Banner

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

1
Hallo zusammen,

nach 2 jähriger Laufpause habe ich im Mai wieder mit dem Training angefangen. Seit diesem Monat auch mit Pulsuhr (Nike Triax Elite). Zu Beginn des Laufs kommt es zu folgenden Effekt:

Die Herzfrequenz steigt nach ca. 500 m erst langsam auf 150-160, hüpft für ca 1 Minute auf 200 und bleibt dann konstant bei ca. 160. Ich dachte erst an einen Messfehler und hab ein wenig Gel an den Brustgurt gemacht. Doch auch das hat nichts geholfen. Wenn der Puls auf 200 hüpft bekomme ich körperlich davon gar nichts mit. Auch hab ich konditionell keine Probleme 10 km in einer Stunde zu laufen. Kennt jemand diesen Effekt ? Bin 1,93 m groß, 89 kg schwer mit 37 Jahren.

Meine sportärztliche Untersuchung ist leider erst im September.


Christian:hmm:

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

2
Nochmal nachgefragt: Um einen Meßfehler auszuschließen, hast Du mit einer Stoppuhr/Armbanduhr 10 sec lang Deinen Puls am Handgelenk gefühlt und die Schläge mit 6 multipliziert Und da kam auch 200 heraus?

Gruß, Christoph.
(der glaubt, daß man mit Gel nicht unbedingt Meßfehler ausschließt)

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

3
Hi,

läufst du vielleicht immer die gleiche Strecke und kommst so um die Zeit irgendwie unter einer Hochspannungleitung durch? :rotate:

Und hast du das nur beim Laufen oder auch bei anderer Ausdauerbelastung wie z.B. Fahrradfahren?

Vielleicht dauert es auch einfach so lange, bis du einen ordentlichen Atemrhythmus gefunden hast, dann muss das Herz unter Umständen eine Weile mehr pumpen, bis die Sauerstoffversorgung sich einpendelt.

lg,
Capella

Madness takes its toll. Please have exact change.

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

4
Hallo,

mit Gel schließt man keine Messfehler aus, verhindert aber Aussetzer wenn man noch nicht geschwitzt ist und die Leitfähigkeit der Haut noch
nicht richtig funktioniert.

Nein, bisher habe ich mich nicht hingestellt und den Puls nachgemessen, da ich die Kurve erst am Computer gesehen habe. Wenn mein Puls über 200 schlägt merke ich dies in der Regel auch.

Meiner Frau wurde im Fitnessstudio von einem ähnlichen Phänomen berichtet. Ich möchte aber Fehler am Herzen ausschließen.

Christian :nene:

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

5
Original von laufmalwieder:

Die Herzfrequenz steigt nach ca. 500 m erst langsam auf 150-160, hüpft für ca 1 Minute auf 200 und bleibt dann konstant bei ca. 160. Ich dachte erst an einen Messfehler und hab ein wenig Gel an den Brustgurt gemacht. Doch auch das hat nichts geholfen. Wenn der Puls auf 200
Hi,

kenne den Effekt von meiner Ciclo 8+ ( Marke Superbillig für kleine, dicke, schnaufende Anfänger :D ). Die zeigt in den ersten Minuten kompletten Müll an, erst nach ca. 5 Minuten liefert das Teil vernünftige Werte. Würde an Deiner Stelle in dieser Situation mal eine "Handmessung" machen.

Gruss
Walter

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

6
Original von laufmalwieder:


Wenn der Puls auf 200 hüpft bekomme ich körperlich davon gar nichts mit.
Nein, bisher habe ich mich nicht hingestellt und den Puls nachgemessen, da ich die Kurve erst am Computer gesehen habe. Wenn mein Puls über 200 schlägt merke ich dies in der Regel auch.
Ja, wie denn jetzt? Merkst du es körperlich oder nicht?

Und du bist auch ganz sicher, dass weder eine Stromleitung, noch eine Bahnlinie, noch ein Funksendemast in der Nähe ist?

Das ist nämlich sehr oft die Ursache.

Grüße
Uschi



----------------------
Klick --->Meine Laufseite
Mein Web-Lauftagebuch... man gönnt sich ja sonst nix

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

8
Moin!

Nach 500m schon auf 160? Ist das nicht ein wenig viel? ;)

Das mit der digitalen Übertragung stimmt schon ... wenn man die Störimpulse nur auf die Datenübertragung bezieht. Pulsmessung heißt ja, Spannungen im mV Bereich zu erkennen. Sprich, eine Störquelle kann auch den Sensor stören, die Übertragung ist dann wieder völlig OK.

