Banner

Hi aus Filderstadt

Hi aus Filderstadt

1
Hallo zusammen,

habe mich vor kurzem hier registriert und möchte mich gerne kurz vorstellen.

Ich bin 28 Jahre alt, wohne seit kurzem in Filderstadt bei Stuttgart und laufe seit Dezember regelmäßig zwei bis drei mal in der Woche. Am liebsten laufe ich in der freien Natur und im Wald, z.B. im angrenzenden Naturpark Schönbuch.

Momentan trainiere ich ca. 2-3 mal in der Woche und laufe dabei Strecken zwischen 3 und 10km. Auf 10km bin ich aktuell mit ca. 7min/km im Durchschnitt unterwegs. Mein aktuelles Ziel aus läuferischer Sicht ist es, bei einem 10km-Volkslauf unter 60min zu bleiben und gleichzeitig nicht letzter in meiner Altersklasse zu sein. Der angepeilte Filder-Volkslauf wird ende April statt finden.

Weitere Ziele wären momentan:
- ein paar Kilos gesund zunehmen (bin untergewichtig)
- vielleicht einen Laufpartner/Laufpartnerin aus der Umgebung finden :)

Wünsche Euch auch noch ein gutes Neues Jahr!

Viele Grüße
waldgeist85

2
Hallo Waldgeist! :winken:
Willkommen und viel,Spaß hier. :zwinker2:

Wenn Du momentan 7min/ km benötigst, wird es nicht ganz einfach, bei einem Volkslauf unter die 60min zu kommen.
(Ausser dieses Trainingstempo ist nicht nur "locker" sondern bewusst langsam für Dich.)
Daher würde ich mich nicht allzu sehr auf die sub60 versteifen. Beim Wettkampf einfach in einem Tempo laufen, von dem Du denkst, dass Du es durchhalten kannst. Wenn Du merkst, Du fängst schon früh an zu keuchen ein wenig herausnehmen. (V.a. kurz nach dem Start läuft man gerne zu schnell). Wenn Du Dich gut fühlst, kannst Du die letzten 2-3km nochmal Gas geben. Und dann lasse Dich überraschen, was dabei herauskommt. Versuche ein wenig Spaß bei all der Anstrengung zu haben. Beim n. Volkslauf kannst Du Dich dann schon besser einschätzen und Dir ein entsprechendes Ziel setzen. Denn bei 10km kann eine Minute schneller bei der Gesamtzeit schon ganz schön viel sein. .... :meinung:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

3
Hallo zanshin,

danke für die nette Begrüßung und die Tipps.

Da ich bisher noch nie Lauftraining gemacht habe, kann ich es überhaupt nicht einschätzen, welche Steigerungen über einen gewissen Zeitraum bei mir möglich wären. Kann durchaus sein, dass das Ziel zu optimistisch ist. Bis der geplante Volkslauf statt findet sind es aber noch 3,5 Monate und ich bin zuversichtlich, dass ich mich in diesem Zeitraum schon noch ein Stück steigern kann. Zudem sind die 7min/km gemessen als Durchschnittswert bei einem 10km Trainingslauf mit rund 200 Höhenmetern, während der Volkslauf nur 40 Höhenmeter aufweist. Das macht (bei mir) schon auch einiges aus. Bin aber trotzdem nicht auf die <60min versteift. Wenn's nicht klappt, dann eben erst später. Bei meinen Aktivitäten steht an aller erster Stelle der Spaß und die Gesundheit. :)

Das mit dem zu schnell loslaufen kenne ich auch vom Training her. Aber bei einem Wettkampf ist das bestimmt noch viel extremer, wenn man sieht wie einem die schnelleren Läufer in Windeseile davonlaufen. :D Ist wohl auch ein Kopfsache, sich da zu beherrschen und bei seinem eigene Tempo zu bleiben.

