So, ich weiß inzwischen, dass ein Anfänger jeden zweiten Tag pausieren sollte, zwecks Regeneration. Wie sieht es denn aus, wenn man in den Pausentagen Krafttraining macht (in diesem Fall Kieser)?
Verlängert sich dann die Regenerationszeit bezüglich des Laufens, oder stellt das gar kein Problem dar, weil es eine ganz andere Art von Belastung ist?
LG Doris
Regeneration und Krafttraining
2Also ich sehe zu das ich 2 Regenerationstage in der Woche habe, an denen ich wirklich gar nichts tue. Anonsten gehe ich 4 mal laufen und 2 mal ins Studio, was bedeutet das ich an einem Tag beides mache. Dann gehe ich morgens joggen und abends Eisenbiegen
Ich habe mal an Steffny geschrieben deswegen, das hier war meine Frage :
> Ich habe neben dem Ausdauertraining ( 4 x die Woche laufen z.Zt. ) nun auch vor Fitnesstraining
> an Geräten in einem Studio, eventuell auch Kurse zu besuchen. Wie baue ich 2 bis 3 mal Studio
> in der Woche vernünftig in meinen Trainingsplan ein ?
> Kann ich zum Beispiel Montags eine Stunde in den Fitnessclub und am
> Dienstag vormittag joggen ?
> Wenn ich alles richtig verstanden habe, soll ja während meine langsamen
> Läufe hauptsächlich Fett als Energielieferant genutzt werden,
> im Studio werden ja vermutlich nur die Glykogendepots geleert ( ich mache
> Zirkeltraining mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen ).
> Ist es also unbedenklich 3 mal Kraftsport und 4 mal Ausdauersport in der
> Woche zu betreiben ( tw. morgens laufen und abends Studio ) ?
und das hier die Antwort :
Hallo Markus,
Kraft und Zirkeltraining ist nebenbei kein Problem. Im Gegenteil. Die Muskulatur
verbraucht beim intensiven Training zwar vermehrt Kohlenhydrate, aber die
Existenz dieser neu aufgebauten Muskeln erhöhen den Grundumsatz zusätzlich. Sie
sollten intensiveres Krafttraining nicht am selben Tag wie einen langen
Dauerlauf machen. Am besten an einem Laufzwischentag oder an einem "Joggingtag"
Viel Spass weiter beim Fitnesstraining
Herbert Steffny
An dieser Stelle nochmal danke für die umgehende Antwort Herbert

Ich habe mal an Steffny geschrieben deswegen, das hier war meine Frage :
> Ich habe neben dem Ausdauertraining ( 4 x die Woche laufen z.Zt. ) nun auch vor Fitnesstraining
> an Geräten in einem Studio, eventuell auch Kurse zu besuchen. Wie baue ich 2 bis 3 mal Studio
> in der Woche vernünftig in meinen Trainingsplan ein ?
> Kann ich zum Beispiel Montags eine Stunde in den Fitnessclub und am
> Dienstag vormittag joggen ?
> Wenn ich alles richtig verstanden habe, soll ja während meine langsamen
> Läufe hauptsächlich Fett als Energielieferant genutzt werden,
> im Studio werden ja vermutlich nur die Glykogendepots geleert ( ich mache
> Zirkeltraining mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen ).
> Ist es also unbedenklich 3 mal Kraftsport und 4 mal Ausdauersport in der
> Woche zu betreiben ( tw. morgens laufen und abends Studio ) ?
und das hier die Antwort :
Hallo Markus,
Kraft und Zirkeltraining ist nebenbei kein Problem. Im Gegenteil. Die Muskulatur
verbraucht beim intensiven Training zwar vermehrt Kohlenhydrate, aber die
Existenz dieser neu aufgebauten Muskeln erhöhen den Grundumsatz zusätzlich. Sie
sollten intensiveres Krafttraining nicht am selben Tag wie einen langen
Dauerlauf machen. Am besten an einem Laufzwischentag oder an einem "Joggingtag"
Viel Spass weiter beim Fitnesstraining
Herbert Steffny
An dieser Stelle nochmal danke für die umgehende Antwort Herbert

Regeneration und Krafttraining
3Hallo Doris,
ich habe von Anfang an an den lauffreien Tagen "Kraftraining" gemacht, also nicht von der wilden Sorte, aber gezieltes Hanteltraining und Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Das geht ganz prima, weil es eine andere Art von Belastung ist als das Laufen. Inzwischen habe ich es auch in einigen Laufbüchern so gelesen - man kann es sogar nach einer weniger anstrengenden Einehit einbauen (wie oben von Wasilis beschrieben) oder an den lauffreien Tagen. Genauso wie man an lauffreien Tagen Radfahren, Schwimmen oder was auch immer machen kann.
Viel Spass also dabei!
Laufende Grüße,
Andrea
ich habe von Anfang an an den lauffreien Tagen "Kraftraining" gemacht, also nicht von der wilden Sorte, aber gezieltes Hanteltraining und Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Das geht ganz prima, weil es eine andere Art von Belastung ist als das Laufen. Inzwischen habe ich es auch in einigen Laufbüchern so gelesen - man kann es sogar nach einer weniger anstrengenden Einehit einbauen (wie oben von Wasilis beschrieben) oder an den lauffreien Tagen. Genauso wie man an lauffreien Tagen Radfahren, Schwimmen oder was auch immer machen kann.
Viel Spass also dabei!
Laufende Grüße,
Andrea
Regeneration und Krafttraining
4Danke für Eure Antworten. Dann kann ich ja beruhigt loslegen :look:
Liebe Grüße
Doris
Liebe Grüße
Doris
Regeneration und Krafttraining
5Hallo Doris,
diese Frage hat mich zu Anfang auch beschäftigt. Ich hatte auch das Problem, daß ich nach anstrengendem Krafttraining (Muskelaufbau) im Bereich Po/Beine, am nächsten oder sogar noch übernächsten Tag lahme, schwere Beine hatte und dadurch das Lauftraining erheblich beeinträchtigt war.
Ich mache es jetzt so, daß ich beim Krafttraining hauptsächlich Rücken, Bauch, Oberkörper, Arme trainiere und zwar mit schweren Gewichten zum Muskelaufbau, und für den unteren Bereich (Beine/Po) nur Kraftausdauertraining mache mit leichten GEwichten und vielen Wiederholungen (über 40). So klappt das eigentlich sehr gut.
Und wenn ich weiß, daß ich am Tag nach dem Krafttraining nicht laufen werde, nehme ich dann `für unten` auch mal mehr Gewicht.
Liebe Grüße
Katja2
diese Frage hat mich zu Anfang auch beschäftigt. Ich hatte auch das Problem, daß ich nach anstrengendem Krafttraining (Muskelaufbau) im Bereich Po/Beine, am nächsten oder sogar noch übernächsten Tag lahme, schwere Beine hatte und dadurch das Lauftraining erheblich beeinträchtigt war.
Ich mache es jetzt so, daß ich beim Krafttraining hauptsächlich Rücken, Bauch, Oberkörper, Arme trainiere und zwar mit schweren Gewichten zum Muskelaufbau, und für den unteren Bereich (Beine/Po) nur Kraftausdauertraining mache mit leichten GEwichten und vielen Wiederholungen (über 40). So klappt das eigentlich sehr gut.
Und wenn ich weiß, daß ich am Tag nach dem Krafttraining nicht laufen werde, nehme ich dann `für unten` auch mal mehr Gewicht.
Liebe Grüße
Katja2