Hallo, diese Frage geht an alle, die öfter mal einen für sie empfundenen langen Lauf machen. Für den Anfänger sind das 10km, für andere 20km, 30km oder noch mehr. Wenn ihr diese Läufe schon mehrfach gelaufen seid, sind diese Läufe für euch immer noch eine Herausforderung?
Geht es euch da wie dem gestandenen Schauspieler, der zum 1000sten Male auf der Bühne steht aber immer noch Lampenfieber hat? oder ist das nur noch Routine für euch?
Ich laufe regelmäßig lange Läufe, bei mir sind das so um die 30km Läufe, ich weiß genau, daß ich sie eigentlich immer schaffe. Trotzdem bin ich vor solchen Läufen schon ein bißchen aufgeregt auch wenn es um gar nichts geht, da ich zur Zeit nicht für irgendwelche Wettkämpfe trainiere.
Wie schauts also bei euch aus?
Gruß Holger
Ich laufe täglich...
http://streakrunning.blogg.de
[ Dieser Beitrag wurde von Holger am 27.08.2004 editiert. ]
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
2Ist bei mir auch ab und zu so. Wenn man am Tag davor schon weiss "morgen kommen 30+xkm dran" dann hab ich komischerweise ein flaues Gefühl im Magen, ganz anders als bei sonstigen Trainingsläufen, auch wenn ich weiss, so wie du, dass ich den Lauf letztendlich relativ locker schaffe.
Am besten ist es, ohne große Gedanken einfach loszulaufen und dann nach 15km oder so einfach das Hirn überlisten und spontan noch ne große Runde dranhängt ;-)
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Am besten ist es, ohne große Gedanken einfach loszulaufen und dann nach 15km oder so einfach das Hirn überlisten und spontan noch ne große Runde dranhängt ;-)
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
3Als ich mit Frühjahr mit dem Training für den HM anfing hatte ich gewaltig Respekt vor den langen Läufen (damals 15-20 km)
Jetzt nach den ersten langen Läufen in der Marathon-Vorbereitung freu ich mich schon auf die 27km am Sonntag. Bis jetzt fielen mir die Läufe immer relativ leicht.
Jürgen
Nr. 4595 5. Medien-Marathon München

Jetzt nach den ersten langen Läufen in der Marathon-Vorbereitung freu ich mich schon auf die 27km am Sonntag. Bis jetzt fielen mir die Läufe immer relativ leicht.


Nr. 4595 5. Medien-Marathon München
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
4Hallo,
bei mir führt das Lampenfieber ein bisschen dazu, dass ich mich noch gar nicht getraut habe, einen *für mich* für mich langen Lauf zu machen. Mein längster war bisher eine Stunde 40 Minuten. Von der Kondition her ist das überhaupt kein Thema, ich hätte auch noch länger gekonnt, allerdings hatte ich am Schluss leichte Knieschmerzen.
Mein Problem ist, dass mein Schweini nicht zulässt, dass ich zu Hause vorbeilaufe und nochmal ne Runde anhänge, dass ich aber andererseits Schiss habe, noch weiter von zu Hause wegzulaufen, denn irgendwo in der Pampa nicht mehr zu können stell ich mir doch zu peinlich vor. ?(
Tina
bei mir führt das Lampenfieber ein bisschen dazu, dass ich mich noch gar nicht getraut habe, einen *für mich* für mich langen Lauf zu machen. Mein längster war bisher eine Stunde 40 Minuten. Von der Kondition her ist das überhaupt kein Thema, ich hätte auch noch länger gekonnt, allerdings hatte ich am Schluss leichte Knieschmerzen.
Mein Problem ist, dass mein Schweini nicht zulässt, dass ich zu Hause vorbeilaufe und nochmal ne Runde anhänge, dass ich aber andererseits Schiss habe, noch weiter von zu Hause wegzulaufen, denn irgendwo in der Pampa nicht mehr zu können stell ich mir doch zu peinlich vor. ?(
Tina
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
5Hmm , bei mir gehen die "Langen" von 25 bis 35 und es gibt 2 Arten davon:
1. komplett im langsamen Tempo
habe ich kein Respekt vor (weil im langsamen Tempo) und am Ende wundere ich mich immer, wie sehr mich das doch geschlaucht hat (mußte ich letzte Woche bei einem 35er wieder erleben) :(
2. am Anfang langsam und die letzten 3-10km schneller (Crescendo)
diese Form des "Langen" finde ich nicht so langweilig, habe davor aber Respekt, ob ich das geplante Schlusstempo denn auch erreichen kann. Am Ende wundere ich mich dann, wie gut das ganze dann doch ging
Ray ( http://www.ray-steel.de )
1. komplett im langsamen Tempo
habe ich kein Respekt vor (weil im langsamen Tempo) und am Ende wundere ich mich immer, wie sehr mich das doch geschlaucht hat (mußte ich letzte Woche bei einem 35er wieder erleben) :(
2. am Anfang langsam und die letzten 3-10km schneller (Crescendo)
diese Form des "Langen" finde ich nicht so langweilig, habe davor aber Respekt, ob ich das geplante Schlusstempo denn auch erreichen kann. Am Ende wundere ich mich dann, wie gut das ganze dann doch ging

