Banner

peinliche Organisationsmängel beim B2RUN

peinliche Organisationsmängel beim B2RUN

1
Rund 10000 Läufer und ein 3 Meter breiter Startkanal! Das kann nicht gut gehen. So kamen die ersten Läufer nach 4 km schon wieder am Start vorbei, da waren die letzten Starter noch lange nicht im Trichter verschwunden. Nachdem das Führungsfahrzeug und die führenden Läufer kurz stoppten, bin ich mir nicht sicher, ob man die Streckenführung am Start vorbei von Anfang an geplant hatte und nur vergessen, die Barrieren entsprechend auszurichten, oder ob man nicht doch ursprünglich den Startbereich auch für die 2. Schleife nutzen wollte.

Mehr dazu unter den Neuigkeiten auf laufkultur.de

Der Ultra-Habicht

2
nur 10.000? *abwink* läscherlisch :zwinker5: In München waren es 30.000 und der Start auch nicht breiter :D

Nachdem ich mich ein paar Jahre lang drüber uffgerescht hab', wie blöd das ist, dass da jemand 20 Euro pro Person verlangt (+ 5 Euro für Zuschauer, die ins Stadion wollen), dafür eigentlich nix bietet außer miese Organisation, schlecht vermessene und dann wegen Überfüllung fast nicht laufbare Strecke etc. ... hab' ich mich im letzten Jahr konsequenterweise doch angemeldet :nick:

Das war dann so blöd :hihi: dass ich in diesem Jahr - letzte Woche donnerstags - wieder dabei war und es geschafft habe, die Differenz zwischen Brutto und Nettozeit größer sein zu lassen als meine Laufzeit.

Faktisch heißt das: ich kam erst 15 Minuten nach Startschuss an, reihte mich irgendwo in die stehende Menschenmasse hinten ein. Ohne auch nur den Schimmer einer Ahnung zu haben, wo und in welcher Richtung der Start stattfindet (darauf vertrauend, einfach hinterhertappeln zu können, wenn die Masse in Bewegung gerät). Trotz der 15minütigen Verspätung wartete ich weitere 30 Minuten, bis auch ich die Startlinie passieren und auch endlich mal die sechs Kilometerchen laufen konnte.

Es war allerdings eine Leinwand aufgebaut, über die die Starter hinten den Startern am Anfang zuschauen konnten. Und dann auch den Zieleinläufern. Denn: als ich startete, liefen ja schon fast eine halbe Stunde lang die Leute vorne ins Ziel ein. Und viele der Firmen-T-Shirts waren wirklich witzig und kreativ. Konnte mich gar nicht sattsehen dran.

Gefallen hat mir, dass ich trotz des Starts unter Walkern ganz hinten (das heißt dann wirklich Dauerslalom durch dichte Wände) als ich glaube älteste und unter den drei beleibtesten Starterinnen der Firma firmenintern bei den Frauen noch auf Platz 9 von 20 gelandet bin. HA!

Aber insgesamt seh' ich das eindeutig als gaga-Spaßveranstaltung. Gut geeignet, ein bisschen Kapital im Umlauf zu halten ohne dabei allzu viele Ressourcen zu vernichten. Und dem Veranstalter gönne ichs unbekannterweise auch - es gibt blödere Arten, sein Geld zu verdienen.

Vermutlich mach' ich näxtes Jahr wieder mit :daumen:

3
Warum würde irgend jemand bei klarem Verstand an so einer verkorksten Veranstaltung teilnehmen :haeh: ?
Ich finde das ja echt bewundernswert (oder bekloppt :D ) Lizzy, wenn du das weißt und trotzdem hingehst....
Noch nicht mal wenn die Orga Geld zahlen, geschweige denn 20 Eumel kassieren würde, wäre ich da dabei.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

4
laufkultur hat geschrieben:Rund 10000 Läufer und ein 3 Meter breiter Startkanal! Das kann nicht gut gehen. So kamen die ersten Läufer nach 4 km schon wieder am Start vorbei, da waren die letzten Starter noch lange nicht im Trichter verschwunden. Nachdem das Führungsfahrzeug und die führenden Läufer kurz stoppten, bin ich mir nicht sicher, ob man die Streckenführung am Start vorbei von Anfang an geplant hatte und nur vergessen, die Barrieren entsprechend auszurichten, oder ob man nicht doch ursprünglich den Startbereich auch für die 2. Schleife nutzen wollte.

