@aghamemnun
Wenn Du einpaar wenige Postings zurrückgehst wirst Du sehen, dass ich mich bezüglich der Anregungen absolut einsichtig gezeigt habe und die konkreten Vorschläge voll angenomen habe. Siehe Posting 23 oder 33. Ich danke dabei auch den Leuten, die mir geholfen haben.
Denn dass ich mehr submaximale Trainingseinheiten einbauen soll, um meinem ZNS mehr Ruhe zu gönnen - darauf wäre ich selbst, aus lauter Übereifer, nicht gekommen.
Sorry, wobei habe ich mich also falsch verhalten?
52
Abschließend möchte ich mich bei MannMitHut; Überläufer; DerC und rote Bohne bedanken - Prädikat sehr hilfreich hinsichtlich der konkreten Ansätze zur Problembewältigung.
Im Gegensatz dazu stehen ToMe; aghamemnun und hardlooper, die sich anscheinend z.T. vernachlässigt/unbeachtet gefühlt haben und die Schuld alsbald bei mir festgemacht haben. TIPP für Euch: vielleicht solltet Ihr Euch aus Threads ganz raushalten, bei denen Ihr dem Halbwissenden nur weiteres Halbwissen vermitteln könnt. Sonst gibt's am Ende wieder nur beleidigte Gesichter.
Im Gegensatz dazu stehen ToMe; aghamemnun und hardlooper, die sich anscheinend z.T. vernachlässigt/unbeachtet gefühlt haben und die Schuld alsbald bei mir festgemacht haben. TIPP für Euch: vielleicht solltet Ihr Euch aus Threads ganz raushalten, bei denen Ihr dem Halbwissenden nur weiteres Halbwissen vermitteln könnt. Sonst gibt's am Ende wieder nur beleidigte Gesichter.
53
Ich weiß nicht, ob es klug ist, sich hier einzumischen. Ich denke aber, dass da möglicherweise ein Missverständnis vorliegt. Wenn ich hardlooper richtig verstanden habe, dann wollte er sagen, dass Du mental (klingt vielleicht besser als psychisch) an Dir arbeiten könntest; etwa so in der Art von autogenem Training oder anderen mentalen Techniken (Visualisierung etc.). Da Du eine Frage in einem Läuferforum gestellt hast, die genau den Zwischenraum zwischen Laufen und Krafttraining betrifft, kannst Du nicht hundertprozentig passende Antworten erwarten. Meine Antwort war ja auch nur ein Raten. Interessant wäre, wenn Du dieses Thema mal in einem Kraftsportforum aufbringen würdest und uns dann deren Meinungen hier zusammenfasst (oder einen Link zum Thread postest). Denn interessant ist das Thema ja schon, weil man rein vom Stoffwechsel davon ausgehen kann, dass die Energiereserven lokal verarbeitet werden. Interessant wäre auch das umgekehrte Experiment, wenn Du nämlich die Auswirkungen des Bankdrückens auf die Sprintfähigkeit testest.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster
54
@Überläufer
ich habe tatsächlich parallel auch einen Thread in einem großen Kraftsportforum gestartet - allerdings hat sich dort bis jetzt seit Tagen noch Niemand gemeldet. Der Vergleich wäre auf jeden Fall interessant gewesen! Die Auswirkung auf meine Sprintfähigkeit habe ich noch nicht getestet (ich Sprinte meist zwar am Limit, aber ohne genaue Zeitnahme) - ich werde das aber in den nächsten Wochen versuchen nachzuholen.
Bezüglich des möglichen Missverständnisses:
ich denke, wenn die betreffende Person tatsächlich einfach nur unglücklich formuliert hätte, hätte sie das berichtigt bzw. das Missverständnis klargestellt. So jedoch, unterstreicht sie nur die tatsächliche Absicht. Den sarkastischen Unterton in der Formulierung am Ende:
"Aber Vorsicht - das könnte evtl für Dich anstrengender sein, als ein Training."
bestätigt das für mich ebenfalls. Aber egal, ich mache mir da keinen Kopp mehr, ich habe Hilfe bekommen und kann weitermachen. Falls ich zu neuen Erkenntnissen gelange, werde ich diese hier nochmal posten - für die, die das überhaupt interessiert.
ich habe tatsächlich parallel auch einen Thread in einem großen Kraftsportforum gestartet - allerdings hat sich dort bis jetzt seit Tagen noch Niemand gemeldet. Der Vergleich wäre auf jeden Fall interessant gewesen! Die Auswirkung auf meine Sprintfähigkeit habe ich noch nicht getestet (ich Sprinte meist zwar am Limit, aber ohne genaue Zeitnahme) - ich werde das aber in den nächsten Wochen versuchen nachzuholen.