Ray ( http://www.ray-steel.de )
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
6Vielleicht noch zur Ergänzung, ich laufe meine 30er auf einer großen Runde, die mich weit weg von zuhause führt. Die Strecke geht zwar an öffentlichen Verkehrsmitteln vorbei aber ich nehme kein Geld mit. Ich nehme auch kein Handy mit, sollte wirklich mal was passieren, muß ich halt jemanden ansprechen. Ist schon ein bißchen spannend mit einer Flasche Wasser und sonst nix auf die Reise zu gehen.
Einmal mußte ich bisher abbrechen, da war ich aber dann auch gezwungen, eine Abkürzung nach Hause zu nehmen, die mich ca. 2Stunden Fußmarsch gekostet hat. Vielleicht daher das leichte Kribbeln vor dem lauf :rotate:
Holger
Ich laufe täglich...
http://streakrunning.blogg.de
Einmal mußte ich bisher abbrechen, da war ich aber dann auch gezwungen, eine Abkürzung nach Hause zu nehmen, die mich ca. 2Stunden Fußmarsch gekostet hat. Vielleicht daher das leichte Kribbeln vor dem lauf :rotate:
Holger
Ich laufe täglich...
http://streakrunning.blogg.de
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
7Also, bei mir fangen jetzt mittlerweile die "langen" Läufe so ab 15 Km an und da starte ich auch nicht "einfach mal so", will heissen, ich seh schon einen Tag vorher zu, dass ich viel trinke und vielleicht auch kohlenhydratreichere Sachen zu mir nehme.
Obwohl das eigentlich Quatsch ist, aber das ist wohl noch aus meiner Hochtrainingsphase für den Marathon hängen geblieben, wo Läufe von über 25 KM zu den "langen" gehörten und ich mir um Läufe so um die 15 bis 20 KM keine Gedanken machte und die dann auch relativ spontan gelaufen bin. Da gab es dann auch keine Nervosität oder gar so was ähnliches wie Lampenfieber.
Aufgeregter bin ich allerdings immer dann, wenn ich mir bestimmte Sollzeiten oder bestimmte Lauftrainingsarten wie Intervalltraining vorgebe, da sitzt dann auch ein gewisser Leistungsdruck bei mir im Nacken und ich springe meist nicht relaxed in meine Laufsachen
Lieben Gruß von
flinki
Obwohl das eigentlich Quatsch ist, aber das ist wohl noch aus meiner Hochtrainingsphase für den Marathon hängen geblieben, wo Läufe von über 25 KM zu den "langen" gehörten und ich mir um Läufe so um die 15 bis 20 KM keine Gedanken machte und die dann auch relativ spontan gelaufen bin. Da gab es dann auch keine Nervosität oder gar so was ähnliches wie Lampenfieber.
Aufgeregter bin ich allerdings immer dann, wenn ich mir bestimmte Sollzeiten oder bestimmte Lauftrainingsarten wie Intervalltraining vorgebe, da sitzt dann auch ein gewisser Leistungsdruck bei mir im Nacken und ich springe meist nicht relaxed in meine Laufsachen
Lieben Gruß von
flinki

Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
8Hi,
also da ich erst im Frühjahr angefangen habe zu laufen, fallen meine langen noch etwas kürzer aus.
)
Es ist bei mir so, dass ich meine sonntäglichen Ausflüge alle paar Wochen verlängere. Letztes mal war das von 10km auf 13km. Da war mir schon ein bisschen merkwürdig beim Loslaufen. Immerhin ist das eine üpige prozentuale Steigerung. Nachdem ich die Strecke dann einmal gelaufen war, waren die nächsten Läufe über diese Entfernung ohne "Lampenfieber". Am Sonntag in einer Woche will ich dann mal die 16km angehen. Hab mir auch schon eine Stecke ausgesucht. Aber der Respekt vor der unbekannten Entfernung ist jetzt schon da. :rotate:
CU
Ralph
Startnummer 335 in Mannheim Rheinau.
Am 3.10 eine Verabredung mit 20km am Bodensee.
also da ich erst im Frühjahr angefangen habe zu laufen, fallen meine langen noch etwas kürzer aus.

