Hey Kollegen!
Darußen hats 28°C und es ist ziemlich Schwül. Hab heut eigentlich ein intervall von 2x 8x300m auf der Bahn geplant gehabt aber mittlerweile bin ich am überlegen ob das nicht doch etwas fahrlässig wäre. Abgesehen davon das ich den Sommer hasse wie die pest und es auf der Bahn wahrscheinlich nochmal schlimmer is.
Wie macht ihr das? Geht ihr einfach oder lasst ihrs ausfallen, was noch zu erwähnen wäre is, das ich jetzt schon länger zu keinem Tempotraining mehr gekommen bin.
glg Kevin
2
Ich ziehe mein Tempotraining so gut es geht auch bei Hitze durch. Besonders bei den beliebten Intervallen sucht man immer gerne mal ne Ausrede.....
Hör auf deinen Körper bei den Intervallen. Wenn Du merkst, es wird aufgrund der Hitze zu hart, nimm Geschwindigkeit raus oder beende das Intervalltraining "Versuch das Machbare, um das unerreichbare zu schaffen!" ;-)
Wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, lange keine Tempoeinheiten mehr gemacht zu haben, dann mach sie! Leg die Einheiten auf die Abendstunden wenn die Sonne nicht so knallt bzw die Temperaturen erträglicher sind.
Außerdem: So heftig Sonne ist aktuell nicht und soll auch nicht die nächsten Tage sein.
Gruß
Hör auf deinen Körper bei den Intervallen. Wenn Du merkst, es wird aufgrund der Hitze zu hart, nimm Geschwindigkeit raus oder beende das Intervalltraining "Versuch das Machbare, um das unerreichbare zu schaffen!" ;-)
Wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, lange keine Tempoeinheiten mehr gemacht zu haben, dann mach sie! Leg die Einheiten auf die Abendstunden wenn die Sonne nicht so knallt bzw die Temperaturen erträglicher sind.
Außerdem: So heftig Sonne ist aktuell nicht und soll auch nicht die nächsten Tage sein.
Gruß
3
Beides nicht:Kevin_Ar. hat geschrieben: Wie macht ihr das? Geht ihr einfach oder lasst ihrs ausfallen,
Gehen? Nix da, es wird gelaufen!
Ausfallen lassen? Nö!
Ggfs. etwas abschwächen!
Bis 400 m: Tempo wie geplant, da macht Hitze oder Schwüle nicht so viel aus. Evtl. Pause etwas länger, um Überhitzung zu vermeiden. (Oder nach 3 oder 4 Intervallen mal kalt abspülen)
1000 oder länger: bei größerer Hitze langsamer (z. B. 4 min/km statt 3:50)
Bernd
4
Tja Kevin,
heute früh hattest Du Deine Chance: Nebel und 18 bis 22° C. Nun musst Du wohl bis heute abend warten. Vielleicht nach 1 x 8 x 300 m eine Abkühlungspause einlegen. Gibt es an der Bahn eine kalte Dusche? Evtl. mit klatschnassem weißen (!) Hemd loslaufen? Alternativ daheim abkühlen, wenn der Weg zurück zur Bahn den Abkühlungseffekt nicht wieder kaputt macht?
Oder die herbmännliche Variante: bei einem Wettstreit kannst Du Dir die Wetterbedingungen auch nicht aussuchen - also ran an die Bouletten und nicht herumgeweicheiert
.
Wenn Du "länger" nicht "schnell" gelaufen bist: na dann halleluja (luja soag i, luja
).
Knippi
heute früh hattest Du Deine Chance: Nebel und 18 bis 22° C. Nun musst Du wohl bis heute abend warten. Vielleicht nach 1 x 8 x 300 m eine Abkühlungspause einlegen. Gibt es an der Bahn eine kalte Dusche? Evtl. mit klatschnassem weißen (!) Hemd loslaufen? Alternativ daheim abkühlen, wenn der Weg zurück zur Bahn den Abkühlungseffekt nicht wieder kaputt macht?
Oder die herbmännliche Variante: bei einem Wettstreit kannst Du Dir die Wetterbedingungen auch nicht aussuchen - also ran an die Bouletten und nicht herumgeweicheiert


