Banner

Jogging bei Knie-/Wirbelsäulenproblemen

Jogging bei Knie-/Wirbelsäulenproblemen

1
Hallo,

zunächst mal,

ich bin ein ziemlich kaputter Typ (bis vor 10 Jahren insgesamt 4 Bandscheiben Op`s), außerdem Chondropathia patellae
(Kniescheibenerkrankung). Bezogen auf meine Wirbelsäulengeschichte habe ich die Erfahrung gemacht, besser nicht auf Orthopäden zu hören ("blos kein Yoga etc.") und das zu machen, was mir gut tut. So habe ich bezüglich meiner Wirbelsäulenprobleme (Wirbelsäule ist objektiv inziemlich miserablem Zustand) kaum Probleme, weil mir mein Körper sagt, was gut ist. Ich würde unheimlich gerne wieder (moderat) Joggen, da ich dank Chondroflex und Krafttraining auch meine Knieprobleme im Griff habe. Wer hat Erfahrungen??

Vielen Dank:rotate:

Jogging bei Knie-/Wirbelsäulenproblemen

2
Moin!

Vor einigen Wochen war ein Bericht im Fernsehen über die Lauftechnik des Herrn Dr. Strunz (Vorfusslaufen) und die Gefahren dabei. Unter anderem wurde ein Orthopädie-Porf. befragt, ob das denn Sinn macht in Hinblick Wirbelsäule. Der hat dann gesagt, dass die zusätzlichen g`s Belastung beim "Landen" des Fusses an den Bandscheiben nicht mehr messbar sind. Oder, andersrum, dass die Gelenke am Bein den Stoss so auffangen, dass keine zusätzliche Belastung auf die Bandscheiben kommen. Ob das stimmt? ?(

Meine Wirbelsäule ist jetzt nicht ganz so kaputt, jedoch auch nicht mehr ganz taufrisch. So sind deutliche geringere Abstände zwischen manchen Wirbelkörpern im MR zu sehen, sowohl im Lenden, wie auch im HWS-Bereich. Dehydrierung der Bandscheiben nennt das wohl der Orthopäde. Damit einher geht eine Verengung der Nervenausgänge von der Wirbelsäule. Früher hatte ich damit öfters mal Probleme (Schmerzen). Seit ich regelmäßig laufe, nicht mehr. Mein Orthopäde hat gesagt, ich soll`s mal versuchen, da das Laufen ja auch die Rückenmuskeln stärkt ... und da man ja durch Laufen früher oder später abnimmt, könnte das auch ein wenig das Übergewicht wegnehmen ;)

Größtes Risiko bei vorgeschädigter Wirbelsäule und Laufen würde ich beim Verschieben von Wirbeln sehen (u.U. durch heftige Bewegungen beim Ausweichen, Ausrutschen, etc.). Das könnte man vielleicht durch Laufband oder Laufbahn vermeiden.

BTW: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit FPZ-Training gemacht (guckst Du). Eigene Erfahrung: Das hilft! ;)

Ich kenn mich jetzt nicht aus mit Knie und so ... aber kann da Laufen wirklich gut sein?

Gruß ... Mitch

PS: In dem oben erwähnten Fernsehbericht kam raus, das Vorfusslaufen für Nicht-Leistungssportler wesentlich mehr Verletzungsrisiko birgt! (Achilessehne)

Jogging bei Knie-/Wirbelsäulenproblemen

3
Hallo, erdbaerkönig :hallo:

Mein Tip: Mach es wie bisher, höre einfach auf Deinen Körper! Probiers einfach aus.
Ich quäle mich seit einem Jahr mit meinem Bandscheibenvorfall und habe verschiedene Ärzte zum Thema Laufen befragt. Alle sagten mir, dass ich das Laufen nicht aufgeben muss. Nur nicht zu schnell und nicht zu steil bergab, gutes Schuhwerk versteht sich von selbst.
Nur wenn die Schmerzen mal sehr akut sind lasse ich das Laufen sein.
Also eigentlich mach ich auch nichts anderes als auf die Signale meines Körpers zu hören.
Viel Erfolg!

LG
Britta
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“