Guten Tag Allerseits!
Ich brauche einen Rat: Ich benutze für schnelle Läufe u.a. den Asics DS Trainer 15. Bin 1,87 gro0ß und wiege 76,5 kg, meine Füße setzen neutral auf. Durch die Pronationsstütze des Asics bekam ich Anfangs Blasen an der Innenseite der Fersen und nun -nach besserem Einlaufen- immer wieder leichte Druckbeschwerden an der gleichen Stelle ab ca. 7-8 km.
Habt ihr Tipps für gleichwertige Alternativen (Einsatz 10km bis Halbmarathon)? Den K-Swiss Bladelight habe ich auch & vertrage ihn auch sehr gut. Der ist aber für Nässe ungeeignet mMn.
Viele Grüße, Andreas
2
Ob man durch die Pronationsstütze an sich Blasen bekommen kann, weiß ich nicht, da die Stütze ja in der Sohle ist und der Fuß damit nicht in Berührung kommt. Als Alternativen käme ja alle leichten Schuhe ohne Stützt in Frage. Ich selber schwöre auf Puma, andere finden NB besse usw.
Einen Alternative von Puma zum DS Trainer nur OHNE Stütze wäre der Complete Ryjin LT
Einen Alternative von Puma zum DS Trainer nur OHNE Stütze wäre der Complete Ryjin LT
3
Saucony Kinvara. Den Schuh bin ich zwar noch nie gelaufen (*), aber er gilt als "Nachfolger"des Tangents. Tangent und DS Trainer kenne und laufe ich, wobei ich den Tangent besser finde. In beiden bin ich auch schon Marathons gelaufen, insofern sollte der Kinvara für deine Zwecke passen. Alternativ auch mal den Saucony Grid Type A4 anschauen, der hat auch gute Kritiken, ist für den HM für manche Läufer aber evtl. schon zu minimalistisch. Den laufen hier auch etliche aus dem Forum.kutama hat geschrieben: Habt ihr Tipps für gleichwertige Alternativen (Einsatz 10km bis Halbmarathon)?
(*) Ich brauche eigentlich mind. eine (leichte) Stütze und insofern ist der Kinvara kein wirklicher Nachfolger der gestützten Variante des Tangents. Das ist die Variante des Schuhs, die man hier eigentlich immer (nur) bekommen hat.
4
Hi,
ich komme mit dem Mizuno Wave Ronin und dem Mizuno Wave Musha sehr gut zurecht.
Laufe auch beide bis HM-Distanz.
VG
ich komme mit dem Mizuno Wave Ronin und dem Mizuno Wave Musha sehr gut zurecht.
Laufe auch beide bis HM-Distanz.
VG
5
Bei Asics wäre das neutrale Gegenstück zum "DS Trainer" der "Skyspeed", wenn der Asics sonst gut sitzt könnte der vielleicht was sein.
Rob
Rob
7
Nutze den DS Trainer und als zweiten Lightweight den Mizuno Wave_Aero_9. Bin damit sehr zufrieden ... 

8
Hmmm - ich dachte, der Mirage wäre der Nachfolger vom Tangent (mein Lieblingsschuh, warum nur gibt's den nicht mehr??!!), und der Kinvara der Nachfolger des Fastwitchs (mein Schuh für WKs bis hin zum Marathon).ToMe hat geschrieben:Saucony Kinvara. Den Schuh bin ich zwar noch nie gelaufen (*), aber er gilt als "Nachfolger"des Tangents. Tangent und DS Trainer kenne und laufe ich, wobei ich den Tangent besser finde. In beiden bin ich auch schon Marathons gelaufen, insofern sollte der Kinvara für deine Zwecke passen. Alternativ auch mal den Saucony Grid Type A4 anschauen, der hat auch gute Kritiken, ist für den HM für manche Läufer aber evtl. schon zu minimalistisch. Den laufen hier auch etliche aus dem Forum.
