Banner

Leichtathletik WM 2011 in Daegu

101
arai79 hat geschrieben:Was mich bei Njoroge gewundert hat, ist dass sie bereits nach gut 20 Sekunden einen Schuh verloren hat, man aber keine Anzeichen dafür gesehen hat, dass sie das irgendwie beeinträchtigt hätte. Als in der Hallensaison Gebremeskel mit einem Schuh ein Rennen gewonnen hat, wurde das als Sensation beschrieben.

Kennt sich jemand aus und kann sagen, wie schlimm so was ist?
Huch! Ich war wirklich auf GFK fixiert - hab ich nichts von mitbekommen (nagut und Ton aus, im Büro, falls da jemand was zu gesagt hat).

Thema Barfußlaufen: Ich würde annehmen, dass je natürlich der Laufstil, desto kleiner das Problem des verlorenen Schuhs. Dürfte daher bei Kenianern kein allzu großes Problem sein. Bei der Cross-WM im Frühjahr in Spanien sind (wohlgemerkt auf golfplatzartiger, mit Rollrasen ausgelegter Strecke) zwei Starter aus Afrika gleich von Anfang an barfuß gelaufen. Haben, soweit ich mich entsinne, nicht gewonnen, sind aber auch (jedenfalls läuferisch) nicht negativ aufgefallen. Gewundert hat's mich eher, weil der Rest mit 6-9mm Nägeln in den Spikes gerannt ist und ich da keinen Tritt auf den Fuß abbekommen wollte...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

102
Die 9er-Dornen, die man bei weichem Terrain gern verwendet, gehen aber auch problemlos durch Deine Laufschuhe ... :hihi:

103
Nachdem mir zu meinem großen Bestürzen Carsten Schlangen letztes Jahr bei der Cross-DM mit seinen 18mm-Dornen weggelaufen ist, trage ich in meiner Sporttasche stets eine Keksdose mit Dornen in sämtlichen Größen (ebenfalls bis 18mm) bei mir. Ich kann mich also wehren!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

104
Hat sich eigentlich Bekele irgendwo zu dem 10.000m-Rennen geäußert. Bei den 5000 ist er ja erst gar nicht mehr angetreten.
Bild

105
Wahnsinn, David Storl gewinnt als nahezu unbekannter auf Anhieb die Goldmedaille bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Kugelstoßen und verbessert innerhalb der WM seine Bestleistung um einen dreiviertel Meter. Dafür war Christina Obergföll um so enttäuschender. Als Jahresbeste und Beste in der Quali, erwischte sie einen rabenschwarzen Tag und wurde weit abgeschlagen nur Vierte.

106
Das Ergebnis der Arbeit kann jeder sehen. Storls Dynamik ist erlesen, Kugelstoßen ist eben doch nicht nur eine Kraftübung. Und neben den massigen Körpern, welche die Konkurrenz an so einem WM-Finalabend durch die Arena trägt, wirkt Storl regelrecht schmächtig. "Ich versuche ja zuzunehmen", sagt er fast verzweifelt, aber es gelingt nicht richtig. Vier Kilo hat er in diesem Jahr geschafft. "Aber dafür musste ich eine Menge essen." Er behält das Thema im Blick, denn mehr Gewicht bedeutet mehr Kraft. Und die kann David Storl wahrscheinlich gebrauchen, wenn er seine Geschichte fortsetzen will, die am Freitag in Daegu so richtig begonnen hat.
David Storl gewinnt im Kugelstoßen - Goldstoß des Schmächtigen - Sport - sueddeutsche.de

Das sind Probleme... :daumen:

Glückwunsch zu Gold!

107
Andres hat geschrieben:Wahnsinn, David Storl gewinnt als nahezu unbekannter auf Anhieb die Goldmedaille bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Kugelstoßen und verbessert innerhalb der WM seine Bestleistung um einen dreiviertel Meter. Dafür war Christina Obergföll um so enttäuschender. Als Jahresbeste und Beste in der Quali, erwischte sie einen rabenschwarzen Tag und wurde weit abgeschlagen nur Vierte.
Unbekannter ist bei einem U20 Weltrekordler aber ein bisschen übertrieben... meinst du nicht?
Trotzdem irre. Super Sache!

