Banner

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

1
Gestern wurde im Freundeskreis gar heftig diskutiert, ob man bei Herzrhythmusstörungen das Laufen einstellen muss oder ein leichtes Lauftraining eher förderlich ist.
Zum einen zählt ja nun das Laufen zu den herz-kreislauf-stabilisierendsten Sportarten schlechthin und von daher kann das dann doch wiederum so ungesund nicht sein. :stupid:
Zum anderen aber soll das Herz nicht allzu belastet werden...und dann spricht das Laufen ja nun doch eher dagegen.
Belustigend fand ich ja, dass diejenigen, die dem Sport eher abgeneigt gegenüber stehen, behaupteten, dass wäre ja alles andere als gut, und wen wunderts :) ) die sporttreibenden Diskussionsteilnehmer meinten, solang man nicht unbedingt in den MaxPulsbereich rennt, kann es nicht schaden.

So, und nun seid Ihr gefragt :D

Lieben Gruß von
flinki
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

2
Hi Flinki,

ich glaube, Herzrhythmusstörungen sind bei Ausdauersportlern gar nicht so unüblich.
Bei mir wurden durch ein Langzeit EKG auch solche Störungen nachgewiesen - vor allem nachts und in Ruhe.
Bei Belastung funktionierte die Pumpe fantastisch - also die daraufhin durchgeführten Belastungs -EKGs ergaben nichts, weswegen ich beim Sport vorsichtig sein müsste.
Das Phänomen der Herzstolperer in Ruhe ist wohl laut Sportarzt was harmloses und tritt oft in Kombination mit einem sehr niedrigen Ruhepuls auf..
Ganz anders hätte es aber ausgesehen, wenn die HF-Störungen unter Belastung vorgekommen wären. In dem Fall muss man dann schon sehr genau die Ursachen abklären.

Liebe Grüße
mit der Kraft des stolpernden Herzens ;-)

Kylie

Ich laufe, weil ich nix anderes kann ;-)

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

3
Hallo Flinki,

es gibt ja viele verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen, von denen einige gefährlich und andere harmlos sind. Ich habe beispielswiese hin und wieder Phasen, in denen sich Extrasystolen, also Extraschläge im weiteren Sinne häufen. Dann hab ich einen ziemlich arrhythmischen Puls. Ich weiss aber, dass es harmlos ist, wurde vor vielen, vielen Jahren mal abgeklärt und geht auch eh unter Belastung weg.

Eine pauschale Aussage dazu ist wohl nicht möglich. Eine Rhythmusstörung sollte unbedingt kardiologisch abgeklärt werden. Es müssen z.B. Klappenfehler und Verengungen der Herzkranzgefäße ausgeschlossen werden, des weiteren natürlich auch akute Erkrankungen wie z.B. eine Herzmuskelentzündung.

Wenn der Kardiologe befindet, dass es harmlos ist, kann man ohne Bedenken laufen. Ansonsten ist vorsicht geboten. Viele der plötzlich und unerwartet verstorbenen Sportler hatten eine bis dato nicht bekannte Herzerkrankung.


Liebe Grüße, Birgit
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

4
Hi Flinki,

ich selbst hab auch Herzrhythmusstörungen, die ebenfalls vor allem abends in Ruhe, also meist im Bett, kurz vor`m Einschlafen, auftreten. Das merke ich wie ein "Rumpeln" und eine Art Doppelschlag, manchmal auch als ob "das Herz im Hals schlägt"

Als das zum ersten Mal auftrat, hatte ich eine halbe Panikattacke und bin damit zum Arzt gegangen. Das war übrigens 1991. Damals wurde sowohl Belastungs- als auch Langzeit-EKG gemacht und seitdem auch noch bei verschiedenen Gelegenheiten (z.B. prä-operativ) wiederholt.

Nach Aussagen aller bisher damit befassten Ärzte sind Herzrhythmusstörungen a) weit verbreitet und b) nur bedenklich, wenn sie auch unter Belastung auftreten. Keiner hat jemals davon gesprochen, daß ich mit sportlichen Aktivitäten vorsichtig sein sollte.

