Banner

Pulsmessung mit Textilgurt nur bei Verzicht auf Funktionskleidung?

51
Noch nichts. Ich war faul und hab das Teil noch nicht eingeschickt

neue Version beim 610 funktioniert prächtig

52
Beim neuen FR610 ist auch der neue Textilgurt dabei. Bisher 5x benutzt, natürlich nicht mit Baumwoll-T-Shirt, sondern normalem Funktionsshirt. Funktion ist bisher einwandfrei ohne einen einzigen Ausreisser. Hatte vorher den Polar-Textilgurt, mit dem es immer mal Spitzen gab.

Grüße, Rolf
Gruß, Rolf

53
Hab auch seit einigen Wochen den FR 610 und kann keine Probleme mit dem Pulsgurt feststellen. Läuft bisher einwandfrei!
Gruß

Ronny
-----------------------------------------
http://www.sport-befreit.de

54
Beim 210 mit Textilgurt hatte ich bei diverser Funktionsbekleidung auch noch nie Probleme

55
Hatte leider am WE ein richtig dickes Problem mit der Pulsmessung. Näheres im thread zur FR 610.
Gruß, Rolf

56
War bislang auch geplagt von Werten, die teilweise deutlich über 200 hinausgegangen sind. In letzter Zeit hat die Häufigkeit der Ausreißer sogar zugenommen (vielleicht mehr statische Aufladung durch mehr Salz wegen der Wärme? Nur ne Vermutung).

Jetzt habe ich auch mal die läppischen 15 Euro für den Wearlink+ investiert und es fluppt wie geschmiert. Trage das Teil jetzt seit rund 70 km und hatte keinen einzigen Ausreißer. Und bequemer ist er noch dazu. Klasse Tipp, vielen Dank.

57
Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Seit 4 Jahren und zwei Polar-Uhren ärgere ich mich im Sportstudio mit den anfälligen, ständig Fehlmessungen produzierenden Gurten von Polar rum. Zeitweilig habe ich dort schon wochenlang ohne Pulsuhr trainiert, weil mich die ständigen Aussetzer und Mondmessungen mit 22o Schlägen total genervt haben.

Als ich im Frühjahr das Laufen anfing, hat sich das Ganze dort auch fortgesetzt - ständige Aussetzer und und immer wieder sporatisch total unrealistische Messwerte. Die Gurte wurden übrigen zig-mal ausgetauscht und erneuert.

Anfang Juni habe ich eine Garmin 310Xt mit Textilgurt gekauft. Angezogen, die Forerunner meldet nach dem Einschalten "Herzfrequenz-Sensor" erkannt und es kann losgehen. Keine Aussetzer, keine utopischen Spitzen, das Ding läuft einfach und ich bin happy.

Es scheint verschiedene Garmin- Textilgurte zu geben. Und ich glaube inzwischen, dass der Polar-Gurt, der deutlich flexibler als meiner von Garmin ist, für mache Körperformen einfach schlechter geeignet ist als der von Garmin und umgekehrt.
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

58
Ist schon sehr merkwürdig und scheinbar von Benutzer zu Benutzer sehr unterschiedlich,den Textilgurt benutze ich mit dem FR305 von Juni 2010 und mit meinem FR310XT seit Mai 2011 ohne die geringsten Probleme.Im Gegenteil finde ich den Textilgurt wirklich sehr angenehm.Aber die Forerunner ansich scheinen jawohl auch schon sehr unterschiedlich zu funktionieren,ausser das Problem mit der Autop Pause funktioniert der 310er hervorragend.

mfg

scheeter

59
noch einmal ein kurzes feedback von mir. Habe nach dem dicken Aussetzer mit angeblichen Pulswerten über 230 den polar-wearlink genommen, der bis auf ganz kleine Aussetzer tadellos funktioniert. Habe jetzt noch einmal den Garmin-Gurt genommen (zur 610 gibt's das neueste Modell) und hatte teilweise wohl richtige Werte, teilweise wieder deutlich über 200. Ich werde also wohl beim Polar-Gurt bleiben.
Richtig verstehen tue ich das Ganze nicht, weil der Garmin-Gurt bei den ersten 5 Läufen einwandfrei funktionierte...
Gruß, Rolf

