ich moechte bei den meisten meiner Trainingslaeufe den FR305 nicht missen, und teste zZ auch ausgiebig die Sigma RS1209 bei manchen Laeufen (nebenbei: bis auf die fehlenden Rundenzeiten finde ich die Sigma Uhr ganz gut, gute Bedienung, relativ genau, simpel & funktioniert - ich komme zZ etwas weg von diesem ganzen Google earth nach 3m Laufen und tausend GTC Analyseoptionen - lieber in der Zeit laufen statt am Rechner...).
Aber gerade im Rennen waere es ja schoen zu wissen, wo man "steht" und wie weit es noch bis zur Erloesung ist, gerade wenn man eine Zielzeit vor Augen hat. Und die km Angaben am Wegesrand sind in manchen Volkslaeufen.....sagen wir... suboptimal. Oder ich blind. Da waere mir ne Anzeige auf der Uhr doch lieber.
Was mir aber bei Rennen und auch Bildern von der Startlinie in den einschlaegigen Magazinen auffaellt: kaum einer hat nen FR oder ne Uhr mit Beschleunigungssensor umgeschnallt.

Bin ich der einzige, der (nach ca 3J) noch kein Gefuehl fuer Geschwindigkeit und Strecke entwickelt hat (vielleicht gerade deswegen weil ich immer auf den FR gucke) ??

Wie ist das bei der werten Forumsgemeinde, lauft ihr mit oder ohne Handgelenksstreckeninfo Eure Rennen?
Besten Dank fuers Feedback,
schoene Gruesse
Felix