Wenn Du "länger" nicht "schnell" gelaufen bist: na dann halleluja (luja soag i, luja

Knippi
Die Stones sind wir selber.
5
ich mach mir nur deswegen gedanken weil es die erste woche ist wo ich wiedergscheit trainieren konnte seit längerem. Hab es die woche wenigsten gschaft am montag rekom 45min, am donnerstag 80min ziemlich hügelig und gestern extensiv 70min zu laufen. Hatte nur etwas angst das es zu viel werden könnt. Aber dann werd ich die zähne zusammen beißen und mich auf die bahn quälen.
Danke für eure hilfe!
Glg
Danke für eure hilfe!
Glg
Hitze & Schwüle
6Hi Leute, hi Kevin
in meinem Alter hatte ich für mich entschieden, daß ich in den letzten 4 Tagen ( bei uns in Laatzen schon seit Dienstag Hitze und Schwüle ) überhaupt nicht laufen war, da es mir am Dienstag schon schwer fiel und ich quasi den Lauf nach 10 km abgebrochen hatte.
Ich finde, man sollte seinen Körper nicht allzu sehr überstrapazieren, gerade wegen eventueller hoher Ozonwerten etc.
Gruß
Kritikos
in meinem Alter hatte ich für mich entschieden, daß ich in den letzten 4 Tagen ( bei uns in Laatzen schon seit Dienstag Hitze und Schwüle ) überhaupt nicht laufen war, da es mir am Dienstag schon schwer fiel und ich quasi den Lauf nach 10 km abgebrochen hatte.
Ich finde, man sollte seinen Körper nicht allzu sehr überstrapazieren, gerade wegen eventueller hoher Ozonwerten etc.
Gruß
Kritikos
7
Hallo Kollege Kevin,
du bist verdammt jung, beiß die Zahne zusammen und hau rein, das hältst du aus.
Ich habe vor zwei Jahren (dreimal so alt wie du) den "Selbstmord-Test" gemacht.
Auf dem Plan standen 17 x 400 m mit Höchstgeschwindigkeit + 200 m Trabpause - auf der Bahn. Draußen waren es 37 Grad und die Sonne hat gebrannt.
Ich habe auch etwas gezögert - dann aber entschieden, dass ich es versuche.
Ausreichend zu trinken mitgenommen, freier Oberkörper (zur besseren Kühlung) und Tempo nicht ganz am Limit.
Ich war bereit zu sterben und habe damit gerechnet, dass ich mittendrin tot umfalle.
Nichts ist geschehen - ich habe nur geschwitzt wie Sau.
Tempo der 400er Abschnitte mit 4:38 min/km.
10-km-Gesamtschnitt 5:02 min/km.
Seitdem habe ich keinerlei Angst mehr vor hohen Temperaturen.
Es ist wirklich nur die Angst, die wir haben.
Das bisschen Intervalle bei 37 Grad ist weit weg von einem Badwater Ultra
Viel Erfolg
du bist verdammt jung, beiß die Zahne zusammen und hau rein, das hältst du aus.
Ich habe vor zwei Jahren (dreimal so alt wie du) den "Selbstmord-Test" gemacht.
Auf dem Plan standen 17 x 400 m mit Höchstgeschwindigkeit + 200 m Trabpause - auf der Bahn. Draußen waren es 37 Grad und die Sonne hat gebrannt.
Ich habe auch etwas gezögert - dann aber entschieden, dass ich es versuche.
Ausreichend zu trinken mitgenommen, freier Oberkörper (zur besseren Kühlung) und Tempo nicht ganz am Limit.
Ich war bereit zu sterben und habe damit gerechnet, dass ich mittendrin tot umfalle.
Nichts ist geschehen - ich habe nur geschwitzt wie Sau.
Tempo der 400er Abschnitte mit 4:38 min/km.
10-km-Gesamtschnitt 5:02 min/km.
Seitdem habe ich keinerlei Angst mehr vor hohen Temperaturen.
Es ist wirklich nur die Angst, die wir haben.
Das bisschen Intervalle bei 37 Grad ist weit weg von einem Badwater Ultra
Viel Erfolg
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
8
hi Kritikos!
is ne sehr gute entscheidung gewesen. ich hab lang gegen meinen Körper gearbeitet und wurde halt dafür die letzten 1,5 Jahre mit verletzungen geplagt.
Einerseits sag ich mir ja "alter du bist die letzten wochen max. 2mal pro woche gelaufen und jetzt willst auf einmal 5x und da noch ne schöne Tempo eh und am tag drauf 2h laufen!? Mach die woche noch Grundlage mit max. 4x laufen und schau wies geht und fang nächste woche an mit tempo!" andereseits "Jetzt hab ich schon länger keine Tempo eh mehr gmacht also wirds schön langsam mal zeit!"
Und das hin und her denken treibt mich noch in den wahnsinn.
glg
is ne sehr gute entscheidung gewesen. ich hab lang gegen meinen Körper gearbeitet und wurde halt dafür die letzten 1,5 Jahre mit verletzungen geplagt.
Einerseits sag ich mir ja "alter du bist die letzten wochen max. 2mal pro woche gelaufen und jetzt willst auf einmal 5x und da noch ne schöne Tempo eh und am tag drauf 2h laufen!? Mach die woche noch Grundlage mit max. 4x laufen und schau wies geht und fang nächste woche an mit tempo!" andereseits "Jetzt hab ich schon länger keine Tempo eh mehr gmacht also wirds schön langsam mal zeit!"
Und das hin und her denken treibt mich noch in den wahnsinn.
glg
9
Sorry...Kritikos hat geschrieben: in meinem Alter hatte ich für mich entschieden, daß ich in den letzten 4 Tagen ( bei uns in Laatzen schon seit Dienstag Hitze und Schwüle ) überhaupt nicht laufen war,

