ich habe mal eine kleine Frage zu meinen Träumen...

Kurz zu mir: Ich bin 23, wiege 73kg bei 1,76 und laufe seit ca. 2,5 Monaten "regelmäßig", was bei mir dreimal die Woche heißt. Davor bin ich ca. ein halbes Jahr mehr schlecht als recht motiviert 1 mal die Woche ein bißchen joggen gegangen.
Dabei habe ich zur Zeit einen weltbewegenden Wochenumfang von ca. 20km...

Vor einer Woche hatte ich meinen ersten Wettkampf über 5km den ich in für mich nie erwarteter Zeit von 23:41 beendet habe.



Nun steht in 2 Monaten mein nächstes Ziel an, nämlich ein 10 Kilometer Lauf. (Eine kleine Erklärung zu meinem "Zeitplan". Mein größter Traum ist es, im nächsten Mai in Mainz den Marathon mitzulaufen und dafür habe ich mir kleinere Zwischenziele gesetzt: Juni 5km unter 30 Minuten, Ende September 10km unter 60min, Dezember/Januar Halbmarathon unter 2 Stunden und dann im Mai den Marathon.
Wie auch immer, jetzt bin ich natürlich am überlegen, welche Zeit denn möglich wäre im September für die 10km. Denn ich glaube unter einer Stunde ist auf jeden Fall drin und ich glaube da geht noch was...
Haltet ihr es für völlig überzogen wenn ich mit einem Ziel unter 50 Minuten in den Lauf gehe??
Also nicht dass ich am Boden zerstört wäre wenn es nicht klappt, wie gesagt, mein langfristiges Ziel ist der Marathon aber ich habe bei meinem ersten Wettkampf irgendwie Blut geleckt und mein Ehrgeiz schreit!!


Wie gehe ich denn das Training in den nächsten 8 Wochen am besten an? Ich habe mir vorgenommen, jetzt 2 mal die Woche mit langsamen Dauerläufen (das sind bei mir dann ca. 7min/km) die 10 km in Angriff zu nehmen und diese Läufe in ca. 4 Wochen auf 12km auszudehnen.
Gleichzeitig würde ich 1 mal die Woche ein Tempotraining machen. (Intervalle im 5min Schnitt z.B.)
In der letzten Woche würde ich dann den Umfang und die Belastung stark runterfahren.
Macht das irgendwie Sinn??
Meint ihr ich habe eine Chance wenn ich in den 8 Wochen fleißig trainiere?

Vielen Dank schon mal für die Tipps!!

Daniel