Banner

Gerät (FR305) nach Import abschalten

Gerät (FR305) nach Import abschalten

1
Hay, wie andernorts berichtet, bin ich auf ST3 umgestiegen. Der Datenimport funktioniert jetzt.
Was mir aber dabei noch auffällt ist, daß das Gerät nicht ausgeschaltet wird.
Bei ST2 wurde nach dem Datenimport der FR305 ausgeschaltet. Zwar wurde noch geladen, aber das Gerät war aus. Jetzt sehe ich diesen Effekt nicht mehr. Wenn ich also nicht aufpasse und den Rechner (und somit die USB-Stromversorgung) abschalte, daß die Uhr dann langsam die Kapazität des Akkus aufbraucht.
Der FR305 liegt bei mir auf der USB-Docking-Station und wird dort geladen bzw. zum Import angeschlossen.

Wo ist der entscheidende Schalter? Konnte ihn im ST3 bisher nicht finden.
CU:winken:
Steffen

2
steffen4run hat geschrieben: Wo ist der entscheidende Schalter? Konnte ihn im ST3 bisher nicht finden.
Bei mir hat sich bei der Datenübertragung nichts geändert.
St.3.xxx und St.2.1 laden die Daten wie gewohnt. Da ist bei mir kein Unterschied.

3
steffen4run hat geschrieben: Was mir aber dabei noch auffällt ist, daß das Gerät nicht ausgeschaltet wird.
Bei ST2 wurde nach dem Datenimport der FR305 ausgeschaltet.
Der FR305 liegt bei mir auf der USB-Docking-Station und wird dort geladen bzw. zum Import angeschlossen.
Mein Fr 305 lege ich immer ausgeschaltet auf die Ladestation die mit dem USB Anschluss des Rechners verbunden ist.
Auf der Uhr erscheint dann...Akku der Uhr wird geladen.
Beim laden der Daten nach ST.3.0 kommt dann die Meldung Laden der Daten abgeschlossen oder so. Danach kommt die Meldung wieder..Akku der Uhr wird geladen

Nur beim ausschalten des Rechner kommt es bei einem von meinen Rechner immer wieder vor das die Uhr sich einschaltet. Deswegen nehme ich die Uhr jetzt immer runter von der Ladestation weil auf dem USB Anschluss beim runter fahren sowieso keine Spannung mehr anliegt.

4
steffen4run hat geschrieben:Hay, wie andernorts berichtet, bin ich auf ST3 umgestiegen. Der Datenimport funktioniert jetzt.
Was mir aber dabei noch auffällt ist, daß das Gerät nicht ausgeschaltet wird.
Warum sollte STs die FRin ausschalten? STs weiß doch gar nicht was der user als nächstes machen will...

Nach dem Lauf schalte ich die FRin manuell aus - wie immer, dann auf den cradle, Daten saugen im ausgeschalteten Zustand - alles gut. Kein Unterschied 2.1 <> 3.0

gruss hennes

5
Hennes hat geschrieben:Warum sollte STs die FRin ausschalten? STs weiß doch gar nicht was der user als nächstes machen will...
Woher soll ich das sonst kennen? Ich fand das sehr praktisch bisher.
Nach dem Lauf stoppe ich die Zeitnahme, der FR305 läuft noch bis zum Ablegen auf der Station und dem Ziehen der Daten. Dann wird er ausgeschaltet, so wie von moin beschrieben, sind die Anzeigen im Display.

Jetzt bei ST3 wird nach dem Datenziehen offenbar nur die RESET-Funktion geschaltet, denn die Anzeige ist bei 00:00:00, aber das Gerät ist noch an.

Ich habe mir das doch nicht ausgedacht mit dem automatischen Ausschalten :noidea:
CU:winken:
Steffen

6
steffen4run hat geschrieben: Ich habe mir das doch nicht ausgedacht mit dem automatischen Ausschalten :noidea:
Wenn der Fr 305 im eingeschalteten Zustand seine Daten exportiert wird das im Display angezeigt. Auch in diesem Zustand wird die Batterie geladen.
Ein und ausschalten kann man nur manuell.

Bei manchen PC kann es vorkommen das der FR 305 sich selbsttätig einschaltet.
Auch beim verkanten auf der Ladestadion kann es vorkommen wegen den Kontakten.
Gelesen hier im Forum.