Wie alt bist Du denn? 87? Ich glaub's nicht, dass Du älter bist als ich.
Ich bin seit Mittwoch 7x... ja... fast immer 2x am Tag gelaufen davon 1x Intervalle und 1x TDL. Und ich lebe noch!
@Kevin:
Wie schon Burny schrieb:
Bis 400m (sogar 600m) ist die Hitze kein Problem. Ich würde sogar sagen, dass Du die 300er bei 12° gar nicht so schnell laufen kannst wie jetzt, bei 25-27°. Mittelstrecke braucht die Wärme.
1000er geht's noch.
Erst bei 2000m-Intervallen wird es schwer. Dann sollte man ein Paar Sekunden drauf rechnen.
Gruß
Rolli
10
ich habs gestern gemacht ... und eigentlich ganz gut überstanden. ja, es war heiß, anstrengend und hat überwindung gekostet, für das auslaufen (nach hause) habe ich dann aber die richtige portion motivation gebraucht :-(
andereseits denke ich mir, lieber intervalle bei den temperaturen als einen langen lauf, den mach ich morgen, und da soll es abkühlen und regnen; gott sei dank.
andereseits denke ich mir, lieber intervalle bei den temperaturen als einen langen lauf, den mach ich morgen, und da soll es abkühlen und regnen; gott sei dank.
11
Ich versuche meine Intervall auf den etwas kühleren Morgen zu legen. Bis es am Abend kühler wird, dauert es ja doch etwas länger und um 21 Uhr habe ich keine Lust mehr harte Intervall Einheiten zu absolvieren, weil ich dann nicht mehr so gut schlafen kann. 
400er Einheiten würde ich auch volle Kanne und auf Tempo laufen
und bei längeren Intervallen 1000er oder 2000er nicht nur auf das Tempo sondern auch auf den Puls schauen, dass Du nicht schon bei der 2. Wiederholung voll im roten Bereich läufst... Wenn du in nächster Zeit vor hast einen Wettkampf zu laufen, wo es heiss sein könnte, schadet dies eh nicht wenn Du deinen Körper ein wenig an der Hitze quälst .. aber immer mit Vernunft. 