(*) Ich brauche eigentlich mind. eine (leichte) Stütze und insofern ist der Kinvara kein wirklicher Nachfolger der gestützten Variante des Tangents. Das ist die Variante des Schuhs, die man hier eigentlich immer (nur) bekommen hat.
Als Überpronierer bin ich mit dem Kinvara schon beim Anprobieren nicht klar gekommen, also habe ich mir 3 "neue" Tangent und 1x Mirage geholt. Jetzt bin ich erstmal versorgt, aber ich bedaure trotzdem, dass Saucony keinen leichten und gleichzeitig gestützten Schuh wie den Fastwitch mehr anbietet.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
10
Meine absolute und uneingeschränkte Empfehlung ist der Saucony ProGrid Mirage, mit 252g schon ein echtes Leichtgewicht, von kurzen Intervallen bis Marathon für mich ein toller und treuer Begleiter. Einzig Squashen kann ich damit nicht empfehlen, da verabschiedet sich ggf. die Ummantelung

Nochmal direkter ist der Brooks T7 Racer, ich bin allerdings Supinierer, ggf. sollte es aber eher besser sein, wenn man die neutral läuft, da der Aussenbereich und die Aussensohle weniger prominent belastet werden. Der Brooks lief sich so traumhaft, dass ich es noch garnicht glauben mag, allerdings ist der bei mir auch neu als Lightweight im Einsatz und wird vmtl. nur bis Distanzen einschließlich 10km in Einsatz gehen.


Nochmal direkter ist der Brooks T7 Racer, ich bin allerdings Supinierer, ggf. sollte es aber eher besser sein, wenn man die neutral läuft, da der Aussenbereich und die Aussensohle weniger prominent belastet werden. Der Brooks lief sich so traumhaft, dass ich es noch garnicht glauben mag, allerdings ist der bei mir auch neu als Lightweight im Einsatz und wird vmtl. nur bis Distanzen einschließlich 10km in Einsatz gehen.
11
Hallole,SALOLOPP hat geschrieben:Meine absolute und uneingeschränkte Empfehlung ist der Saucony ProGrid Mirage, mit 252g schon ein echtes Leichtgewicht, von kurzen Intervallen bis Marathon für mich ein toller und treuer Begleiter. Einzig Squashen kann ich damit nicht empfehlen, da verabschiedet sich ggf. die Ummantelung![]()
Nochmal direkter ist der Brooks T7 Racer, ich bin allerdings Supinierer, ggf. sollte es aber eher besser sein, wenn man die neutral läuft, da der Aussenbereich und die Aussensohle weniger prominent belastet werden. Der Brooks lief sich so traumhaft, dass ich es noch garnicht glauben mag, allerdings ist der bei mir auch neu als Lightweight im Einsatz und wird vmtl. nur bis Distanzen einschließlich 10km in Einsatz gehen.
der Brooks ist traumhaft, ich habe den Vorgänger den T6 Racer in rot

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin
12
Ich finde den Type A4 auch gut, ABER, es wird ja ein Ersatz für den DS Trainer gesucht, nur ohne Stütze. Der Soucony Typa A4 steht gleich zwei Klassen unterhalb des DS Trainers. Auch wenn der DS Trainer von Asics als "Lighweighttrainer" eingestuft wird, handelst es sich eher im ein Dämpfungsschuh, da ist der Wechsel zu einem richtigen Wettkampfschuh wie den Type A4, der ja noch flacher ist, als der Type A3 und A2, zu extrem.ToMe hat geschrieben:Alternativ auch mal den Saucony Grid Type A4 anschauen, der hat auch gute Kritiken, ist für den HM für manche Läufer aber evtl. schon zu minimalistisch. Den laufen hier auch etliche aus dem Forum.
