Banner

Verpflegung bei langen Läufen

51
Michi_MUC hat geschrieben:[Off topic]
Nicht jeder will und verträgt Gels.

Ich habe jetzt eine etwas längere "Testphase" mit Gels durch. Ich finde es immer noch eklig und habe es nun auch mit dem Powerbar-Riegeläquivalent probiert.

Das Zeug klebt aber genauso und lässt sich zudem schwer auspacken.

Also wieder zurück zum Gel. Da muss aber auch was zu Trinken in der Nähe sein. Denn die Pampe hängt dermaßen lang im Mund ... reden wir mal nicht davon. Mir wirds grad ...
[/Off topic]

[On Topic]

Nach einiger "Gewöhnungszeit" nehme ich auf 20 km, bis 18 Grad, bis Pace 5:50 nichts mehr mit.

Ab 20 Grad kommt 0,5 l Wasser mit einer Prise Salz mit.
Hast Du das Dextro Energen LiquidGel schon ausprobiert ? Dazu mußte nix trinken.
Das klappt bei mir ganz gut.

Aaaaaaber ich habe bisher keinerlei Wirkung feststellen können - und ganz ehrlich: als es das vor 20 Jahren noch nicht gab sind wir auch prima klargekommen ....

52
MegaCmRunner hat geschrieben:... also, was Cola :pepsi: angeht, ein klares JA! Mit Popcorn :popcorn: fehlen mir die Erfahrungen und ich denke es ist etwas unhandlich zu transportieren. Ich bin am letzten Wochenende jedenfalls bei meinem 100km-Trainingslauf im Wesentlichen nur mit Cola-Hydraten als Marschverpflegung gelaufen ... das geht prima, musste mal ausprobieren ... :D

LG Manfred
Es gibt nix besseres. Ich misch das ganze meistens - ein Becher Wasser reinschütten, dann ein Becher Cola, dann schnapp ich mir noch je einen Becher und trink das gemischt auf den nächsten Metern. Hat sich besser bewährt als der ganze Gel-Krams. Am allerschlimmsten fand ich mal Powerbar-Riegel bei 5 Grad Aussentemperatur. Die haben einem fast die Plomben aus den Zähnen gezogen.

53
DanielaN hat geschrieben:Da hast Du auch recht. Heute kam ein Newsletter aus München daß die da jetzt auf der Strecke auch Energieriegel ausgeben wollen. Ich hab keine Ahnung was der Quatsch soll. Warum nehmen die keine Gels ? :klatsch:
Vielleicht weil der Sponsor keine Gels verschenken will? Der Beranstalter wird wohl das nehmen müssen was er bekommt.

54
Ich möchte auch noch was zum Thema beitragen (wo ich schon nicht laufen kann :motz: ). Essen geht bei mir bei langen Läufen gar nicht, im Gegenteil. Nach einer Mahlzeit muß ich ca. 2 h warten bevor ich loslaufen kann, sonst habe ich massive Magenprobleme, daher esse ich bei langen Läufen nichts. Im WK ist das was anderes, da ich ja da viel schneller laufe und da geht's mit Gels ganz gut.
Was das Trinken betrifft ist das im Training abhängig von der Aussentemperatur. Unter 15 Grad trinke ich gar nicht (bis 30 km). Über 20 Grad muß ich so etwa alle 15 km trinken. Da ich keine Trinkgurte mag, laufe ich meist Runden die immer wieder zu Hause vorbeiführen, da deponiere ich dann ne Flasche Wasser. Oder ich überrede einen meiner Söhne mir auf dem Fahrrad was zu bringen, klappt aber nicht immer :D

Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

55
acaffi hat geschrieben:Im WK ist das was anderes, da ich ja da viel schneller laufe und da geht's mit Gels ganz gut.


Mit WK meinst Du Marathons? Bei kürzeren Sachen verplempert man seine Zeit doch nicht unnützerweise mit der Einnahme irgendwelcher Gels. Und die Fragestellung bezog sich ja nur auf mittlere Trainingsläufe.

Gruß Rono

56
rono hat geschrieben:Mit WK meinst Du Marathons? Bei kürzeren Sachen verplempert man seine Zeit doch nicht unnützerweise mit der Einnahme irgendwelcher Gels. Und die Fragestellung bezog sich ja nur auf mittlere Trainingsläufe.