Klingelt bei Dir nach 500m immer das Handy? :) ) Späßchen! Aber, wie gesagt, dass kann schon von einem Sendemast oder so was ähnlichem kommen. Da die Uhr es als Puls auslegt (regelmäßiges Signal), bietet sich ein Handymast (oder Richtfunk, Amateurfunk, Telemetriefunk, etc.) an.

Was auch sein könnte, wäre eine elektrostatische Aufladung der Kleidung mit halbwegs regelmäßiger Entladung.

Wäre interessant zu wissen, ob es immer nach 500m kommt oder nur bei einer bestimmten Strecke. Und ob es immer zum gleichen Zeitpunkt kommt und wieder geht, unabhängig von der Strecke.

Bei meiner Polar hatte ich eine zeitlang auch am Anfang Fehlmesungen mit Puls um die 210. Seit ich die Sensoren NACH dem Training wasche und vor dem Training gründlich anfeuchte, ist das weg. Ich vermute mal, dass da Salze aus dem Schweiss auf den Sensoren kristalliert sind und deshalb der eine oder andere Herzschlag doppelt gezählt wurde wegen schlechtem Kontakt. Wenn das so stimmt, dann würde auch das Gel erst nach einiger Zeit seine Wirkung zeigen (nach Auflösen der Kristalle).

Gruß ... Mitch

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

9
Original von laufmalwieder:
Stromleitungen können es auch nicht sein, denn bei der Nike Triax Elite wird das Signal digital übertragen.
Da hast du recht! Bei der Nike Triax Elite, die ich auch verwende, gibt es keine Störungen durch Hochspannungsleitungen o.ä. (auch wenn das die vielen POLAR User nicht glauben werden). Auch der Kontakt des Brustsensors ist tausendmal besser als bei POLAR. Das Ding funktioniert auch schon mit ganz wenig Feuchtigkeit.

Ach ja, der Grund für deinen hohen Puls: ich tippe auf Extrasystolen. Laß das mal beim Arzt checken.

hapepo

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

10
Hi Mitch,

ob der Puls von 150-160 nach 500m o.k. ist weiß ich nicht, da ich nur meinen rechnerischen Maximalpuls von 183 kenne. Wie hoch der nun tatsächlich ist wird erst die sportärztliche Untersuchung erweisen.

Leider tritt das Phänomen auch auf wenn ich einen anderen Laufweg einschlage.Allerdings habe ich immer mein Handy dabei. Scheidet aber meines Erachtens als Störquelle aus, da die Ausschläge nicht über die gesamte Laufstrecke auftreten. Meinen Brustgurt mache ich nach dem Laufen auch sauber. Ich kann es ja vor dem nächsten Laufen mal mit Wasser probieren. Die Erklärung mit den Salzen erscheint mir jedenfalls plausibel.

Christian
:look:

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

11
Hallo Hans Peter,

an dieser Stelle vielen Dank für Deine umfangreiche Dokumentation auf Deiner über die Triax Elite. Ich hab Sie mir dann auch direkt in den USA bestellt und bin super zufrieden.

Zu den Herzrythmusstörungen möchte ich jedoch anmerken, dass diese ausschließlich zu Beginn des Laufs und fast immer zum gleichen Zeitpunkt auftreten.

P.S. Kannst Du mir Dein Programm zum Glätten der Ausschläge in der Grafik zur Verfügung stellen ?


Christian

Herzfrequenz nach 500 m bei 200 nach 1 min bei 150

12
Original von laufmalwieder:
Zu den Herzrythmusstörungen möchte ich jedoch anmerken, dass diese ausschließlich zu Beginn des Laufs und fast immer zum gleichen Zeitpunkt auftreten.

P.S. Kannst Du mir Dein Programm zum Glätten der Ausschläge in der Grafik zur Verfügung stellen ?
Unter Belastung wirst du keine Rhythmus-"Störungen" haben. Aber ich würd das abklären lassen.

Das Programm ist leider recht exotisch in Perl und GNUPlot geschrieben und miserabel (=nicht) dokumentiert und auch miserabel programmiert. Wenn du damit kein Problem hast, kannst du mich auf meiner HP kontaktieren; dann schicke ich es das Perl-Skript.

Gruß hapepo
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“