Mehr dazu unter den Neuigkeiten auf laufkultur.de

Der Ultra-Habicht
Und was soll daran schlecht sein? Du willst doch schliesslich eine freie Laufstrecke - da ist der Trichter immer das Mittel der Wahl.

5
Ich bin 2009 und 2010 in München gelaufen; unter sportlichen Gesichtspunkten ist die Veranstaltung mindestens genauso fragwürdig wie so mancher andere große Straßenlauf.

Der Startkanal hilft garnichts, wenn man 30.000 Läufer auf viel zu schmale Wege schickt. Da kommen die ersten 500 gerade noch gut weg; aber wer weiter hinten steht, bleibt im Pulk der Walker und Schleicher stecken. Und gerade bei solchen Events drängeln sich ja gerne auch mal die Leistungsschwächeren ganz nach vorne (2009 stand ganz vorne wie ein Wellenbrecher eine Walker-Horde von Herbalife....)

Aber mal im Ernst: wer läuft denn bei solchen Veranstaltungen wirklich auf Bestzeit, mal von denen abgesehen, die vorne im Faststart-Block stehen ??? Das sind Funevents, die maximal noch dem Teambuilding am Arbeitsplatz dienlich sind, sonst nix. Da freut man sich, wenn's ohne Verletzung ausgeht.

Axel

6
ramsesp hat geschrieben:Das sind Funevents, die maximal noch dem Teambuilding am Arbeitsplatz dienlich sind, sonst nix.
so isses. Deswegen heißt es ja auch Firmenlauf. Ich würde es auch eher in den Bereich von Trimming130 einsortieren als in den Bereich sportliches Event. Fragwürdig ist allerdings der Anspruch des Veranstalters eine Meisterschaft daraus zu machen und auch noch ein Finale in Berlin zu veranstalten für das man sich qualifizieren kann.

Ich frag mich aber sowieso immer warum alle sich für die allergrößten Veranstaltungen melden wollen (Berlin-Marathon, New-York Marathon etc...) und sich dann im Nachhinein darüber ärgern, daß es so voll war.
Mir persönlich kann es doch völlig schnuppe sein, ob noch weitere 500 oder weitere 50000 Leute hinter mir herrennen. Da kann ich mir doch gleich eine kleinere Veranstaltung suchen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

7
sportfan hat geschrieben:Ich frag mich aber sowieso immer warum alle sich für die allergrößten Veranstaltungen melden wollen (Berlin-Marathon, New-York Marathon etc...) und sich dann im Nachhinein darüber ärgern, daß es so voll war.
Mir persönlich kann es doch völlig schnuppe sein, ob noch weitere 500 oder weitere 50000 Leute hinter mir herrennen. Da kann ich mir doch gleich eine kleinere Veranstaltung suchen.
"New York-Marathon" klingt halt cooler als "Rund um den Mummelsee"! Posing ist alles ... :zwinker2:

8
schon klar. Aber Paradox find ich diese Eigendynamik.

Etwas wird beliebter weil das Beliebte die Massen anzieht und dadurch noch beliebter wird.

Oh je. Mir dreht sich schon der Kopf... :peinlich:
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

9
Ich war einer unter den 11.500 Startern in Nürnberg, fand das am Start auch ziemlich übel, aber das ist bei anderen Großveranstaltungen ja nicht viel anders (weswegen ich eigentlich generell nicht hin gehe).

Wenn dann aber schon eine Startblockaufteilung angeboten wird und Langsamere und Walker gebeten werden hinten zu starten, die dann aber aber wirklich mitten drin spazieren gehen, kann ich das nicht mehr nachvollziehen.

Andererseits, und das ist dann auch wieder zu verstehen, startet oder läuft man ja als Gruppe (Firma) und deshalb stand daher auch für mich und für viele andere auch, die Gemeinschaft und das Erlebnis "Laufen" im Vordergund. Vielleicht lassen sich einige ja dazu motivieren bei unserem Firmlauftreff mit zu laufen - dann hätte das schon mal etwas sehr positives.

Als Wettkampf sehe ich das also schon mal gar nicht an und wenn ich den letzten Firmenlauf an dem ich teilgenommen hatte vergleiche, dann konnte ich diesmal wegnigsten einigermaßen laufen, das war vor 3 Jahren bei der Hälfte der Teilnehmer fast nicht möglich.

