Sieht man in diesem Thread leider sehr deutlich.

Rolli, reg dich doch nicht auf.Rolli hat geschrieben:ZDF 22:13 Uhr am 26.03.2012 (vor einem Jahr) Wetterbericht:
Temperaturen von 20 - 22°C. Viel zu warm für diese Jahreszeit verursacht durch Klimaerwärmung und schmelzende Eisfläche am Nordpol.
ZDF 22:13 Uhr am 26.03.2013 (gestern) Wetterbericht:
Temperaturen von -2 - 2°C. Viel zu kalt für diese Jahreszeit verursacht durch Klimaerwärmung und schmelzende Eisfläche am Nordpol.
... und wir nicken mit den Köpfen volle Sorgen um unsere Zukunft.
Viel Spaß beim verblöden.
Rolli
Ich auch, ich auch.Rolli hat geschrieben:Ja... aber es ist so kalt. Ich will die Klimaerwärmung.![]()
Und genau das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann innerhalb der kommenden paar Tausend Jahre passieren, aber nicht wegen irgendwelcher Golfstrom-Störungen, sondern aufgrund von himmelsmechanischen Einflüssen (Form der Erdbahn, Neigung der Erdachse), die außerhalb der Macht der Menschheit liegen. Und dann ist es mit der Zivilisation in den heute "gemäßigten" Klimazonen wirklich vorbei.M.E.D. hat geschrieben:Was wre, wenn......in Europa eine neue Eiszeit anbrche? - Natur & Umwelt - GEO.de
Dieses Magazin behandelt die Frage, was die Folgen einer neuen "Eiszeit" wären.![]()
Wer an Verschwörungstheorien glaubt, lehnt auch wissenschaftliche Fakten ab?DAdam hat geschrieben:Psychologie: Was die Klimawandelleugner bewegt - SPIEGEL ONLINE
Sehr lesenswert IMHO
M.E.D. hat geschrieben:Wer an Verschwörungstheorien glaubt, lehnt auch wissenschaftliche Fakten ab?
Alles klar, nun kennen wir den Grund für die aktuelle Wetterlage:
Die Russen sind schuld.
Sie haben große Ventilatoren gebaut und blasen die kalte Luft damit nach Westen.
Dadurch können sie mehr Gas verkaufen.
Gruß
Michael
(Verschwörungstheoretiker)
Sehr gute Erklärung.runningdodo hat geschrieben:Die kälteren und längeren Winter bei uns stehen nur in scheinbarem Widerspruch zu (Welt-)Klimaerwärmung.
In Wirklichkeit sind sie davon verursacht und zwar durch die Abschmelzung der arktischen Meereises, das leider schon enorme Ausmaße angenommen hat. Erwärmt die Sonne das eisfreie Polarmeer, steigt feuchte Luft in die Atmosphäre auf. Hierdurch verändert sich vor Ort die Stabilität der Atmosphäre, wodurch sich über Skandinavien häufiger Hochdrucksysteme ausbilden können. Die Folge ist eine Schneise, durch die kalter arktischer Wind nach Mitteleuropa strömt. Dei winterliche Großwetterlage wird verändert.
Siehe auch: Kältere Winter in Europa durch globale Erwärmung - News & Wissen - wetter.com .
runningdodo hat geschrieben:durch die Abschmelzung der arktischen Meereises, das leider schon enorme Ausmaße angenommen hat. Erwärmt die Sonne das eisfreie Polarmeer, steigt feuchte Luft in die Atmosphäre auf. Hierdurch verändert sich vor Ort die Stabilität der Atmosphäre, wodurch sich über Skandinavien häufiger Hochdrucksysteme ausbilden können. Die Folge ist eine Schneise, durch die kalter arktischer Wind nach Mitteleuropa strömt. Dei winterliche Großwetterlage wird verändert.
An Weihnachten war es deutlich zu warm. In München hatten wir 20 Grad.Rolli hat geschrieben:Sehr gute Erklärung.
Kannst Du mir noch kurz erklären, warum wir im März 2012 wir in Mitteleuropa 20 bis 23 Grad hatten?
Bestimmt weil:
Nunja, wie M.E.D., schon fest gestellt hatRolli hat geschrieben:Kannst Du mir noch kurz erklären, warum wir im März 2012 wir in Mitteleuropa 20 bis 23 Grad hatten
Jedoch:M.E.D. hat geschrieben:Wetter ist nicht gleich Klima.
Das würde ich nicht so sehen. Dieser Winter ist besonders lang, das ist schon ungewöhnlich .M.E.D. hat geschrieben:Wahrscheinlich wird der Winter 2012/13 als "ganz normal" in die Statistik eingehen.