Gruß Rono
Stimmt, die Bemerkung mit den Gels bezog sich auf den Marathon. Bei den mittellangen Trainingsläufen gilt aber was ich oben schrieb, Essen gar nicht, Trinken abhängig von den Temperatur.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

57
MegaCmRunner hat geschrieben:... also, was Cola :pepsi: angeht, ein klares JA! Mit Popcorn :popcorn: fehlen mir die Erfahrungen und ich denke es ist etwas unhandlich zu transportieren. Ich bin am letzten Wochenende jedenfalls bei meinem 100km-Trainingslauf im Wesentlichen nur mit Cola-Hydraten als Marschverpflegung gelaufen ... das geht prima, musste mal ausprobieren ... :D

LG Manfred
Ich sag mal so: meine Trainingsläufe sind deutlich kürzer als 100km - in der Regel nicht länger als ein Drittel dieser Distanz :nene: Und da braucht's sicher keine :prost2: .
Ich fürchte außerdem, wenn du einmal anfängst "Cola-Hydrate" zu schlürfen, dann musst du wohl regelmäßig nachfüllen um nicht gegen die Wand zu laufen. Wer soll denn das transportieren? Wenn man nicht gerade die Idee mit dem Bollerwagen aufgreift :hihi:

58
kueni hat geschrieben:.
Ich fürchte außerdem, wenn du einmal anfängst "Cola-Hydrate" zu schlürfen, dann musst du wohl regelmäßig nachfüllen um nicht gegen die Wand zu laufen.
Sehe ich auch so! Cola erst ganz am Schluß als "Notfallgetränk" - das funzt so wie Traubenzucker, das geht schnell - und schnell wieder weg, da kommst Du mit dem nachfüllen sonst gar nicht mehr nach!

gruss hennes

59
Ich fahre am besten mit einem "Boxenstopp" nach etwa 20 Kilometern um ein paar Schlucke Mineralwasser zu trinken, ansonsten entwickelt sich ab 25km oft ein pochender Kopfschmerz. Mit Boxenstopp kommt der nicht.

60
Bei Wärme brauche ich auf ner 20km-Runde ca. 2x einen Becher Wasser. Den hole ich mir aus einem Waldgasthaus oder unserem Reiterhof - einfaches Leitungswasser reicht mir da - dafür gibts für den netten Wirt dann ab und an mal nen Euro für die Kaffeekasse.

Auf ganz langen Läufen mag ich auch Apfelschorle (Apfelsaft mit Leitungswasser im Verhältnis 1:3) gerne. Da habe ich schon das Gefühl es putscht ein wenig auf.

Beim Marathon sind Cola + Bananen meine 1. Wahl. Hat immer geklappt, vorrausgesetzt es war vorhanden - was mit der Ausnahme von Hamburg immer so war.
Gels und Co gehen gar nicht, hatte ich in Hamburg mal probiert und als so eklig-künstlich empfunden (genauso wie das blaue Schlumpf-Iso) und in den nächstgelegenen Mülleimer geworfen.

LG
Marion
http://www.hundephysioharz.de

61
Rolli hat geschrieben:Ist das für Dich so ein Unterschied, ob man 2:00 oder 2:10 Stunden ohne Verpflegung läuft?
Möchtest du mir mit einer Art vollständiger Induktion beweisen, dass man auch bei einem unendlich langen Lauf nichts braucht? Für 2 Stunden braucht man nix und 2:10 sind nur unwesentlich mehr also braucht man da auch nix, 2:20 sind nur unwesentlich mehr als 2:10 etc...

Meine Botschaft ist doch ganz simpel: im Normalfall braucht man nichts zu essen und deutlich weniger zu trinken als man meint (schließlich kann ein gesunder Mensch problemlos 3 Tage ohne Trinken und 3 Wochen ohne Essen auskommen, was machen wir uns da überhaupt über 3 Stunden Gedanken) aber niemand muss insbesondere bei seinen ersten Versuchen über längere Strecken den Helden spielen. Wenn er sich mit etwas zu essen sicherer fühlt warum auch nicht?

tina

62
Wasser kann man sich auch einfach mal über Kopf und Hemd gießen. Das kühlt auch sehr schön und so muss es nicht erst verstoffwechselt werden, um auf der Körperoberfläche schließlich zu verdunsten.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

63
DanielaN hat geschrieben:Hast Du das Dextro Energen LiquidGel schon ausprobiert ? Dazu mußte nix trinken.
Das klappt bei mir ganz gut.

