corriere hat geschrieben:Durch Dehnen werden Muskeln sicher auch nicht länger. Zu kurz werden meine auch nicht sein.
.
Ich zitiere Google:
Ein Muskel arbeitet, in dem er kontrahiert, also sich zusammenzieht, um ein Gelenk zu strecken bzw. zu beugen. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass ein Agonist sich ständig kontrahiert, während der Antagonist in der gleichen Bewegung nur gedehnt wird, dann entsteht im Laufe der Zeit eine muskuläre Dysbalance. Der eine Muskel ist kürzer im Gegensatz zu seinem Gegenspieler. In dem Fall ist es dann wichtig den Antagonisten zu kräftigen, und den Agonisten zu dehnen, um das Ungleichgewicht in Griff zu bekommen.
Ungleichgewicht ändern heißt das Gleichgewicht durch Dehnen und Kräftigen beider Seiten zu beseitigen.
Darauf ist zu achten das gerade die Muskulatur mehr Aufmerksamkeit bedarf die nicht oder nur wenig durch die einseitige Belastung des Laufens hervorgerufen wird.
Manche haben ja schon vorweg die Dysbalancen und verstärken das durchs Laufen oder andere bekommen es durchs Laufen erst.
Daher kann ich nur lächeln über einige die tatsächlich behaupten das sie durchs Laufen alle Muskeln trainieren und ein Zusatztraining der Beine damit ablehnen.