7
steffen4run hat geschrieben:Woher soll ich das sonst kennen? Ich fand das sehr praktisch bisher.
Nach dem Lauf stoppe ich die Zeitnahme, der FR305 läuft noch bis zum Ablegen auf der Station und dem Ziehen der Daten. Dann wird er ausgeschaltet, so wie von moin beschrieben, sind die Anzeigen im Display.

Jetzt bei ST3 wird nach dem Datenziehen offenbar nur die RESET-Funktion geschaltet, denn die Anzeige ist bei 00:00:00, aber das Gerät ist noch an.

Ich habe mir das doch nicht ausgedacht mit dem automatischen Ausschalten :noidea:
Kein Ahnung was, wie, warum - aber logisch ist doch nach dem laufen dieses Präzisonsmeßinstrumentwunder selber sofort auszuschalten. Das verhindert auch versehentliches neustarten und vermurxen der Aufzeichnung.

Ausgeschaltete FRin auf den cradle, Daten werden gezogen, FRin wird geladen. Alles gut! :party:

gruss hennes

9
Hennes hat geschrieben:Kein Ahnung was, wie, warum - aber logisch ist doch nach dem laufen dieses Präzisonsmeßinstrumentwunder selber sofort auszuschalten. Das verhindert auch versehentliches neustarten und vermurxen der Aufzeichnung.

Ausgeschaltete FRin auf den cradle, Daten werden gezogen, FRin wird geladen. Alles gut! :party:

gruss hennes
Ah,so machst du das.
Aber gut zu wissen das bei eingeschalteten Fr dieser ausgeschaltet wird durch den USB Importer.
Pulsedriver hat geschrieben:installier Dir mal den Garmin USB Importer

SportTracks • Plugin Catalog • Garmin USB Importer (for older Garmin devices)

dann beim Import "Garmin - Forerunner 305 [USB]" wählen. Anschließend oben auf "Geräteeinstellungen" klicken (das braune Zahnrad), dann dort einen Haken bei "nach Download abschalten" reinsetzten. Dann schaltet sich das Gerät auch wieder nach dem Laden der Daten zum PC ab.

Lieben Gruß
Bernd
Danke für den Tipp. Habe sofort beim Pflugin in Einstellung ...abschalten...ein Häkchen gesetzt.

10
Pulsedriver hat geschrieben:installier Dir mal den Garmin USB Importer

SportTracks • Plugin Catalog • Garmin USB Importer (for older Garmin devices)

dann beim Import "Garmin - Forerunner 305 [USB]" wählen. Anschließend oben auf "Geräteeinstellungen" klicken (das braune Zahnrad), dann dort einen Haken bei "nach Download abschalten" reinsetzten. Dann schaltet sich das Gerät auch wieder nach dem Laden der Daten zum PC ab.

Lieben Gruß
Bernd
Das ist es! Gut zu wissen, daß ich ein "old device" habe.
Aber egal, genau das ist der Schalter, den ich überaus wichtig und sinnvoll finde.

Denn das Gerät manuell auszuschalten, ist IMO nur die 2.Wahl. Die menschliche Gewohnheit und Vergesslichkeit...
und dann will man zum nächsten run und der Akku ist alle, obwohl das Gerät doch auf der Ladestation war.
Mir ist zwar noch nicht klar, ob ST2 das allein gemacht hat oder welches der Plugins dort diese Funktion übernommen hat - aber das automatische Abschalten nach dem Datenimport halte ich schon für erforderlich.
CU:winken:
Steffen

11
steffen4run hat geschrieben: Denn das Gerät manuell auszuschalten, ist IMO nur die 2.Wahl. Die menschliche Gewohnheit und Vergesslichkeit...
Wer es nicht nach dem Zieleinlauf ausschaltet, läuft Gefahr versehentlich die Start Taste wieder zu drücken - daher ist direktes ausschalten die erste Wahl!

Habe die Uhr noch nie eingeschaltet auf den cradle gelegt - wofür solllte man das machen :confused:

gruss hennes

12
Hennes hat geschrieben:
Habe die Uhr noch nie eingeschaltet auf den cradle gelegt - wofür solllte man das machen :confused:

gruss hennes
Um schnell wieder starten zu können. :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“