Ich bin 38 Jahre alt, männlich und jogge seit einem halben Jahr 3 mal pro Woche. Meine Streckenlänge schwankt zwischen 5 und 15 Kilometern. Nun habe ich begonnen mit einer Pulsuhr zu laufen, und bin doch eigentlich recht erschrocken und ratlos.
Ich stelle meine Frage jetzt vorweg:
Wie schaffe ich es, den Kilometer in 5 Minuten bei einem Puls von
140 zu laufen?
Die Frage ist natürlich nur als Beispiel zu sehen.
Mein Problem dabei ist folgendes.
Wenn ich davon ausgehe, das mein Maximalpuls bei 182 liegt, dann sollte z.B. ein regenerativer Lauf die Herzfrequenz von 109 nicht übersteigen. Hört sich toll an, ist aber irgendwie bei mir nicht möglich. Einen Puls von 109 habe ich bereits bei schnellerem Gehen.
Wenn ich langsam jogge (Kilometer in 8 Min), habe ich einen Puls von 120 –130.
Langsamer laufen wäre gehen.
Oder:
Für eine 10 Kilometer Strecke benötige ich bei schnellerem Tempo um die 55 Minuten. Hier liegt mein Puls so um 150 – 160. Je länger ich laufe desto höher steigt er. Auch dieser Puls erscheint mir schon fast zu hoch. Ich war eigentlich der Meinung er wäre nach einem halben Jahr Training geringer.
Wenn ich von anderen Läufern deren Bestzeiten mitbekomme (10 km teilweise weit unter 50 Minuten), dann frage ich mich, wie machen die das. 10 km in 50 Minuten ist für mich schon eine Fabelzeit.
Was soll ich tun?
Puls zu hoch?
2Hallo Hollies,
hier im Forum.
Ich bezweifele, daß einer von den Läufern mit einem 5-er Schnitt dies mit einem Puls von 140 schafft.
Du gehst von einem rechnerischen Maximalpuls aus,. Du weißt doch gar nicht, wie Deiner wirklich ist.
Der errechnete taugt nur für Anfänger, um sie davor zu schützen, zu schnell zu laufen, nicht für pulsorientiertes Training. Dazu sagen Dir die Ekschpärten aber bestimmt noch genug.
Christa
Auf dem Weg zu neuen Taten

Gar nicht.Original von hollies:
Wie schaffe ich es, den Kilometer in 5 Minuten bei einem Puls von
140 zu laufen?
Ich bezweifele, daß einer von den Läufern mit einem 5-er Schnitt dies mit einem Puls von 140 schafft.
Du gehst von einem rechnerischen Maximalpuls aus,. Du weißt doch gar nicht, wie Deiner wirklich ist.
Der errechnete taugt nur für Anfänger, um sie davor zu schützen, zu schnell zu laufen, nicht für pulsorientiertes Training. Dazu sagen Dir die Ekschpärten aber bestimmt noch genug.
Christa
Auf dem Weg zu neuen Taten

