Nach 5 Jahren Triathlon, möchte ich mich nun auf etwas anderes konzentrieren, den Rennsteiglauf.
Die immensen Trainingsumfänge und die Koordination dreier Sportarten lassen sich auf dem Niveau auf welchem ich Triathlon betreiben möchte beruflich nicht mehr realisieren. Den Sprung zum Profi möchte ich nicht machen, da der Spass am Sport in letzter Zeit sowieso schon zu kurz kam.
Zu guter letzt habe ich die horrenden Startgelder und die Materialschlachten in Triathlon satt.
Den Rennsteiglauf möchte ich jedoch nicht mit dem Ziel "Ankommen" bestreiten, sondern soweit vorne wie möglich landen.
2008 bin ich einen Marathon in 2:45h gelaufen, hatte damals erst 1,5 Jahre Ausdauersport betrieben. Bin seither niemehr Marathon ohne Ironman gelaufen.
Einen Marathon im Ironman kann ich zur Zeit in ca. 3:00h laufen, ohne mich am Rad zurücknehmen zu müssen!
Vor 4 Jahren bin ich aus Spass mal den Rennsteiglauf angegangen, doch leider mit Knieproblemen und ca. 7km gehen und stehen. Ne 6:30h kam dabei raus.
Was denkt ihr wozu ein ambitionierter Langdistanztriathlet beim Rennsteiglauf im Stande ist?
Als motivierendes Grobziel habe ich mir einen 3 Jahres Plan zum Rennsteiglauf-Sieg in den Kopf gesetzt

Ich möchte einen reinen Lauftrainingsumfang von 16h pro Woche nicht überschreiten, außer natürlich im Trainingslager.
Warum genau der Rennsteiglauf? Bin 6km von dort entfernt gebohren und aufgewachsen.

