bin 27, grad mit studieren fertig und nun auf frustrierender jobsuche, also habe ich mir gdacht, nutze ich meine momentan im überfluss vorhandene freie Zeit mal dazu, mir ein bißchen was gutes zu tun und bin jetzt seit vier Wochen wieder unter den aktiv laufenden...
Derzeit laufe ich so ungefähr jeden zweiten Tag etwa 3-4 Kilometer, mehr ist trotz Schneckentempo einfach noch nicht drin.
Letztes Jahr um diese Zeit bin ich nach etwa sechs Monaten (nicht wirklich regelmäßigem) Training immerhin schon ne Stunde gelaufen, dann kamen ein haufen Prüfungen und die Diplomarbeit und einsame nächte am zugemüllten Schreibtisch - und als ich wieder zu mir komme (Juni diesen Jahres) schaffe ich auf einmal keine zwei Kilometer mehr ohne gehpause...oh schreck :shock2:
wirklich erschreckend, wie schnell einen die mühsam aufgebaute kondition wieder im Stich läst, wenn sie sich vernachlässigt fühlt.... Naja, immerhin weiss ich, dass ich eine Stunde laufen irgendwann wieder hinkriegen werde, hab ich ja schließlich schon mal geschafft :rotate:
hat irgendwer von euch vielleicht einbewährtes Prinzip, nach dem man von 30 min durchlaufen auf 60 min steigern kann, ohne diese ständigen gehpausen (immer laufen /gehen im wechsel mag ich nicht, laufe gerade, weil ich da so schön abschalten kann, da mag ich nicht immer zwischendrin auf die uhr gucken..) - einfach jede woche ein paar minuten mehr? oder vielleicht alle 15 minuten ne gehpause und dann insgesamt ne stunde laufen?
Lasst mich teilhaben an euren gesammelten Lauferfahrungen, mein dank sei euch gewiss

Freu mich drauf, euch kennenzulernen