Banner

Ausserhalb des Trainingsplan

Ausserhalb des Trainingsplan

1
Hallo

Ich trainiere momentan auf einen Halbmarathon mit Trainingsplan. So nun meine Frage. Ich habe ausserhalb der 4mal vorgesehen Trainings noch Zeit und Lust zu Laufen. Bringt das überhaupt etwas oder soll man es lassen.

Gruß Tom

2
Ohne den Plan zu kennen, wird es schwierig, Dir irgendetwas Sinnvolles zu raten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
Die Ruhetage in dem Trainingsplan haben auch ihren Sinn. Wenn du dir mit zusätzlichen Läufen die Regeneration zwischen deinen Trainingseinheiten einschränkst, kann das deine Leistung über die Dauer natürlich negativ beeinflussen.

Auf der anderen Seite ist eine qualifizierte Aussage natürlich schwer, ohne deinen läuferischen Hintergrund und die Intensität & Gestaltung des Trainingsplans zu kennen. Je mehr Infos du postest, desto mehr Hilfestellung wird man dir geben können.
I run, therefore I am.
Weils gemeinsam einfach mehr Spaß macht: Laufen mit Freu(n)den in München - Facebook Gruppe

4
Grundsätzlich gilt: Ein guter Trainingsplan ist so aufgebaut, dass genau die vorgeschlagenen Einheiten in dieser Kombination mit Ruhe-/Regenerationstagen zum Erfolg führen sollen. Natürlich kann man einen Plan abwandeln, und das gelingt um so sinnvoller, je besser man die Trainingsprinzipien verstanden hat. So kann man u.U. zusätzliche langsame bis lockere kürzere Läufe einstreuen, wenn das nicht dazu führt, dass die Qualität der anderen Läufe leidet (sprich: Tempoläufe dann zu langsam oder lange Läufe zu kurz gelaufen werden, weil man zwischendurch zu viel gelaufen ist und die Erholung zu kurz kommt).

Wenn du aber dauerhaft mehr Lust und Zeit zum Laufen hast, halte ich es für besser, den Plan grundsätzlich zu überdenken. So könnte es sein, dass du mit deinem Plan unterfordert bist und einen nehmen solltest, der entweder mehr Einheiten oder längere/schnellere Läufe vorsieht. Ob das sinnvoll ist, kann man aber tatsächlich erst dann beurteilen, wenn man weiß, wie viel Lauferfahrung du schon hast (Stichwort Belastbarkeit) und welche Voraussetzungen und Ziele du ansonsten mitbringst.

vg,
kobold

5
Ein zusätzlicher ruhiger Dauerlauf von max. vielleicht 75 min kann eigentlich nicht verkehrt sein bzw. mit einem wie auch immer gebauten Plan kollidieren, solange es Dein Regenerationspotenzial nicht über Gebühr beansprucht.

Ganz anders sieht das mit Tempotrainings auch oder mit längeren Läufen, die zusätzlich gemacht werden -- wenn Du das machst, ist der Plan Makulatur.

Jedoch wäre es natürlich generell ein Problem, wenn Du in einer Zeit, wo Du gezieltes WK-Training icl. Qualitätseinheiten machst, auch noch deutlich mehr Umfang machst als Du es gewohnt bist. Dann trifft nämlich fast sicher obig angesprochener Punkt zu: Überbeanspruchung Deines Regenerationspotenzials und die wahrscheinlichkeit, dass sich das in Form von Verletzung, Infekt oder Müdigkeit und demzufolge Problemen mit den Quali-Einheiten rächt, ist groß.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

6
kobold hat geschrieben:Grundsätzlich gilt: Ein guter Trainingsplan ist so aufgebaut, dass genau die vorgeschlagenen Einheiten in dieser Kombination mit Ruhe-/Regenerationstagen zum Erfolg führen sollen. Natürlich kann man einen Plan abwandeln, und das gelingt um so sinnvoller, je besser man die Trainingsprinzipien verstanden hat. So kann man u.U. zusätzliche langsame bis lockere kürzere Läufe einstreuen, wenn das nicht dazu führt, dass die Qualität der anderen Läufe leidet (sprich: Tempoläufe dann zu langsam oder lange Läufe zu kurz gelaufen werden, weil man zwischendurch zu viel gelaufen ist und die Erholung zu kurz kommt).

Wenn du aber dauerhaft mehr Lust und Zeit zum Laufen hast, halte ich es für besser, den Plan grundsätzlich zu überdenken. So könnte es sein, dass du mit deinem Plan unterfordert bist und einen nehmen solltest, der entweder mehr Einheiten oder längere/schnellere Läufe vorsieht. Ob das sinnvoll ist, kann man aber tatsächlich erst dann beurteilen, wenn man weiß, wie viel Lauferfahrung du schon hast (Stichwort Belastbarkeit) und welche Voraussetzungen und Ziele du ansonsten mitbringst.

vg,
kobold

Ja, sehe ich auch so!

7
Morgens sehr lockere und nicht zu lange Dauerläufe sollen kein problem sein.
Slow runner trying to run a decent marathon.

8
Hallo
Danke schon mal für die Antworten.
Hier mal mehr Infos. Wie gesagt vier mal pro Woche Training. Zweimal Langsamer bzw. Lockerer Dauerlauf. Einmal Intervalltraining. Und einen Longjogg. Dieses ca. 3- Wochen mit unterschiedlichen STrecken Längen und Geschwindigkeiten um Trainingsreize zu setzen und dann eine Ruhewoche, wo ich dann kein Intervall oder Longjogg mache.

Ich wollte hier und da einen Lauf einstreuen von 6-8km oder 35-50 min. Also Langsam.

Gruß Tom

9
tom78 hat geschrieben:Ich wollte hier und da einen Lauf einstreuen von 6-8km oder 35-50 min. Also Langsam.

Der Plan ist sicher ok, zumindest abwechslungsreich. Da Du aber Veränderungen vornehmen willst, solltest Du Dir einen Plan suchen (schreiben lassen) der besser zu Deinen Wünschen passt.

Überlegenswert wäre, die 6-8 Km oder 35-50 Km morgens früh nüchern zu laufen und die abendliche TE lt. Plan. Abgesehen davon dürfen es eh gerne 5 TE die Woche sein.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“