steffanka hat geschrieben:Na dann wollen wir hier mal "auspacken" - mein Training sieht meist so aus:
Sommer (etwa von Anfang April bis Ende September):
- 2 x pro Woche jeweils bis zu 30 km, Hauptanteil jedoch 20 km
- Strecke mit Bergpassagen (auf und ab ;o), weitestgehend asphaltiert (99,9 %), dabei variable Streckenführung möglich (betrifft auch die Berge)
- gelegentlich an Stelle des 2. Rollertrainings 1 x Laufen pro Woche
- demnächst alternativ auch mal Training mit dem Cross-Roller auf Waldwegen (ganz viele Bergauf-Bergab-Passagen...)
Winter (den Rest des Jahres):
- 1 x pro Woche Hallen-Training auf einer Rollschnelllaufbahn (Asphalt)
- Strecke jeweils ca. 20 km, gelegentlich auch Intervalltraining und "Fahrspiele" (bestimmte hohe Trittzahlen mit einem Bein, schnelle Runde, langsame Runde... - je nach Lust undd Laune)
- zusätzlich 1 x Laufen pro Woche
Trockenübungen? - eigentlich keine, außer Roller umbauen ;o)
Wenn es organisatorisch und zeitlich passt, fahre ich auch mal mit dem Roller auf Arbeit (einfache Entfernung 10 km), ansonsten radle ich die Strecke nahezu täglich (außer bei extremer Kälte und viel Schnee).
Manchmal wünschte ich mir, ich könnte öfter trainieren, aber dies ist familiär kaum machbar...
@lütti: Wie sieht denn eigentlich Dein Trainingsprogramm aus?
Gruß, Steffen
Mein Training: Kilometer bis heute: laut Garmin Edge 500 seit Ostern: etwas über 2000 Kilometer:
Nach der Arbeit oft mit dem Roller nach Hause; 8 km reine Strecke, meistens noch ein kleiner Umweg damit mind. 20 km zusammen kommen. Immer etwas schneller als gewollt :-) Ziel: Schnitt 20 km/h.
Im Juni die 900 km von Augsburg nach Venedig sollten bekannt sein. Dabei die Berge immer mit 90-95%. (Sonst wäre ich rückwärts gerollt).
Ansonsten jetzt zur WM: 2-3x die Woche 30 km und mehr je Einheit. AM WE Pause...!
Intervalle über 1 Min. -10 min.
Auch mal Technikübungen: wechsel zwischen hohem Knie, oder langer Schwung; kurze Kicks...
Berge habe ich hier nicht...nur eine kleiner Anstieg über 200 m allerdings 12 %. Da kümmere ich mich in den 2 Wochen nach Senftenberg (15.7. Marathon) drum.
Das wird ein ernster Test über die 42 km. 1:43 h vom letzten Jahr sind zu toppen.
!! In der Fastenzeit mach ich ein Genussfasten...kein Alk./ Kaffee/ Süßigkeiten. 7 Wochen lang: macht 4-5 Kilo aus.
Und immer Stabilisationsübungen, Situps, Liegestütze:
Grund: bei langen Anstiegen musste ich schon rausnehmen, weil die Arme nicht mehr konnten....
Kennt ihr das?
Zusammenfassen: alles wird nicht so nebenbei gemacht: alles wird ganz bewusst gemacht auch wenn es bestimmt nicht alles richtig ist.
Steffen: sehen wir uns in Senftenberg?
lütti