mich beschäftigt im Moment folgendes: Ich laufe seit Ende Juli, und hab seitdem ganz ordentlich an Kondition gewonnen. Motiviert bin ich nach wie vor, weil ich zum einen Spass daran gefunden habe, zum anderen aber auch schon 3 KG abgebaut habe.

Anfangs bin ich nach Trainingsplan gelaufen ( für Einsteiger, im Wechsel Laufen / Gehen etc. pp), dann kam der Tag wo ich 6 KM am Stück gelaufen bin und befinde mich wohl im Moment in der Phase, wo man seine "Grundlagenausdauer", oder so ähnlich, ausbaut. Seit meinem 6 KM-Erlebnis laufe ich überhaupt nicht mehr nach irgendeinem Plan. Geschwindigkeit ist mir im Moment noch egal. Ich versuche pro Woche 3 - 4 Stunden zu laufen, nach Möglichkeit ohne Gehpausen. Wie lange ich laufe, entscheide ich spontan nach ca. 2 KM. Da merke ich genau: Heute geht was, oder eher nicht. Dann geht`s entweder auf die 6 KM oder 9 KM ( am Wochenende auch mal 10 -12 KM ) Strecke.
Also nix, Trainingsplan. Ist das in der Phase normal, oder sollte man sich etwas stärker disziplinieren ?


Wie seht Ihr das ?
Gruss
Walter