...sehe und spüre ich täglich.
Ich hab, zumindest m.E. eine recht gesunde Haltung hier am Schreibtisch eingenommen, also aufrecht (Rückenlehne ist gut eingestellt), 2x 90 Grad Winkel usw...
Die Füße stehen auf dem Boden, zumindest die meiste Zeit..und ich rutsche auch immer brav in diese wunderbare Haltung zurück.
Dennoch: ich habe das Gefühl, dass meine Oberschenkel und auch die Waden besonders in letzter Zeit etwas dazu neigen, zu verkrampfen.
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
__________________________________________
Das wird die Hölle!
Bürosessel...
2Nicht wirklich, da ich grundsätzlich eher falsch sitze und immer auf dem Stuhl rumzappelOriginal von Junsa:
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Da ich zwischendurch gerne immer wieder aufstehe und rumlaufe (zum Drucker, zu den Kollegen usw) hab ich eher selten Probleme mit sowas.
Liebe Grüße
Abe

Bürosessel...
3Hi Junsa
blätter mal Hier,
da findet sich manchinteressantes zum Büroalltag
______________________________
Pfiat di
M@x
Schüttelreim
Wenn im Rohr der Braten raucht,
der Kluge was zum Raten braucht.
blätter mal Hier,
da findet sich manchinteressantes zum Büroalltag
______________________________
Pfiat di


M@x
Schüttelreim
Wenn im Rohr der Braten raucht,
der Kluge was zum Raten braucht.
Bürosessel...
4Vielleicht hilft es, sich so auf den Sessel zu setzen, wie auf einen Sitzball. D.h. möglichst weit nach vorne, ohne sich anzulehnen. So bleibt einerseits die Rückenmuskultur permanent in Bewegung und andererseits kann das Blut in den Oberschenkeln nicht abgedrückt werden, denn man sitzt ja praktisch auf der Kante.
Ein Physiotherapeut hat mir übrigens mal gesagt, der beste Bürostuhl wäre ein harter Küchenstuhl, weil man da nicht in eine faule Haltung verfallen kann.
Gruß
www.running-mainz.de
Ein Physiotherapeut hat mir übrigens mal gesagt, der beste Bürostuhl wäre ein harter Küchenstuhl, weil man da nicht in eine faule Haltung verfallen kann.
Gruß

www.running-mainz.de
Bürosessel...
5danke für die Tips, ich hab erst mal die Sitzfläche ein bissl nach vorn gekippt.
@abe
ja...so richtig schief rumsitzen ist aber auch manchmal echt bequem *lach* ...deswegen muss ich mich ja immer zurückbewegen...
@mainzrunner
ich hatte auch schon mal daran gedacht, so eine Art Hämorrhoiden-Kissen zu holen, also so einen komischen Gummiteller (wie der auch immer heißen mag
). Hab mal gehört, dass sowas auch gut für die Rückenmuskulatur sein soll.
__________________________________________
Das wird die Hölle!
@abe
ja...so richtig schief rumsitzen ist aber auch manchmal echt bequem *lach* ...deswegen muss ich mich ja immer zurückbewegen...
@mainzrunner
ich hatte auch schon mal daran gedacht, so eine Art Hämorrhoiden-Kissen zu holen, also so einen komischen Gummiteller (wie der auch immer heißen mag

__________________________________________
Das wird die Hölle!
Bürosessel...
6Hallo Junsa,
wir haben regelmäßig einen Ergonomieausschuss im Haus, der unsere Arbeitsplätze begutachtet. Wegen der Forderungen dieser Leute haben wir bei der Beschaffung der Bürostühle nicht auf die Kosten, sondern auf die Qualität geachtet. Neuerdings mehren sich aber die Hinweise, dass die jahrelange Diskussion über die richtige Sitzhaltung in eine neue Richtung geht. Es wird das "dynamische" Sitzen propagiert. Das bedeutet, häufig mal die Sitzposition zu ändern. Auch das Kippeln früher in der Schule soll danach doch gar nicht so schlecht gewesen sein.
Deshalb ist das telefonieren im Stehen und der gelegentliche Ausflug in das Nachbarzimmer oder die andere Etage viel wirkungsvoller als das Sitzen schön angelehnt an die Rückenlehne. Eine festsitzende Jeans läßt das Sitzen mit 90-Grad-Winkeln sowieso meist nicht zu.
Der mancherorts propagierte Sitzball wird vom Ausschuss (aus Sicherheitsgründen??) abgelehnt.
Mein Resumee daraus. Möglichst viel Bewegung und auch mal hinflegeln.
Gruß Wolfgang
wir haben regelmäßig einen Ergonomieausschuss im Haus, der unsere Arbeitsplätze begutachtet. Wegen der Forderungen dieser Leute haben wir bei der Beschaffung der Bürostühle nicht auf die Kosten, sondern auf die Qualität geachtet. Neuerdings mehren sich aber die Hinweise, dass die jahrelange Diskussion über die richtige Sitzhaltung in eine neue Richtung geht. Es wird das "dynamische" Sitzen propagiert. Das bedeutet, häufig mal die Sitzposition zu ändern. Auch das Kippeln früher in der Schule soll danach doch gar nicht so schlecht gewesen sein.
Deshalb ist das telefonieren im Stehen und der gelegentliche Ausflug in das Nachbarzimmer oder die andere Etage viel wirkungsvoller als das Sitzen schön angelehnt an die Rückenlehne. Eine festsitzende Jeans läßt das Sitzen mit 90-Grad-Winkeln sowieso meist nicht zu.
Der mancherorts propagierte Sitzball wird vom Ausschuss (aus Sicherheitsgründen??) abgelehnt.
Mein Resumee daraus. Möglichst viel Bewegung und auch mal hinflegeln.
Gruß Wolfgang
Bürosessel...
7Ich wußte, ich mache das schon immer intuitiv richtigOriginal von Wolfgang56:
Mein Resumee daraus. Möglichst viel Bewegung und auch mal hinflegeln.


Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!

------------------------------------------
Keiner ist so schnell wie ich!!!
Wenn Ihr noch rutscht dann liege ich schon!
Bürosessel...
8Hallo Wolfgang,
*direktlosflegelt*
beim Telefonieren oder Kramen in irgendwelchen Ordnern stehe ich auch auf....und den Weg ins Nachbarzimmer oder sonstwohin im Hause ziehe ich einem Telefonat oder einer mail ohnehin vor...
Manche Schreibtische kann man bei uns sogar komplett bis auf Stehhöhe hochbringen. Nur wieder mal meinen nicht *fluch* Schon blöd, wenn man neu in der Firma ist
so einen Ergonomieausschuss muss ich mal vorschlagen...
__________________________________________
Das wird die Hölle!
[ Dieser Beitrag wurde von Junsa am 06.10.2004 editiert. ]
*direktlosflegelt*
beim Telefonieren oder Kramen in irgendwelchen Ordnern stehe ich auch auf....und den Weg ins Nachbarzimmer oder sonstwohin im Hause ziehe ich einem Telefonat oder einer mail ohnehin vor...
Manche Schreibtische kann man bei uns sogar komplett bis auf Stehhöhe hochbringen. Nur wieder mal meinen nicht *fluch* Schon blöd, wenn man neu in der Firma ist

so einen Ergonomieausschuss muss ich mal vorschlagen...
__________________________________________
Das wird die Hölle!
[ Dieser Beitrag wurde von Junsa am 06.10.2004 editiert. ]
Bürosessel...
9Hi Junsa,
beruflich beschäftige ich mich mit solchen Fragen. Ich bin Sicherheitsfachkraft.
Ich gehe davon aus, dass du einen Bildschirmarbeitsplatz hast. Einen "guten Bürostuhl" und einen nicht höhenverstellbaren Schreibtisch. Nun kommt das wesentliche an der ganzen Sache. Bildschirmarbeit ist Einstellungssache.
Es fängt mit Bürostuhl an, geht weiter zum Tisch und die Anordnung der Arbeitsmittel auf dem Tisch (sprich PC, Maus Tastatur) sollte stimmen.
Du kannst den besten Bürostuhl haben, er ist gut eingestellt - nur wenn die Tischhöhe und die Anordnung nicht stimmt, wirst du eine Sitzhaltung einnehmen die Beschwerden hervorrufen werden.
Gibt es bei euch keine Sicherheitsfachkraft oder ein Betriebsarzt der dich beraten kann? Oder wende dich an den Sicherheitsbeauftragten - ist abhängig von der größe des Betriebes - ab 20 Mitarbeiter.
Ein Ergonomieausschuss setzt sich in der Regel aus den genannten Mitarbeitern zusammen.
Gruß
Hans
beruflich beschäftige ich mich mit solchen Fragen. Ich bin Sicherheitsfachkraft.
Ich gehe davon aus, dass du einen Bildschirmarbeitsplatz hast. Einen "guten Bürostuhl" und einen nicht höhenverstellbaren Schreibtisch. Nun kommt das wesentliche an der ganzen Sache. Bildschirmarbeit ist Einstellungssache.
Es fängt mit Bürostuhl an, geht weiter zum Tisch und die Anordnung der Arbeitsmittel auf dem Tisch (sprich PC, Maus Tastatur) sollte stimmen.
Du kannst den besten Bürostuhl haben, er ist gut eingestellt - nur wenn die Tischhöhe und die Anordnung nicht stimmt, wirst du eine Sitzhaltung einnehmen die Beschwerden hervorrufen werden.
Gibt es bei euch keine Sicherheitsfachkraft oder ein Betriebsarzt der dich beraten kann? Oder wende dich an den Sicherheitsbeauftragten - ist abhängig von der größe des Betriebes - ab 20 Mitarbeiter.
Ein Ergonomieausschuss setzt sich in der Regel aus den genannten Mitarbeitern zusammen.
Gruß
Hans