Aaaaaaber ich habe bisher keinerlei Wirkung feststellen können
Na denn ... :hihi:
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

64
TinaS hat geschrieben:schließlich kann ein gesunder Mensch problemlos 3 Tage ohne Trinken und 3 Wochen ohne Essen auskommen
Claro, liegend im Schatten unter der Tragfläche des abgestürzten und ausgebrannten Flugzeuges 30 km vor Tobruk. Und dann kommen die Tuareg mit dem Teelöffel voll Tee :D .

Knippi :zwinker5:
Die Stones sind wir selber.

66
bis HM flach esse ich in der Regel auch nichts

bei der Flüssigkeit ist es so, dass ich bei 25° Sonnenschein früher schon deutlich mehr Wasser rausschwitzte als bei 20°C (1.5l/h gegenüber 0.8l/h). Bei 30° waren es dann schon über 2l/h.
Da sollte man dann schon etwas die Hälfte in Flüssigkeit zu sich nehmen. Und häufig kam der Durst schon auf den ersten Kilometern. Lösung: ein paar Minuten vor dem Start noch einen halben Liter Wasser drinken. In diesem Jahr schwitze ich weniger Wasser und bin hitzeresistenter als früher da ich Anfang Sommer eine Woche am Aequator bei 35° und sehr hoher Luftfeuchtigkeit trainierte und der Körper verträgt seither die heissen Tage bei uns sehr gut und ich schwitze jetzt selbst bei 30° nur noch 0.5l-1l/h.

was das Essen während dem Laufen betrifft, bin ich unschlüssig in Bezug auf einen Marathon. Für einen HM esse ich nichts. Normalerweise brauche ich auch 4h zur Verdauung und nicht nur 3h, damit ich das Essen sicher nicht spüre. Powerbar's und andere Riegel wie auch isotonische Getränke bekamen mir während dem Laufen jeweils nicht so gut. Gewisse Riegel wie die von Isostar vertrage ich überhaupt nicht. Die c2max riegel oder die c2max ride shots würde ich mal trainingsmässig während eines Laufes ausprobieren, um zu schauen ob ich sie vertrage. Nur ein Problem habe ich noch.

Wenn ich unmittelbar vor einem Lauf einen Riegel esse, ist mein Puls beim Einlaufen deutlich höher als bei nüchterem Magen. Frage: kennt ihr dieses Problem auch? Und wie verhält es sich bei Essen während eines Laufes?

67
magicg73 hat geschrieben:...Wenn ich unmittelbar vor einem Lauf einen Riegel esse, ist mein Puls beim Einlaufen deutlich höher als bei nüchterem Magen. Frage: kennt ihr dieses Problem auch? Und wie verhält es sich bei Essen während eines Laufes?
Unmittelbar vor dem Lauf esse ich i.d.R. nichts mehr, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass dann ggf. die Insulinproduktion überschießt, der Blutzuckerspiegel nach einem ersten Anstieg sehr schnell in den Keller geht und man dann ehe man's sich versieht in den Hungerast läuft. Besser also - wenn notwendig - während des Laufs bzw. Wettkampfs etwas essen.

Riegel kann ich allerdings ab einem gewissen Tempo eigentlich nicht mehr - bei Wettkämpfen also nicht - essen. Kauen und Atmen kommen sich dann in die Quere. Deswegen bevorzuge ich dann Gels. Da muss ich nichts kauen, sie werden schnell aufgenommen, und vertragen tue ich sie auch. Am besten kurz vor einer Trinkstation, dann kann man mit einem Becher Wasser die Reste des klebrigen Zeugs gut runterspülen...

Man muss es aber auf jeden Fall vorher mal im Training ausprobiert haben, ob man Gels verträgt. Nicht dass man mitten im Wettkampf Magenkrämpfe oder Durchfall kriegt - das ist ja bekanntlich eher unangenehm... :zwinker2:

Grüße
Frank

68
Hi,

ich habe beim meinem letzten Marathon Dextro Energy Liquid Gel dabeigehabt.
Ist nicht kleberig und sehr erfrischend - kein Vergleich zu dem anderen Zeug.

