Banner

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

1
Hallo,
zunächst mal: Ja ich habe nachgesehen, aber keinen entsprechenden Srätt gefunden.

Die Sommerzeit ist vorbei. Für mich heißt das, daß es nach der Arbeit schon stockdunkel ist. Ok, ich könnte ja meine Runde unter den Laternen drehen. Aber unser Dorf ist halt recht klein. Damit ich 10km zusammenbekomme muss ich an jeder Garage 5mal vorbei. Das macht dann auch keinen Spaß. Die Haxen auf dem Feldweg vertreten?
I)
Dazu noch eine Partnerin, die Schichtdienst hat und 2 kleine Kinder. Wenn ich auf die Kids aufpasse, kann ich halt auch nicht weg:stupid:

Zurück zum Thema Laufband:
Bisher war ich auch immer der Meinung, das muss doch langweilig sein. Es kommt ja gar keine Landschaft vorbei.
Wer hat den Erfahrung mit so einer Maschine? Welche Ausstattung u.s.w. muss ein Laufband haben, damit man sich nicht nach 2 Wochen kaputtärgert? Wie öde ist das tatsächlich? Und nicht zuletzt: Was kostet der Spaß:stupid: :stupid:

Also outet Euch und schreibt mal was hier rein.
Bild





Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

2
Hallo Udo,

ich oute mich als winterliche hamsterradbenutzerin ;)

allerdings nur in meiner muckibude, da mir die dinger zu teuer sind, und ich son monster in der wohnung nicht gerade ästhetisch finde.

ich kann also nur was dazu sagen ob und wie öde das laufen auf dem band ist.

ich habe div. cds mit haurein-musik oder mit hörbuch, die ich mir dabei reinziehe, dann geht es einigermassen... allerdings schaffe ich es nicht mehr als eine stunde am stück auf dem band zu laufen... wenn jemand neben mir läuft, der/die mich nett unterhält, gehts besser.

es gibt tage, da hat das laufbandlaufen was mantramässiges für mich... da fall ich richtiggehend in trance... man muss halt nicht auf den weg achten ;)

was mich meistens stört ist die miefige luft... und wenn du halt ein fenster aufmachst, dann nölen die geschminkten gurken mit der frauenzeitschrift...

was nicht zu toppen ist, ist die tatsache, dass du durchgehend auf virtuellem waldboden läufst.. schön gedämpft.

mach doch mal ein probetraining in nem fitness-studio deines vertrauens... dann merkst du ob dir das liegt, bevor du nen haufen geld für son gerät ausgibst.

gruss,
demenzia

Warum muss man müssen, wenn man kann?

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

3
Hallo Udo,

ich oute mich als gerne Laufband laufende ....

Zugegeben, ich lauf noch nicht lang und hab auch auf dem Laufband begonnen, aber wie meine Vorgängerin schon schrieb - mit musik oder sonstigen dingen die einen Unterhalten läuft sichs am laufband nicht schlecht.

Und man ist so flexibel was Wetter und Tageszeit betrifft. :dance:

I hab auch den Vorteil darin gefunden, dass beim Laufen der "virtuelle" Waldboden sehr angenehm ist - außerdem kann i mir da mein Programm einstellen - was zum Beispiel Intervalltraining betrifft. :D :D

Ich finds eigentlich ganz Prima :bounce:

Lg Sabine

Ps.: Gute Laufbänder sind teuer - da zahlt sichs schon aus in ein Fitnesscenter zu gehn

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

4
Servus,

ich hab mich ja schön öfter als bekennender LB-Fan geoutet und mach`s für Dich nochmal:
Meine Gattin und ich sind überzeugt davon daß die Anschaffung unseres Laufbandes eine unserer besten Investitionen überhaupt war und wir benützen es sehr oft und sehr gerne.
Es wird zwar behauptet daß man bei jedem Wetter draußen laufen kann. In Wirklichkeit laufen dann die meisten bei "Sauwetter" nicht.
Meine Frau schätzt am LB auch sehr daß ihr die blöden Bemerkungen von einigen Mitmenschen erspart bleiben.
Ich könnte noch einige positive Dinge betreffend LB-Laufen aufzählen, möchte es mir jetzt doch ganz gerne ersparen. Ob es langweilig ist hängt ziemlich stark vom drumherum ab. Mit einem guten Video oder einer starken CD wird es mir dabei nicht fad und ich lauf auch nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit.
Beim LB-Kauf würd ich darauf achten daß der Motor entsprechend stark (ca 2PS), daß die Dämpfung angenehm und die Lauffläche groß genug ist.

Wenn Di mehr wissen willst schreib mir eine PM.

Viele Grüße

Wolfgang



Laufen sollte in erster Linie Spaß machen !!!