400er Einheiten würde ich auch volle Kanne und auf Tempo laufen


12
Was machst Du, wenn es bei einem Wettkampf schwül und heiß ist? Absagen?Kritikos hat geschrieben:Hi Leute, hi Kevin
in meinem Alter hatte ich für mich entschieden, daß ich in den letzten 4 Tagen ( bei uns in Laatzen schon seit Dienstag Hitze und Schwüle ) überhaupt nicht laufen war, da es mir am Dienstag schon schwer fiel und ich quasi den Lauf nach 10 km abgebrochen hatte.
Ich finde, man sollte seinen Körper nicht allzu sehr überstrapazieren, gerade wegen eventueller hoher Ozonwerten etc.
Gruß
Kritikos
Bei Hitze laufen lernt man, indem man bei Hitze Läuft. Ok, wenn man es nicht so gut verträgt, kann man ja ein bisschen langsamer, wie burny schon sagte.
Und Ozon? Ozon bedeutet 50% mehr Sauerstoff

13
Hallo Kevin,Kevin_Ar. hat geschrieben:Hey Kollegen!
Wie macht ihr das? Geht ihr einfach oder lasst ihrs ausfallen, was noch zu erwähnen wäre is, das ich jetzt schon länger zu keinem Tempotraining mehr gekommen bin.
ganz normal Intervalltraining (oder Tempotraining).
Einzige Berücksichtigung:
Zeiten nach oben korrigieren. Faustregel 1% für jede 5°C oberhalb von 20°, also +1% für 21 bis 25°, +2% für 26 bis 30° usw.
Ozonwerte kontrollieren, ausreichend trinken, Flüssigkeit eventuell noch mitnehmen...
Gruß
Thomas
14
Welchen Effekt hat das Kontrollieren?ThomKat hat geschrieben:... Ozonwerte kontrollieren, ...
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
15
Habe heute einen 10er WK nach der Hälfte abgebrochen, es war einfach zu schwül.Jilocasin hat geschrieben:Was machst Du, wenn es bei einem Wettkampf schwül und heiß ist? Absagen?
Bis km 4 war ich allerdings flott unterwegs.
Langer Rede kurzer Sinn: ich trainiere normal weiter aber die Leistung ist schlechter als sonst.
Angst vor gesundheitlichen Schäden habe ich nicht: bewußtlos bin ich noch nie geworden, im schlimmsten Fall kreist mir halt dermaßen der Helm, daß ich stehen bleiben muß. Dafür bin ich bei Hitze viel weniger anfällig für Zerrungen etc. vorausgesetzt ich trinke genug.
16
Warum?Plattfuß hat geschrieben:... Dafür bin ich bei Hitze viel weniger anfällig für Zerrungen etc. ...
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
17
Damit erreichst du genau das Gegenteil. Der Schweiss laeuft runter und kuehlt nicht und eine viel groessere Hautoberflaeche ist der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.bernann hat geschrieben: freier Oberkörper (zur besseren Kühlung)
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
18
Der Vorteil durch größere erzwungene Konvektion dürfte das doch wettmachen. Jedenfalls wenn man schnell genug läuft und es nicht zu heiß ist.romawi hat geschrieben:Damit erreichst du genau das Gegenteil. Der Schweiss laeuft runter und kuehlt nicht und eine viel groessere Hautoberflaeche ist der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
19
Mit Stoff ist die Fläche, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und die sich erwärmt, genauso groß. Der Stoff behindert aber die Verdunstung des Schweißes und damit die "Erzeugung" von Kälte.romawi hat geschrieben:Damit erreichst du genau das Gegenteil. Der Schweiss laeuft runter und kuehlt nicht und eine viel groessere Hautoberflaeche ist der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Als Ingenieur bilde ich mir ein, etwas von Kühlung zu verstehen.
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
20
Hi,
ich stand gestern vor einem ähnlichen "Problem", welches aber eigentlich keines ist. Meine vier 3000-m-Wiederholungsläufe habe ich angesichts der Schwüle nicht so streng nach Zeitvorgabe, sondern eher nach Intensität bzw. Puls gemacht:
Einfach den geplanten "Soll-Puls" für die Einheiten genommen und damit gerechnet, dass der Pace deutlich unter der Vorgabe liegen würde. Es ging mit 4:11, 4:15, 4:18 und 4:19 aber noch (für meine Verhältnisse) ganz gut. Wobei ich ab Mitte der 2. Wiederholung Bauchweh hatte (keine Ahnung, irgend einen Scheiß gegessen) und zunehmend gegen Durchfall anzukämpfen hatte (war froh, als ich daheim war).
Zur selbstverschuldeten Erschwernis hatte ich auch noch mein neues, schwarzes Merinowolle-Shirt an, das ich trotz Schwüle unbedingt bzgl. der Stinkresistenz ausprobieren wollte...
Fazit: es geht. Vorher was trinken, dann einfach machen und nit rummemmen...
Grüße
Frank
ich stand gestern vor einem ähnlichen "Problem", welches aber eigentlich keines ist. Meine vier 3000-m-Wiederholungsläufe habe ich angesichts der Schwüle nicht so streng nach Zeitvorgabe, sondern eher nach Intensität bzw. Puls gemacht:
Einfach den geplanten "Soll-Puls" für die Einheiten genommen und damit gerechnet, dass der Pace deutlich unter der Vorgabe liegen würde. Es ging mit 4:11, 4:15, 4:18 und 4:19 aber noch (für meine Verhältnisse) ganz gut. Wobei ich ab Mitte der 2. Wiederholung Bauchweh hatte (keine Ahnung, irgend einen Scheiß gegessen) und zunehmend gegen Durchfall anzukämpfen hatte (war froh, als ich daheim war).
Zur selbstverschuldeten Erschwernis hatte ich auch noch mein neues, schwarzes Merinowolle-Shirt an, das ich trotz Schwüle unbedingt bzgl. der Stinkresistenz ausprobieren wollte...