60
RolfRunner hat geschrieben:noch einmal ein kurzes feedback von mir. Habe nach dem dicken Aussetzer mit angeblichen Pulswerten über 230 den polar-wearlink genommen, der bis auf ganz kleine Aussetzer tadellos funktioniert. Habe jetzt noch einmal den Garmin-Gurt genommen (zur 610 gibt's das neueste Modell) und hatte teilweise wohl richtige Werte, teilweise wieder deutlich über 200. Ich werde also wohl beim Polar-Gurt bleiben.
Richtig verstehen tue ich das Ganze nicht, weil der Garmin-Gurt bei den ersten 5 Läufen einwandfrei funktionierte...
ich werds morgen mal mit dem wearlink testen, hatte die letzten Trainings immer wieder wahnsinnige Ausschläge, nachdem der Garmin Gurt meiner 610er 1 Monat lang ohne Probleme funktionierte. Warum jetzt auf einmal nicht, vielleicht habe ich das Ding einfach zu oft ausgewaschen (immer nur von Hand)!
Sportliche Grüsse

Michael

61
So, ich habe meinen reklamiert und erstaunlicherweise hat Garmin nicht nur den Gurt, sondern gleich die ganze Uhr gewechselt. Fehlerbeschreibung im Reparaturbericht lautete "Softwarefehler F50"...

Der erste Versuch mit der Neuen am WE war o.k.. Aber das waren die ersten 5 Läufe mit Version I ja auch ;)
Werde auf jeden Fall den Wearlink zusätzlich mit in den Urlaub nehmen und bin gespannt, wie es weiter geht!
Gruß, Rolf

62
So, jetzt hab ich ihn endlich bekommen, den "neuen" textilen Brustgurt von Garmin - Garminservice sei dank !

Hab ihn heute beim radeln gleich ausprobiert, parallel mit 310 und 705. Trotz Intervalle auf beiden indentische Anzeigen.

Ich hatte im Vorfeld mit einem Vertreter von Garmin gesprochen. Garmin hat das Problem mit der Kontaktstelle zu den Sensoren nicht in den Griff bekommen und halt einfach die Version von Polar kopiert. Also einfach die Öffnungslasche von Sensor entfernt, der Gurt sieht jetzt aus wie der von Polar. Aber wenns hilft - und das scheint es!
bwg Chip

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

Bild
Bild
Bild
Dateianhänge
Brust.jpg Brust.jpg 857 mal betrachtet 86.09 KiB

63
Ich hatte im Zuge eines Austauschs meiner 310xt wegen Akkuproblemen seitens Garmin den Textilgurt auch bekommen - bisher aber keine Probleme damit gehabt. Deinem Foto nach zu urteilen scheint es noch der "alte" Gurt zu sein (er lässt sich an beiden Seiten des Sensors öffnen/schließen).

64
Nö, der ist wie der Polargurt im Sensorbereich durchgängig!
bwg Chip

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

Bild
Bild
Bild

65
76er hat geschrieben:Keine Ahnung, ob ich es schon einmal erwähnt hatte:
Ich nutze den Textilgurt von Polar (WearLink oder so). Ich finde ihn besser in der Handhabung (Verschluß ist besser) und er hat mir noch nie Probleme bereitet - ich lauf immer mit Funktionsshirts.
Sind Polar und Garmin kompatibel?
Hab nur eine alte Polar M62, mit dem funktioniert es nicht....

Oder muss ich den Polar-Gurt beim FR310XT registrieren?
Beste Grüsse

66
Chip hat geschrieben:So, jetzt hab ich ihn endlich bekommen, den "neuen" textilen Brustgurt von Garmin - Garminservice sei dank !

Hab ihn heute beim radeln gleich ausprobiert, parallel mit 310 und 705. Trotz Intervalle auf beiden indentische Anzeigen.

Ich hatte im Vorfeld mit einem Vertreter von Garmin gesprochen. Garmin hat das Problem mit der Kontaktstelle zu den Sensoren nicht in den Griff bekommen und halt einfach die Version von Polar kopiert. Also einfach die Öffnungslasche von Sensor entfernt, der Gurt sieht jetzt aus wie der von Polar. Aber wenns hilft - und das scheint es!

Hallo !

Da mein 3Jahre alter Plastikgurt jetzt auch zu spinnen beginnt, wollte ich fragen, wo man diesen neuen Gurt online bestellen kann. Bei Amazon, meinem favorisierten online Händler hab ich nichts gefunden. Super wäre gleich ein link.