Beate Schrott (Ö) übrigens im 100Hü Semifinale...

108
harakiri hat geschrieben:Unbekannter ist bei einem U20 Weltrekordler aber ein bisschen übertrieben... meinst du nicht?Trotzdem irre. Super Sache!
Übertrieben ? Ich denke nicht, wenn sich jemand gegenüber des letzten Jahres um mehr als 1 m die persönliche Bestleistung verbessert, ist in diesen Weitenbereichen schon höchst ungewöhnlich.
Ja, vorhin wurde gebracht, dass seine heutige erzielte Weite Juniorenweltrekord ist und das er als das Kugelstoß-Jahrhunderttalent bezeichnet wird.

109
Super, Storli! Ich bin ein großer Fan und verfolge seine Entwicklung nun schon einige Jahre sehr genau. Schon im Jugend- und Juniorenbereich war er absolut dominant. Viele sogenannte Jahrhunderttalente schaffen den Sprung ja nicht - das sieht man beispielsweise an Mykyta Nesterenko und Edis Elkasević - aber er hat es gepackt. Das es jetzt aber so schnell gegangen ist, hat auch mich überrascht. Weiten von 21,50+ hätte ich ihm erst nächste Saison zugetraut.

Aber die Entwicklung war folgerichtig: Platz 7 bei der Hallen-WM und Platz 5 bei der EM letztes Jahr. Dieses Jahr Majewski und Mikhnevich bei der Team-EM geschlagen. Ulf Timmermann stieß in Storls Alter übrigens 21,75 m - und steigerte sich im Lauf seiner Karriere schließlich auf 23,06 m. Nächstes Jahr Olympiasieg mit 22,xx m. Wieso nicht? Bleibt abzuwarten wie sich das neuseeländische Supertalent Jacko Gill in der Zukunft schlägt. Er ist ja "the next big thing". Interessant: Beide - Storl und vor allem Gill - kommen mehr über die Athletik als über die Körpermasse.
Andres hat geschrieben:Übertrieben ? Ich denke nicht, wenn sich jemand gegenüber des letzten Jahres um mehr als 1 m die persönliche Bestleistung verbessert, ist in diesen Weitenbereichen schon höchst ungewöhnlich.
Storl ist ja gerade erst 21 geworden. In dem Alter sind große Leistungssprünge nicht so außergewöhnlich. Natürlich reden wir von einem sehr hohen Grundniveau - da gebe ich Dir recht.
Andres hat geschrieben: Ja, vorhin wurde gebracht, dass seine heutige erzielte Weite Juniorenweltrekord ist und das er als das Kugelstoß-Jahrhunderttalent bezeichnet wird.
Storl ist kein Junior (= U20) mehr. 21,78 m sind auf jeden Fall U23-Europarekord (vorher Timmermann mit besagten 21,75 m). Weltranglisten in der U23 liegen mir nicht vor. Aber mal ehrlich: Was kratzen einen Weltmeister in der Hauptklasse Altersklassenrekorde?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

110
SantaCruz hat geschrieben:Ulf Timmermann stieß in Storls Alter übrigens 21,75 m - und steigerte sich im Lauf seiner Karriere schließlich auf 23,06 m. Nächstes Jahr Olympiasieg mit 22,xx m. Wieso nicht?
Gut das mal zu wissen das jetzt David schon etwas besser ist im Vergleich zu Ulf Timmermann. Dieser war seinerzeit einer der besten Kugelstoßer, wie auch Udo Bayer. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon einmal auf seine weitere sportliche Entwicklung gespant, der Junge ist ja so was von Cool. Im Vergleich zu den ansonsten dicken Kugelstoßern ist er recht schlank gebaut, da lässt sich noch Masse und damit Kraft aufbauen.

111
Andres hat geschrieben:Im Vergleich zu den ansonsten dicken Kugelstoßern ist er recht schlank gebaut, da lässt sich noch Masse und damit Kraft aufbauen.
Wenn man Masse und Kraft aufbaut - leidet da nicht die Athletik drunter?
Er behauptet ja selber das er seine Würfe aus die Geschwindigkeit wirft was bei ihm besser funktioniert als bei anderen die nicht so viel Geschwindigkeit mitbringen, aber dennoch möchte er zunehmen, was ihm nicht so leicht gelingt?!