Es ist bei mir so, dass ich meine sonntäglichen Ausflüge alle paar Wochen verlängere. Letztes mal war das von 10km auf 13km. Da war mir schon ein bisschen merkwürdig beim Loslaufen. Immerhin ist das eine üpige prozentuale Steigerung. Nachdem ich die Strecke dann einmal gelaufen war, waren die nächsten Läufe über diese Entfernung ohne "Lampenfieber". Am Sonntag in einer Woche will ich dann mal die 16km angehen. Hab mir auch schon eine Stecke ausgesucht. Aber der Respekt vor der unbekannten Entfernung ist jetzt schon da. :rotate:
CU
Ralph
Startnummer 335 in Mannheim Rheinau.
Am 3.10 eine Verabredung mit 20km am Bodensee.
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
9Nervös eigentlich nicht, na ja, vielleicht ein kleines bisschen ;)
Angst, dass ich die Strecke nicht schaffe, habe eigentlich nie. Und da ich ein große Runde drehe, habe ich auch keine andere Wahl als durchzuziehen
Letztes Jahr hatte ich dafür immer die Angst "Habe ich genug zu trinken dabei". Bei dem Wetter dieses Jahr ist das aber nicht so dramatisch :hmm:
Viele Grüße
Jo
Angst, dass ich die Strecke nicht schaffe, habe eigentlich nie. Und da ich ein große Runde drehe, habe ich auch keine andere Wahl als durchzuziehen

Letztes Jahr hatte ich dafür immer die Angst "Habe ich genug zu trinken dabei". Bei dem Wetter dieses Jahr ist das aber nicht so dramatisch :hmm:
Viele Grüße
Jo
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
10Hallo Holger,
ja, geht mir genau so!
Unser Lauftreff bietet am Wochenende diverse längere Läufe in unterschiedlich schnellen Gruppen so zwischen HM-Distanz und 32 km an.
Obwohl da überhaupt kein Stress ist, jeder Rücksicht nimmt, ich die Gruppe mit der für mich angenehmen Geschwindigkeit wähle, hab` ich schon am Vorabend, wenn ich den Trinkgurt vorbereite, einen Anflug von Nervosität.
Das hört erst auf, wenn der Lauf dann losgeht.
Komisch eigentlich, warum ist das so?
Walter
viermaerker 707
_____________________________________________
Good things come slow - especially in distance running
ja, geht mir genau so!
Unser Lauftreff bietet am Wochenende diverse längere Läufe in unterschiedlich schnellen Gruppen so zwischen HM-Distanz und 32 km an.
Obwohl da überhaupt kein Stress ist, jeder Rücksicht nimmt, ich die Gruppe mit der für mich angenehmen Geschwindigkeit wähle, hab` ich schon am Vorabend, wenn ich den Trinkgurt vorbereite, einen Anflug von Nervosität.
Das hört erst auf, wenn der Lauf dann losgeht.
Komisch eigentlich, warum ist das so?
Walter
viermaerker 707
_____________________________________________
Good things come slow - especially in distance running
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
11Hallo Holger,
ich glaube, die langen Läufe im Training, die bereiten bei mir keine Nervosität oder Lampenfieber. Obwohl ich da Strecken bis an 100 km mit Rucksack bewaffnet laufe.
Dagegen hab ich immer noch Lampenfieber vor einem Wettkampf. Und dabei ist die Streckenlänge vollkommen egal. Ein 10er ist da genauso wie ein Marathon. Meist kann ich die Nacht vorher schon nicht mehr richtig schlafen.:stupid:
Gruß aus dem Weserbergland
-Rainer-
http://www.wesergebirgslaeufer.de
ich glaube, die langen Läufe im Training, die bereiten bei mir keine Nervosität oder Lampenfieber. Obwohl ich da Strecken bis an 100 km mit Rucksack bewaffnet laufe.
Dagegen hab ich immer noch Lampenfieber vor einem Wettkampf. Und dabei ist die Streckenlänge vollkommen egal. Ein 10er ist da genauso wie ein Marathon. Meist kann ich die Nacht vorher schon nicht mehr richtig schlafen.:stupid:
Gruß aus dem Weserbergland
-Rainer-
http://www.wesergebirgslaeufer.de
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
12Mir geht es ähnlich wie Ray. Lange schocken mich schon lange nicht mehr. Es sei denn, sie sind mit Tempoeinheiten (Cresendo) verbunden. Dann habe ich schon etwas Respekt, freue mich aber auch mehr auf sie, als langsam durch die Gegend zu trotten.
Respekt habe ich immer wieder vor Intervallen und ähnlichem auf der Bahn. Obwohl ich mich auch meist darauf freue, sie in Angriff zu nehmen.
The jazz things in life.
www.smueve.de
Der mit dem zarten Sch(w)immer auf der Brust
Respekt habe ich immer wieder vor Intervallen und ähnlichem auf der Bahn. Obwohl ich mich auch meist darauf freue, sie in Angriff zu nehmen.
The jazz things in life.

