Nachdem wir das Thema schon mehrmals eingehend diskutiert haben, ich war bis vor kurzem ein Anhänger der Melkfett-Fraktion, habe ich seit meinem MS-Marathon die ultimative Lösung zu dem Thema!
Kurz vor dem Start des Marathon, auf dem Parkplatz, sprach mich ein neben mir parkender Läufer an, als ich dabei war meine Brustwarzen mit Melkfett auf dem Lauf vorzubereiten.
Er schenkte mir ein Filmdöschen mit Pflasterabschnitten, die er zu Abkleben verwendete. Er erklärte, die von einem befreundeten Arzt aus dessen Praxisbedarf bekommen zu haben und damit die besten Erfahrungen gemacht zu haben.
Gut, für Münster war das Thema durch, aber zu Hause hab ich es dann mit verschiedenen Shirts und Unterhemden ausprobiert. Und siehe da, klebt wie hulle, löst sich nicht (derzeit bis 20 km getestet) und lässt sich hinterher schmerzfrei wieder entfernen.
Da nun langsam der geschenkte Vorrat zur Neige ging, habe ich versucht im IN das Produkt zu finden. Auf den Schnippseln war teilweise noch zu erkennen, dass es sich um ein Beiersdorf-Produkt handelt. Die Recherchen verliefen allerdings negativ.
So hab ich mihc dann heute mit einem Schnippsel in die Apotheke begeben und siehe da, dort wusste man Rat. Es handelt sich um Fixomull-strech.

Es reichen kleine Stückchen von 5 - 7 mm Kantenlänge, die direkt auf die Brustwarze geklebt werden. Kein Rasieren notwendig, weil da wachsen keine Haare!




Gruß Ralf und Charly
Der Weg ist das Ziel.
Startnummer 123 beim 3. Honigkuchenmann-Marathon am 09.01.05