Kann man zunehmen und Kraft aufbauen, aber dennoch die Geschwindigkeit behalten oder spielt da dann die Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

112
Die Wurfdisziplinen reißen es bei dieser WM wieder mal raus. Gleich beim ersten Versuch schleuderte Matthias de Zordo auf 86,27 Meter das reichte für Gold :daumen:

Bolt gewinnt soeben die 200 m ganz klar mit 19,40 s.

113
Hat jemand einen Link zur Teilnehmerliste des Marathons der Männer?

115
Leichtathletik-WM - Buntes - Pferdeschwanz kostete Gold

Die zum Pferdeschwanz gebundenen Haare haben der weißrussischen Weitspringerin Nastassia Mironchik-Iwanowa den Weltmeistertitel gekostet. Im Finale der Leichtathletik-WM in Daegu gelang der 22-Jährigen im dritten Versuch der beste Sprung ihrer Laufbahn.

Wie die italienische Sportzeitung "Gazetta dello Sport" berichtete, ergab eine Fotoauswertung eine Weite von 6,90 Meter.

Dies hätte den Sieg und eine Prämie von 60.000 Dollar bedeutet.

Allerdings hinterließ ihr Pferdeschwanz einen Abdruck im Sand der Grube. Dieser Abdruck war nach den Regeln für die Weitenmessung gültig.

Mironchyk-Iwanowa wurde am Ende mit 6,74 Meter Vierte, der Titel ging mit nur acht Zentimetern mehr an Brittney Reese aus den USA. ZU Silber fehlte gar nur die "Haaresbreite" von drei Zentimetern.
Es gibt Regeln ohne jeden Sinn und dafür fehlt mir auch jedes Verständnis. Hände und Rücken müssen klar zum Sprung zählen, aber die Haare haben absolut nichts mit der Leistung zu tun. Bitter für die Athletin und es bleibt nur die Lehre, bei diesem Wettbewerb mit einer Kurzhaarfrisur anzutreten.

116
Wile E Coyote hat geschrieben:Es gibt Regeln ohne jeden Sinn und dafür fehlt mir auch jedes Verständnis. Hände und Rücken müssen klar zum Sprung zählen, aber die Haare haben absolut nichts mit der Leistung zu tun. Bitter für die Athletin und es bleibt nur die Lehre, bei diesem Wettbewerb mit einer Kurzhaarfrisur anzutreten.
Die Regel wird sein: Der Abdruck, der am nächsten am Absprungbrett ist, zählt. Das ist doch eine klare und sinnvolle Regel, wenn man da mit Ausnahmen anfängt, wird es erst wieder schwammig. Und wenn die Haare einen Abdruck hinterlassen, war der Sprung sicher auch nicht optimal.

Gruß

Carsten

117
So und nun ziehe ich mir zum Abschluss den Marathon der Männer noch rein :D

118
Immer wieder faszinierend, wie locker das ausschaut bei den Jungs.

119
Frieder2009 hat geschrieben:Immer wieder faszinierend, wie locker das ausschaut bei den Jungs.
Wobei ich sagen muss, wenn man die Läufer von vorne einblendet, dann sieht es gar nicht mal so schnell aus. Erst wenn man seitlich mit der Motorradkamera nebenher fährt wird die Geschwindigkeit der Läufer offenbart, welche rund 20 km/h beträgt.

120
Rechtzeitig wieder zu den afrikanischen Meisterschaften eingeschaltet. Wird ja ein ganz klarer Favoritensieg.

121
CarstenS hat geschrieben:Die Regel
Einige haben es nicht begriffen, das die Athleten sich an die Regel und nicht die Regeln an die Athleten anpassen sollen.
Das gleiche galt schon in der Bolt- und Pistorius-Diskussion.

Gruß
Rolli

122
...und ich wette das Mädel wird damit Millionen an Werbeverträgen verdienen. Die ist jetzt viel bekannter außerhalb der Szene als mit einem Goldsprung. Gard Haarstudio ich komme...
He Baby, Baby... hä hey, ich sah dich auf dem Balkon liegen,
du hattest nichts an.
Heyy hey hey

Du warst nackt,
du hattest nur das an,
was der liebe Gott dir gab.