www.smueve.de
Der mit dem zarten Sch(w)immer auf der Brust
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
13Moin,
Die langen Läufe sind für mich nach wie vor eine Herausforderung. Auch wenn sich die Bedeutung, was lang ist, deutlich verändert hat. Jetzt in meiner M-Vorbereitung sind es halt bis 35km.
Lampenfieber? Auf jeden Fall. Vor fast jedem Lauf, der mich fordert (ok, keine regenerativen Läufe). Denn am Ende zeigt sich immer, wie gut ich in Form bin.
Viele Grüße,
odie
Laufen sollte letztenendes auch Spaß machen, oder? Also freuen tu ich mich auf fast jeden Lauf und ich ärger mich, wenn ich nicht laufen kann (z.B. verletzungsbedingt od. Krankheit).Original von Toronto21:
Respekt habe ich immer wieder vor Intervallen und ähnlichem auf der Bahn. Obwohl ich mich auch meist darauf freue, sie in Angriff zu nehmen.
Die langen Läufe sind für mich nach wie vor eine Herausforderung. Auch wenn sich die Bedeutung, was lang ist, deutlich verändert hat. Jetzt in meiner M-Vorbereitung sind es halt bis 35km.
Lampenfieber? Auf jeden Fall. Vor fast jedem Lauf, der mich fordert (ok, keine regenerativen Läufe). Denn am Ende zeigt sich immer, wie gut ich in Form bin.
Viele Grüße,
odie
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
14hallo
also für mich sind das schönste an der marathonvorbereitung die langen läufe. es war jedesmal ein tolles erlebnis für mich. schon am vortag machte sich die vorfreude bemerkbar und morgens war ich dann schon immer total zeitig munter und konnte es kaum erwarten loszulaufen.
ja und nun ist es bald vorbei - ein langer lauf noch - nächste woche sonntag und dann sind die 2 regenerationswochen vor dem marathon da...
...und das wird dann ja wohl der - bisher längste lauf meines lebens. und dementsprechend gross ist auch schon die vorfreude.
leider muss ich mir für die nächsten 3 tage eine laufpause verordnen, da meine linke wade mätzchen macht, aber das muss ja jetzt wohl sein. immerhin will ich jetzt nix mehr riskieren. wird schon wieder werden, ich bin mir sicher.
jedenfalls möchte ich die "langen" auch nach dem marathon ab und zu noch beibehalten......
lg
doris
...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
also für mich sind das schönste an der marathonvorbereitung die langen läufe. es war jedesmal ein tolles erlebnis für mich. schon am vortag machte sich die vorfreude bemerkbar und morgens war ich dann schon immer total zeitig munter und konnte es kaum erwarten loszulaufen.
ja und nun ist es bald vorbei - ein langer lauf noch - nächste woche sonntag und dann sind die 2 regenerationswochen vor dem marathon da...
...und das wird dann ja wohl der - bisher längste lauf meines lebens. und dementsprechend gross ist auch schon die vorfreude.
leider muss ich mir für die nächsten 3 tage eine laufpause verordnen, da meine linke wade mätzchen macht, aber das muss ja jetzt wohl sein. immerhin will ich jetzt nix mehr riskieren. wird schon wieder werden, ich bin mir sicher.
jedenfalls möchte ich die "langen" auch nach dem marathon ab und zu noch beibehalten......
lg
doris

