Manu99 hat geschrieben:Hallöchen erstmal an alle Läufer(innen)
nach einem schlimmen letzten Jahr, wo krankheitsbedingt gar kein Sport möglich war, hab ich im Januar mit dem Laufen angefangen. Schön ruhig und mit Pausen... ganz nach Laufplan.
Brav. Welchen denn?
Ich habe schon ewig einen sehr hohen Ruhepuls von ca. 90-94. Am Lauf-Anfang ist dann der Puls auch gleich mal auf 174 hochgeschnellt. Ich hab also wirklich 1 min Laufen, 2 min. Gehen usw. ganz langsam gesteigert. Also noch langsamer, als nach Plan.
Nun laufe ich ja schon seit 6,5 Monaten anfangs 2 x und seit 2 Monaten 3 x die Woche.
Derzeitiges Tempo: 5 km in 38 min. wenn ich langsam durchtrabe
anfänglicher Puls: 140
mittlerer Puls nach ca. 5 min.: 156
und danach im Schnitt: 158 - 162
solange ich laaaaaaaaaangsam laufe......
sofern ich auch nur ein bisserl anziehe, schwups, hoch auf 166
Nun hab ich seit 4 Wochen angefangen, und mache immer eine Einheit 90 sek. Speedlauf (naja, so schnell ich mich wohlfühle halt)
Rein nix wird besser. Ich trab Weihnachten noch meine 5 km in 38 min.
Aber: ich möchte ja gern mal ein wenig, nur ein wenig schneller werden und auch mal bis zu 10 km laufen. Denn eines ist mir nach den 6,5 Monaten klar: auch wenn ich Schneckentempo spiele, ohne Laufen will ich nicht mehr.
Hat wer einen Tipp für mich ?
Also, rein rechnerisch, wenn es denn stimmen sollte, wäre dein Maximalpuls:
1) 226- Lebensalter= 226-41= 185
2) Und da gibt es noch eine andere Formel, habe ich jetzt nicht im Kopf...
Aber als Frage: Hast du die 185 schon toppen können?
Grundsätzlich ist eine Trainingssteuerung durch den Puls möglich, dass aber wird in % der maximalen Herzfrequenz angegeben. Nehme ich mal die 185 an, wäre ~130 ein Pulsbereich für lockeres Traben.
Auch deinen Ruhepuls von 90 finde ich nach einem halben Jahr noch gewaltig, gerade dann, wenn du 2 bis 3 mal die Woche läufst.
Aber:
Das wäre erstmal blanke Theorie, denn: solange du locker auch wirklich als "locker" empfindest und dir das Herz nicht aus der Brust hüpft oder dir schwindelig wird, ist erstmal gar nichts zu beanstanden.
5km auf 38:00 Minuten ist natürlich nicht der Brüller, aber Hand aufs Herz: Könntest du diese Zeit schon "toppen"? Oder fehlt dir die Puste? Oder hast du Angst vor deinem hohen Puls?
Und die 10km: Hast du schon versucht, die Distanz von 5km zu erweitern? Nach meinen 5km kamen recht schnell die 7km, später die 10km.
Es wäre die Idee, die "lockeren" 5km Stück für Stück auf 7 oder gar 10km zu erweitern.
Und da du Laufanfängerin bist:
Ab dem 35. Lebensjahr empfiehlt es sich immer, einen Gesundheitscheck beim Arzt zu machen. Hast du das getan? Bist du übergewichtig, Raucher, hast Bluthochdruck?
Zum Thema Pulsuhr für Anfänger:
Ich halte dieses Assessoir, im Gegensatz zu anderen Meinungen hier, für sinnvoll. Jedoch weniger, um sein Training als Anfänger damit zu steuern, sondern eher, um das verlorene Körpergefühl wieder ein wenig zu bekommen und um was zum Protokollieren zu haben.
Gruß
Thomas
WK Zeiten auf 10km
WK 10km 47:08 (Oktober 2011) , Gewicht 103,0 kg
WK 10km 45:22 (September 2011), Gewicht 104,5 kg
WK 10km 46:59 (September 2011), Gewicht 105kg
WK 10km 49:10 (Juli 2011), Gewicht 109kg