Gruß

Ella

-----------------------
Bild
[f1]Das Laufpony läuft wieder - nicht immer, aber immer öfter![/f1]

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

5
Ich glaube da kann man überhaupt nicht verallgemeinern.... es gibt so viele Arten von Herzrhythmusstörungen und jeder Einzelfall ist anders. Da wird es sicherlich einige Leute geben, für die Laufen und die damit verbundene Mehrbelastung des Herzens risikoreich (im Sinne von spontanem Abnippeln!) ist. So à la: Tachykardie + Laufen = "300 Puls hab ich!" :D
Für Leute mit verlangsamtem Herzrhythmus kann es aber doch eigentlich nur das Richtige sein?!?
Und ob es überhaupt fälle gibt, in denen Laufen langfristig schädlich ist...? Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich hab auch keine Ahnung :)
Ich stelle mir Laufen einfach als "100% gesund" vor - solange man es nicht übertreibt - und behaupte deswegen einfach mal, dass es auch für das Herz in allen Fällen gut ist :D

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

6
Chris, ich stimme im Grunde mit Dir überein, nur kann ich das "in allen Fällen" nicht so stehen lassen. Jemand, der gerade einen frischen Infarkt erlitten hat, einen schwere Herzfehler hat oder z.B. gerade eine Myokarditis durchmacht kann durch ein zuviel an Belastung durchaus in Lebensgefahr geraten. Für ein gesundes Herz kann Ausdauertraining nur gut sein und auch in der Reha nach Infarkten hat sich ja inzwischen gezeigt, dass Patienten, die mit moderatem Ausdauertraining beginnen, viel schneller gesund werden.

Die Betonung liegt aber auf "moderat". Laufen steht in der ersten Zeit nicht auf dem Programm :) .


Liebe Grüße, Birgit
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

7
Die Frage beschäftigt mich auch gerade. Bisher bin ich immer nur ganz langsam gelaufen. Gestern wollte ich dann auch mal Gas geben, und bin 5 km in 27 min gelaufen. Ich fühlte mich danach eigentlich sehr gut. Nur dass ich drei Stunden lang danach noch einen unregelmäßigen Puls hatte. Kann es damit zusammenhängen, dass ich mit meinen Schilddrüsenhormonen momentan zu straff eingestellt bin? Bisher hatte ich noch nie Probleme damit. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich damit zum Arzt gehen sollte, oder ob es vernachlässigbar ist.

LG Doris

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

8
Doris: Meiner Meinung nach ein Fall für den Arzt - und zwar entweder Endokrinologe oder Kardiologe.

Wie gesagt, hab ich von allen Ärzten immer gehört: "solange das nicht unter Belastung auftritt, ist alles ok ...."

Wenn das bei dir DURCH Belastung und während Belastung auftritt, wäre ich wirklich vorsichtig.

Lieben Gruß

Ella

-----------------------
Bild
[f1]Das Laufpony läuft wieder - nicht immer, aber immer öfter![/f1]

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

9
Ich wollte da nochmal nachfragen:
Sind solche unruhigen Stolperer des Herzens nicht einfach auch evtl. unter Belastung normal? Hier kommt ja die Meinung auf, dass die Störungen zumindest unter Belastung Grund zur Sorge geben könnten, während die in Ruhe nicht so bedenklich wären.
Und wenn man nun einfach nicht dem Herz solche hohen Belastungen aussetzt, mit langsamen Training wieder anfängt, müsste es sich doch selbst wieder stabilisieren, oder?
Das Herz ist ja schließlich auch nur ein Muskel, und nen Muskelkater kann man doch vorbeugen, indem man ihn nicht überstrapaziert und dann langsam aufbaut....;)

Lieben Gruß von
flinki
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

10
Original von Ella:
Wenn das bei dir DURCH Belastung und während Belastung auftritt, wäre ich wirklich vorsichtig.
Den unregelmäßigen Puls habe ich erst eine Weile nach dem Lauf bemerkt, ich denke, während der Belastung war noch alles in Ordnung, ich hatte aber keinen Pulsmesser dabei. ?(
Im übrigen habe ich noch Magnesiummangel bei mir im Verdacht, da ich trotz regelmäßigem Sport die Tendenz habe zuzunehmen, und das bei ausreichender Thyroxin-Dosis. Ich habe ein bißchen gegoogelt und dabei herausgefunden, dass Magnesiummangel auch zu Herzrhythmusstörungen führen kann, ich weiß allerdings nicht, ob das für den Ruhezustand oder nach Belastung gilt.