13
Sehe ich auch so. Auch der Mizuno Ronin und der Mizuno Musha sind als Neutralersatz für den DS Trainer nicht geeignet. Diese beiden Modelle sind wesentlich leichter und weniger gedämpft als der DS Trainer. Bei Mizuno würde ich eher zum Precision 12 raten.MichiV hat geschrieben:Ich finde den Type A4 auch gut, ABER, es wird ja ein Ersatz für den DS Trainer gesucht, nur ohne Stütze. Der Soucony Typa A4 steht gleich zwei Klassen unterhalb des DS Trainers. Auch wenn der DS Trainer von Asics als "Lighweighttrainer" eingestuft wird, handelst es sich eher im ein Dämpfungsschuh, da ist der Wechsel zu einem richtigen Wettkampfschuh wie den Type A4, der ja noch flacher ist, als der Type A3 und A2, zu extrem.
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

15
dan will ich auch mal ... und zunächst meinen vorrednern recht geben, dass hier teilweise äpfel mit birnen verglichen wurden, vielleicht auch, weil asics gerne birnen als äpfel verkauft.
anders gesagt: der ds trainer ist kein wettkampfschuh (steckt ja auch schon im namen)
wenn mizuno, dann würde ich zum wave aero greifen
wenn saucony, dann ist der kinvara tatsächlich eine gute, wenngleich weiche wahl (auch mir wurde er als tangent-ersatz gezeigt, aber er ist etwas ganz anderes)
überrascht war ich auch vom komfortablen laufgefühl im brooks green silence. aber der ist „obenrum" definitiv weniger schuh – mizuno wave ronin und wave musha sind es ja eher untenrum.
wenn doch asics hab ich passabel gutes über den tarther gehört, ist so ungefähr der ds racer in ungestützt, also auch eine nummer weniger als der trainer.
daneben gibt es noch von ganz vielen anderen marken ganz viele halbleichte schuhe. und das beste: langsam haben deutsche laufläden so schuhe auch im regal stehen und zwar in einem repräsentativen umfang.
herzlich soul
anders gesagt: der ds trainer ist kein wettkampfschuh (steckt ja auch schon im namen)
wenn mizuno, dann würde ich zum wave aero greifen
wenn saucony, dann ist der kinvara tatsächlich eine gute, wenngleich weiche wahl (auch mir wurde er als tangent-ersatz gezeigt, aber er ist etwas ganz anderes)
überrascht war ich auch vom komfortablen laufgefühl im brooks green silence. aber der ist „obenrum" definitiv weniger schuh – mizuno wave ronin und wave musha sind es ja eher untenrum.
wenn doch asics hab ich passabel gutes über den tarther gehört, ist so ungefähr der ds racer in ungestützt, also auch eine nummer weniger als der trainer.
daneben gibt es noch von ganz vielen anderen marken ganz viele halbleichte schuhe. und das beste: langsam haben deutsche laufläden so schuhe auch im regal stehen und zwar in einem repräsentativen umfang.
herzlich soul
16
Volle Zustimmung, daher auch meine Anmerkung mit dem "zu minimalistisch".MichiV hat geschrieben:Der Soucony Typa A4 steht gleich zwei Klassen unterhalb des DS Trainers.
Vielleicht aber ja doch einen Blick wert für den Fragesteller (mal eingefahrene Wege verlassen), wenn ich mir seine Daten so anschaue. Aber du hast natürlich völlig recht, dann bewegen wir uns in einem ganz anderen Schuhsegment (also OT) und könnten eigentlich dazu einen neuen Thread aufmachen.
Ich auch, ich laufe den sogar (aber relativ selten) obwohl er von den Randaten nicht zu mir passt, aber ich fand den einfach probierfähig. Ich bin für den Schuh eigentlich zu schwer und ich brauche eigentlich auch eine Stütze. Läuft sich gut, ist für mich aber nur etwas für kürzere Geschichten. Der Schuh fällt aber auch in ein deutlich anderes Segment wie der DS Trainer, obwohl er sich dafür, wie von dir erwähnt, sehr komfortabel läuft. Für leichere Läufer die keine Stütze brauchen sicherlich auch für längere Strecken geeignet, aber wie gesagt auch ein ganz anderes Segment wie der DS Trainer.soul hat geschrieben: überrascht war ich auch vom komfortablen laufgefühl im brooks green silence.