Hey little little Gaby,
ich glaub so heißt du doch,
ist doch ganz egal wie du heißt.

Mhhh mhhh. Lecker.
Das Bonbon war lecker gestern abend,
das Bonbon war lecker, das ich aß,
bevor es dich gab in meiner Phantasie.

La la la la la la ich lad dich ein,
zu mir nach Hause zu kommen
und dort schüttel dein Haar für mich.

Wildes Mädchen schüttel dein Haar für mich,
wildes Mädchen schüttel dein Haar für mich,
wildes Mädchen schüttel dein Haar.

Ich weiß' Du findst mich Scheisse,
doch komm heut abend zu mir,
ich habe alles vorbereitet.

Ich habe auf den Teppich gekotzt
und die Kotze weggemacht.
La la - la la la, es war
sehr, sehr unappetitlich.

Es tat sogar weh,
denn ich bin abgerutscht
mit dem Kehrblech
und den - den Arm voll rein,
in das Kehrblech.
Aua aua aua, aua.

Meine Hand tut mir weh
von dem Rhythmusgerät, das ich hau,
wollt ihr es mal hören.

La la la la la
Baby Baby ich mach mich schick,
wenn du kommst heut abend zu mir,
ich zieh den hellgrünen Jerseyanzug an

Hey Baby komm zu mir und
schüttel dein Haar für mich.
Wildes Mädchen, schüttel dein Haar für mich.
Baby, Baby, schüttel dein Haupthaar für mich,
wildes Mädchen schüttel dein Haar für mich,
wildes Mädchen schüttel dein Haar.

Ich weiß' du findst mich Scheisse,
doch komm heute Abend zu mir,
es gibt etwas Leckeres zu Essen

Ich habe eingekauft,
ich habe eingekauft,
ich habe etwas Leckeres eingekauft.

Es gibt REIS, es gibt REIS, es gibt REIS.

Baby Baby Baby Baby es gibt Reis,
dazu kannst du wählen eine Beilage,
entweder kleine Möhrchen oder Erbsen aus dem :-)

Nur komm zu mir nach Hause
und dort schüttel dein Haar für mich.
Little Girl schüttel dein Haar,
wildes Mädchen schüttel dein Haar für mich,
wildes Mädchen schüttel dein Haar.

Na na na dähäp,
es gibt Reis.
Oh Baby, Baby es gibt Reis.
Lecker Lecker, Baby, es gibt Reis.

Ich koch... ich koch ich koch ich koch ich koch,
ich koch für dich ein einziges mal,
ab dann bist du dran.

Wildes Mädchen,
es lohnt sich für dich,
daß ich dir leckeren Reis,
dadaaedap

Lecker, lecker Reis
aus dem Kochbeutel.

Sag deinen Eltern nichts davon,
es ist besser so.

Komm zu mir,
wir räkeln uns auf der Couch,
ich zieh dich langsam aus,
la la la, dann servier ich den Reis
in einer Schürze - ha ha ha - aus Speck.

Bin leider etwas dicker geworden in letzter Zeit
und der Bauch hängt runter wie eine Schürze,
doch mir ist egal, wenn du kommst,
dann kommst du.

Zu mir nach Hause in die Bude, es ist gut da,
ich war selber schon einmal da,
la la la.

Yeah, yeah yeah und nochmals yeah.
Baby Baby, uuh baby,
danach schlafen wir ein
und am nächsten Tag
beginnst du mit der Arbeit,
du fängst um sechs Uhr an zu putzen.

Zeig mal deine Hände, die sind kleiner als meine,
damit kommst du besser in die Ecken zum Putzen,
die Verbindung ist ideaaaaaaaal.

Wildes Mädcheeeeeen
gruss hennes

123
Rolli hat geschrieben:Einige haben es nicht begriffen, das die Athleten sich an die Regel und nicht die Regeln an die Athleten anpassen sollen.
Das gleiche galt schon in der Bolt- und Pistorius-Diskussion.
Letztlich sind das Grundsatzdiskussionen. Für mich haben Regeln keinen Selbstzweck, sondern sie sollen dafür sorgen, dass ein bestimmter Zweck erfüllt wird z. B. dass unser friedliches Zusammenleben ermöglicht wird oder, im kleineren Maßstab, eben in Wettkämpfen derjenige gewinnt, der die beste Leistung gezeigt hat und dies auf faire Weise schaffte.