Mir hat es Spaß gemacht und ich nehme es als solches, als das es angeboten wird ... und kostenlos war es auch noch, incl. der massenhaften Zielverpflegung die es nach den anstrengenden 6.3 km gab !!!

P.S. da waren die 8 km vorige Woche bei unserer Waldlaufmeisterschaft mit rund 30 Teilnehmern etwas gaaaanz anderes ...

10
viermaerker hat geschrieben:Ich finde das ja echt bewundernswert (oder bekloppt :D ) Lizzy, wenn du das weißt und trotzdem hingehst....
melde gehorsamst: bekloppt natürlich, was mich angeht :zwinker2:

Und außerdem wird das Leben ein bisschen bunter, wenn frau sich gelegentliche Sinneswandel - möglichst um 180° - erlaubt :wink:

Nee, mal so ganz banal und konkret war es so:

Neben
  • einem Kollegen, der natürlich Mitschuld hat (ich bin doch so beeinflussbar :zwinker5: )
,
  • dem Hintergrundgedanken, auf diese Art an eine Art schnelle und firmenfinanzierte Therapie gegen meine klaustrophobischen Neigungen zu kommen,
wollte ich und das war der Hauptgrund
  • das Firmen-T-Shirt haben. Des Motivs wegen.


Dabei isses nichtmal phanstasievoll. Hat aber trotzdem eine gewisse Art von Witz (also: ich glaube, ich bin eine der wenigen, die den sieht :hihi: - woher bekomme ich dagegen eine Therapie?)

Mehr wird aber nicht verraten - das hat nämlich mit Laufen nix zu tun. Noch weniger als die ganze Veranstaltung, gehört also nicht hierher :hallo:

11
Letztes Jahr hab ich Frankfurt bei fast 70.000 Läufern über eine Stunde bis zur Startlinie gebraucht - und ihr regt euch wegen der paar Hanseln in Nürnberg auf. Da käme ich auch nie auf die Idee "peinliche Organisationsmängel" vorzuwerfen. Ich weiss doch im Vorfeld was mich erwartet. :klatsch:

12
ramsesp hat geschrieben:Das sind Funevents, die maximal noch dem Teambuilding am Arbeitsplatz dienlich sind, sonst nix. Da freut man sich, wenn's ohne Verletzung ausgeht.

Axel

Hmm, das ist noch nicht mal ein Funevent, denn Spaß ist anders!!
Ich meide generell Massenveranstaltungen, da ich ziemlich abgenervt bin, ehe ich überhaupt auf der Strecke bin!!Und das auch, wenn ich noch nicht mal eine gewisse Zeit anvisiere (das hab ich mir bei solchen events schon abgeschminkt!)
Aber die Einstellung von Lizzy find ich köstlich: das hat was von einer "bad-taste-Party" :hihi:
Gruß
Domborusse
(als einsamer Wolf unterwegs :hihi: )
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

13
Siegfried hat geschrieben:Letztes Jahr hab ich Frankfurt bei fast 70.000 Läufern über eine Stunde bis zur Startlinie gebraucht - und ihr regt euch wegen der paar Hanseln in Nürnberg auf. Da käme ich auch nie auf die Idee "peinliche Organisationsmängel" vorzuwerfen. Ich weiss doch im Vorfeld was mich erwartet. :klatsch:
Tja, diesmal stimme ich da völlig überein.
Zudem ist es wesentlich geschickter, beim Loslaufen warten zu lassen, als wie im Vorjahr auf breiter Front zu starten, um dann im Rundkurs gehen zu müssen, weil die Strecke nicht immer 40m breit laufbar ist.
Letztes Jahr bei weniger Teilnehmern hatte ich auf der Strecke aus Platzmangel mehrere Stockungen erlebt, was gefährlicher und unangenehmer ist, als einfach den Engpunkt vor den Start zu legen.