Puls zu hoch?
3Hi Hollies,
ich frag mich das auch oft, deshalb liegt meine Pulsuhr mehr oder weniger ungenutzt zu Hause rum.
Untrainierte Menschen haben außerdem meist einen sehr hohen Ruhepuls (bei mir liegt der deutlich über 80) und dadurch ist die Spanne zwischen Ruhe- und Maximalpuls kleiner. Irgendwo hab ich eine Formel gelesen, wo die Trainingsherzfrequenzen nicht nur am Maximalpuls festgemacht wurden, sondern an Abschnitten in der Differenz aus Ruhe- und Maximalpuls. Das erschien mir sehr sinnvoll, denn der Ruhepuls ändert sich mit zunehmendem Trainingseffekt, der Maximalpuls bleibt relativ konstant.
Für mich persönlich wäre 10 km in 55 min eine ziemliche Traumzeit (ist immerhin ein 5:30 er Schnitt), aber Männer sind da ja immer so ehrgeizig
Aber wenn du dir die Wettkämpfer so anhörst, wenn die an ihre Bestzeiten ranlaufen, dann gehen die auch fast bis auf ihren Maximalpuls dabei. Der Trick ist halt, dir das Rennen so einzuteilen, dass du den Maximalpuls nicht schon auf Kilometer 2 erreichst, sondern möglichst erst kurz vorm Ziel. Das geht wahrscheinlich nur durch viel Wettkampferfahrung.
lg,
Capella
Madness takes its toll. Please have exact change.
ich frag mich das auch oft, deshalb liegt meine Pulsuhr mehr oder weniger ungenutzt zu Hause rum.
Da haben wir schonmal eine Teilursache deines Problems, schätze ich. Vergiss diese döselige Formel 220 - Lebensalter. Der Maximalpuls ist halt von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Vielleicht liegt deiner ja deutlich höher. Das kannst du nur rauskriegen, wenn du es ausprobierst, entweder durch eine Untersuchung beim Sport- oder Hausarzt (der setzt dich auf so einen Heimtrainer und lässt dich strampeln, bis dir die Zunge aus dem Hals hängt und misst dann deinen Puls) oder indem du dich selbst mal so richtig verausgabst (du setzt dich auf so einen Heimtrainer... oder du läufst mal so richtig schnell) und dabei deinen Puls misst. Damit kommst du deinem echten Maximalpuls dann schon näher.Wenn ich davon ausgehe, das mein Maximalpuls bei 182 liegt
Untrainierte Menschen haben außerdem meist einen sehr hohen Ruhepuls (bei mir liegt der deutlich über 80) und dadurch ist die Spanne zwischen Ruhe- und Maximalpuls kleiner. Irgendwo hab ich eine Formel gelesen, wo die Trainingsherzfrequenzen nicht nur am Maximalpuls festgemacht wurden, sondern an Abschnitten in der Differenz aus Ruhe- und Maximalpuls. Das erschien mir sehr sinnvoll, denn der Ruhepuls ändert sich mit zunehmendem Trainingseffekt, der Maximalpuls bleibt relativ konstant.
Für mich persönlich wäre 10 km in 55 min eine ziemliche Traumzeit (ist immerhin ein 5:30 er Schnitt), aber Männer sind da ja immer so ehrgeizig

Aber wenn du dir die Wettkämpfer so anhörst, wenn die an ihre Bestzeiten ranlaufen, dann gehen die auch fast bis auf ihren Maximalpuls dabei. Der Trick ist halt, dir das Rennen so einzuteilen, dass du den Maximalpuls nicht schon auf Kilometer 2 erreichst, sondern möglichst erst kurz vorm Ziel. Das geht wahrscheinlich nur durch viel Wettkampferfahrung.
lg,
Capella
Madness takes its toll. Please have exact change.
Puls zu hoch?
4Warum willst du ´nen 5er-Schnitt laufen?Original von hollies:
Ich bin 38 Jahre alt, männlich und jogge seit einem halben Jahr 3 mal pro Woche. Meine Streckenlänge schwankt zwischen 5 und 15 Kilometern. Nun habe ich begonnen mit einer Pulsuhr zu laufen, und bin doch eigentlich recht erschrocken und ratlos.
Ich stelle meine Frage jetzt vorweg:
Wie schaffe ich es, den Kilometer in 5 Minuten bei einem Puls von
140 zu laufen?
Die Frage ist natürlich nur als Beispiel zu sehen.
Die Frage ist auch nur als Beispiel zu sehen!
?(

Wer sagt das?Mein Problem dabei ist folgendes.
Wenn ich davon ausgehe, das mein Maximalpuls bei 182 liegt, dann sollte z.B. ein regenerativer Lauf die Herzfrequenz von 109 nicht übersteigen.
Wäre bei deiner angenommenen HFmax zwischen 65 und 71 %.Hört sich toll an, ist aber irgendwie bei mir nicht möglich. Einen Puls von 109 habe ich bereits bei schnellerem Gehen.
Wenn ich langsam jogge (Kilometer in 8 Min), habe ich einen Puls von 120 –130.
Was stört dich daran?
Das der Puls steigt, liegt in der Natur der Dinge!Langsamer laufen wäre gehen.
Oder:
Für eine 10 Kilometer Strecke benötige ich bei schnellerem Tempo um die 55 Minuten. Hier liegt mein Puls so um 150 – 160. Je länger ich laufe desto höher steigt er.
Es soll sogar Leute geben, die laufen schneller als 30 Minuten!Auch dieser Puls erscheint mir schon fast zu hoch. Ich war eigentlich der Meinung er wäre nach einem halben Jahr Training geringer.
Wenn ich von anderen Läufern deren Bestzeiten mitbekomme (10 km teilweise weit unter 50 Minuten), dann frage ich mich, wie machen die das. 10 km in 50 Minuten ist für mich schon eine Fabelzeit.
Und wie die das machen, mehr trainieren, schneller laufen, usw.
Laufen!?!Was soll ich tun?
Oh Gott, bin ich heute drauf!
:shock2: :glow: :shock2:
Jetzt mal was konstruktives! So bin ich mal angefangen:
Insgesamt dreimal die Woche, davon einmal kurz (2 - 5,3 km) und schnell (Tempodauerlauf oder Fahrtspiel >80 % HFmax), einmal Normal (5,3 - 10 km bei 75 - 80 % HFmax) und einmal Lang (>10 km) und laaangsaaam (<70-75 % HFmax)
Manchmal reichst auch noch für ´nen vierten Normalen oder für ´nen kleinen Wettkampf.
Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Puls zu hoch?
5Bei Eric wäre ich mir da nicht so sicher!Original von Roxanne:
Ich bezweifele, daß einer von den Läufern mit einem 5-er Schnitt dies mit einem Puls von 140 schafft.


Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Puls zu hoch?
6Hi Capella,Original von Capella:
Untrainierte Menschen haben außerdem meist einen sehr hohen Ruhepuls (bei mir liegt der deutlich über 80) und dadurch ist die Spanne zwischen Ruhe- und Maximalpuls kleiner.
Vorsicht: Ruhepuls ist per definitionem morgens im Bett liegend gemessen (vor dem Aufstehen). Kommst Du da wirklich auf 80? Ich dachte auch immer, ich hätte einen Ruhepuls von 80 (und hab mich über Angaben von 40 etc. bei Sprotler sehr gewundert); als ich jetzt wirklich mal morgens im Bett gemessen habe, lag ich auch bei 52-54. Sobald ich stehe, geht`s allerdings in die Richtung von 80...
Michael
Puls zu hoch?
7Vie Spaß beim warten und weitertrainieren. Sei froh, daß Du schon so weit bist. Es soll Frauen geben, die trainieren länger als Du und sind viel schlechter. Kann Dein Gejammer daher nicht so richtig nachempfinden. Sei froh.
)
Meike

Meike
Puls zu hoch?
9Hallo Hollies,
ohne Bestimmung Deines Maximalpulses(nicht nach einer Formel, sondern beim Laufen) kann man keine Aussagen über die Pulswerte in den einzeln Trainingsbereichen machen !
Wenn Du Deine Pulsuhr sinnvoll nutzen willst, kommst Du um eine Bestimmung Deines max. Puls nicht herum.
Die Pulswerte für bestimmte Geschwindigkeiten werden bei verbesserten Trainingszustand sinken.
Gruß
Hadi
ohne Bestimmung Deines Maximalpulses(nicht nach einer Formel, sondern beim Laufen) kann man keine Aussagen über die Pulswerte in den einzeln Trainingsbereichen machen !
Wenn Du Deine Pulsuhr sinnvoll nutzen willst, kommst Du um eine Bestimmung Deines max. Puls nicht herum.
Die Pulswerte für bestimmte Geschwindigkeiten werden bei verbesserten Trainingszustand sinken.
Gruß
Hadi
Puls zu hoch?
10Kurze Frage: Fühlst du dich wohl wenn du die 10km in 55 Minuten läufst oder schlapp und fertig?
Wenn 1: Mach weiter so
Wenn 2: Dann lauf ab und zu einfach bissl langsamer
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Wenn 1: Mach weiter so
Wenn 2: Dann lauf ab und zu einfach bissl langsamer
Der Klick für jeden Favoriten:
www.marathon-andi.de
Puls zu hoch?
11Hallo hollies
Die Sache mit dem Puls kenne ich. Ich habe es aufgegeben mich zu sehr um den Puls zu kümmern.
Meinen Ruhepuls habe ich über mehrere Tage noch im Bett gemessen. Liegt so bei 53-58. Mein HF max sollte bei 187 (laut irgendeiner Formel) liegen. Nach schön, dann mal los und immer schön im richtigen Pulsbereich laufen.
Ich habe schon 110 Puls, wenn ich mir die Schuhe schnüre. Wie soll ich da noch regenerativ Laufen. Hä !!
(Natürlich steigt der Puls auf 120, weil ich mich so aufrege)
Ich laufe nur noch ohne Pulsuhr.
--
Hunde die beissen bellen nicht, wie auch, mit vollem Maul.
Carsten
http://www.ichhabekeinewebsite.ch
Die Sache mit dem Puls kenne ich. Ich habe es aufgegeben mich zu sehr um den Puls zu kümmern.
Meinen Ruhepuls habe ich über mehrere Tage noch im Bett gemessen. Liegt so bei 53-58. Mein HF max sollte bei 187 (laut irgendeiner Formel) liegen. Nach schön, dann mal los und immer schön im richtigen Pulsbereich laufen.
Ich habe schon 110 Puls, wenn ich mir die Schuhe schnüre. Wie soll ich da noch regenerativ Laufen. Hä !!
(Natürlich steigt der Puls auf 120, weil ich mich so aufrege)
Ich laufe nur noch ohne Pulsuhr.
--
Hunde die beissen bellen nicht, wie auch, mit vollem Maul.
Carsten
http://www.ichhabekeinewebsite.ch
Puls zu hoch?
12@Stachelbär:
