zunächst ein paar Infos zu mir, ehe ich mit der Trainingsplanbesprechung beginne.
Mein Name ist Lars, ich wohne und studiere zur Zeit in Göttingen und hatte eigentlich vor den Marathon in Hamburg zu laufen. Aufgrund zweier ziemlich heftiger Infektionen war das in diesem Jahr leider nicht möglich. Die Fehler, die ich in der Vorbereitung gemacht habe, sind mir bewusst, noch einmal werde ich sie nicht machen, einen Marathon möchte ich aber noch immer laufen. Aktuell bereite ich mich deshalb auf den Herbstmarathon in Köln vor (2. Oktober). Was euch womöglich eher interessiert: Ich bin 22 Jahre alt, 1,85 Meter groß und (ca.) 72 Kilogramm schwer.
Meine Vorbereitung auf den Marathon in Hamburg begann effektiv Ende letzten Jahres. Auch wenn ich bis September 2010 nur wenig Sport getrieben habe (ungefähr einmal pro Woche) war ich immer in der Lage gemütliche 10 Kilometer zu laufen. Ab September habe ich dann angefangen wieder öfter zu laufen (ca. dreimal die Woche), hinzu kam etwas Schwimmen (ca. einmal die Woche). Ab Ende Dezember habe ich mich dann zielgerichtet auf den Hamburger Marathon vorbereitet, der Trainingsumfang lag bei zunächst fünf, schließlich sechs Trainingseinheiten pro Woche. Zwei dieser Trainingseinheiten waren leichte Regenerationsläufe. Nach meiner Arbeit auf der CeBIT Anfang März war ich für ca. 4 Wochen krank. Nachdem ich zwei Wochen wieder im Training war, zerstörte mein Besuch einer Konferenz in Berlin Mitte April erneut das eigene Immunsystem. Für zwei Wochen musste ich mit dem Training aussetzen. Weil mir anschließend nicht mehr ausreichen Zeit zur Vorbereitung blieb und mein Leistungsstand einfach nicht ausreichte, bin ich beim Hamburger Marathon gar nicht erst an den Start gegangen. Dummerweise habe ich zunächst auch auf das regelmäßige Laufen verzichtet. Erst der Vorschlag meines Vaters, den Marathon in Köln gemeinsam zu laufen, hat mich wieder dazu bewegt, ins Training einzusteigen. Seit ungefähr einem Monat laufe ich nun wieder.
Da mir jetzt nur noch 12 Wochen Vorbereitungszeit bleiben, wird es Zeit einen konkreten Trainingsplan auszuarbeiten. Um mich ein wenig einzulesen, habe ich mir aus der Uni-Bibliothek das Buch "Perfektes Marathontraining" von Steffny kopiert, darin befinden sich auch fertige Trainingspläne. Im Forum habe ich jedoch gelesen, dass Trainingspläne von Steffny allgemein als (zu) leicht empfunden werden (10 Wochen, 4 TE/ Woche). Bei Amazon habe ich mir "Die Laufformel" von Daniels bestellt, für die aktuelle Vorbereitung werde ich das Buch aber nicht berücksichtigen. Dafür ist es schlichtweg zu spät. Der Runnerswold Läufercoach bietet mir einen Trainingsplan der Steffny sehr ähnelt, allerdings auf 12 Wochen ausgelegt ist.
Die Frage ist: Wie kann ich diesen Trainingsplan erweitern um die insgesamt kurze Vorbereitungszeit (bestmöglich) wettzumachen? Zeit ist genug vorhanden, (rein) theoretisch kann ich 7 Tage/ Woche trainieren, das macht nur leider keinen Sinn. Macht es überhaupt Sinn, den Trainingsplan zu erweitern?
Ich werde in den kommenden Tagen einen Testwettkampf über 10 Kilometer laufen, um meine aktuelle Form in Erfahrung zu bringen, vielleicht habt ihr trotzdem schon ein paar Tipps für mich?
Liebe Grüße,
Lars
Nachtrag: In Hamburg wollte ich Sub4 laufen. In Köln will ich einfach nur durchkommen. Sollte mir ein Sub4 Trainingsplan machbar erscheinen, versuche ich mich gern daran, (sehr) zufrieden bin ich aber auch mit 4:15h.
