
suche kaufberatung
1
FAQ @ tretroller-portal.deWie ist es mit der Straßenzulassung, was muss ich beachten?
Muskelkraft betriebene Roller gelten zur Zeit laut Gesetz in Deutschland nicht als Fahrzeug, sondern als Spielzeug bzw. als Sportgerät! Das heißt, ich darf den Roller offiziell nur auf Gehwegen nutzen! Das hat den Vorteil, dass ich z. B. auch Fußgängerzonen oder Wald- und Feldwege befahren darf. Straßen und Radwege dürfen, sofern Gehwege vorhanden sind, lt. bestehendem Gesetz nicht befahren werden! Diese Regel ist natürlich unsinnig, aber zur Zeit leider noch Gesetz - vergleichbar mit dem Status von Inlinerfahren.
ThomasBS hat geschrieben:So wie du dich und dein Einsatzgebiet schilderst, ist ein leichter kompakter Roller sinnvoll. Ein breites Trittbrett macht nur Sinn, wenn du einen Hund vorspannst. Ansonsten musst du sehr Breitbeinig treten. Das ermüdet sehr. Crossreifen machen in deinem Fall auch keinen Sinn. Du möchtest gemütlich auf festen Wegen rollern. Da bremsen dich die Reifen ein. Schwalbe Marathon oder Schwalbe Big Apple sind passend für Straße und feste Waldwege.
Mein Fazit wäre ein Kostka Hill oder Mibo Folding Master (ist sogar Faltbar).
Du kannst auch total unwissend in Ruhe mit Martin reden und ihr kommt zusammen zu deinem passenden Roller.
Gruß Thomas
Kollo hat geschrieben:Dem könnte ich so zustimmen, allerdings würde ich auch den neuen Rebel nicht außer acht lassen. Super ausgestattet, kompakt und sehr leicht, dennoch groß genug für längere Touren, aber auch ein wenig teurer als ein Hill Speed (XT-Ausstattung).
Teffmann hat geschrieben:Es ist ja schon alles soweit gesagt. Als eierlegende Wollmichsau empfehlen sich Kostka Hill und Kostka Tour. Wenn Du nicht auf den letzten Euro achten musst empfele ich die Shimano XT Ausstattung bei Naben und Bremsen. Das ist gehobenes Fahrradniveau und garantiert jahrelanges sorgenfreies Rollern. Sind bei Martin (Flow-Berlin) gelistet
Tretroller für Erwachsene, Roller für Sport
Finnscoot Sport Max 28/18 hab ich grad kurz nach gegoogelt und gefällt mir auch außer der farbe weiß. ein kleiner ist mir fürs erste lieber und vielleicht hol ich mir später mal nen großen. aus dem grund notier ich mir schon mal gute tipps wegen der ausstattung.ThomasBS hat geschrieben:Also ich fahre zwei Roller. Der erste ist ein Kostka laser Speed 26/20. Umgebaut auf Cross. Also Stollenreifen, breiter Lenker und Hydraulische Felgenbremse. Das ist mein Moutainbike-Ersatz.
Der zweite Roller ist ein Finnscoot Sport Max 28/18. Den fahre ich auf der Straße mit Marathon Racer Reifen. Den habe ich mir als Rennrad-Ersatz zugelegt.
Jeder der den Roller selbst antreibt, rollert mit einem schmalen Trittbrett. Die breiten Trittbretter werden eigentlich nur beim Mushing oder Downhill verwendet, da man dort beide Füße nebeneinander haben möchte für eine entspanntes Rollern und besseres Ausbalancieren. Bei der Art von Rollern tritt man nur ab und zu mit, da sonst der Vortrieb durch den Hund oder die Schwerkraft gegeben ist.
Wenn du zwischendurch kurz gleiten möchtest, stellst du dich einfach schräg aufs Trittbrett. So ist Platz für beide Füße. Oder du stellst den einen Fuß auf den anderen ab. Hört sich zwar komisch an, wird aber sehr oft so gemacht.
Ich würde dir ein Click Fix für den Lenker empfehlen. Der ist variabel. So kannst du unterschiedliche Taschen oder Körbe befestigen. Korb für Hund oder Einkauf. Kleine Tasche für Schlüssel, Handy, ... bei einer Spritztour.
Sprich mit Martin, mach einen Termin mit ihm und fahr unterschiedliche Roller bei ihm Probe. Nicht jeder Roller paßt einem.
ThomasBS hat geschrieben:Da du scheinbar unsterblich in den Yedoo verliebt bist, solltest du unbedingt mit Martin einen Termin für eine Proberunde machen.
Bedenke bitte auch die Länge / Kürze vom Trittbrett. Der Yedoo hat nur 36cm. Ein Kostka Hill schon 44cm. Gehe aber davon aus das du nicht auf großem Fuß lebst, oder? na da hast du mich auf was aufmerksam gemacht was ich noch garnicht beachtet habe.![]()
Zwei Sachen solltst du auch jeden Fall dazu nehmen, 1. Schutzblechset. 2. den Click Fix Lenkeradatpter. Was du dann für einen Korb, Variorack, Tasche usw. anclicken willst, musst du wissen. Kommt halt darauf an was du transportieren willst / musst. ich transportier nur kleinkram. bin ja nicht bei der post.![]()
Den Yedoo habe ich noch nicht gefahren und kann daher nichts dazu schreiben. Hatte bisher nie Interesse an einem kleinen Roller. Der Yedoo ist halt an der unteren Preisskala angesiedelt. Ich weiß nur das Qualität seinen Preis hat. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Martin Ramsch verkauft. Er verkuft nur das was er verantworten kann. momentan kann ich keine großen sprünge machen. die andere alternative wär sparen bis es für nen besseren reicht. zumindest einen mit längerem brett. da hab ich überhaupt nicht drauf geachtet. ich dachte die sind alle gleich. gut daß du das angesprochen hast.danke!