Peinlich in dem Fall eher, wie unüberlegt dieser Beitrag und die Kritik am Event ist.
Klar hat man Wartezeiten, klar muss man z.T. auch auf der Strecke geduldig sein, aber all das ist vorher bekannt.
Ich fand die Organisation und die Abwicklung dieses Jahr völlig top und auch im vorderen Feld ging das Laufen nach dem Start halbwegs passabel.
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

14
SALOLOPP hat geschrieben:Peinlich in dem Fall eher, wie unüberlegt dieser Beitrag und die Kritik am Event ist. Klar hat man Wartezeiten, klar muss man z.T. auch auf der Strecke geduldig sein, aber all das ist vorher bekannt.
Du hast vermutlich auch nicht mitbekommen, dass nach der 1. Runde sowohl Führungsfahrzeug als auch führende Läufer erst mal stoppen mussten, dann hat man schnell noch ein paar Absperrungen verschoben. Sie liefen nämlich direkt auf den Pulk der Wartenden zu. Mein Eindruck war eher, dass man sich beim Veranstalter nicht im Klaren war, dass es solche Wartezeiten geben würde. Ich frage mich, ob es wirklich so geplant war, die Strecke komplett am Startbereich vorbei zu führen.

Angeblich sollte es auch einen extra Startkanal geben für die Walker, so steht es zumindest in der Ausschreibung... davon war weit und breit nichts zu sehen. Und ich war auch nicht als Aushilfe beim Getränkestand eingeteilt, musste den überforderten Helfern aber erst mal ein wenig unter die arme greifen und ein paar Flaschen Wasser in die leeren Becher kippen.
SALOLOPP hat geschrieben:Ich fand die Organisation und die Abwicklung dieses Jahr völlig top und auch im vorderen Feld ging das Laufen nach dem Start halbwegs passabel.
Eigentlich gehöre ich ja nicht zu den großen Kritikern, sondern betrachte Laufveranstaltungen immer sehr wohlwollend. Für den Firmenlauf gelingts mir ehrlich gesagt nicht. Weil letztendlich klar war, wie viele Laute kommen würden. Und dafür war das Gelände, so wie es aufbereitet war, nicht geeignet. Und ich habe mir den vorderen Startbereich angesehen, wie dicht da alle standen. Lass da mal jemanden kurz nach dem Start stolpern (es waren ja auch viele Heißsporne im Pulk und nicht unbedingt nur erfahrene Läufer Vorne), dann gibt es vermutlich Tote oder Schwerverletzte. Möchte den Läufer sehen, der dann nicht die Verantwortung an den Veranstalter abwälzt wegen des viel zu engen Startkanals.

Und Funveranstaltung hin oder her. Viele die dort starten, laufen eben nur diese Veranstaltung und geben dort ALLES und das auf Biegen und Brechen (zumindest gabs genügend Starter mit km-Zeiten unter 4 Minuten), da hilft mir meine "Funhaltung" nichts. Und zum Handeln großer Starterfelder gibts m.E. Blockstarts und die Entscheidung für ausreichend breite Straßen.

15
ramsesp hat geschrieben: Das sind Funevents, die maximal noch dem Teambuilding am Arbeitsplatz dienlich sind, sonst nix. Da freut man sich, wenn's ohne Verletzung ausgeht.

Axel
Tolles Manager-BWL Gelaber. Was soll daran denn toll sein, wenn man mit den Idioten, die einen tagsüber schon auf den Senkel gehen, abends auch noch laufen geht. Und will man seinen Chef oder seine Chefin wirklich verschwitzt in kurzer Hose und Achselshirt sehen? Adventsfeiern mit der Firma sind schon schlimm genug, Firmenläufe sind aber die Höchststrafe.

16
Santander hat geschrieben:Tolles Manager-BWL Gelaber. Was soll daran denn toll sein, wenn man mit den Idioten, die einen tagsüber schon auf den Senkel gehen, abends auch noch laufen geht. Und will man seinen Chef oder seine Chefin wirklich verschwitzt in kurzer Hose und Achselshirt sehen? Adventsfeiern mit der Firma sind schon schlimm genug, Firmenläufe sind aber die Höchststrafe.
Mein Beileid zu Deinen Arbeitskollegen - ich komm' mit meinen ganz gut aus (und im schlimmsten Fall sagt man halt "Guten Morgen" und das war's dann auch) und wir sind teilweise auch privat unterwegs, da gibt's keinen Grund wieso man sowas nicht auch zusammen machen sollte.