Bezüglich des möglichen Missverständnisses:
ich denke, wenn die betreffende Person tatsächlich einfach nur unglücklich formuliert hätte, hätte sie das berichtigt bzw. das Missverständnis klargestellt. So jedoch, unterstreicht sie nur die tatsächliche Absicht. Den sarkastischen Unterton in der Formulierung am Ende:
"Aber Vorsicht - das könnte evtl für Dich anstrengender sein, als ein Training."
bestätigt das für mich ebenfalls. Aber egal, ich mache mir da keinen Kopp mehr, ich habe Hilfe bekommen und kann weitermachen. Falls ich zu neuen Erkenntnissen gelange, werde ich diese hier nochmal posten - für die, die das überhaupt interessiert.

55
Ich will nicht viel dazu schreiben weil ich gerade zu platt bin um genaue Quellenangaben zu tätigen. Aber in jedem halbwegs vernünftigen Ernährungsphysiologischen Buch nachzulesen ist die Funktionsweise der Gluconeogenese.
1.) Gluconeogenese ganz kurz ist die Synthetisierung von Kohlenhydraten aus nicht essentiellen Eiweissen und Fetten.
2.) Meiner Meinung nach wurde Dir die Lösung schon gegeben.
Man schaue sich die Muskulatur genauer an, und man stellt fest das es dort verschiedene Bindungskräfte gibt. Welche durch bestimmte veränderte Umstände Ihre Form und Ihre Funktionsweise derart ändern, das man sagen kann.
Alles in der Natur geht den Weg des kleinsten Zwanges, ( woher ich das weiss, steht glaube ich im Mortimer Lehrbuch der Chemie ).
Nur schon Deine Körpertemperatur verändert, Reaktionsabläufe in Deinem Körper dahingehend, das aus Reaktionen erster Ordnung, Reaktionen zweiter oder gar Dritter Ordnung werden. Da Enzyme inaktiviert werden und so nicht mehr funktionieren können und und.
Also ganz kurz die Bindungskräfte in Deiner Muskulatur sind von ausschlaggebender Bedeutung da diese Deiner Muskulatur den Halt geben. Welche das sind schlag mich tot aber unter anderem sind dort anzutreffen "Ionenbindungen", "Van der Waalschen Bindungskräfte", " Disulfidbrückenbindungen" und noch eine oder zwei weitere mehr. Diese Bindungen halten die Aminosäuren, und die Proteine und auch die Tertiärstrukturen Deiner Muskulatur zusammen.
Werden diese Bindungskräfte so stark belastet durch Temperatur und Säuerung. Wirst Du einige Zeit benötigen, um diese Bindungskräfte wieder in Ihren Ursprungszustand zurück zu versetzen.
Warum erzähle ich Dir das jetzt, weil ich Dir damit sagen will das es unter normale Umständen einem Westeuropäer nur sehr schwer möglich sein wird. Seinen Vorgang der Glykolyse so dermassen auszureizen das der eigene Körper schon anfängt das Eiweiss der Muskulatur abzubauen.
Da müsstest Du mit deinem Körperfettwerten schon ziemlich weit unten sein.
Also Ernährung schliesse ich so ziemlich ganz hart aus.
1.) Gluconeogenese ganz kurz ist die Synthetisierung von Kohlenhydraten aus nicht essentiellen Eiweissen und Fetten.
2.) Meiner Meinung nach wurde Dir die Lösung schon gegeben.
Man schaue sich die Muskulatur genauer an, und man stellt fest das es dort verschiedene Bindungskräfte gibt. Welche durch bestimmte veränderte Umstände Ihre Form und Ihre Funktionsweise derart ändern, das man sagen kann.
Alles in der Natur geht den Weg des kleinsten Zwanges, ( woher ich das weiss, steht glaube ich im Mortimer Lehrbuch der Chemie ).
Nur schon Deine Körpertemperatur verändert, Reaktionsabläufe in Deinem Körper dahingehend, das aus Reaktionen erster Ordnung, Reaktionen zweiter oder gar Dritter Ordnung werden. Da Enzyme inaktiviert werden und so nicht mehr funktionieren können und und.
Also ganz kurz die Bindungskräfte in Deiner Muskulatur sind von ausschlaggebender Bedeutung da diese Deiner Muskulatur den Halt geben. Welche das sind schlag mich tot aber unter anderem sind dort anzutreffen "Ionenbindungen", "Van der Waalschen Bindungskräfte", " Disulfidbrückenbindungen" und noch eine oder zwei weitere mehr. Diese Bindungen halten die Aminosäuren, und die Proteine und auch die Tertiärstrukturen Deiner Muskulatur zusammen.
Werden diese Bindungskräfte so stark belastet durch Temperatur und Säuerung. Wirst Du einige Zeit benötigen, um diese Bindungskräfte wieder in Ihren Ursprungszustand zurück zu versetzen.
Warum erzähle ich Dir das jetzt, weil ich Dir damit sagen will das es unter normale Umständen einem Westeuropäer nur sehr schwer möglich sein wird. Seinen Vorgang der Glykolyse so dermassen auszureizen das der eigene Körper schon anfängt das Eiweiss der Muskulatur abzubauen.
Da müsstest Du mit deinem Körperfettwerten schon ziemlich weit unten sein.
Also Ernährung schliesse ich so ziemlich ganz hart aus.