Fazit: es geht. Vorher was trinken, dann einfach machen und nit rummemmen...

Grüße
Frank
21
Ingenieur hin oder her -- die optimale Strategie ist das dennoch nicht.bernann hat geschrieben:Mit Stoff ist die Fläche, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und die sich erwärmt, genauso groß. Der Stoff behindert aber die Verdunstung des Schweißes und damit die "Erzeugung" von Kälte.
Als Ingenieur bilde ich mir ein, etwas von Kühlung zu verstehen.
Wie romawi schon richtig erwäht hatte, tropft viel Schweiss einfach ab und verdunstet eben nicht auf der Hautoberfläche. Am besten ist da ein dünnes Kompressionstextil, das ganz eng anliegt. Auf der Haut fießen die Schweisströpchen ja auch zusammen, konfkuieren bedingt durch deren Oberflächenspannung, was durch das Textil verhindert wird. Auf der vergößerten "Löschblattoberfläche" können jegliche Schweissmengen, die man zu sezernieren imstande ist, sehr rasch verdunsten und so einen erheblich größeren Kühlungseffekt erzeugen.
Einfach mal ausprobieren, das kann man ganz einfach erleben!

Was die verdunstungsunabhängige Konvektion angeht, die ist bei geringen Unterschieden zwischen Lufttemperatur und Körperoberflächentemperatur sowieso minimal (und bei Temperaturen >38° wäre sie sogar invers, die Überhitzung vermehrend).