Viele Grüße
Waldgeist

4
waldgeist85 hat geschrieben:
Das mit dem zu schnell loslaufen kenne ich auch vom Training her. Aber bei einem Wettkampf ist das bestimmt noch viel extremer, wenn man sieht wie einem die schnelleren Läufer in Windeseile davonlaufen. :D Ist wohl auch ein Kopfsache, sich da zu beherrschen und bei seinem eigene Tempo zu bleiben.
Mir passiert das auch immer und immer wieder, dass ich zu Beginn eines Wettkampfs zu schnell loslaufe. Wider besseren Wissens. :peinlich:
Da steht man im Pulk, es ist gute Stimmung, am Rand stehen Leute und feuern einen an, der Adrenalinspiegel ist entsprechend hoch.....
Ich glaube, da können sich die wenigsten zurücknehmen. Und vielleicht ist das alleine ja auch net schlimm. Ist ja auch irgendwie schön. Nur muss man lernen, rechtzeitig das Tempo wieder behutsam (damit meine ich nicht abrupt, denn sonst kommt man aus dem Rhythmus. Ist zumindest bei mir so) drosseln. Denn sonst fehlen einem die "Körner" spätestens irgendwann ab der 2.Hälfte.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

6
Hallo Waldgeist,
wenn du aktuell deine Form überprüfen möchtest und ein bißchen Wettkampfatmosphäre schnuppern willst, nimm doch an einem Lauf der Albgold-Winterlaufserie teil.
ALB-GOLD Sport
ALB-GOLD Sport
Es sind 4 Läufe, einer war schon, morgen ist einer in Rübgarten bei Pliezhausen, das ist vielleicht zu kurzfristig, aber in 14 Tagen ist wieder einer in Reutlingen. Es sind 2 Runden, ein Stück geht auch ansteigend in den Wald rein, insgesamt etwas über 100 HM, das schaffst du gut. Beim ersten Lauf vor 2 Wochen sind auch noch Läufer nach 1:15 Stunden ins Ziel gekommen, wie es allerdings in deiner Alterklasse aussieht, weiß ich nicht mehr auswendig. kannst ja selber gucken. Und was passiert dann, wenn du letzter deiner AK bist? War ich auch schon mal in Rübgarten. Da hab ich mein Läufer-Waterloo erlebt: bin für mich Streckenbestzeit in Rübgarten gelaufen, war stolz wie Bolle und hab mich gefreut und gedacht, ich bin gut drauf, aber als ich dann die Ergebnisliste gesehen habe, war ich Letzte meiner AK. :rolleyes2 Da hab ich mich in die Badewanne geschmissen und hinterher meinen Frust runtergespült.
Übrigens: dieses Jahr werden zum ersten Mal die Altersklassen in 10-er Schritten gewertet.
Gruß
RS

7
Hallo Rennschnecke,

danke für den Hinweis auf die Laufveranstaltungen. Morgen kann ich nicht an einem Wettkampf teilnehmen, bin heute 10km relativ schnell gelaufen und brauche daher erst mal einen Tag Regeneration :D . Den Lauf in 14 Tagen in Reutlingen schaue ich mir mal an, vielleicht wage ich es und nehme teil.
Naja, wenn ich letzter in meiner Altersklasse würde, wäre ich eben erst mal vorübergehend enttäuscht - mehr nicht. Das Zeit-Ziel ist mir wichtiger.

Gilt das mit den 10er-Schritten der Altersklassen eigentlich für alle Volksläufe, oder nur für die Alb-Gold-Serie?

Grüße
Waldgeist

8
Hallo Waldgeist,
die ganzen Jahre vorher wurden bei der Albgold-Serie die Altersklassen in 5-erSchritten eingeteilt, dieses Jahr sind es zum ersten Mal die 10-er Schritte. Keine Ahnung, warum es diese Neuerung gibt, vielleicht gibt es nicht genug Preise für alle oder haben sie Angst vor der Länge der Siegerehrung, wobei es nur 1 Siegerehrung am Ende der ganzen Serie gibt.
Wenn du im Schönbuch läufst, darf ich die auf das Kilometerspiel aufmerksam machen, dort gibt es eine Gruppe "Schönbuchläufer". Es machen dort Leute aus Reutlingen, Tübingen, Walddorf, Pliezhausen, Aichtal, Waiblingen, Böblingen und auch Filderstadt mit. kannst es dir ja mal angucken.
kmspiel.de Team GID1341
Gruß
RS
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Kurz vorgestellt“