vielleicht eine dumme Frage, aber was macht ihr, wenn ihr (z.B. an einer Ampel oder zum Überqueren einer Straße) stehen bleiben müsst? Bleibt ihr dann wirklich stehen? Dehnt ihr solange? Lauft ihr auf der Stelle? Nutzt ihr die Zeit zum Verschnaufen, also durch bewußt tiefes Ein- und Ausatmen oder so?
Ich bin eben eine neue Runde gelaufen und musste dazu zweimal mit Fußgängerampel eine große Straße überqueren. Das erste Mal war ok, obwohl ich recht lange warten musste, da bin ich so ein bisschern rumgezappelt um warm und locker zu bleiben, aber nicht konsequent auf der Stelle gelaufen oder so. Danach hab ich gut wieder in meinen Rhythmus gefunden. Das zweite Mal war zwar viel kürzer aber irgendwie katastrophal. Ich war davor ein Stück recht schnell gelaufen (also für meine Verhältnisse jetzt) und musste dann recht abrupt an der Ampel stoppen. Danach ging nix mehr. Keinen Rhythmus mehr gefunden, nur noch Seitenstechen gekriegt. BÄH! Bin dann den letzten halben Kilometer oder so gegangen und selbst dabei blieb das Seitenstechen noch hartnäckig.
lg,
Capella
PS: da hat doch tatsächlich eben so ein doofer Radfahrer direkt neben meinem Ohr "wuff" gebrüllt. Fand der total komisch. Wohl weil der meinte, Jogger müssen unbedingt Angst vor Hunden haben. Ich habe keine Angst vor Hunden. Ich erschrecke mich nur ziemlich, wenn mir Radfahrer "wuff" ins Ohr brüllen. Ich hätte mich genauso erschrocken, wenn er "Töröhh" oder "Miau" gesagt hätte. Warum tun Leute sowas?

Madness takes its toll. Please have exact change.