Ich war mir nicht ganz schlüssig, ob ich meine Vorstellung als Neuling und meine Fragen bezüglich Rolleranschaffung in getrennten Bereichen posten soll. Ich mache jetzt mal alles hier und würde mich über hilfreiche Antworten freuen. Ich versuche mich kurz zu fassen.

Zu mir:
Ich bin 46 Jahre alt und wohne in Kaiserslautern. Um diese Jahreszeit vor 4 Jahren wog ich noch 84kg bei 1,83m, nicht gerade slim, aber noch im normalen Bereich. Ich fuhr öfter Rad und lief auch gelegentlich. Dann zog ich mir eine Verletzung zu. Zuerst nur eine Reizung der Achillessehne, die sich durch eigene Dummheit - ich wollte einfach nicht auf meinen Arzt hören und gegen seinen Rat arbeiten gehen - zu einer massiven Entzündung der Wadenmuskulatur mit zugehörigen Nerven ausweitete, die mir lange zu schaffen machte. Die "Spuren der Verwüstung" sind heute noch zu sehen. Kurz gesagt: Laufen fiel flach! Nun bin ich bei bedenklichen 98 kg angelangt und bei jedem Blick in den Spiegel steht mir die Panik vor der 100 in den Augen.

Zwar fahre ich immer noch gerne Rad, wünsche mir aber einen Sport mit etwas mehr "Bodenkontakt" und umfassenderer Beanspruchung des gesamten Bewegungsapparates. Das Ganze mit möglichst nicht zu hoher Belastung der Gelenke. Mit dem Tretrollern glaube ich diesen gefunden zu haben und möchte daher gerne einsteigen.
Zum Roller:
Ich habe bereits einiges an Info´s gesammelt und bin zu der Überzeugung gekommen, dass es angesichts meines momentanen Gewichts wohl auf einen XH von Wolfgang Seibel hinaus laufen wird, zumal ich gerne möglichst Abseits vom normalen Verkehr, sprich auf befestigten Wald- und Feldwegen und auf Radwegen fahren möchte. Die räumliche Nähe zu Hauenstein ist ein willkommener Nebeneffekt dieser Wahl.

Nun meine Frage:
Was die Wahl des Modells angeht, bin ich mir noch unsicher. Bei dem von mir angepeilten Einsatzgebiet wäre natürlich eine ausreichende Bodenfreiheit wichtig, andererseits wäre es bei meinem momentanen Trainingszustand gut, ein möglichst niedriges Trittbrett zu haben. Würdet ihr mir also eher zu einer Starrgabel (dann aber nur ca. 4cm Bodenfreiheit) raten oder zu einer Federgabel (mit Lockout, um nicht zu viel Energie zu verlieren).
Einige andere Themen, die mich bzgl. Roller beschäftigen, werde ich demnächst in den entsprechenden Bereichen posten.
Im Voraus vielen Dank an alle.
Gruß Klaus
Edit: Oh oh, ich sehe gerade, dass es schon einen ähnlichen Fred gibt. Hatte ich beim Durchstöbern gar nicht gefunden, sorry. Na ja, dann hab ich mich wenigsten mal vorgestellt