Ich hatte vor ca. einem Jahr mal massive Probleme mit Herzrhythmusstörungen und war damit beim Arzt. Der hat dann so ein Ruhe-EKG gemacht, daher stammt der Pulswert. Ist also nicht vor dem Aufstehen, aber schon nach 20 Minuten stllliegen und der Arzt meinte damals, das sollte so ziemlich identisch sein mit dem Wert, den ich vor dem Aufstehen habe.
Der Arzt hat mir da auch dringend zu Ausdauersport geraten, um den Wert runterzukriegen.
Ich glaub, inzwischen ist der etwas niedriger, neulich hab ich morgens mal so 70 gemessen. Ist aber immer noch überdurchschnittlich hoch.
Ich hab mir auch fest vorgenommen, demnächst mal meinen Maximalpuls zu ermitteln. Aber bisher hab ich mich noch immer drum gedrückt, ich streng mich doch so ungern an ;)
lg,
Capella
Madness takes its toll. Please have exact change.
Ich hatte vor ca. einem Jahr mal massive Probleme mit Herzrhythmusstörungen und war damit beim Arzt. Der hat dann so ein Ruhe-EKG gemacht, daher stammt der Pulswert. Ist also nicht vor dem Aufstehen, aber schon nach 20 Minuten stllliegen und der Arzt meinte damals, das sollte so ziemlich identisch sein mit dem Wert, den ich vor dem Aufstehen habe.
Der Arzt hat mir da auch dringend zu Ausdauersport geraten, um den Wert runterzukriegen.
Ich glaub, inzwischen ist der etwas niedriger, neulich hab ich morgens mal so 70 gemessen. Ist aber immer noch überdurchschnittlich hoch.
Ich hab mir auch fest vorgenommen, demnächst mal meinen Maximalpuls zu ermitteln. Aber bisher hab ich mich noch immer drum gedrückt, ich streng mich doch so ungern an ;)
lg,
Capella
Madness takes its toll. Please have exact change.
Puls zu hoch?
13Erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten.
Also bei einer Zeit von 55 Minuten für die 10 km fühle ich mich ganz gut.
Zum Ende der Distanz werde ich natürlich zusehends schlapper und ich spüre das ich was getan habe. Es ist aber nicht so, das ich total ausgepumpt bin und mich nur noch hinlegen möchte oder so.
Vielleicht klang meine Anfrage auch zu extrem.
Selbst wenn mein Maximalpuls 190 oder 195 wäre, so wäre ein regenerativer Lauf nachwievor fast unmöglich (60 % der max HF). Das hat man da ja wirklich schon beim Schuhezubinden.
Ich habe halt bei mir momentan das Gefühl, das sich keine Verbesserung einschleicht. Ich denke, das ich vor drei Monaten nicht
besser oder schlechter gelaufen bin, als heute. Und ich frage mich wie sich das ändern lässt.
Also bei einer Zeit von 55 Minuten für die 10 km fühle ich mich ganz gut.
Zum Ende der Distanz werde ich natürlich zusehends schlapper und ich spüre das ich was getan habe. Es ist aber nicht so, das ich total ausgepumpt bin und mich nur noch hinlegen möchte oder so.
Vielleicht klang meine Anfrage auch zu extrem.
Selbst wenn mein Maximalpuls 190 oder 195 wäre, so wäre ein regenerativer Lauf nachwievor fast unmöglich (60 % der max HF). Das hat man da ja wirklich schon beim Schuhezubinden.
Ich habe halt bei mir momentan das Gefühl, das sich keine Verbesserung einschleicht. Ich denke, das ich vor drei Monaten nicht
besser oder schlechter gelaufen bin, als heute. Und ich frage mich wie sich das ändern lässt.
Puls zu hoch?
14Ich bin mir jetzt zwar nicht sicher, was du unter "regenerativer Lauf" verstehst, aber wenn ich in langsamstem Tempo laufe (also bei langen laaaangsamen LäufenOriginal von hollies:
ein regenerativer Lauf nachwievor fast unmöglich (60 % der max HF).