...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
15hallo weder lampenfieber noch angst ,aber jedesmal froh wenn der 35er vorbei ist weil bis zum schluss ist mann doch immer etwas kapputt.laufe immer mit trinkrucksack im sommer,...
gruss windhund

gruss windhund


Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
16
also wenn ich länger laufe bin ich schon ein Stück weg von zuhause und öffentliche Verkehrsmittel sind dort auch eher rar. (z.B. im Wald)
Ich darf gar nicht dran denken, was wäre, wenn ich mal mitten drin nicht mehr weiterlaufen könnte. Da ich weder Geld noch Handy mitnehme...
ich lauf einfach mit ´ner Menge gottvertauen los und bisher war das auch immer richtig.
Mir ist noch nie und nirgends was wirklich schlimmes passiert, als ich irgendwo unterwegs war. Weder früher nachts im Stockdunkeln beim nachhause gehen noch sonst wo.
Wenn ich länger als gewöhnlich laufe bin ich vor dem Laufen schon etwas kribblig.
Fragen stellen sich: "schaff ich es doch noch ohne was zu Trinken mitzunehmen?" (ich hasse die Schlepperei am Trinkgurt) oder "was ist wenn ich auf einmal doch nicht mehr kann?".
Ein paar mal wäre ich beim bergab laufen schon fast umgeknickt. Aber immer nur beinahe.
Aber kaum bin ich losgelaufen verfliegt die Aufregung, genau wie beim Wettkampf: Vorher halb tot, ab dem Beginn nur noch Rennsau.
Freu mich schon auf morgen, da probier ich eine neue Strecke aus; mit "Hammerberg", sehhhhhhhhhhhr lang und z.T. auch sehhhhhhr steil.
Da ich momentan aber was die Leistungsfähigkeit betrifft sehr gut drauf bin, bleibe ich bestimmt vorher cool, oder?
:look:
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
17Hallo Holger,Original von Holger:
Ich laufe regelmäßig lange Läufe, bei mir sind das so um die 30km Läufe, ich weiß genau, daß ich sie eigentlich immer schaffe. Trotzdem bin ich vor solchen Läufen schon ein bißchen aufgeregt auch wenn es um gar nichts geht, da ich zur Zeit nicht für irgendwelche Wettkämpfe trainiere. Wie schauts also bei euch aus? Gruß Holger
30km Läufe sind bei mir Routine, ich laufe im Training auch schon mal 60 oder 70 km, aber manchmal kommt es anders als man denkt, z.B am 23. Februar 2003:
Einen geplanten langen Lauf von 2h40 mußte ich nach 1h40 wegen rasch zunehmender Ischiasschmerzen abbrechen. Den verbliebenen Teil der Laufstrecke (1h00) bin ich 3 Stunden lang zurückgehumpelt. Es herrschte klirrende Kälte und ich war nur leicht bekleidet und am Ende etwas unterkühlt.
Nach einer achttägigen Laufpause bin ich am 4. März wieder gelaufen, hatte aber hinterher Beschwerden und wieder Diclofenac genommen. Am Tag darauf war ich aber vollständig wiederhergestellt und bin am 6., 8. und 9. März gut ausgeruht und erholt jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden gelaufen.
Es kann also immer etwas dazwischenkommen, aber das ist kein Grund zur Aufregung.
Grüsse von Karl
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
18Routine
hmm, 30er stecke ich mit Kohlenhydraten ab km 17 locker weg(fit wie am Anfang). Diese Woche werden es wohl 6 30er und 1 20er.
Ohne Kohlenhydrate wirds geringfügig schwerer gegen Ende.
Wann beginnst du @Karl Kohlenhydrate bei deinen langen Läufen(60km) einzunehmen und was machst du am folgenden Tag?
hmm, 30er stecke ich mit Kohlenhydraten ab km 17 locker weg(fit wie am Anfang). Diese Woche werden es wohl 6 30er und 1 20er.
Ohne Kohlenhydrate wirds geringfügig schwerer gegen Ende.
Wann beginnst du @Karl Kohlenhydrate bei deinen langen Läufen(60km) einzunehmen und was machst du am folgenden Tag?
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
19Huuuu goil `! Ich darf schon mitreden
) Hab jetzt ein paar mal über 20 km gemacht. Und hab mir das auch immer vorgenommen ein oder zwei Tage vorher. Ich bin dann jeweils mit Bettina am Sonntag ein dreiviertel bis Stündchen laufen und hab mich dann von ihr vor unserem Domizil für eine weitere grössere Runde verabschiedet. Nicht ohne noch einen grossen Schluck aus der bereitgestellten Pulle genommen zu haben.
Tatsächlich war ich aber schon am Tag vorher ziemlich kribbelig drauf.
@Heureka: gerade seh ich oben deinen Eintrag "Diese Woche werden es wohl 6 30er und 1 20er" :shock2: Ich sag ja schon nichts mehr
)
LG an alle Langstreckenläufer und die die meinen es zu sein
)
Sigi - der den Panda reitet----------------------------------
...Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern, welche man machen durfte, ohne sich das Genick zu brechen...