In N war ich noch nicht, aber in M die letzten 3 Jahre (2009 war das mein erster Wettkampf, nach immerhin 1 Woche Training - hab' mich aber genügend weit hinten angestellt).
Wenn man schnell laufen will muß man halt dafür sorgen, daß man weit vorne startet (Brutto/netto war bei mir 10 Sekunden Unterschied) und ansonsten kann man das doch als Spaßlauf ansehen und muß sich nicht stressen.
laufkultur hat geschrieben: Lass da mal jemanden kurz nach dem Start stolpern (es waren ja auch viele Heißsporne im Pulk und nicht unbedingt nur erfahrene Läufer Vorne), dann gibt es vermutlich Tote oder Schwerverletzte.
Wieso man immer gleich die schwärzesten Farben braucht ist mir jetzt ein bißchen schleierhaft - das war/ist ja keine Massenpanik beim Start, ich hätte keinerlei Bedenken, daß da einem Stolperer mehr als Schürfwunden passieren würden...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

17
schneapfla hat geschrieben:Wenn man schnell laufen will muß man halt dafür sorgen, daß man weit vorne startet (Brutto/netto war bei mir 10 Sekunden Unterschied)
... bei uns warens auch nur knapp 1500 sek. Differenz (brutto/netto)
schneapfla hat geschrieben:Wieso man immer gleich die schwärzesten Farben braucht ist mir jetzt ein bißchen schleierhaft...
Ähnliches hielt man den Kernkraftgegnern ja auch immer vor... hätte der Veranstalter des Zugspitzlaufs vor ein paar Jahren bestimmt auch geantwortet... und war vermutlich auch die Denkweise der Verantwortlichen der Loveparade...

(habs übrigens mal in Berlin erlebt 2008, als sich die Massen im Startblock unaufhaltsam verschoben haben, weil die Startblöcke überfüllt waren. Da fehlte nicht viel, evtl. nur ein stürzender Läufer...siehe: Berlin 2008)

18
laufkultur hat geschrieben:(habs übrigens mal in Berlin erlebt 2008, als sich die Massen im Startblock unaufhaltsam verschoben haben, weil die Startblöcke überfüllt waren. Da fehlte nicht viel, evtl. nur ein stürzender Läufer)
Schön daß es jedem freigestellt bleibt, das Bett nicht zu verlassen und alle "Gefahren" (ob nun mit oder ohne ") zu vermeiden...
:zwinker5:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

19
schneapfla hat geschrieben:Schön daß es jedem freigestellt bleibt, das Bett nicht zu verlassen und alle "Gefahren" (ob nun mit oder ohne ") zu vermeiden... :zwinker5:
vielleicht liegt unsere unterschiedliche Betrachtungsweise auch darin begründet, dass ich mich schon mal über mein "tolles Lauferlebnis freuen" durfte, während zur gleichen Zeit drei Läufer auf der Strecke vergeblich um ihr Leben kämpften.

20
laufkultur hat geschrieben:vielleicht liegt unsere unterschiedliche Betrachtungsweise auch darin begründet, dass ich mich schon mal über mein "tolles Lauferlebnis freuen" durfte, während zur gleichen Zeit drei Läufer auf der Strecke vergeblich um ihr Leben kämpften.
Und die sind von der Meute erdrückt und zertrampelt worden? :haeh:

21
laufkultur hat geschrieben: mein "tolles Lauferlebnis freuen" durfte
laufkultur hat geschrieben:, während zur gleichen Zeit drei Läufer auf der Strecke vergeblich um ihr Leben kämpften.
au man. Jetzt wirds aber flach. Machst Du Dir auch Gedanken darum daß Du in Dein Brötchen beißt während in China einer ins Gras beißt ?
Was hat denn Dein Lauf mit dem Schicksal derer die Du erwähnt hast zu tun ?
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