______________________________________________
26.09.04: Esslinger Schurwaldlauf (10km)
16.10.04: Musberger Dorflauf (8,274km)
Auf zu neuen Bestleistungen!

Puls zu hoch?
15Vielleicht helfen ein paar Fakten:
Der Ruhepuls bei normalen Menschen liegt zwischen 60 und 80, bei Sportlern teilweise deutlich darunter.
Wie mehrfach erwähnt ist die Faustformel nur für Anfänger halbwegs brauchbar, meiner liegt um fast 20 Schläge höher, und das sind Welten beim runterrechnen.
Immer gut ist es, sich noch unterhalten zu können, da kann der Puls nicht zu hoch sein. Wenn du was für das Tempo tun willst, dannn mach doch ein Fahrtspiel pro Woche, das wirkt ziemlich schnell. Ich trainiere gerne mit einem 30-60 Sek "Sprint" alle 10 Minuten, auch effektiv. Gute Tipps auch auf der HP von Thomas Neumann, der hier auch schreibt:
www.khurrad.de/laufen
Gruß
Besucht uns doch mal:
www.musikkapelle.heiden.de
Schaut doch mal rein... es lohnt
Der Ruhepuls bei normalen Menschen liegt zwischen 60 und 80, bei Sportlern teilweise deutlich darunter.
Wie mehrfach erwähnt ist die Faustformel nur für Anfänger halbwegs brauchbar, meiner liegt um fast 20 Schläge höher, und das sind Welten beim runterrechnen.
Immer gut ist es, sich noch unterhalten zu können, da kann der Puls nicht zu hoch sein. Wenn du was für das Tempo tun willst, dannn mach doch ein Fahrtspiel pro Woche, das wirkt ziemlich schnell. Ich trainiere gerne mit einem 30-60 Sek "Sprint" alle 10 Minuten, auch effektiv. Gute Tipps auch auf der HP von Thomas Neumann, der hier auch schreibt:
www.khurrad.de/laufen
Gruß
Besucht uns doch mal:
www.musikkapelle.heiden.de
Schaut doch mal rein... es lohnt
Puls zu hoch?
16Das mit der Pulsuhr habe ich auch so gut wie aufgegeben.....
Dieses Teil zeigt Werte an, die meiner Meinung nach nicht richtig sein können.
Innerhalb von wenigen Sekunden springt die Anzeige von 135 auf 189!!!
Liegt`s am mitgeführten Handy?
Oder war das Ding zu billig? Polar... so um die € 60,00
Fakt ist, dass ich mich auf dieses Equipment nicht verlassen kann... also laufe ich ohne..... so wie ich mich gut fühle.
Gruss Prickly
Dieses Teil zeigt Werte an, die meiner Meinung nach nicht richtig sein können.
Innerhalb von wenigen Sekunden springt die Anzeige von 135 auf 189!!!
Liegt`s am mitgeführten Handy?
Oder war das Ding zu billig? Polar... so um die € 60,00
Fakt ist, dass ich mich auf dieses Equipment nicht verlassen kann... also laufe ich ohne..... so wie ich mich gut fühle.