Tatsächlich war ich aber schon am Tag vorher ziemlich kribbelig drauf.
@Heureka: gerade seh ich oben deinen Eintrag "Diese Woche werden es wohl 6 30er und 1 20er" :shock2: Ich sag ja schon nichts mehr

LG an alle Langstreckenläufer und die die meinen es zu sein




Sigi - der den Panda reitet----------------------------------
...Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern, welche man machen durfte, ohne sich das Genick zu brechen...
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
20@Panda, 200km wären dann auch für mich Trainingsrekord. Also keine Panik.
Ich denke, diese Umfänge könnten hier noch einige laufen, nur ist es eben meist ein Zeitproblem. Altersmässig jedenfalls nicht, da auch Leute jenseits der 50 solche Wochen KM regelmässig! zu Laufen im Stande sind.
MfG
Heureka
Ich denke, diese Umfänge könnten hier noch einige laufen, nur ist es eben meist ein Zeitproblem. Altersmässig jedenfalls nicht, da auch Leute jenseits der 50 solche Wochen KM regelmässig! zu Laufen im Stande sind.
MfG
Heureka
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
21Hi,
Die langen sind für mich dezeit so 25 Km, meist noch mit einigen Höhenmetern, sodaß ich schon über 3std brauch.
Lampenfieber hab ich da nie gehabt, da ich mich ja auch langsam gesteigert habe.
Aber nachher bin ich schon einwenig stolz, die Strecke ohne anschließenden Muskelkater geschafft zu haben. oder ich nehm Kollegen "auf die Schaufel" wie erst kürzlich als er mich fragte was bei mir das Laufen so macht
Naja, sag ich: jetzt bin ich um den Sonnberg gelaufen, das schaff ich schon
(dazu muß man wissen, das ist ein kleiner Hügel in der Nachbarstadt mit einer beliebten Laufrunde von etwa 5Km)
Aha war die Antwort und ich merkte schon, das war eher abschätzig gemeint so nach dem Motto "Was, nicht mehr schaffst du, ich schaff das locker".
So jetzt kommt mein alles übertrumpfender Nachsatz: "Ja, aber von mir zu Haus " und er wusste, das sind mindestens 11Km Entfernung, also gesamt 27Km - So was brauch ich einfach manchmal.
)
)
)
______________________________
Pfiat di
M@x
Schüttelreim
Bericht vom Vollmondmarathon:
Der Mondschein an der Fichte leckte -
welch wunderschöne Lichteffekte!
Die langen sind für mich dezeit so 25 Km, meist noch mit einigen Höhenmetern, sodaß ich schon über 3std brauch.
Lampenfieber hab ich da nie gehabt, da ich mich ja auch langsam gesteigert habe.
Aber nachher bin ich schon einwenig stolz, die Strecke ohne anschließenden Muskelkater geschafft zu haben. oder ich nehm Kollegen "auf die Schaufel" wie erst kürzlich als er mich fragte was bei mir das Laufen so macht
Naja, sag ich: jetzt bin ich um den Sonnberg gelaufen, das schaff ich schon
(dazu muß man wissen, das ist ein kleiner Hügel in der Nachbarstadt mit einer beliebten Laufrunde von etwa 5Km)
Aha war die Antwort und ich merkte schon, das war eher abschätzig gemeint so nach dem Motto "Was, nicht mehr schaffst du, ich schaff das locker".
So jetzt kommt mein alles übertrumpfender Nachsatz: "Ja, aber von mir zu Haus " und er wusste, das sind mindestens 11Km Entfernung, also gesamt 27Km - So was brauch ich einfach manchmal.