Gruß,
Torsten
17
Mir hat der Tipp geholfen, aber die Halbwertszeit des Schuhs ist wohl begrenzt. Laut deutschen Anbieter ist der Schuh bei Puma nicht mehr zu bekommen. Ich habe dann in Übersee bestellt. Bin mal gespannt was da ins Haus kommt.MichiV hat geschrieben: Einen Alternative von Puma zum DS Trainer nur OHNE Stütze wäre der Complete Ryjin LT
18
Ich selber will mir den Fuujin RC bestellen, nur ist grün beim besten Willen nicht meine Farbe. In Türkis leider ausverkauft in meiner Größe, aber z.B. bei SC24 habe ich nachgefragt, Anfang Spetember bekommen die ein neue Ladung rein, dann bestelle ich ihn. Puma selber hat den Fuujin und Ryjin auf ihrer eignen Seite leider nie zum Verkauf angeboten, aber diverse andere Onlineshops haben diese Schuhe noch definitiv - Otto, Amazon, Runmarkt...blade_runner hat geschrieben:Mir hat der Tipp geholfen, aber die Halbwertszeit des Schuhs ist wohl begrenzt. Laut deutschen Anbieter ist der Schuh bei Puma nicht mehr zu bekommen. Ich habe dann in Übersee bestellt. Bin mal gespannt was da ins Haus kommt.
19
Ich habe mir gestern den Saucony ProGrid Mirage gekauft und habe eben meinen ersten Lauf damit bestritten. Ein super Schuh! Hätte ich niemals gedacht - ist mein erstes Paar dieser Marke.
Vielleicht ist es momentan noch das Adrenalin (neuer Schuh = neue Pace), aber subjektiv liegt mir der Schuh besser als der Brooks Racer ST5 (den ich auch abgöttisch liebe) und meine Waden sind auch total entspannt. Ich hoffe auf ein Wunder! ;)
Vielleicht ist es momentan noch das Adrenalin (neuer Schuh = neue Pace), aber subjektiv liegt mir der Schuh besser als der Brooks Racer ST5 (den ich auch abgöttisch liebe) und meine Waden sind auch total entspannt. Ich hoffe auf ein Wunder! ;)
20
Moin,
bin im Racer ST4 meinen ersten Marathon gelaufen (trotz 96 KG), das ging sehr gut. Da der ST5 in meiner Größe nicht lieferbar ist habe ich mir den Adidas Adizero geholt. Mit dem bin ich bisher einen LaLa, einen 5KM WK und einen 13er gelaufen, fühlt sich fast so gut an wie der ST4
Generell geht bei mir der Trend von "Dämpfungsmonstern" (Asiscs Gel Foundation & Fortitude) eher zu diesen wenig gedämpften Schuhen. Sie haben einfach den direkteren Kontakt und fühlen sich bei mir "sauberer" an
Viele Grüße,
Lutz
bin im Racer ST4 meinen ersten Marathon gelaufen (trotz 96 KG), das ging sehr gut. Da der ST5 in meiner Größe nicht lieferbar ist habe ich mir den Adidas Adizero geholt. Mit dem bin ich bisher einen LaLa, einen 5KM WK und einen 13er gelaufen, fühlt sich fast so gut an wie der ST4
Generell geht bei mir der Trend von "Dämpfungsmonstern" (Asiscs Gel Foundation & Fortitude) eher zu diesen wenig gedämpften Schuhen. Sie haben einfach den direkteren Kontakt und fühlen sich bei mir "sauberer" an
Viele Grüße,
Lutz