Gruss Prickly

Puls zu hoch?
17Ich habe mich über meinen Ruhepuls vor dem Aufstehen nach knapp 1nem Jahr Laufen regelrecht erschrocken. Er lag zwischen 43 und 48 Schlägen (Ich bin 31 und Laufe den HM in 1:43).
...als ich jetzt wirklich mal morgens im Bett gemessen habe, lag ich auch bei 52-54. Sobald ich stehe, geht`s allerdings in die Richtung von 80...
-------------------------------
Und nun zur Formel, die den Ruhepuls mit einbezieht (Ist aber trotzdem nur theorie, die Praxis sieht oft anders aus!):
1. Maximaler Pulsschlag. Das ist der Pulsschlag, der beim Training niemals überschritten werden sollte. Er wird so berechnet:
Maximaler Pulsschlag = 220 minus Lebensalter, Beispiel: 220 - 45 = 175
2. Optimaler Pulsschlag: Er wird ermittelt, indem man vom vorher errechneten maximalen Pulsschlag den individuellen Ruhepuls
abzieht. Der Ruhepuls sollte gemessen werden, wenn Sie wirklich Ruhe haben und voher weder geraucht noch Kaffee getrunken
haben.
Optimaler Pulsschlag = Maximaler Pulsschlag minus Ruhepuls, Beispiel: 175 - 70 = 105
3. Vom optimalen Pulsschlag werden 2/3 errechnet. Optimaler Pulsschlag geteilt durch 3 mal 2
Unser Beispiel: 2/3 von 105 = 70
4. Zu diesem Wert wird jetzt zuletzt noch einmal der individuelle Ruhepuls dazugezählt. Das ist dann der individuelle Trainingspuls.Individueller
Trainingspuls = 2/3 Optimaler Pulsschlag plus Ruhepuls.
Unser Beispiel: 70 + 70 = 140
Der Trainingspuls ist der Wert, den Sie bei Ihrem Training ungefähr einhalten sollten. Dann trainieren sie am effektivsten.
geschlossene formel (((((220-alter)-ruhepuls)/3)*2)+ruhepuls)
-------------------------------
Fragt sich nur, was die Ersteller der Formel unter "effektivsten" verstehen. Wahrscheinlich den Fettstoffwechsel. Naja...
Viele liebe Grüße, Lars
Puls zu hoch?
18... also hier ist ja mittlerweile schon viel richtiges geschrieben worden
, deshalb beschränke ich mich auf eine hoffentlich nicht zu ketzerische Anmerkung:
Als Anfänger brauchst Du keine "regenerativen" Dauerläufe, die macht man in harten Trainingsplänen nach intensiven Belastungen wie Intervalltraining oder langen 35km-Dauerläufen mit Endbeschleunigung (Greif läßt grüßen). Du läufst 3mal die Woche, d.h. Du hast pro Woche 4 Ruhetage, da findet Deine Regeneration statt und Dein Puls ist an diesen Tagen vermutlich auch meist unter 65% ;)
Gruß
Peter
18.09. Brombachsee-Lauf (Startnummer 2595)
07.11. ING New York City Marathon

Als Anfänger brauchst Du keine "regenerativen" Dauerläufe, die macht man in harten Trainingsplänen nach intensiven Belastungen wie Intervalltraining oder langen 35km-Dauerläufen mit Endbeschleunigung (Greif läßt grüßen). Du läufst 3mal die Woche, d.h. Du hast pro Woche 4 Ruhetage, da findet Deine Regeneration statt und Dein Puls ist an diesen Tagen vermutlich auch meist unter 65% ;)
Gruß
Peter
18.09. Brombachsee-Lauf (Startnummer 2595)
07.11. ING New York City Marathon
Puls zu hoch?
19Hallo Lars!
Gruß,
Carsten
[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 09.09.2004 editiert. ]
Ist doch schön und kein Grund, sich zu erschrecken.Original von uortim:
Ich habe mich über meinen Ruhepuls vor dem Aufstehen nach knapp 1nem Jahr Laufen regelrecht erschrocken. Er lag zwischen 43 und 48 Schlägen
Wo hast Du denn diese Beschreibung her? Das ist ja von vorne bis hinten Unsinn, so dass ich auf die Details gar nicht mehr eingehen mag.Und nun zur Formel, die den Ruhepuls mit einbezieht (Ist aber trotzdem nur theorie, die Praxis sieht oft anders aus!):
Gruß,
Carsten
[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 09.09.2004 editiert. ]
Puls zu hoch?
20Hallo Christa!
Gruß,
Carsten
Wieder mal ein sehr lustiger Thread
Das habe ich jetzt wahrscheinlich einfach nicht verstanden. Welche Läufer im 5er-Schnitt laufen nicht mit Puls 140? Die, für die das 10km-WK-Tempo ist? Da hast Du wahrscheinlich recht. Ansonsten gibt es natürlich schon Läufer, die 5min/km mit einem Puls unter 140 laufen. Wobei der absolute HF-Wert ja auch nicht viel aussagt, wenn man die maximale HF nicht kennt. Aber das schreibst Du ja selbst.Ich bezweifele, daß einer von den Läufern mit einem 5-er Schnitt dies mit einem Puls von 140 schafft.
Gruß,
Carsten
Wieder mal ein sehr lustiger Thread