______________________________
Pfiat di


M@x
Schüttelreim
Bericht vom Vollmondmarathon:
Der Mondschein an der Fichte leckte -
welch wunderschöne Lichteffekte!
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
22Hallo Heureka,Original von Heureka:
Routine, hmm, 30er stecke ich mit Kohlenhydraten ab km 17 locker weg(fit wie am Anfang). Diese Woche werden es wohl 6 30er und 1 20er. Ohne Kohlenhydrate wirds geringfügig schwerer gegen Ende. Wann beginnst du @Karl Kohlenhydrate bei deinen langen Läufen(60km) einzunehmen und was machst du am folgenden Tag?
den langen Lauf habe ich hier beschrieben. Die Aldi-Riegel habe ich gegessen, weil sie mir angeboten wurden. Wäre ich allein gelaufen hätte ich wahrscheinlich nur das Cola getrunken.
Am Tag darauf bin ich 2,5km zum Sportplatz gelaufen und habe mit den Frauen der Laufgruppe 3km aufgewärmt. Dann gab es drei 400m-Runden mit Steigerungen in den Kurven sowie dreimal 400m in 1:33 mit Trabpausen dazwischen und einige Runden auslaufen. Dann bin ich wieder 2,5km nach Hause gelaufen.
Das Tagesdefizit am Vortag von 2234 kcal gleicht sich von selbst aus.
Grüsse von Karl
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
23Morgen Zusammen!
Nach diversen HM musste ich in Vorbereitung auf mein Marathondebut meine Trainingsläufe etwas ausdehnen.
Vor den ersten Läufen über 25 km hatte ich schon einen ziemlichen Respekt und Angst vorm Schweini!
Hinzu kam noch, dass die ersten bei hochsommerlichen Temperaturen zu absolvieren waren.
:drink: :drink: :drink:
Statt Runden zu laufen habe ich Schweini dann geschickt ausgetrickst, indem ich Punkt-zu-Punkt-Läufe gemacht habe. Sprich beim ersten Mal habe ich Regina zu unserem Hundetrainingsplatz geschickt und bin dann die 26 km dahin gelaufen. Beim zweiten habe ich mich von Regina mitnehmen lassen und bin dann 28 km nach Hause gelaufen!
Da gab´s dann kein Aufgeben oder Schwächeln und Schweini konnte schreien, wie er wollte!
) :glow:
)
Die nächsten, > 30 km, bin ich dann aber aus trinktechnischen Gründen auf meinen Hausrunden (12 km) gelaufen!
Da wusste ich dann aber auch, es geht!
) :rotate:
)
Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Marathondebut: 05.09.04 Münster StartNr. 145
Nach diversen HM musste ich in Vorbereitung auf mein Marathondebut meine Trainingsläufe etwas ausdehnen.
Vor den ersten Läufen über 25 km hatte ich schon einen ziemlichen Respekt und Angst vorm Schweini!
Hinzu kam noch, dass die ersten bei hochsommerlichen Temperaturen zu absolvieren waren.
:drink: :drink: :drink:
Statt Runden zu laufen habe ich Schweini dann geschickt ausgetrickst, indem ich Punkt-zu-Punkt-Läufe gemacht habe. Sprich beim ersten Mal habe ich Regina zu unserem Hundetrainingsplatz geschickt und bin dann die 26 km dahin gelaufen. Beim zweiten habe ich mich von Regina mitnehmen lassen und bin dann 28 km nach Hause gelaufen!
Da gab´s dann kein Aufgeben oder Schwächeln und Schweini konnte schreien, wie er wollte!


Die nächsten, > 30 km, bin ich dann aber aus trinktechnischen Gründen auf meinen Hausrunden (12 km) gelaufen!



Da wusste ich dann aber auch, es geht!


Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Marathondebut: 05.09.04 Münster StartNr. 145
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
24Ich bin vor längeren (größeren und für mich wichtigen Läufen) auch öfter noch nervös! Vor allem wenn ich mir für den Lauf viel vorgenommen habe!
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten
Liebe Grüße!
Thorsten.
MEINE HOMEPAGE: www.meinewebseite.net/runningmanthorsten
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
25Ich mache gerne lange Läufe,
sie führen mich in die Natur,
tief in die Wälder hinein,
weg von der Zivilisation...
Da bin ich ganz für mich alleine ..
Oder ich laufe mit Teddy und Running_Birdy,
dann haben wir uns 3 Stunden lang etwas zu erzählen.
Lange Läufe teile ich in 3 Kategorien:
1) Marathon Training .... 30 Km die Zeit ist dann so um die 3 Std.
die Letzten 10 km mache ich Dampf und versuche unter 55 Minuten
zu bleiben.
2) Langsame Läufe zwischen 25 und 35 km ... im Vordergrund steht das
Naturerlebnis...
3) Läufe zwischne 2:15 und 2:45; Distanz ist egal, zwischen 20 und 25
km. Im Vordergrund steht das Gelände! Endmoränen, Flussufer,
Sumpfpfade, unmarkierte Waldpfade ... Dickicht.. oder irgend einer
der vielen kleiner Aussichtsberg südlich von München...
(Leonhardistein, Schildenstein ... Blomberg und Zwiesel)
Jedesmal habe ich "Respekt" vor der Distanz...
Hans der Kirchheimrunner ...
Startnummer 3052 Vienna City Marathon....
Startnummer 875 Medien Marathon München
http://www.feilweb.website.ms/
http://www.muenchner.kindl.lauf.treff.ms/
sie führen mich in die Natur,
tief in die Wälder hinein,
weg von der Zivilisation...
Da bin ich ganz für mich alleine ..
Oder ich laufe mit Teddy und Running_Birdy,
dann haben wir uns 3 Stunden lang etwas zu erzählen.
Lange Läufe teile ich in 3 Kategorien:
1) Marathon Training .... 30 Km die Zeit ist dann so um die 3 Std.
die Letzten 10 km mache ich Dampf und versuche unter 55 Minuten
zu bleiben.
2) Langsame Läufe zwischen 25 und 35 km ... im Vordergrund steht das
Naturerlebnis...
3) Läufe zwischne 2:15 und 2:45; Distanz ist egal, zwischen 20 und 25
km. Im Vordergrund steht das Gelände! Endmoränen, Flussufer,
Sumpfpfade, unmarkierte Waldpfade ... Dickicht.. oder irgend einer
der vielen kleiner Aussichtsberg südlich von München...
(Leonhardistein, Schildenstein ... Blomberg und Zwiesel)
Jedesmal habe ich "Respekt" vor der Distanz...
Hans der Kirchheimrunner ...
Startnummer 3052 Vienna City Marathon....
Startnummer 875 Medien Marathon München
http://www.feilweb.website.ms/
http://www.muenchner.kindl.lauf.treff.ms/
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
26Also das beste mittel ist (wie ich diese Woche feststellen konnte) sich keinen langen vorzunehmen und dann doch einen während des laufs zu machen.
Am Dienstag war treffen mit Kirchheimrunner angesagt mit 10-15km. Bin dann noch vorm Treffpunkt die knapp 5km gelaufen, im Wald sinds dann doch ca. 18km geworden, dann wieder die 5km zurück und am Ende warens statt geplanten 10-15 in etwa 27km, und es ging mir noch nie so gut bei einem langen lauf!!!
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Am Dienstag war treffen mit Kirchheimrunner angesagt mit 10-15km. Bin dann noch vorm Treffpunkt die knapp 5km gelaufen, im Wald sinds dann doch ca. 18km geworden, dann wieder die 5km zurück und am Ende warens statt geplanten 10-15 in etwa 27km, und es ging mir noch nie so gut bei einem langen lauf!!!
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Lange Läufe => Routine oder Lampenfieber?
27Also für mich als Anfänger sind die Langen die Liebsten
Lange Läufe definieren sich für mich zur Zeit ab 1:30 h ;)
Habe übrigens heute mittag presönliche Rekord gelaufen, 2:17:50 h an einem Stück, km weiß ich nicht, war aber trotzdem geil
Lutz
16.9 Dahlenlauf.de 10km M`gladbach
26.9 Kölner Brückenlauf
14.10 Herbstlauf Grevenbroich
14.11 Martinslauf Düsseldorf HM

Lange Läufe definieren sich für mich zur Zeit ab 1:30 h ;)
Habe übrigens heute mittag presönliche Rekord gelaufen, 2:17:50 h an einem Stück, km weiß ich nicht, war aber trotzdem geil

Lutz

16.9 Dahlenlauf.de 10km M`gladbach
26.9 Kölner Brückenlauf
14.10 Herbstlauf Grevenbroich
14.11 Martinslauf Düsseldorf HM