DEXTRO ENERGY Liquid Gel - Energie-Konzentrat

Ob es was gebracht hat - ich weiß es nicht, aber ich wüßte es gerne :confused:

Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

69
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wasser kann man sich auch einfach mal über Kopf und Hemd gießen. Das kühlt auch sehr schön und so muss es nicht erst verstoffwechselt werden, um auf der Körperoberfläche schließlich zu verdunsten.
Auch eine sehr gute Idee. Bei Hitzewettkämpfen mach ich das auch immer.
Allerdings muss man aufpassen dass man die richtigen Becher erwischt.

Ich kenne mehrere Leute die sich aus Versehen ISO über den Kopf geschüttet haben. Wenn es genügend Wespen hat, verhilft einem das auch zu einem zusätzlichen Geschwindigkeits Kick. :teufel:

70
Fire hat geschrieben: Ich kenne mehrere Leute die sich aus Versehen ISO über den Kopf geschüttet haben. Wenn es genügend Wespen hat, verhilft einem das auch zu einem zusätzlichen Geschwindigkeits Kick. :teufel:
Für einen noch höheren Geschwindigkeitsschub mein Vorschlag, ein guten Knoche an den Allerwertesten binden.
Was glaubt ihr wie schnell man wird wenn ein Rudel Hunde hinter einem her ist :hihi: :daumen: :hihi:

Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

71
trailmetty hat geschrieben:Unmittelbar vor dem Lauf esse ich i.d.R. nichts mehr, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass dann ggf. die Insulinproduktion überschießt, der Blutzuckerspiegel nach einem ersten Anstieg sehr schnell in den Keller geht und man dann ehe man's sich versieht in den Hungerast läuft. Besser also - wenn notwendig - während des Laufs bzw. Wettkampfs etwas essen.

Riegel kann ich allerdings ab einem gewissen Tempo eigentlich nicht mehr - bei Wettkämpfen also nicht - essen. Kauen und Atmen kommen sich dann in die Quere. Deswegen bevorzuge ich dann Gels. Da muss ich nichts kauen, sie werden schnell aufgenommen, und vertragen tue ich sie auch. Am besten kurz vor einer Trinkstation, dann kann man mit einem Becher Wasser die Reste des klebrigen Zeugs gut runterspülen...

Man muss es aber auf jeden Fall vorher mal im Training ausprobiert haben, ob man Gels verträgt. Nicht dass man mitten im Wettkampf Magenkrämpfe oder Durchfall kriegt - das ist ja bekanntlich eher unangenehm... :zwinker2:

Grüße
Frank
ich esse in der Regel vor einem Lauf ja auch nichts, ich brauche ja meine 4h zum verdauen. aber wenn ich in der Mittagspause laufe habe ich ab und zu grossen Hunger.

na ja, werde vielleicht mal neuere Gels ausprobieren, um herauszufinden, ob was für den Marathon taugt, aber werde vermutlich nur versuchen entsprechende Kohlenhydrate/Eletrkolyten in flüssiger Art aufzunehmen. Mixen soll ja auch keinen guten Effekt haben...

also bleibe ich wohl dabei, dass ich die letzte Mahlzeit 4h vorher einnehme und während dem Lauf nur entweder Wasser oder nur Sportgetränke

72
Ist das mit dem Trinken bei Belastung nicht eher individuell zu sehen?
Mein Mann trinkt am Tag wenn es hochkommt neben dem morgendlichen Koffeinschub ca. 1 Flasche Wasser am Tag und arbeitet dennoch im Sommer bei Höchsttemperaturen in der Mittagszeit (ok, aktuell kann man nicht davon sprechen, aber so prinzipiell halt) draußen im Freien, mäht, fällt Bäume, etc.
Ohne Probleme.

Tante Dani dagegen süffelt auch ohne Belastung am Tag schon zwischen 3-5 Liter und bekommt, wenn sie mal eine Stunde lang keine Flüssigkeit zu sich nimmt, sehr schnell Kopfschmerzen, die sich, wenn ich nicht schleunigst Trinken nachhole, zu einer handfesten Migräne auswachsen.

Wenn ich laufe und ich weiss, ich laufe ca. 1h oder länger (ok, mehr als 1,5h bin ich nach einem halben Jahr in Laufschuhen eh noch nicht in der Lage zu laufen, aber das ist ein anderes Thema :D ), dann ist für mich das Mitnehmen von Trinken Pflicht. Ob ich es brauche oder nicht, ist dann wieder tagesformabhängig. Manchmal reicht es auch einfach, wenn ich etwas auf einem Kaugummi "rumknatsche".