Nürnberg

22
Ich nehme seit 2008 in Nürnberg am Firmenlauf teil und habe den Charakter dieser Veranstaltung immer so gesehen, dass, wie auch von Hubert Schwarz immer postuliert, es eine Veranstaltung sein sollte um Leute in Bewegung zu bringen. Firmen sollten angeregt werden Gesundheitspräventition für Jedermann und nicht nur für eh schon aktive Sportler zu betreiben. Einen Wettkampfcharakter habe ich bis inc. 2010 nicht gesehen. Mitmachen war wichtig, größte Teams und pfiffigste Trikots wurden prämiert. Wir haben bei uns in der Firma die Teilnehmerzahl kontinuierlich erhöht und einige Kolleg/inn/en dazu gebracht wieder regelmäßig aktiv zu sein. Immer habe ich die vielen Teilnehmer bewundert die, ersichtlich ohne große Kondition, dennoch versucht haben die 6 Km möglichst flott zu bewältigen. Klar als trainierter Läufer mußte man sich schon immer durchwursteln, aber es war immer eine freundlich - lustige Atmosphäre, so dass sogar das Spaß gemacht hat. Da haben dann auch Mängel und Pannen (2008 z.B. Start vor der großen Tribüne auf 50 bis 80 m Breite, nach 200 m zwischen Frankenstadion und Arena Einengung auf 3m mit dem so vorprogrammierten Stillstand) eher zur Belustigung und zu interessanter Kommunikation geführt, als Ärger hervorzurufen. Diesem Charakter war auch das Rahmenprogramm angemessen. Die Teams konnten sich bereits vor dem Start in reservierten Bereichen treffen, es gab Infostände jeglicher Art und für die "After Run Party" Life-Musik und was ordentliches zu trinken und zu essen. Mit dem neuen Konzept des B2runs ist das weitgehend verloren gegangen. Ich persönlich hätte sehr gerne auf die Zeitnahme verzichtet. Dafür gibt es andere Gelegenheiten die echten Wettkampfcharakter haben. Ich finde das schade. Es wird mich aber nicht daran hindern auch in Zukunft teilzunehmen und zu versuchen unser Team noch weiter zu vergrößern.

23
kobold hat geschrieben:Und die sind von der Meute erdrückt und zertrampelt worden? :haeh:
Nein, die sind vermutlich jämmerlich erfroren! (Und bevor der allgemeine Tenor einsetzt... die fehlende Schutzkleidung, die beim bekannten Unglück auf der Zugspitze angemahnt hatte, war damals Pflichtausrüstung)
sportfan hat geschrieben:au man. Jetzt wirds aber flach. Machst Du Dir auch Gedanken darum daß Du in Dein Brötchen beißt während in China einer ins Gras beißt? Was hat denn Dein Lauf mit dem Schicksal derer die Du erwähnt hast zu tun ?
:schaemdich:

Vielleicht solltest Du den Thread komplett lesen, bevor Du Dich unqualifiziert einmischst. Es ging mittlerweile generell um die Beurteilung von Gefahren oder potentiellen Gefahrenstellen. Und ich denke, die betrachten Überlebende der Loveparade in Duisburg heute sicher anders als sie es auf dem Weg dorthin noch taten.

Tut mir leid, dass ich mir nach dem Tod von Laufkameraden (und als solche bezeichne ich Alle, die neben mir an der Startlinie stehen) nicht den Mund abwische und gedankenlos zur Tagesordnung übergehe.

24
laufkultur hat geschrieben: Vielleicht solltest Du den Thread komplett lesen, bevor Du Dich unqualifiziert einmischst.
ich habe den Thread komplett gelesen und schäme mich absolut nicht. Wofür auch ? Ich finde es äußerst widerwärtig wie Du das Schicksal anderer Leute für Deine Argumentation vereinnahmst. Wenn ich möchte kann ich mich mit jedem Menschen auf der Welt in seinem Schicksal solidarisch erklären. Kanntest Du die Leute von denen Du hier schreibst ? Weißt Du irgendetwas über deren persönliches Schicksal oder den Umständen Ihres Ablebens ? Natürlich darf und soll man davon berührt sein, aber was bitte als "den Mund abwischen und zur Tagesordnung übergehen" möchtest Du denn sonst bitte tun ?

Erklär mir doch bitte was genau Du mit "unqualifiziert" in diesem Zusammenhang meinst. Offensichtlich qualifiziert Dich ja irgendetwas ganz besonders. Es würde mich brennend interesserieren, was Du glaubst was das ist.

Zum eigentlichen Thema:
Die Veranstalter eines Laufes lassen sich diesen, genau wie vergangenes Jahr bei der Loveparade, von den Ordnungsbehörden genehmigen. Mittlerweile wird recht genau hingeschaut was da beantragt wird. In Dortmund wurde die Teilnehmerzahl des B2Run-Firmenlaufes auf 5000 Teilnehmer begrenzt, weil das Fussballstadion nur für 5000 Menschen auf der Rasenfläche ! ausgelegt ist (Die Tribünen könnten mehr). Die entscheidenden Kriterien sind hier sicherlich ausreichende Fluchtwege und die Möglichkeit im Falle eines Falles Rettungskräfte zuzuführen.