Puls zu hoch?
21Hi Carsten,
http://www.medizinfo.de/ernaehrung/abne ... puls.shtml
Und da steht auch: Für die Fettverbrennung. Aber wie gesagt. Das ist eh nur Theorie. Und die ist kaum anwendbar!
Viele liebe Grüße, Lars
Doch, ich hatte so um die 60 erwartet, hatte aber auch keine Erfahrung mit den Werten. Ich fands etwas niedrig, quasi "Scheintot" ;o). Aber ich bin da auch etwas sensibel was dat Herz angeht. Inzwischen finde ich das toll.Ist doch schön und kein Grund, sich zu erschrecken.
Die Formel gibbet im Netz unter:Wo hast Du denn diese Beschreibung her? Das ist ja von vorne bis hinten Unsinn, so dass ich auf die Details gar nicht mehr eingehen mag.
http://www.medizinfo.de/ernaehrung/abne ... puls.shtml
Und da steht auch: Für die Fettverbrennung. Aber wie gesagt. Das ist eh nur Theorie. Und die ist kaum anwendbar!
Viele liebe Grüße, Lars
Puls zu hoch?
22Tatsächlich. Gruselig.Original von uortim:
Die Formel gibbet im Netz unter:
http://www.medizinfo.de/ernaehrung/abne ... puls.shtml
Vor allem steht da in jedem Schritt absoluter Unfug. Das ist jetzt nicht gegen die Karvonenformel gerichtet, nur gegen die Beschreibung auf der genannten Seite.Und da steht auch: Für die Fettverbrennung. Aber wie gesagt. Das ist eh nur Theorie. Und die ist kaum anwendbar!
Gruß,
Carsten
Puls zu hoch?
23Japp! Allerdings habe ich am Anfang nach solchen Formeln gesucht, da ich es nicht besser wußte. Inzwischen weiß ich es auch besser ;o)Tatsächlich. Gruselig.
Vor allem steht da in jedem Schritt absoluter Unfug. Das ist jetzt nicht gegen die Karvonenformel gerichtet, nur gegen die Beschreibung auf der genannten Seite.
Zur Belustigung habe ich mal eine Berechnungsseite hochgeladen:
http://www.alphabitonline.de/puls/
Viele Grüße, Lars
Puls zu hoch?
24Wie sind die Menschen bloss die letzten x tausend Jahre gelaufen, als es noch keine Pulsuhren gab
Madness takes its toll. Please have exact change.



Madness takes its toll. Please have exact change.
Puls zu hoch?
25"Und da steht auch: Für die Fettverbrennung"
Ab da sollte man dann am Besten nicht weiterlesen
mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun
Ab da sollte man dann am Besten nicht weiterlesen

mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun
Puls zu hoch?
26Was ist denn so schlecht an der Formel??? Abgesehen davon das es eine Formel ist:stupid:
Aber zur Orientierung ist sie doch ok, oder???
Aber zur Orientierung ist sie doch ok, oder???
Puls zu hoch?
28Lustiger Satz!Original von Ralf-Charly:Es soll sogar Leute geben, die laufen schneller als 30 Minuten!

____________________
5 Engel für Bertlich

____________________
www.myblog.de/greenhoernchen
Puls zu hoch?
29Original von Greenhörnchen:Lustiger Satz!Original von Ralf-Charly:Es soll sogar Leute geben, die laufen schneller als 30 Minuten!)
__________________
[
Ach Grünhorn,

da liest man den 500. Thread zum Puls-Thema, ganz brav, aber ein bisschen unmotiviert. Und dann zitierst du diesen Satz! Ich hatte ihn ja einfach überlesen. Aber so isoliert ist es ein echter Lacher.