Ja, ich bezweifle ja nicht, dass es ungewöhnlich kalt für die Jahreszeit ist.runningdodo hat geschrieben:Das würde ich nicht so sehen. Dieser Winter ist besonders lang, das ist schon ungewöhnlich .
So ungewöhnlich, dass die natürlichen Rhythmen schlecht dazu passen, wie beispielsweise der Vogelzug: Kälte bedroht zurückkehrende Zugvögel - Ornithologen sorgen sich um Ernährung der Tiere | Umwelt und Verbraucher | Deutschlandfunk
Mitdenken ist schön und gut, aber mir fehlt da einfach das Hintergrundwissen.Rolli hat geschrieben:Andere Darstellung des Dänisches Meteorologisches Institutes:
http://ocean.dmi.dk/arctic/plots/icecov ... urrent.png
Eisfläche ist wieder größer als einige Jahre zuvor.
Wir sollen noch abwarten bis neue Studien noch im April-Mai ein Frühling-Paradox, im Juli-August ein Sommer-Paradox, im Oktober-November ein Herbst-Paradox und im Januar-Februar ein Winter-Paradox beweisen, was ganz logisch klingen wird.Stormbringer hat geschrieben:Mitdenken ist schön und gut, aber mir fehlt da einfach das Hintergrundwissen.
Das hört sich für mich logisch an und könnte den scheinbaren Widerspruch zwischen der tatsächlich steigenden Durchschnittstemperatur und der regionalen Wiederzunahme der Eisflächen auflösen:
Eis-Paradoxon
Stormy
Sorry. Du hast das Paradoxon formuliert. Ich weiss auch nicht, warum Du Dich über den Begriff so lustig machst. Nenne es doch wie Du willst. Der verlinkte Artikel bietet eine mögliche Erklärung dafür. Welchen Teil zweifelst Du an? Wo ist der Fehler? Oder geht es Dir gar nicht darum, sich mit der Materie sachlich auseinander zu setzen?Rolli hat geschrieben:Wir sollen noch abwarten bis neue Studien noch im April-Mai ein Frühling-Paradox, im Juli-August ein Sommer-Paradox, im Oktober-November ein Herbst-Paradox und im Januar-Februar ein Winter-Paradox beweisen, was ganz logisch klingen wird.
Nur Geduld.
Rolli
Ich mache mich nicht über den Begriff lustig, sondern über die immer neue Paradox-Erklärungen der Forscher... je nach Wetterlage neu.Stormbringer hat geschrieben:Sorry. Du hast das Paradoxon formuliert. Ich weiss auch nicht, warum Du Dich über den Begriff so lustig machst. Nenne es doch wie Du willst. Der verlinkte Artikel bietet eine mögliche Erklärung dafür. Welchen Teil zweifelst Du an? Wo ist der Fehler? Oder geht es Dir gar nicht darum, sich mit der Materie sachlich auseinander zu setzen?
Stormy
Rolli hat geschrieben:Ich mache mich nicht über den Begriff lustig, sondern über die immer neue Paradox-Erklärungen der Forscher... je nach Wetterlage neu.
Wie Rolli schon vorher formuliert hat: es werden auch widersprüchliche Wetterphänomene mit dem Klimawandel erklärt.runningdodo hat geschrieben:
Mehrere? Welche "immer neuen" denn?
Ja.Rolli hat geschrieben:Hast Du alles durchgelesen?
Kann sein, dass das für Laien, die sich mit dem Thema nicht fundierter beschäftigt haben bzw. nicht über Grundkenntnisse verfügen, so erscheinen mag.Plattfuß hat geschrieben:Wie Rolli schon vorher formuliert hat: es werden auch widersprüchliche Wetterphänomene mit dem Klimawandel erklärt.
Ist es für die Jahreszeit zu warm heißt es: Klar das ist eindeutig der Klimawandel.
Ist es zu kalt heißt es: Das kommt vom Klimawandel.
Ebenso wenn es zu viel oder zu wenig regnet: Immer ist der Klimawandel schuld.
Und jeder Sturm wird natürlich auch vom Klimawandel erzeugt.
, denn Meteorologen/Klimatologen wissen sehr wohl zwischen Wetter und Klima zu unterscheiden. Diese sehen das differenzierter und gerade eben nicht so wie von Plattfuss zusammen gefasst.Rolli hat geschrieben: Paradox-Erklärungen der Forscher
Machst du Witze? Hast du dir das Interview bis zum Ende angehört? Welche Fragestellungen wurden bitte sehr wissenschaftlich besprochen (diskutiert erst recht nicht)?runningdodo hat geschrieben:...Ein wissenschaftlich seriöser Beitrag hierzu: Prof. Mojib Latif über die Existenz des Klimawandels
Nein.caramba hat geschrieben:Machst du Witze?
ja.caramba hat geschrieben: Hast du dir das Interview bis zum Ende angehört?