LG Doris

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

11
Original von flinkfuss:
Ich wollte da nochmal nachfragen:
Sind solche unruhigen Stolperer des Herzens nicht einfach auch evtl. unter Belastung normal? Hier kommt ja die Meinung auf, dass die Störungen zumindest unter Belastung Grund zur Sorge geben könnten, während die in Ruhe nicht so bedenklich wären.
Und wenn man nun einfach nicht dem Herz solche hohen Belastungen aussetzt, mit langsamen Training wieder anfängt, müsste es sich doch selbst wieder stabilisieren, oder?
Das Herz ist ja schließlich auch nur ein Muskel, und nen Muskelkater kann man doch vorbeugen, indem man ihn nicht überstrapaziert und dann langsam aufbaut....;)

Hallo Flinki,

nach allem, was ich hier und anderswo über das Thema gehört habe, sind die Rhythmusstörungen unter Belastung schon ein Fall für Mediziner. Ich glaube, da bringt es jetzt nichts, irgendwelche " Laien" (wie z.B. auch mich) rumrätseln zu lassen....ein Arzt kann anhand eines EKGs und Ultraschall und diversen Verfahren im Einzelfall genau abklären, was die Ursachen sind und ob es unbedenklich ist, weiter zu trainieren. Auf die leichte Schulter nehmen sollte man das Ganze keinesfalls...es sei denn, man will auch eines Tages als abschreckendes Beispiel für die Couchpotatoes dienen, die immer schon geunkt haben "Sport ist Mord" :D
Wie schon von anderer Seite erwähnt, wenn beim Marathon mal einer abnippelt, hat das meistens was mit Herzmuskelgeschichten zu tun....und auch wenn ich mir keinen schöneren Tod vorstellen kann, als beim Laufen tot umzufallen....bis dahin sollten aber doch bitte noch ein paar Jahrzehnte vergehen:rotate:
Liebe Grüße
Kylie:dance:

Ich laufe, weil ich nix anderes kann ;-)

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

12
Original von sunflower:
Ich habe beispielswiese hin und wieder Phasen, in denen sich Extrasystolen, also Extraschläge im weiteren Sinne häufen. Dann hab ich einen ziemlich arrhythmischen Puls. Ich weiss aber, dass es harmlos ist, wurde vor vielen, vielen Jahren mal abgeklärt und geht auch eh unter Belastung weg.
Hallo Sunflower,

auch ich habe solche Extrasystolen. Man nennt sie Bigemini oder Zwillinge. Mein Hausarzt hält sie für völlig harmlos, ein Sportmediziner stufte sie als "nahezu" völlig harmlos ein. Solange sie unter Belastung weg sind, ist wohl alles okay.

Bin ebenfalls der Meinung, dass man grundsätzlich alles abklären lassen sollte. Und natürlich nicht hier übers Forum, sondern vom Arzt. Keine Diagnose durch die Hose...

Greetz

Lui

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

14
Original von Lui:
Hallo Sunflower,

auch ich habe solche Extrasystolen. Man nennt sie Bigemini oder Zwillinge. Mein Hausarzt hält sie für völlig harmlos, ein Sportmediziner stufte sie als "nahezu" völlig harmlos ein. Solange sie unter Belastung weg sind, ist wohl alles okay.

Greetz

Lui


Hallo Lui,

Bigemini hatte ich nicht, zumindest nicht damals im EKG. Bei mir sind es einfache harmlose ventrikuläre Extrasystolen. Bei einem Bigeminus folgt immer auf jeden normalen Herzschlag eine Extresystole, das ist in der Einteilung der Rhythmusstörungen zumindest höhergradiger als einfache Extrasystolen, die eigentlich immer harmlos sind. Wie das nun einzuschätzen ist, auch in Bezug auf Sport, kann ich allerdings nicht sagen, weil ich kardiologisch überhaupt nicht bewandert bin :glow: . Bei Dir scheint es ja aber gut abgeklärt zu sein :) .