Dann will ich mal ein bisschen schneller arbeiten als 30 Minuten, damit ich noch im Hellen nach Hause komme. Weil Nachts ist es ja kälter als draußen. Und über den Berg ist es eben weiter als zu Fuß
Grinsende Grüße von Katja
Startnummer H514 beim TUI Halbmarathon in Palma de Mallorca
Puls zu hoch?
31Wenn wir `220-Alter` durch die (gemessene) maximale HF ersetzen und dann das Resultat nicht Trainingspuls nennen, sondern Richtwert für Grundlagenausdauereinheiten, dann kann ich mich damit auf jeden Fall anfreunden. Wobei ich 2/3 dann eher niedrig finde, anderswo habe ich 0,65-0,80 gelesen.Original von nonem:
na diese Formelgeschlossene formel (((((220-alter)-ruhepuls)/3)*2)+ruhepuls)
Was von 220-Alter zu halten ist, wissen wir ja.
Bei der Beschreibung der Rechnung steht aber so allerlei Unsinn. Das fängt schon gut an:
Selten liest man so viel Unsinn auf einmal. Wenn wir unter der maximalen HF tatsächlich die maximale HF verstehen, so kann man sie im Training gar nicht überschreiten, weil sie ansonsten ja nicht maximal wäre. Dann kann man sie aber auch nicht berechnen, sondern nur messen. Wenn wir darunter tatsächlich den Wert `220-Alter` verstehen wollten, so wäre ich (auch wenn ich das nicht genau sagen kann, weil ich lange keinen HF-Messer mehr getragen habe) im Training regelmäßig darüber. Einfach weil bei mir 220-Alter ungefähr 93% der tatsächlichen maximalen HF ergibt. Und man darf ja wohl mal Intervalltraining machen, oder? Verstehen wir als dritte Möglichkeit unter der maximalen HF eine HF, die man zwar schon überschreiten könnte, aber niemals sollte, weil das gefährlich wäre, so kann ich nur sagen: Eine solche gibt es nicht.1. Schritt: Maximaler Pulsschlag. Das ist der Pulsschlag, der beim Training niemals überschritten werden sollte. Er wird so berechnet:
Maximaler Pulsschlag = 220 minus Lebensalter
Danach den in einem Zwischenschritt auftauchenden Wert den optimalen Pulsschlag zu nennen ist auch völliger Unsinn. Offenbar hat derjenige, der den Text auf dieser Webseite verfasst hat, überhaupt nicht verstanden, worüber er da schreibt.
Die Differenz zwischen maximaler HF und Ruhe-HF heißt im Englischen übrigens `heart rate reserve` (HRR), keine Ahnung wie man Deutschen dazu sagt.
Trainingsbereiche nach der Formel
HFmin+(HFmax - HFmin) * f
für verschiedene Werte von f zu berechnen, nennt man übrigens die Karvonen-Methode. Dass gegen sie nichts zu sagen ist, have ich ja angemerkt. Jetzt kann man sich noch über die Werte für f streiten. Oder man kann stattdessen rausgehen und laufen. ;)
Gruß,
Carsten
[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 17.09.2004 editiert. ]
Puls zu hoch?
32Original von hollies:
Ich bin 38 Jahre alt, männlich und jogge seit einem halben Jahr 3 mal pro Woche. Meine Streckenlänge schwankt zwischen 5 und 15 Kilometern. Nun habe ich begonnen mit einer Pulsuhr zu laufen, und bin doch eigentlich recht erschrocken und ratlos.
Ich stelle meine Frage jetzt vorweg:
Wie schaffe ich es, den Kilometer in 5 Minuten bei einem Puls von
140 zu laufen?
Die Frage ist natürlich nur als Beispiel zu sehen.
Mein Problem dabei ist folgendes.
Wenn ich davon ausgehe, das mein Maximalpuls bei 182 liegt, dann sollte z.B. ein regenerativer Lauf die Herzfrequenz von 109 nicht übersteigen. Hört sich toll an, ist aber irgendwie bei mir nicht möglich. Einen Puls von 109 habe ich bereits bei schnellerem Gehen.
Wenn ich langsam jogge (Kilometer in 8 Min), habe ich einen Puls von 120 –130.
Langsamer laufen wäre gehen.
Oder:
Für eine 10 Kilometer Strecke benötige ich bei schnellerem Tempo um die 55 Minuten. Hier liegt mein Puls so um 150 – 160. Je länger ich laufe desto höher steigt er. Auch dieser Puls erscheint mir schon fast zu hoch. Ich war eigentlich der Meinung er wäre nach einem halben Jahr Training geringer.
Wenn ich von anderen Läufern deren Bestzeiten mitbekomme (10 km teilweise weit unter 50 Minuten), dann frage ich mich, wie machen die das. 10 km in 50 Minuten ist für mich schon eine Fabelzeit.
Was soll ich tun?
Also find ich eigentlich ganz ordentlich - Ich laufe nicht regelmäßig mit Pulsuhr - Aber 150 Ist schon OK - Nach nem Besuch im Biergarten auch 150 + X
