8
von D.edoC
Ich gehe zwar ins Studio, aber nicht um Beintraining zu machen.
Ich halte davon nicht viel!
Wenn man Treppensprünge macht Ein- und Beidbeinig, so das während des sprunges die Beine gestreckt sind und kurzer Bodenkontakt herscht (Fußspitzen beim absprung nach oben)... ist das viel effektiver als irgend eine Beinkräftigungsübung mit Gewichten (meine Meinung)
Wadenheben mit eigenem Körpergewicht müsste eigentlich auch reichen und anschliesend Waden dehnen - dann ist der effekt noch besser.
Berganläufe sind auch nicht schlecht!
Wenn man die Wade trainieren möchte, dann sollte man öfters Vorfuß laufen.
Ich laufe meine "Dauerläufe" zu 80% auf Vorfuß. Jetzt dann noch extra im Studio mit Gewichten die Waden zu trainieren wäre nach meiner Meinung kontraproduktiv. Da empfehle ich eher die kombination Wadenheben (mit Körpergewicht) und anschliesend gleich Waden dehnen.
Rumpftraining und Stabilitätsübungen ist natürlich das a und o.
Aber im Studio mit Gewichten die Beine zu trainieren bringt meiner Meinung nicht viel, da gibt es etliche Läuferspezifische Übungen für die Beine, die viel effektvier sind... wie zb Treppensprünge.
Der Vorteil zb bei Treppensprünge ist auch der, wenn man die richtig ausführt und in der Luft die Beine gestreckt sind, dann trainiert man automatisch das man beim laufen das abgestoßene hintere Bein richtig streckt und nicht wertvolle Energie verschwendet indem man das abgestoßene hintere Bein angewinkelt lässt. Kraft trainiert man da natürlich auch.
Was bringt die Kraft (zb durch Gewichte gestämmt), wenn man die Kraft nicht richtig nutzt?
Lieber spezifische Sachen fürs Laufen trainieren was Kraft + Lauftechnik verbessert als nur Kraft zu trainieren.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)