Banner

GPS/Beschl.-sensor/etc. im Rennen

GPS/Beschl.-sensor/etc. im Rennen

1
Moin zusammen,

ich moechte bei den meisten meiner Trainingslaeufe den FR305 nicht missen, und teste zZ auch ausgiebig die Sigma RS1209 bei manchen Laeufen (nebenbei: bis auf die fehlenden Rundenzeiten finde ich die Sigma Uhr ganz gut, gute Bedienung, relativ genau, simpel & funktioniert - ich komme zZ etwas weg von diesem ganzen Google earth nach 3m Laufen und tausend GTC Analyseoptionen - lieber in der Zeit laufen statt am Rechner...).

Aber gerade im Rennen waere es ja schoen zu wissen, wo man "steht" und wie weit es noch bis zur Erloesung ist, gerade wenn man eine Zielzeit vor Augen hat. Und die km Angaben am Wegesrand sind in manchen Volkslaeufen.....sagen wir... suboptimal. Oder ich blind. Da waere mir ne Anzeige auf der Uhr doch lieber.
Was mir aber bei Rennen und auch Bildern von der Startlinie in den einschlaegigen Magazinen auffaellt: kaum einer hat nen FR oder ne Uhr mit Beschleunigungssensor umgeschnallt. :haeh:

Bin ich der einzige, der (nach ca 3J) noch kein Gefuehl fuer Geschwindigkeit und Strecke entwickelt hat (vielleicht gerade deswegen weil ich immer auf den FR gucke) ?? :confused:

Wie ist das bei der werten Forumsgemeinde, lauft ihr mit oder ohne Handgelenksstreckeninfo Eure Rennen?

Besten Dank fuers Feedback,
schoene Gruesse
Felix

2
Da sieht man mal wieder, dass Fotos lügen können. Diese Forerunner 205/305 ist auch eine tadellose Stopuhr. Als ich das Teil noch nicht hatte, habe ich über andere gelästert: "Hat der Angst sich zu verloofen?". :hihi:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Meine Erfahrung bei Wettkämpfen ist dass an der Startlinie ein Dauerpiepsen zu hören ist weil jeder beim überlaufen der Startmatte noch seinen GPS Uhr starten muss.

Keine Ahnung was für Fotos du gesehen hast aber ich würde schätzen dass mindestens 50% aller Läufer mit sowas unterwegs sind. Vielleicht sind dir die Forerunner auch einfach nicht aufgefallen weil sie so klein und unauffällig sind :teufel:

Für mich persönlich wär ein ausgefallener Forerunner schon fast ein Grund einen Wettkampf abzusagen. Ich hab zwar einigermassen ein Tempogefühl und lauf auch nicht genau nach Forerunner, die Pace und Zwischenzeiten zu kennen und unabhhängig von fehlenden oder falschen Kilometerschildern zu sein find ich aber trotzdem unbezahlbar.

4
Ein Gefühl für die Geschwindigkeit sollte man schon entwickeln. Es ist weder im Hinblick auf die Zielzeit sinnvoll, ständig auf die Uhr sehen zu müssen, noch läuft man immer unter optimalen GPS-Bedingungen (Läufer in der Frankfurter-City z. B. wissen, wovon ich spreche).

5
jack-maierhofer hat geschrieben:Bin ich der einzige, der (nach ca 3J) noch kein Gefuehl fuer Geschwindigkeit und Strecke entwickelt hat (vielleicht gerade deswegen weil ich immer auf den FR gucke) ?? :confused:

Wie ist das bei der werten Forumsgemeinde, lauft ihr mit oder ohne Handgelenksstreckeninfo Eure Rennen?

Besten Dank fuers Feedback,
schoene Gruesse
Felix
Ich glaub ich bin die einzige die nach zig Jahren Laufens noch keinen hat und mit ihrer uralten Polar S410-HF-Messung noch zufrieden ist.
Eigentlich habe ich ein ganz gutes km-Geschwindigkeitsgefühl. Aber ich denke schon das man sich das versauen kann wenn man sich nur auf die Technik verläßt.

Wenn ich unbedingt ne km-Zahl brauche messe ich bei Gpsies nach (was bei manchen Harz-Strecken wo es sich verworrene Wege nebeneinander gibt gar nicht immer so einfach ist) oder lasse mich per Rad begleiten.


Allerdings hab ich den Forerunner auch im Hinterkopf, es eilt aber nicht.
Fire hat geschrieben:Für mich persönlich wär ein ausgefallener Forerunner schon fast ein Grund einen Wettkampf abzusagen.
Das wiederum finde ich krass.

LG
Marion
http://www.hundephysioharz.de

6
Magimaus hat geschrieben:
Das wiederum finde ich krass.
Ganz so schlimm ist es schon nicht aber ich find den Forerunner schon extrem beruhigend. Es geht nicht mal darum ständig draufzuschauen denn das mache ich nicht, sondern einfach z.B. nach jedem Kilometer oder auch mal an einer Stelle wo kein Kilometerschild steht wieder mal die Bestätigung zu kriegen ungefähr im richtigen Tempo zu laufen.

Eine Stoppuhr würde es vermutlich auch tun aber dann kann ein falsch gesetztes Kilometerschild unter Umständen fatal sein.

7
Fire hat geschrieben: Ganz so schlimm ist es schon nicht aber ich find den Forerunner schon extrem beruhigend. Es geht nicht mal darum ständig draufzuschauen denn das mache ich nicht, sondern einfach z.B. nach jedem Kilometer oder auch mal an einer Stelle wo kein Kilometerschild steht wieder mal die Bestätigung zu kriegen ungefähr im richtigen Tempo zu laufen.
seh ich genauso. manchmal seh ich erst nach weiteren 4 bis 6km drauf, ist einfach gut zu wissen wie weit man ist (pro Zeit). Und Ihr werdet lachen, die FR305 Mini Display Karte hat mich nicht nur einmal nach Hause navigiert....
Fire hat geschrieben: Eine Stoppuhr würde es vermutlich auch tun aber dann kann ein falsch gesetztes Kilometerschild unter Umständen fatal sein.
das isses gar nicht mal. Ab und zu seh ich in dem ganzen Gewusel oder meinem Delirium im Rennen das bloede Ding gar nicht. :klatsch:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“