Das Euer Lauf zwischendurch zum Stillstand gekommen ist und es am Start ewig gedauert hat bis man wegkam mag zwar für den Einzelnen ärgerlich sein, aber lebensgefährlich ist das bestimmt nicht. Um jemanden Totzutrampeln braucht es schon etwas mehr. Da hättest Du Dir den leitenden Notarzt von Duisburg im Bericht mal anhören sollen.

- In Duisburg war der Kessel ohne Fluchtmöglichkeit die Falle
- Auf der Zugspitze sind die Leute entkräftet erfroren (unter anderem ein Vereinsmitglied von uns).
- Todesopfer beim Marathon sind auch bisher nicht erdrückt oder totgetrampelt worden.

also lass doch bitte die Kirche im Dorf.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

25
sportfan hat geschrieben:au man. Jetzt wirds aber flach. Machst Du Dir auch Gedanken darum daß Du in Dein Brötchen beißt während in China einer ins Gras beißt ?
Was hat denn Dein Lauf mit dem Schicksal derer die Du erwähnt hast zu tun ?
Der war wirklich weit hergeholt. Ich bin ich schon bei Läufen gelaufen bei denen es Tote gab - tragisch - aber für mich persönlich nicht so sehr von Belang. Wenn jeder sich über das Elend der Welt so aufregen würde wären alle nur noch ein Fall für den Psychiater.

26
sportfan hat geschrieben:ich habe den Thread komplett gelesen und schäme mich absolut nicht. Wofür auch ? Ich finde es äußerst widerwärtig wie Du das Schicksal anderer Leute für Deine Argumentation vereinnahmst. Wenn ich möchte kann ich mich mit jedem Menschen auf der Welt in seinem Schicksal solidarisch erklären. Kanntest Du die Leute von denen Du hier schreibst ? Weißt Du irgendetwas über deren persönliches Schicksal oder den Umständen Ihres Ablebens ? Natürlich darf und soll man davon berührt sein, aber was bitte als "den Mund abwischen und zur Tagesordnung übergehen" möchtest Du denn sonst bitte tun ?

Erklär mir doch bitte was genau Du mit "unqualifiziert" in diesem Zusammenhang meinst. Offensichtlich qualifiziert Dich ja irgendetwas ganz besonders. Es würde mich brennend interesserieren, was Du glaubst was das ist.

Zum eigentlichen Thema:
Die Veranstalter eines Laufes lassen sich diesen, genau wie vergangenes Jahr bei der Loveparade, von den Ordnungsbehörden genehmigen. Mittlerweile wird recht genau hingeschaut was da beantragt wird. In Dortmund wurde die Teilnehmerzahl des B2Run-Firmenlaufes auf 5000 Teilnehmer begrenzt, weil das Fussballstadion nur für 5000 Menschen auf der Rasenfläche ! ausgelegt ist (Die Tribünen könnten mehr). Die entscheidenden Kriterien sind hier sicherlich ausreichende Fluchtwege und die Möglichkeit im Falle eines Falles Rettungskräfte zuzuführen.

Das Euer Lauf zwischendurch zum Stillstand gekommen ist und es am Start ewig gedauert hat bis man wegkam mag zwar für den Einzelnen ärgerlich sein, aber lebensgefährlich ist das bestimmt nicht. Um jemanden Totzutrampeln braucht es schon etwas mehr. Da hättest Du Dir den leitenden Notarzt von Duisburg im Bericht mal anhören sollen.

- In Duisburg war der Kessel ohne Fluchtmöglichkeit die Falle
- Auf der Zugspitze sind die Leute entkräftet erfroren (unter anderem ein Vereinsmitglied von uns).
- Todesopfer beim Marathon sind auch bisher nicht erdrückt oder totgetrampelt worden.

also lass doch bitte die Kirche im Dorf.
:daumen:
In Frankfurt sind 70.000 am Start. Da dauerts auch bis zu einer Stunde bis man an der Startlinie steht und kuschelig ist es auch. Wenn ich einen Wettkampf und Bestzeiten laufen will dann suche ich mir einen richtigen Volkslauf. Denn das sind Firmenläufe mit Sicherheit nicht.