An einen Mangel an Wasser gewöhnen geht bei mir immer nur kurze Zeit (z.B. Fastenphase am Tag im Ramadan) im normalen Alltag, aber selbst dann bin ich spätestens nach 3 Tagen Migränekandidat.

Anstatt also zu sagen: "Trinken muss man erst ab 50km und nach 6000 Höhenmetern!" (überspitzt ausgedrückt), könnte es doch eher ratsam sein, das am generellen Trinkverhalten im Alltag festzumachen und sich daran zu orientieren, oder nicht? :confused:

73
Hallo,

da würde ich Danija einfach mal Recht geben.Ich denke das ist von Person zu Person unterschiedlich.Ich für meine Teil habe immer etwas zu trinken dabei und würde das auch nicht ändern wollen. Ob ich es nun brauche oder es eine Psychische Sache ist kann ich nicht einschätzen aber gerade auf den Langen Läufen brauche ich einfach etwas zu trinken.

Ich habe eine Trinkgurt mit drei Fläschen und bin gerade am überlegen ob ich mir einen Trinkruksack zulegen soll da ich bei langen Läufen gerade am Ende echt schwierigkeiten habe mit dem Trinken auszukommen.

Grüße

hamann35
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:

74
StefanW hat geschrieben:Hi,

ich habe beim meinem letzten Marathon Dextro Energy Liquid Gel dabeigehabt.
Ist nicht kleberig und sehr erfrischend - kein Vergleich zu dem anderen Zeug.

DEXTRO ENERGY Liquid Gel - Energie-Konzentrat

Ob es was gebracht hat - ich weiß es nicht, aber ich wüßte es gerne :confused:

Stefan

Dextro ist wirklich super. Für mich bringt es was. Habe bei nem HM meist so gegen 15km nen kleinen Leistungseinbruch, wenn ich nichts esse.
Das letzte mal hab ich mir ein Dextro aufgeteilt. Bei 7, 13 und 17km habe ich ein Schluck davon genommen. Hat sich sehr gut angefühlt. Werde es auf jeden Fall wieder nutzen. Finde vor allem gut, dass man es wieder verschrauben kann.

Muss halt jeder seinen Weg finden, mit dem er am besten zurecht kommt.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

75
Danija hat geschrieben:... Wenn ich laufe und ich weiss, ich laufe ca. 1h oder länger (...), dann ist für mich das Mitnehmen von Trinken Pflicht. Ob ich es brauche oder nicht, ist dann wieder tagesformabhängig. Manchmal reicht es auch einfach, wenn ich etwas auf einem Kaugummi "rumknatsche". ...
Das ist doch mal eine "Schlüsselaussage", die mir meine Erkenntnis bestätigt.
(Ich habe das auch schon von Bonbon lutschen gehört)

Das Bedürfnis nach Wasser kommt vom trockenen Hals durch das intensivere Atmen. Der trockene Hals signalisiert dem Gehirn, dass man sich seit 10 Stunden in glühender Hitze in der Wüste befindet und der gesamte Körper gleichmäßig (zusammen mit dem Hals) am Austrocknen ist.

Durch das Kaugummi kauen wird der Hals feucht gehalten und kein falsches Signal gesendet.

Oder kann ein Kaugummi wirklich gegen Austrocknen helfen?
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

76
BuffaloBill hat geschrieben: Das letzte mal hab ich mir ein Dextro aufgeteilt. Bei 7, 13 und 17km habe ich ein Schluck davon genommen. Hat sich sehr gut angefühlt. Werde es auf jeden Fall wieder nutzen. Finde vor allem gut, dass man es wieder verschrauben kann.
:confused:

Wir sprechen vom Liquid-Gel ? Wieviel ist da im Beutel ? 10 ml ?

Mir kommt die Strategie eher so vor wie ein Auto mit leerem Tank und alle 10 km füllst Du eine Pipette Benzin ein. Ich denke der Effekt den Du spürst ist eher psychologischer Natur. Was ja auch o.k. ist, wenns hilft ...