Bolt zumindestens hatte die Möglichkeit, wenigstens über den 200m Einzel- und den Staffelwettbewerb seine antrainierte Leistung mit einen Erfolg zu krönen. Die Weitspringerin leider nicht. Auch für mich als Zuschauer vor dem TV sind solche Dinge eher unbefriedigend. Ich möchte den Athleten gewinnen sehen, der die beste Leistung bringt.
Hennes hat geschrieben:...und ich wette das Mädel wird damit Millionen an Werbeverträgen verdienen. Die ist jetzt viel bekannter außerhalb der Szene als mit einem Goldsprung. Gard Haarstudio ich komme...
Sie wird Millionen an Werbeverträgen verdienen? Das bezweifel ich doch stark. Erstens ist der Weitsprung der Frauen nicht der 100m Lauf der Herren und zweitens dürfte der Vorfall nicht spektakulär genug für die Werbeagenturen sein.

124
Bolt hat im Vorfeld nur geblufft, von wegen nicht in Top-Form, gerade vorhin liefen die Jamaikanische 4 x 100 m Staffel mit Bolt als Schlussläufer so überlegen, wie noch nie zu Platz 1 und verbesserten ihren eigenen Weltrekord von Berlin auf 37,04 s.

Wenn ich jetzt mal Bolts 200 m Zeit heranziehe und mit Berlin vergleiche, wäre er wenn dieser Fehlstart nicht passiert wäre, die 100 m in etwa 9,70 gelaufen, da er 100 m und 200 m vom Tempo her ziemlich gleich schnell laufen kann.

125
CarstenS hat geschrieben:Und wenn die Haare einen Abdruck hinterlassen, war der Sprung sicher auch nicht optimal.
Genau. Wahrscheinlich ebenso suboptimal wie Zátopeks Laufstil.

Ob Tergat 2000 folglich in Sydney über 10000 m Gold gewonnen hätte, wenn er mit Leningrad-Cowboy-Frisur angetreten wäre? Und wonach bemißt sich die in die amtlichen Lichtbildausweise einzutragende Körpergröße eines Punks mit Irokesenschnitt? Fragen über Fragen...
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

126
Wile E Coyote hat geschrieben:Letztlich sind das Grundsatzdiskussionen. Für mich haben Regeln keinen Selbstzweck, sondern sie sollen dafür sorgen, dass ein bestimmter Zweck erfüllt wird z. B. dass unser friedliches Zusammenleben ermöglicht wird oder, im kleineren Maßstab, eben in Wettkämpfen derjenige gewinnt, der die beste Leistung gezeigt hat und dies auf faire Weise schaffte.

Bolt zumindestens hatte die Möglichkeit, wenigstens über den 200m Einzel- und den Staffelwettbewerb seine antrainierte Leistung mit einen Erfolg zu krönen. Die Weitspringerin leider nicht. Auch für mich als Zuschauer vor dem TV sind solche Dinge eher unbefriedigend. Ich möchte den Athleten gewinnen sehen, der die beste Leistung bringt.
Sie kannte die Regeln und hatte die Möglichkeit sich die Haare zu binden. Dummheit. Genau wie bei Bolt.
Ich glaube es nicht, dass sie sich über die Regeln bescherten, sondern über eigene Fehler.

Gruß
Rolli

127
Hennes hat geschrieben:
Text eines sehr sehr guten Liedes ...
Hey Hennes,

ich wußte gar nicht, dass Du auch ein Fan von großartiger Musik bist. :daumen:

128
alsterrunner hat geschrieben:Nachdem mir zu meinem großen Bestürzen Carsten Schlangen letztes Jahr bei der Cross-DM mit seinen 18mm-Dornen weggelaufen ist, trage ich in meiner Sporttasche stets eine Keksdose mit Dornen in sämtlichen Größen (ebenfalls bis 18mm) bei mir. Ich kann mich also wehren!
Auch wenn der Zwerg sich hohe Schuhe anzieht, ist er immer noch ein Zwerg.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“