burny hat geschrieben:So, nun hab ich auch ne schöne Abweichung hinbekommen.
Gestern auf amtlich vermessener 10 km-Strecke 10,45 im Garmin und 10,36 in Sport Tracks.
Ist das nun ein Beweis für die 3%-Theorie? Nein, natürlich nicht, sondern nur für die Streuung.
Es war übrigens eine Innenstadtstrecke (keine Hochhäuser) mit einigen rechtwinkligen Kurven, das ganze 5-mal.
Übrigens auch hier wieder wie auf der Bahn: Beim langsamen Einlaufen war die Abweichung deutlich geringer als beim Lauf selbst mit entsprechend höherem Tempo.
Bernd
Der liebe Bernd hat mir seine Daten per fitlog (STs format) geschickt und ich habe folgende Anwort anzubieten:
Wie du selber schriebst hast du in der ersten Runde (5 Runden) viele Läufer überholt und der Track ist das ziemlich schlangenlinieg, die folgenden Runden sind viel gerader und besser.
An der gleichen Stelle des Tracks bei Runde 2 (d.h. beim wiedervorbeikommen bei START) sind
2,06km vergangen (mag sein, mag nicht sein)
an der gleichen Stelle des Tracks eine Runde weiter sind
4,09km vergangen (mag sein, mag nicht sein)
an der gleichen Stelle des Tracks eine Runde weiter sind
6,09km vergangen (mag sein, mag nicht sein)
an der gleichen Stelle des Tracks eine Runde weiter sind
8,07km vergangen (mag sein, mag nicht sein)
an der gleichen Stelle des Tracks eine Runde weiter sind
10,08km vergangen (mag sein, mag nicht sein)
Also könnte eine Runde:
2,06 (start bis 2,06)
2,03 (2,06-4,09)
2,00 (4,09-6,09)
1,98 (6,09-8,07)
2,01 (8,07-10,08)
lang sein
Streichen wir mal die erste als böser Ausreißer wie von Herrn Burny selber erklärt, bleiben uns Messungen von 1,98-2,03. Nehmen wir einfach mal an die Wahrheit liegt in der Mitte = 2005m/Runde! (mag sein, mag nicht sein). Wäre also eine Schwankung! um ca. 1%.
Aber wie lang ist denn jetzt die Strecke/Runde, der burny sagt, die Stecke ist vermessen und ist 10km. Hm.... das wären dann evtl. 2,005 mal 5 = ? -
ist es aber nicht, denn dazu nachher mehr!
Ich habe die Strecke mal selber auf GPSies.com vermessen und das sogar automatisch mit "Wege folgen" und dort kommt 2018m raus. Wäre ja nicht weit weg von unseren 2005.
Aber zum Test auch noch auf runmap.net verbessen und da kommt 2016m raus - noch näher an unserer Zahl....aber warum hatt dann der alte Sack (*tm) soviele mehr-meter auf dem Präzisionsmeßinstrument?
Auflösung:
GPSies.com kommt nach 5 Runden auf 10090m
runmapnet kommt nach 5 Runden auf 10080m
Burnys FRin kommt nach 5 Runden auf 10080m - na da sag ich mal "spot on" BINGO!
...und warum zeigt burny Uhr mehr Meter am Ziel an?
Weil Start und Ziel gar nicht ein Punkt sind, sondern bei der 5 Querung der Startlinie noch 200m die Strecke weiter gelaufen wird und dann anders abgebogen und noch mal 70m auf den Tacho auflaufen!
10080+200+70 =
10350 ist die Strecke! und das auf 3 Arten berechnet - siehe oben!
STs zeigt 10360 - nicht schlecht
FR zeigt 10450 - auch nicht schlecht
Beides weit besser als diese 3% Märchenstory - die es sowieso nicht gibt! Und wenn man Burnys erste Runde von 2060 auf die mittlere 2005 um 55m begradigt:
STs zeigte dann 10305 - nicht schlecht
FR zeigt 10395 - auch nicht schlecht
dann ist FR auf ~45m an der Wahrheit dran! 45m: <= 0,5% - und das entspricht meinen Erfahrungen aus meinen WK.
Und wie ich schon mehrfach behauptet habe: auch vermessene Strecken stimmen öfters nicht. Ich habe zahlreiche Beweise gesehen. Da wird vermessen und im nächsten Jahr ist der Start ein paar Meter vor oder zurück und/oder gleiches passiert mit dem Ziel!
gruss hennes
PS: burny, ich war eben mal laufen als das fon klingelte....aba jetzt weisse eh alles....sonst anrufen
PSPS: und ja burny, d.h. Du warst noch schneller! Wirst ja auch nicht umsonst nach Südafrika im Höhentrainingslager gewesen sein um nachher nicht hier einen auf den Asphalt zu brennen