77
Der Kaloriengehalt eines Gels reicht eh knapp 1.5 km Laufen, dann ist der Zucker auch wieder verbrannt. Insofern kannst du einfach "Pipette" mit "1 Liter Benzin" ersetzen, wird auch nicht reichen für die Gurke, hat aber super psychologischen Effekt.
Und füllt die Kasse der Hersteller. Zu was anderem ist das Zeug echt nicht zu gebrauchen, ausser dass es den Magen verderben kann.

78
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Der Kaloriengehalt eines Gels reicht eh knapp 1.5 km Laufen, dann ist der Zucker auch wieder verbrannt. Insofern kannst du einfach "Pipette" mit "1 Liter Benzin" ersetzen, wird auch nicht reichen für die Gurke, hat aber super psychologischen Effekt.
Und füllt die Kasse der Hersteller. Zu was anderem ist das Zeug echt nicht zu gebrauchen, ausser dass es den Magen verderben kann.
Hi,
ob das mit dem Magen verderben so ist, sollte man vorher schon ausprobiert haben. :zwinker4:
Und wenn es was bringt ist es mir mal reichlich egal ob psychologisch, körperlich oder von beidem etwas.
Weiterhin finde ich es super wenn ich für 2-3 Euro eine bessere Zeit laufen kann, dann fülle ich auch gerne die Kasse des Herstellers.

Aber wie gesagt - ich weis nicht ob es bei mir was bringt :fragez:
Sind die besseren Zeiten ab km 37 wiel ich vor X Kilometern etwas eingeworfen habe, oder ist einfach der Gegenwind schwächer oder die Zuschauer in den letzten Kilometern mehr motivierend.

Was mich viel mehr beschäftigt ist das Gegenteil.
Habe ich bei km XX einen Einbruch weil vielleicht mein Zuckerspiegel zu weit gesunken ist durch zu wenig oder falscher Zeitpunkt von dem Gel :haarrauf: .

Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

79
StefanW hat geschrieben:Hi,
ob das mit dem Magen verderben so ist, sollte man vorher schon ausprobiert haben. :zwinker4:
Und wenn es was bringt ist es mir mal reichlich egal ob psychologisch, körperlich oder von beidem etwas.
Weiterhin finde ich es super wenn ich für 2-3 Euro eine bessere Zeit laufen kann, dann fülle ich auch gerne die Kasse des Herstellers.

Aber wie gesagt - ich weis nicht ob es bei mir was bringt :fragez:
Sind die besseren Zeiten ab km 37 wiel ich vor X Kilometern etwas eingeworfen habe, oder ist einfach der Gegenwind schwächer oder die Zuschauer in den letzten Kilometern mehr motivierend.

Was mich viel mehr beschäftigt ist das Gegenteil.
Habe ich bei km XX einen Einbruch weil vielleicht mein Zuckerspiegel zu weit gesunken ist durch zu wenig oder falscher Zeitpunkt von dem Gel :haarrauf: .

Stefan
Naja ich bin da eher skeptisch - ich glaube nicht daß das physiologisch etwas bringt. Das ist auch die Krux, denn dieser fehlende Glaube führt bei mir dazu daß ich mich nach der Einnahme eines Gels noch nie besser gefühlt habe.

Vor 20 Jahren hatten wir überhaupt noch keine Gels und da sind in der Spitze bessere Marathonzeiten dabei herausgekommen als heute. Das sollte einem zu denken geben.

80
DanielaN hat geschrieben: :confused:

Wir sprechen vom Liquid-Gel ? Wieviel ist da im Beutel ? 10 ml ?

Mir kommt die Strategie eher so vor wie ein Auto mit leerem Tank und alle 10 km füllst Du eine Pipette Benzin ein. Ich denke der Effekt den Du spürst ist eher psychologischer Natur. Was ja auch o.k. ist, wenns hilft ...
In einem von Dextro sind 60ml drin. Da man es auch wieder zuschrauben kann, kann man es sich auch gut einteilen. Und von der Konsistenz ist das Zeug echt unschlagbar.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

81
rono hat geschrieben:Verpflegung/Gels braucht man keine für Läufe um 20KM (eigentlich auch für längere nicht).
Das ist zu pauschal gesagt. Ich bin bisher "nur" HM Distanz als längsten Lauf gelaufen. Gestern dann zum Frühstück Müsli und eine Banane gegessen und ca. einen Liter getrunken. Zwei Stunden später dann los, 24,2km war die Runde, 2:18:18 Std. und 2300 Kalorien verbrannt. Mir ging es hinterher so beschissen...fühlte sich wie ein Magen/Darm Virus an. Erst zig Mahlzeiten später gegen Abend war ich wieder auf dem Damm.
Nie wieder so einen Lauf ohne ausreichend Energiezufuhr.