Danke

67
thomas69 hat geschrieben:Super wäre gleich ein link.Danke
Zwar nicht bei Amazon, aber das scheint zu sein, was du suchst.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

68
Das ist nur das Gummiband, weiter unten in deinem link ist zwar ein Gurt mit sender, aber auch der alte. Ich suche den neuen wie im Bild oberhalb.

Gruß thomas

69
Scheint auch nicht unbedingt an der Funktionskleidung zu liegen. Nachdem die Pulswerte zwischen 120 und 234 geschwankt haben bin ich die zweite Hälfte oben ohne gelaufen und die Werte sehen auch nicht viel besser aus.

70
Hallo !

Ich hab jetzt bei Amazon bestellt (Verkauf durch Sparstadt). Ist der neue durchgehende :D . Werde jetzt ein paar Wochen testen und dann berichten.

gruß thomas

71
Siegfried hat geschrieben:Scheint auch nicht unbedingt an der Funktionskleidung zu liegen. ...
Warum sollte es auch?
Die Funksignale bahnen sich nicht ihren Weg durch die "Löcher" des Gewebes, so wie der Wasser-(Schweiß-)Dampf.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

72
bernann hat geschrieben:Warum sollte es auch?
Weil in Funktionskleidung auch ein (zugegebenermaßen sehr geringer) Anteil Silber vorhanden ist (afaik um Gerüche zu neutralisieren)? :confused: :zwinker5:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

73
bernann hat geschrieben:Warum sollte es auch?
Die Funksignale bahnen sich nicht ihren Weg durch die "Löcher" des Gewebes, so wie der Wasser-(Schweiß-)Dampf.

Wasweissich? Statische Aufladung, Erdstrahlen, Sonnenflecken? Ich bin kein Physiker. Ich hab noch einen Zweitgurt von einem Gerätetausch - der scheint allgemein etwas besser zu sein. Ich behalts im Auge.

74
Ich hatte auch Probleme mit den hohen Pulsspitzen. Als auch plötzlich komplette Aussetzer und Werte um die 60 dazukamen, riss mir der Geduldsfaden und ich habe Garmin kontaktiert.
Übrigens funktionierte bei mir die Kombination Garmin Sender + Polar Gurt genauso gut oder schlecht. Ich glaube daher nicht, dass es am Gurt liegt.

Ich habe alles zurückgeschickt und alles neu bekommen. :daumen: Seit dem (2 Monate) ist alles perfekt.

Mein Gurt ist noch der alte, also Verschluß beim Sender. Allerdings steht jetzt auf dem Sender sowas wie "HRMS-2" (kann mich täuschen, habe den Gurt gerade nicht vorliegen). Beim alten Stand nur "HRMS". Schaut mal auf eure Sender!
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

75
Immer wenn der Garmin mich mit utopischen Werten konfrontierte habe ich die Batterie in die Tonne geworfen. Von da an war Ruhe.
Ob es daran lag...keine Ahnung. Laufbekleidung das übliche. Ab und zu was neues. :zwinker2:
Also Laufbekleidung schließe ich pers. aus.

76
moin hat geschrieben:.... Batterie in die Tonne geworfen. Von da an war Ruhe.
Ist ja klar - ohne Batterie!
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

77
so-fan hat geschrieben:Ist ja klar - ohne Batterie!
:hihi: Deswegen hat sich die Fraktion der FR 205 User noch nicht zum Thema geäußert. :hihi:

78
@milligramm
Übrigens funktionierte bei mir die Kombination Garmin Sender + Polar Gurt genauso gut oder schlecht. Ich glaube daher nicht, dass es am Gurt liegt.
Bei mir funktioniert diese Kombintation sehr gut. Das Wichtigste habe ich im Beitrag #34 auch schon gesagt.

79
Nachdem Garmin mir Ende Juli die 610 komplett umgetauscht hat, weil ich auch utopische Pulswerte angezeigt bekam, funktionierte das zweite Exemplar genau 4 Wochen (oder 20 Läufe). Jetzt nehme ich nur noch den wearlink-Gurt von Polar, mit dem funktioniert alles einwandfrei.
Gruß, Rolf

80
Könnt ihr mal unter eure Sender gucken, welchen Typ ihr genau habt?

Gruß,

milligramm
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

81
milligramm hat geschrieben:Könnt ihr mal unter eure Sender gucken, welchen Typ ihr genau habt?

