So, nun kurz unserer Bericht über unseren Berlin Besuch.
Kurz um: EINFACH TOLL!!!
Wir haben in der Jugendherberge am Wannsee genächtigt. War echt OK. Die Lage ist super, beim Frühstück mit Blick auf den Wannsee. Wo hat man das schon. Von der 400m entfernten S-Bahnstation Nikolassee kann man mit der S7 schnell bis in die Innenstadt fahren.
Für unsere Tretroller haben wir uns jeweils eine Einzelkarte gekauft (je 1,50€). Für uns haben wir jeweils eine 72-Std. Welcomekarte gekauft. Da hat man freie Fahrt und bekommt man in ganz vielen Geschäften / Restaurants / Ausstellungen etc. noch gute Rabatte

.
Es fährt da in Berlin ja so einiges rum. Segway, Call-a-bike Räder, Rikschas, Trabbis - aber kein einziger Roller !!!
Wir wurden teilweise wie Ausserirdische angestarrt und oft sehr liebevoll angesprochen.
Wir waren uns einig. Der Roller war das optimale Fortbewegungsmittel. Gerade wenn es mal etwas voller an Menschen war. Einfach Fuß runter und schieben, dann mal wieder rauf für 10 m etc. Mit dem Fahrrad wäre ich wahnsinnig geworden. So besonders fahrradfreundlich ist Berlin wahrlich nicht. Da kann man noch vieles verbessern. Toll ist der Rollerweg direkt an der Spree von der Friedrichstraße bis zum Schloss Bellevue.
Also die 3 Tage in Berlin waren klasse aber zu kurz. Wir kommen wieder

. Vielleicht treffen wir dann ja noch den einen oder anderen Rollerfahrer.
Gruß aus HH
PS: Fahrradmitnahme ist in Hamburg übrigens kostenfrei !!!
Leider war das Wetter wie auch im restlichen Deutschland nicht gerade einladend. Trotzdem habe ich mir bei Regen dann doch eine Heimfahrt mit dem Roller vom Zentrum durch den Grunewald zum Wannsee und zur Jugendherberge gegönnt. War ganz nett, nur eben das Wetter nicht.
Den Tretrollerstammtisch auf dem Tempelhofer Feld hätte ich gerne besucht, leider hatten wir gerade am Montagnachmittag unseren Besuchstermin im Reichstag mit Kuppelbesuch. Das hat etwas länger gedauert und sich wirklich gelohnt.