27
sportfan hat geschrieben:Ich finde es äußerst widerwärtig wie Du das Schicksal anderer Leute für Deine Argumentation vereinnahmst.
Ich finde es weniger widerwärtig denn normal, dass man Geschehenes betrachtet und für die Zukunft versucht, daraus zu lernen.
sportfan hat geschrieben:Natürlich darf und soll man davon berührt sein, aber was bitte als "den Mund abwischen und zur Tagesordnung übergehen" möchtest Du denn sonst bitte tun ?
wie schon gesagt... LERNEN! Überlegen, wie man Risiken gleich welcher Form künftig vermeiden kann.
sportfan hat geschrieben:
Erklär mir doch bitte was genau Du mit "unqualifiziert" in diesem Zusammenhang meinst.
Gerne: Unqualifiziert empfinde ich, konkrete Ereignisse mit pauschalen Phrasen "in China..." zu vergleichen und dadurch abzuwerten.
sportfan hat geschrieben:
Die Veranstalter eines Laufes lassen sich diesen, genau wie vergangenes Jahr bei der Loveparade, von den Ordnungsbehörden genehmigen.
Seit wann ist eine "behördliche Genehmigung" ein Qualitätsmerkmal? Dein Argument spricht mir aus der Seele.
sportfan hat geschrieben:Um jemanden Totzutrampeln braucht es schon etwas mehr.
Ich persönlich empfand den Startkanal als sehr eng. Ein Stolpern über die Füße der Barrieren, die Nachfolgenden schon in Bewegung, die Menge drückt von Hinten. Wenn es Anderen nichts ausmacht, dann da zu liegen, gerne. Ich kann darauf verzichten.
sportfan hat geschrieben:Todesopfer beim Marathon sind auch bisher nicht erdrückt oder totgetrampelt worden.
... ich melde mich dann mal wieder zu dem Thema, wenn es passiert ist und hoffe jetzt, ich kann auf ewig damit abschließen! :peace:

28
laufkultur hat geschrieben:...und hoffe jetzt, ich kann auf ewig damit abschließen! :peace:
in diesem Sinne ! Schönen Abend noch :winken:
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

29
Siegfried hat geschrieben: :daumen:
In Frankfurt sind 70.000 am Start. Da dauerts auch bis zu einer Stunde bis man an der Startlinie steht und kuschelig ist es auch. Wenn ich einen Wettkampf und Bestzeiten laufen will dann suche ich mir einen richtigen Volkslauf. Denn das sind Firmenläufe mit Sicherheit nicht.
Bis jetzt bin ich ja nur bei kleinen Volksläufen gestartet.
Hätte nie gedacht das der Andrang so hoch ist und es so lange dauert bis man über die Startlinie laufen kann. :klatsch:

Ist ja vergleichbar mit der Urlaubsfahrt über die Autobahn bei Ferienbeginn.

30
moin hat geschrieben:Bis jetzt bin ich ja nur bei kleinen Volksläufen gestartet.
Hätte nie gedacht das der Andrang so hoch ist und es so lange dauert bis man über die Startlinie laufen kann. :klatsch:

Ist ja vergleichbar mit der Urlaubsfahrt über die Autobahn bei Ferienbeginn.
Das war letztes Jahr - 57 Minuten. Dieses Jahr gings schneller - 38 Minuten. Das iss ja auch nix Ernstes mehr ein nettes Spässchen mit Kollegen am Abend. Da kann man sich nett unterhalten bis zur Startlinie und danach trabt man dann halt vor sich hin so schnell wie es halt geht.

31
Siegfried hat geschrieben:Das war letztes Jahr - 57 Minuten. Dieses Jahr gings schneller - 38 Minuten. Das iss ja auch nix Ernstes mehr ein nettes Spässchen mit Kollegen am Abend. Da kann man sich nett unterhalten bis zur Startlinie und danach trabt man dann halt vor sich hin so schnell wie es halt geht.
Ist es auch möglich im Straßenkaffee bei einem Glas Apfelschorle so lange zu warten bis ein Start möglich erscheint. Oder wird man sofort Disqualifiziert. :confused:
Wenn nicht, könnte das eine zusätzliche Einnahmequelle für den Veranstalter werden. Durch absichtliches enger machen des Startkanals können die Läufer länger konsumieren. Ein höherer Gewinn wäre möglich. :geil: Natürlich müsste man das abwägen mit der dann aufkommenden Unzufriedenheit der Läufer.

33
Ich bin in Karlsruhe beim B2Run mitgelaufen. Dort ist es vergleichsweiese eine kleine Veranstaltung mit "nur" 3000 Startern. Es hat allerdings alles super und reibungslos geplappt, tolle Zielverpflegung...

Das einzig negative waren die 25 Sekunden die auf den Sieg in der Team-Wertung gefehlt haben.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“