Gruß,

milligramm
HRM1G-Heart Rate Monitor ANT+

82
milligramm hat geschrieben:Könnt ihr mal unter eure Sender gucken, welchen Typ ihr genau habt?
HRM2-SS steht bei mir - und Der funzt einwandfrei
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

83
HRM2-SS - und der funzt nur mit dem Polar-Gurt problemlos. Mit dem (alten) Garmin-Stoff-Gurt gabt's immer wieder Ärger in Form phantastischer Pulswerte, den neuen Garmin-Stiff-Gurt habe ich noch nicht via RMA ertauscht.
=> Es liegt m. E. NICHT am Sender, sondern ausschließlich am Gurt (aber das hatten wir hier auch schon mal).

Viele Grüße,
Andreas
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

84
moin hat geschrieben:HRM1G-Heart Rate Monitor ANT+
dto. und funzt auch mit textil einwandfrei wenn er richtig nass ist

85
Ich habe auch den HRM2-SS. Bis jetzt geht er.

Der alte funktionierte nicht mit Garmin-Gurt und definitiv auch nicht mit dem Polar-Gurt.
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

86
HRM2-SS und neuer Gurt. Die ersten 2 Läufe problemlos, aber was bedeutet das schon.

87
Habe mir jetzt auch vom Garmin Service den aktuellen Pulsmessgurt schicken lassen. Lief heute einwandfrei. Aber das habe ich beim Wearlink ja auch zuerst gehabt. Nach einigen Wochen allerdings wurde beim Wearlink gar keine Pace mehr angezeigt. :D

Das ist jetzt aber auch wirklich der letzte Versuch. Ansonsten hole ich mir ne 15 Euro Pulsuhr beim Discounter und laufe mit zwei Uhren. :D

88
Nach 3 Wochen noch keine Probleme, also so kann's weitergehen

89
patrick_schere hat geschrieben: => Es liegt m. E. NICHT am Sender, sondern ausschließlich am Gurt (aber das hatten wir hier auch schon mal).

Viele Grüße,
Andreas
Das bezweifel ich nach wie vor.

Ich habe ja jetzt den neuen Sender seit ca. 2 Monaten. Seit kurzem jedoch wieder völlige Ausraster auf ca. 240bpm. Das Wechseln auf den Polar-Gurt bringt überhaupt nix.
Letzte Woche dann die Krönung: Bei einem 10km-Lauf hatte ich dauerhaft einen Puls von ca. 45%HFmax. Ich habe den Sender dann mal zwischendurch abklemmt und in meine Armtasche gepackt. Auch von dort wurden ohne Gurt munter Pulswerte von ca. 90-100bpm gesendet... :tocktock:
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

90
milligramm hat geschrieben:Das Wechseln auf den Polar-Gurt bringt überhaupt nix.:
Das mag bei Dir so sein, bei mir und vielen anderen hat es sehr wohl was gebracht!

91
milligramm hat geschrieben:Das bezweifel ich nach wie vor.

Ich habe ja jetzt den neuen Sender seit ca. 2 Monaten. Seit kurzem jedoch wieder völlige Ausraster auf ca. 240bpm. Das Wechseln auf den Polar-Gurt bringt überhaupt nix.
Letzte Woche dann die Krönung: Bei einem 10km-Lauf hatte ich dauerhaft einen Puls von ca. 45%HFmax. Ich habe den Sender dann mal zwischendurch abklemmt und in meine Armtasche gepackt. Auch von dort wurden ohne Gurt munter Pulswerte von ca. 90-100bpm gesendet... :tocktock:
Nach oben hatte ich keine Ausraster. Nach unten liegt an Positionierung des Gurts. Ich hatte den heute so über der untersten Rippenreihe - nachdem ich ihn über die Brustwarzen geschoben hatte war der Spuk vorbei.

92
Flitzeflink hat geschrieben:Das mag bei Dir so sein, bei mir und vielen anderen hat es sehr wohl was gebracht!
sehe ich auch so

93
Frankenrenner hat geschrieben:sehe ich auch so
Er sendete ja schon ohne Gurt. :klatsch:

Schade... schade... Kann doch nicht sein, dass man alle 2 Monate retournieren muss. Der Plastikgurt vom 305er läuft ja ohne jedes Problem.
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

94
vielleicht liegt ja dein Problem am Sender in Verbindung mit bestimmteb Gurten?

