Ich les ja nun schon ein Zeiterl hier mit und dachte, dass es nun mal an der Zeit ist mich auch vorzustellen

Ich bin 26, wohne in Wien und bin früher in meiner Schulzeit echt gern gelaufen.
Man muss dazu sagen:
Die meisten Mädels in meiner Klasse waren von der Sorte "Aaaah, da könnt ich mir einen Fingernagel abbrechen, lieber nicht..." Damit waren alle Teamsportarten wie Volleyball, Basketball und selbst Badminton gestorben. Was wollten sie also jede Woche tun? Step-Aerobic... Da ich das eher zum Gähnen fand, hab ich meine Lehrerin gefragt, ob ich denn nicht was andres machen könnte. Zu den Jungs wollt sie mich nicht lassen, also sah sie ihren Ausweg in "Hm...du kannst im Kreis rennen.." Was ich dann auch tat. Um die steppenden Damen rum. Gut 1 1/2 Stunden lang...
Nach der Schule hat sich das dann aber aufgehört, weil es ja eigentlich nur "der Weg des geringsten Übels" war und ich vergaß, dass es mir doch irgendwo ein Gefühl der Genugtuung gegeben hat, dass ich solange durchhielt.
Nun bin ich durch meinen Freund wieder zum Laufen gekommen. Er läuft seit gut einenhalb Jahren jetzt mehr oder minder brav und da ich ihn immer begleite und bei WK mit mehreren Runden immer kreuz und quer renne (um ihn möglichst oft zu erwischen, zu unterstützen und ihm seine Powersachen zu überreichen und verschwitztes Krims in den Rucksack schmeißen lass, wenn das Gwand doch zuviel des Guten war), dachte ich, dass so ein gemeinsamer WK doch mal was nettes wär und ich ihm damit sicher Freude mach (obwohl meine Zeit natürlich weeeeeeeeeit weg von seiner ist).
So kams dazu, dass ich jetz auch immer mal meine 50 min mit ihm rumrenn. (Mein Laufen ist seine Regeneration

Nach unserem gemeinsamen WK will ich dann aber jetz gscheit trainieren, sprich den Weg dieses Laufen-Gehen-Prinzips gehen. Nur, da der WK schon sehr nah ist, bleib ich momentan beim "Durchhalte"-Training

Liebe Grüße
Victoria