82
D@niel hat geschrieben:Das ist zu pauschal gesagt. Ich bin bisher "nur" HM Distanz als längsten Lauf gelaufen. Gestern dann zum Frühstück Müsli und eine Banane gegessen und ca. einen Liter getrunken. Zwei Stunden später dann los, 24,2km war die Runde, 2:18:18 Std. und 2300 Kalorien verbrannt. Mir ging es hinterher so beschissen...fühlte sich wie ein Magen/Darm Virus an. Erst zig Mahlzeiten später gegen Abend war ich wieder auf dem Damm.
Nie wieder so einen Lauf ohne ausreichend Energiezufuhr.

Jeder verträgt das eben anders. Meinen längsten Lauf bin ich vor 3 Wochen mit 25,5km gelaufen. Vor dem Frühstück (nur ein bisschen Wasser) und komplett ohne Verpflegung bei 20°C. Danach ging es mir aber nicht schlecht. Ich hatte lediglich Hunger -> normal!

Vor einer Woche bin ich dann 24km gelaufen. Ähnliche Temperaturen, aber diesmal mit Frühstück davor. 2 Scheiben Brot mit Quark und eine Banane. 2 1/2h später bin ich losgelaufen. Nach 13km habe ich mir meine platzierte Wasserflasche geschnappt und bisschen was getrunken. Schlechter habe ich mich nach dem Laufen noch nie gefühlt. Ich hätte am liebsten alles rausgekotzt und hatte Bauchkrämpfe.

Wenn es nicht extrem heiß ist, dann verzichte ich komplett auf sämtliche Verpflegung. Bei einem M werde ich so wohl nicht vorgehen können, aber bis aktuell 25,5km funktioniert das ganz gut.
PB's: 10km: 45:07 -- HM: 1:49:43

Bild


gemeldete Läufe 2012:
29.04 M-Staffel Düsseldorf
28.10 Frankfurt Marathon

gemeldete Tria-WK's 2012
03.06 Mussbach Sprint
24.06 Lampertheim Sprint
21.07 Ladenburg Sprint

Lauftagebuch

83
D@niel hat geschrieben:Das ist zu pauschal gesagt. Ich bin bisher "nur" HM Distanz als längsten Lauf gelaufen. Gestern dann zum Frühstück Müsli und eine Banane gegessen und ca. einen Liter getrunken. Zwei Stunden später dann los, 24,2km war die Runde, 2:18:18 Std. und 2300 Kalorien verbrannt. Mir ging es hinterher so beschissen...fühlte sich wie ein Magen/Darm Virus an. Erst zig Mahlzeiten später gegen Abend war ich wieder auf dem Damm.
Nie wieder so einen Lauf ohne ausreichend Energiezufuhr.
2300 Kalorien? Hast Du da einen Trick? :hihi: Oder wiegst Du 160 kg?

84
zum Glück ist jeder Jeck anders.

Ich kann z.Bspl. ohne vorher etwas zu essen, keinen langen Lauf starten. Meistens haue ich mir Müsli rein, eine Tasse Kaffee und los. Da ich die bei meinen langen Läufe einen Trinkrucksack dabei habe, verzichte ich vorher auf zu vieles trinken.

Gels verwende ich höchstens beim Marathon, ansonsten habe ich ne Banane oder einen Riegel dabei.

Aber das muss letzendlich jeder für sich selber ausprobieren, was einem gut tut.

Gruss
czogga
It's never too hot. It's never too cold. You're never too tired. You're never too busy. Put your shoe's on and GO RUN!

Bild

85
Stimmt genau. Muss jeder für sich selber rausfinden was funktioniert.
Da ich immer morgens vor dem Frühstück laufe, nehme ich selbst vor den langen Läufen (35 km) max. ein Glas Apfelschorle zu mir.
Mitnehmen tue ich dann eine kleine Plastikflasche (200ml) mit Isogetränk. Das reicht mir.
Aber wie gesagt, jeder ist anders.
Gruß
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“