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
22
Das ist für einen Rentner ein ganz schön flottes Trainingstempo.burny hat geschrieben:1000 oder länger: bei größerer Hitze langsamer (z. B. 4 min/km statt 3:50)
23
Dann sag das mal den Eliteläufern bei Marathons, die werden sich sicherlich über deinen Rat freuen.runningdodo hat geschrieben:...Am besten ist da ein dünnes Kompressionstextil, das ganz eng anliegt. ... Einfach mal ausprobieren, das kann man ganz einfach erleben! ...
Warum laufen die Frauen mit soviel wie möglich nackter Haut am Oberkörper?
Warum bestehen die flatternden Oberteile der Männer aus minimalster Stoffmenge?
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
24
Jilocasin hat geschrieben:Was machst Du, wenn es bei einem Wettkampf schwül und heiß ist? Absagen?
Ja, warum denn nicht?
Gruß Rono
25
Solche Fragen sind für mich, der das Ganze unmittelbar und einfach in der Realität selbst erproben kann und dies auch getan hat, irrelevant.bernann hat geschrieben:Warum laufen die Frauen mit soviel wie möglich nackter Haut am Oberkörper?
Warum bestehen die flatternden Oberteile der Männer aus minimalster Stoffmenge?
Wenn es richtig heiss ist auf der Bahn, mache ich mir ein dünnes Komperssionsshirt ganz nass ebenso wie die Haare. Das hilft. Und es hilft auch beim Laufbandtempotraining im Winter im geheizten Studio, wo mangels Luftzug auch bei längeren Wiederholungen im Rahmen des Intervalltrainings gerne leistungsbegrenzende Überhitzung auftritt.
Mit einig und erst die letzten beiden Wochen so erlebt ist auch die Aussage, dass man kürzere Wiederholungsläufe bis 400 m (mit dem entsprechend langer Pause) eigentlich immer und auch ohne Zeitabstriche von Hitze >30° unbeeintrchtigt machen kann.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
26
Weil mehr Männer zuschauen....bernann hat geschrieben: Warum laufen die Frauen mit soviel wie möglich nackter Haut am Oberkörper?
Saarotti
27
.... den nächsten Swissalpine laufe ich im Bikinisaarotti hat geschrieben:Weil mehr Männer zuschauen....
Saarotti

28
... nun mal im Ernst: die allerbeste Abkühlungsmethode ist: Kopf unter den kalten Wasserhahn und Kappe aufsetzen. Funktioniert aber nur mit Haarwuchs 

29
Ja, natürlich...rono hat geschrieben:Ja, warum denn nicht?
Gruß Rono
Man kann ihn auch absagen:
wenn es warm ist,
wenn es kalt ist,
wenn es windig ist,
wenn es regnet,
wenn es friert,
wenn es sonnig ist,
wenn es dunkel ist,
wenn es neblig ist,
wenn zu schwache Konkurrenz,
wenn zu starke Konkurrenz,
wenn durch die Stadt,
wenn durch die Felder,
wenn auf dem Sportplatz,
wenn in der Halle,
wenn mein Nachbar teilnimmt,
wenn ich vor 3 Tagen schlecht geschlafen habe,
wenn ich Blähungen habe,
wenn mich die Haare jucken,
wenn...
Man muss aber nicht nach Ausreden suchen und sich der Herausforderung einfach stellen.
Gruß
Rolli
30
Rolli hat geschrieben:Man kann ihn auch absagen:
wenn es warm ist,
wenn es kalt ist,
...
wenn...
Man muss aber nicht nach Ausreden suchen und sich der Herausforderung einfach stellen.

Eben. Und schließlich sind die Rahmenbedingungen für alle gleich. Wenn es eine Hitzeschlacht ist, denn trifft das eben auch für die anderen im Feld zu, und so ist es wieder "gerecht"...
Grüße
Frank
31
Rolli hat geschrieben:
Man muss aber nicht nach Ausreden suchen und sich der Herausforderung einfach stellen.
Manchmal siegt einfach die Vernunft. Ich muß nicht (mehr) alles herausfordern oder alle vermeintlichen Herausforderungen annehmen.
Gruß Rono
32
Man "muss" nicht, man "kann".rono hat geschrieben:Manchmal siegt einfach die Vernunft. Ich muß nicht (mehr) alles herausfordern oder alle vermeintlichen Herausforderungen annehmen.
Gruß Rono
Gruß
Rolli
33
Hauptsache die Farbe der Socken passt :-))Trailbunny hat geschrieben:.... den nächsten Swissalpine laufe ich im Bikini![]()
34
Rolli hat geschrieben:Man "muss" nicht, man "kann".
Gruß
Rolli
Kann man....als junger Wilder hätte ich das auch so gesehen. Aber ich war, bin und werde kein Hitzeläufer. Und irgendwann s.o.
Bei Kälte und Frost sieht es natürlich anders aus. Alles Weicheier, die dann nicht laufen

Gruß Rono
36
Du meinst also, dass die Temperatur im Muskelinneren abhängig von der Außentemperatur ist, bzw. dass deine Körpertemperatur im Sommer höher als im Winter ist?Plattfuß hat geschrieben:Weil meine Muskeln bei Hitze entspannter sind.
Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53