95
Ich mag es gar nicht schreiben, aber ich hatte auch 2x Stress mit meinem Polargurt. Da hatte ich den Garmin-Sender falsch herum eingeklinkt (der Garmin-Schriftzug steht dann auf dem Kopf). Hört sich banal an, war aber wirklich so. Vielleicht spielt das ja auch noch eine Rolle... Ansonsten funzt die Polar-Garmin-Kombi deutlich besser als der alte Garmin-Textilgurt!

96
binoho hat geschrieben:dto. und funzt auch mit textil einwandfrei wenn er richtig nass ist
... und jetzt auch nicht mehr...
kaum hab ich eine Weste oder Jacke an, spinnt das Ding.. das Shirt wird näher an den Gurt gedrückt und schon..... :motz:
hängt aber auch wieder vom Shirt ab.....
.... na denn nicht, als überwiegend Pace Läufer dann im Winter halt öfter mit der alten 205er

97
Habe den neusten Comfort Gurt von Garmin und diesen zusammen mit der 610er bestellt.
Läuft schon seit über 2 Monaten absolut problemlos und wird pro Woche gut 80 km beansprucht.

Polar mit Wearlink hatte ich auch mal, hatte aber mit diesem im Gegensatz zum neuen Garmin Probleme mit der Pulsanzeige.

Von den Pulsgurten die ich schon getragen habe meiner Meinung nach der absolut Beste. Kann nix meckern...

98
Ich habe leider auch seit Kurzem Probleme mit der Herzfrequenzmessung in Verbindung mit meiner 310XT. Schon Kurz nach dem Start habe ich Herzfreuenzen im Bereich von 95-100% der max. HF und nach kurzer Belastungsdauer Werte im Bereich von 130%. Nach einer Weile legt sich das Ganze zwar und die Anzeige geht auf ca. 75% zurück (was dem Empfinden nach auch korrekt wäre), jedoch habe ich alle paar Minuten wieder Ausreißer nach oben drin.
Ich trainiere zwar auch nach Pace, aber es ist einfach schade, dass diese Funktion nicht richtig geht.

Komischerweise treten diese "Störungen" nur auf, wenn ich Langarmfunktionsshirts trage, bei Kurzarmshirts funktioniert es wie gewünscht, weshalb ich auch hier den Fehler vermute, allerdings möchte ich in den kommenden Wochen nicht kurzärmelig trainieren.

Als Pulsgurt nutze ich den mitgelieferten, welchen man vorne mit Hilfe des Sensors zusammenklipst, hier soll ja der neuere, welcher so ähnlich aussieht wie der Wearlink von Polar besser funktionieren. Würde sich also eine Neuinvestition lohnen?

99
Firestarter hat geschrieben:Als Pulsgurt nutze ich den mitgelieferten, welchen man vorne mit Hilfe des Sensors zusammenklipst, hier soll ja der neuere, welcher so ähnlich aussieht wie der Wearlink von Polar besser funktionieren. Würde sich also eine Neuinvestition lohnen?
Ich habe den neuen wo Du den Pussensor "drauf" klickst.

Mit diesem habe ich seit Beginn absolut keine Probleme funktionirt tadellos. :daumen:
Dies kann ich vom "älteren Garmin Softgurt" und vom Wear Link von Polar nicht sagen.

Hatte den Neuen schon unter diversen Kleidungsstücken wie Kurz-/Langarm Shirt, Regenjacke etc. an. Funktionierte immer absulut Präzise ohne Ausreisser..

Aber vielleicht habe ich auch den "Glücksgurt" erhalten :D

100
@Firestarter
Schau Dir mal meinen Beitrag #34 an. Da ist das Wichtigste gesagt.

Es gibt einen alten und einen neuen Textilgurt. Bei beiden klickst Du den Sensor in der Mitte rein.
Wenn Du noch den alten Textilgurt hast, würde ich den über den Garmin-Support umtauschen lassen. Ich habe das noch nicht getan, da ich einen Polar Wearlink noch hatte und diesen mit dem Garmin-Sender nutze und es gut funktioniert.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“