Unter anderem:caramba hat geschrieben: Welche Fragestellungen wurden bitte sehr wissenschaftlich besprochen
Die Person des Uploaders ist irrelevant, sondern das was Prof. Latif hier sagt.caramba hat geschrieben:Ist Petty News für seinen seriösen wissenschaftlichen Beiträge bekannt?
War da noch was anderes?runningdodo hat geschrieben:…Unter anderem:
Allgemeinplatz. Die Frage ist nicht ob, sondern in welchem Maße wird das Auswirkungen haben in 50-100 Jahre. Hier gibt es noch viele Unsicherheiten (über die Verhaltensänderung des Menschen hinaus).runningdodo hat geschrieben: - Wissenschaftliche Evidenz des menschengemachten Klimawandels durch Emissionen vonTreibhausgasen und Auswirkungen desselben
Wow. Kohlendioxid bleibt hundert Jahren in der Atmosphäre + das Klima wird von dem Kohlendioxid beeinflusst, was unsere Eltern und Großeltern in die Atmosphäre geblasen haben. Welche Erkenntnisse.runningdodo hat geschrieben:… - Trägheit des Systems Weltklima
Welche Auseinandersetzung? Er mokiert sich nur über die Klimalaien.runningdodo hat geschrieben:…- Auseinandersetzung mit den wissenschftlich längst widerlegten Klimaskeptikern Fritz Vahrenholt (RWE-Aufsichtsrat ;) und Sebastian Lüning und deren Buch "Die kalte Sonne"
Wenn jemand von „hallo deutschland“ bzw. "petting news" vorbei kommt, werden die Fragen und die Antworten anders sein, als wenn ein Fachjournalist von „Nature“ oder „Spektrum der Wissenschaft“ das Interview führt.runningdodo hat geschrieben:Die Person des Uploaders ist irrelevant, sondern das was Prof. Latif hier sagt.
Und daher liest Du die Erklärungen nicht mehr? Oder doch? Noch einmal: Wo ist dann da sachlich der Fehler? Es geht nicht darum, inwieweit der Mensch Einfluss auf die Geschehnisse hat. Das ist ein anderes Thema.Rolli hat geschrieben:Ich mache mich nicht über den Begriff lustig, sondern über die immer neue Paradox-Erklärungen der Forscher... je nach Wetterlage neu.
flitzpipe hat geschrieben:".....Die Person des Uploaders ist irrelevant, sondern das was Prof. Latif hier sagt....."
Na dann nehmen wir den Prof. Latif doch mal beim Wort.
Hier:
Heute schon gelacht? Klimaprognosen werden zur Lachnummer.
haben sich welche die Mühe gemacht, die Aussagen vom Prof. Latif sowie anderer "Klimaexperten" mal in einer Übersicht zusammen zustellen. Bildet Euch doch mal ganz unvoreingenommen eine Meinung.
viel Spass
Ja, so ähnliche Flitzpiepen wie einst Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus, die ebenfalls von den Hauptströmungen ihrer Zeit nicht als seriös wahrgenommen wurden.rono hat geschrieben:Man beachte den letzten Satz. Scheinen ziemliche Flitzpiepen zu sein![]()
rono hat geschrieben:EIKE sieht seine Aufgabe nach eigener Aussage darin, als ein öffentliches Forum die Klima- und Energiefakten ideologiefrei darzustellen, internationale wissenschaftliche Kongresse auszurichten und Veröffentlichungen zur Klimaforschung, insbesondere von EIKE-Mitgliedern, zu fördern und zu verbreiten. Der Verein ist in der rezipierten Klimawissenschaft nicht präsent und wird in der Hauptströmung von Wissenschaft und Printmedien nicht als seriöses Institut wahrgenommen."
Quelle: Wikipedia
Man beachte den letzten Satz. Scheinen ziemliche Flitzpiepen zu sein![]()
Dr. Holger Thuss - YouTuberono hat geschrieben:Dr.Holger Thuß - der verkappte Kopernikus des 21.Jahrtausends![]()
flitzpipe hat geschrieben:[...] Bildet Euch doch mal ganz unvoreingenommen eine Meinung.
viel Spass
Das erinnert mich an diesen Thread:rono hat geschrieben:"Das Europäische Institut für Klima und Energie e.V. (EIKE) wurde...
Macht doch nichts. Über nichts lässt es sich besser streiten als über das Wetter.DAdam hat geschrieben:Dieser Thread erinnert mich an die Diskussion mit Impfgegnern.![]()
Nein, nein, neinM.E.D. hat geschrieben:Macht doch nichts. Über nichts lässt es sich besser streiten als über das Wetter.
Einfach mitlesen und schmunzeln....![]()
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“