Gruß Thomas
ach, ala klickfix hab ich bei meinen fahrradsachen noch nen neuen großen schwarzen korb auch mit so nem schnell ran und abmach ding gefunden. hab den total vergessen und der ist auch noch neu. einen frontgepäckträger brauch ich auf jeden fall.KarinB hat geschrieben:Zur Trittbrettlänge:
Ein Trittbrett von 36 cm beim Yedoo reicht auf jeden Fall. Ich habe mal meine Schuhe gemessen, sind 28 cm bei Größe 41. Mein Trittbrett vom Kickbike hat je nachdem wie man es misst so zwischen 30 und 34 cm Länge. Das reicht sogar gerade noch für Schuhgröße 46.also ich hab größe 42 und bin körperlich zu gut abgepolstert, brauch also doch ein bischen mehr platz.
Wegen dem Trittbrett brauchst Du also keinen größeren Roller zu kaufen. Allerdings sind Roller mit einem 26“ oder 28“ Vorderrad besser im Fahrverhalten. Wenn man den Roller nicht im Bus mitnehmen will und zuhause genug Platz hat, würde ich eher einen größeren Roller wie Kostka Tour oder Kickbike nehmen. Schwerer sind die auch nicht. das mit dem platz ist so ein problem wegen der sicherheit, daß er nicht geklaut- oder beschädigt werden kann. mein kellerraum ist voll und im vorraum hinstellen und ihn jeden tag runtertragen ist bei nem großen nicht so toll.man muß sooo viel berücksichtigen. werd schon mischugge. vernunftsmäßig sollte ich den Tretroller KOSTKA HILL Cross nehmen - ist auch nicht schlecht und den kann ich auch die treppen rauf tragen und im wohnungsflur abstellen. schneipe läßt mich bald seinen roller ausprobieren, dann hab ich bestimmt ne bessere sicht.
Zum Klickfix: Es gibt viele verschiedene Körbe und Taschen für das Klickfix-System. Geh mal auf Rixen & Kaul, KLICKfix Adaptersysteme Fahrradzubehör, Solingen, Taschen, Körbe, Werkzeug. Ich würde mir das passende Teil beim örtlichen Händler aussuchen und schauen ob genug Platz ist für den Korb zwischen Lenker und Reifen. Ob man einen Frontgepäckträger braucht, weiß ich nicht. Die Taschen kann man mit 5 oder 7 kg belasten. Steht jeweils dabei. Allerdings kann man ja für größere Einkäufe auch einen Rucksack zusätzlich mitnehmen.
auf die schnelle ist mein budget bei maximal 420 euro. ich möchte halt spätestens im februar schon rollern und bis dahin lauf ich die strecke von kornwestheim nach ludwigsburg. sogar die knap 60 euro für das monatsticket hab ich mit einberechnet.Kollo hat geschrieben:Lenkererhöhung hättest Du auch beim Kostka Hill oder Yedoo Mezeq nicht benötigt. Weiß gar nicht, wer Dir das einreden wollte, aber für 1,70m Körpergröße sind die hoch genug. Auch wenn man gemütlich rollern will, wird man immer auch den Oberkörper einsetzen und da stört ein sehr hoher Lenker einfach. Mit Buckel fährt man auch bei den kleineren Rollern nicht durch die Gegend. Rollern erfordert immer Ganzkörpereinsatz, egal wie schnell man fährt.
Sicherheitsachsen brauchst Du auch nicht. Der Tour Cross mit Schutzblechen ist schon eine sehr gute Wahl, eventuell noch Seitenständer dazu, falls nicht schon dabei. Kostka bietet auch einen Cross 2 an, der nur andere Reifen, nämlich die Marathon Racer, hat. Ich persönlich würde diese Ausstattungsvariante der mit den Big Apple Reifen vorziehen. Die Racer fahren sich auch recht komfortabel, sind aber schmaler wodurch das Trittbrett etwas tiefer liegt, was den Kraftaufwand reduziert. Der Roller liegt aber nicht so tief damit, daß man überall hängen bleibt.sicherheitsachsen ist wegen dem schnellspann. sicherheit vor klau... so steht es in dem text bei den dingern im flow berlin.
Wenn das Budget es hergibt, würde ich aber am ehesten den Tour Speed empfehlen.
welches schutzblech genau meinst du? gibt es da ein bild oder kann ich das bei flow berlin im netz ankucken? wenn ich zur arbeit roller muß ich nicht wie frisch aus der schweinekuhle aussehen. also ist der kostka hill cross gutRheinBergRoller hat geschrieben:@wolfsbrut: der Mezeq ist ungeeignet, zu schwer und zu hoch. Gravity noch ungeeigneter. Sind beides Hunde-/Geländeroller.
Als Alltagsroller würde ich Kostka Hill oder Mibo Express empfehlen. Den Hill habe ich seit kurzem in der Speed-Version mit XT-Komponenten plus Schutzbleche, Ständer, höherem Vorbau und besseren Griffen. Durch das kleine Vorderrad und das breite Schutzblech bleiben bei nasser Strasse Schuhe und Hose sauber. Beim Kickbike bin ich da immer bis ans Knie eingesaut. Mit dem kleinen Mibo habe ich keine Erfahrung, würde ich aber gerne mal ausprobieren.
Zurück zu „Markt und Handel (neu und gebraucht) und Rollerkaufberatung“