Liebe Grüße, Birgit
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

15
Nun, ich will dann doch mal die Karten auf den Tisch legen:
Es gab keine Diskussion im Freundeskreis....vielmehr eine Diskussion zwischen mir und meinen Arzt.
Da war ich nämlich Freitag, weil ich mich nach wie vor reichlich schlapp fühlte und eben oft so Probleme mit Atemnot, Schnwidelgefühl und ähnliches habe.
Beim EKG sah der Arzt schon recht besorgt aus und der Blutdruck ist wohl auch nicht das allerbeste. Montag sollte ich eigentlich zum Kardiologen zur weiteren Untersuchung. Krankschreiben wollte er mich auch, aber das geht nun wirklich nicht...wenn man am allerersten Arbeitstag sich statt sich zum DIenstantritt zu melden nen Krankenschein einreicht, ist das wohl nicht gerade der beste Start in einen neuen Beruf ;)
Mittlerweile ist aber auch im privaten Bereich eine Veränderung eingetreten, die das Problem wohl auch reduziert und ich gehe davon aus, dass sich auch mein Herzkreislaufsystem wieder stabilisiert.
Zumindest ist der Schwindel schon fast wieder weg und das Herz holpert auch nicht mehr ganz so arg.
Ich werde es im Auge behalten und notfalls halt doch die Sache untersuchen lassen.

Tut mir leid, dass ich nicht ehrlich war, aber ich wollte möglichst objektive Antworten erhalten.
Danke dafür

Lieben Gruß von
flinki
Bild

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

16
Hallo flinki,
hab`s schon fast so vermutet. Leider kann ich Dir keine fundierten und sinnvollen Tipps geben. Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall, dass du gut durch diese blöde Situation kommst und schick Dir hiermit ein paar positive Gedanken, angefüllt mit Kraft und guten Wünschen! Lass die Sache vielleicht doch medizinisch abklären. Schon damit Du Dich sicherer fühlst, auch wenn jetzt die Symptome nachgelassen haben.
Liebe Grüsse aus Heppenheim
Marion

27.08.: Kerblauf Wixhausen, 4,2 km
*****************************

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

17
Hi Flinki,

mach Dich jetzt nicht gleich verrückt, - aber lass` die Sache auf alle Fälle abklären. Wenn Du dem Arzt nicht vertraust, such Dir einen anderen, erzähl gar nichts von der Vorgeschichte, sondern mach einen Sportcheck. Viele Krankenkassen bezahlen das, aber da musst du Dich erkundigen.
Dort wird dann ein Ruhe-und ein Belastungs-EKG angefertigt,- sollte es Auffälligkeiten geben auch ein 24 h Langzeit-EKG.
Anschließend gibt es bei Auffälligkeiten dann noch andere diagnostische Möglichkeiten, bei mir wurde eben auch ein Ultraschall gemacht.
Ist doch viel besser, wenn man weiß, was los ist.
Du kannst dann in Zukunft hoffentlich ganz beruhigt trainieren und Dich auch aus"belasten" ohne insgeheim zu fürchten, dass Dir das schaden könnte!

Viel Glück und weiterhin frohes Laufen

Kylie:dance:

Ich laufe, weil ich nix anderes kann ;-)

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

18
na, von der Sorge bin ich weit entfernt...das wird schon wieder. Momentan fühl ich mich ja wieder halbwegs gut.
Danke


Lieben Gruß von
flinki
Bild

Wenn man schon am Boden ist,
kann man wenigstens nicht stolpern

Herzrhythmusstörungen und laufen?!?

20
Original von flinkfuss:
Nun, ich will dann doch mal die Karten auf den Tisch legen:
Es gab keine Diskussion im Freundeskreis....vielmehr eine Diskussion zwischen mir und meinen Arzt.

Tut mir leid, dass ich nicht ehrlich war, aber ich wollte möglichst objektive Antworten erhalten.

? Na ja.


Niemand hätte je den Ozean überquert, wenn die Möglichkeit bestanden hätte, bei Sturm das Schiff zu verlassen (Charles Franklin Kettering)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“