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

6
Also mal
Bild
für die Antworten.
Ich denke ich probier sowas event. in einer Muckibude mal aus. Da würde ich sowas auch mal von innen kennenlernen :D
Mal sehen, ob ich zum Hamsterradläufer tauge
:P :P
Der Platz wäre bei mir nicht das Problem, eher halt der Preis. Unter 600/700 Euronen geht da wohl nix ;( ;(
Könnte ja sein, dass meine Frau da auch Gefallen dran finden könnte, ganz ohne Publikum zu laufen

Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

7
Hallo Udo,

so Laufbänder, die man sich als "Otto Normal" hinstellt, sind trotzdem in den allermeisten Fällen nicht mit denen in einem gut ausgestatteten Studio zu vergleichen.
Da ich seit langem Mitglied in einem sehr sportlich (und nicht Schickimicki) ausgerichteten Studio bin, laufe ich phasenweise sehr gern auf dem Band.
Natürlich finden 90 % meines Trainings draußen statt, aber die Laufbandeinheiten sind eine tolle Abwechslung, manchmal hab ich speziell darauf Lust.
Langweilig wird es vor allem dann nicht, wenn Du Dir für die Laufband-Läufe (nachdem Du Dich erstmal dran gewöhnt hast) verschiedene Belastungen vornimmst, die im Winter draußen manchmal nicht möglich sind.
Du kannst z.B. wunderbar Intervall, Crescendo oder Fahrtspiel auf dem Laufband absolvieren.
Manchmal hilft es gegen die Langeweile schon, alle 400 m das Tempo minimal (0,1 bis 0,2) zu erhöhen...solltest du sonst nur im Flachen laufen, kannst du das auch mit der Steigung statt mit dem Tempo machen.
Da ich draußen immer nur hügelig laufen kann, stelle ich das Laufband max. auf 1 bis 1,5 Steigung ein...damit simuliert man flaches Gelände. Bei 0 läufst Du praktisch immer sanft bergab, - das empfiehlt sich nicht so, sonst wunderst du Dich, dass Laufen auf dem Band ja viel leichter ist als draußen.
So, und nun ab ins Studio und ausprobieren ;)
Viel Spaß wünscht

Kylie

Try "Running" In My Shoes... ;-)

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

8
Original von ForrestGump:
Also mal
Bild
für die Antworten.
Ich denke ich probier sowas event. in einer Muckibude mal aus. Da würde ich sowas auch mal von innen kennenlernen :D
Mal sehen, ob ich zum Hamsterradläufer tauge
:P :P
Der Platz wäre bei mir nicht das Problem, eher halt der Preis. Unter 600/700 Euronen geht da wohl nix ;( ;(
Könnte ja sein, dass meine Frau da auch Gefallen dran finden könnte, ganz ohne Publikum zu laufen

Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Hi
ich habe seit 1 Jahr ein eigenes LB im Keller stehen, nutze es vor allem im Winter, da komme ich nur am Wochenende regelmässig raus zum Laufen. Ich möchte das LB Training nicht mehr missen.
Bei der Anschaffung war damals der günstige Preis (ca. EUR 600.-- für ein Neugerät) massgebend. Dies würde ich heute anders halten (nicht dass ich reicher geworden wäre)!
Der LB Motor sollte mind. 2.5 PS (für ca. 16 kmh DAUERLEISTUNG) und eine elektr. Neigungseinstellung haben, zudem sollte die Lauffläche genügend gross bemessen sein.
Ich würde Dir deshalb empfehlen, ein wirklich gutes, gebrauchtes LB zu suchen.
LG Aktiv

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

9
Hallo!

Ich persönlich finde das Laufen auf dem Laufband recht langweilig (liegt wahrscheinlich daran, daß das einzige Laufband, auf dem ich mal des öfteren trainiert habe, im Cardio-Fitneßraum der Uni Passau steht und man beim Laufen nur auf eine weiße Wand starrt...

Ich laufe grundsätzlich auch den Winter draußen durch - jedenfalls bis auf die ganz kalten Tage und die mit Eisglätte.

Lieben Gruß,

Stefan

17.09.2004 Bamberger Nachtlauf (9,2 km): 41:40
03.10.2004 Nürnberger Stadtlauf (HM): 1:42:22
31.10.2004 Frankfurt-Marathon (M): 3:48:47

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

10
Hallo Udo,

ich hatte mich auch mal für die Anschaffung eines Laufbandes intressiert, es dann aber nach ein paar Recherchen und Tests gelassen. Ich laufe doch lieber "Outdoor".

Ich habe dir mal exemplarisch einen Link zu Ebay gelegt. Ich kenne den Anbieter und das Produkt nicht, aber die bieten einen Test Vorort an.

Gruss Thomas

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

11
Hallo Udo,
ich laufe seit 15 Jahren überwiegend, die ersten 12 Jahre ausschlieslich Laufband. Ich war damals in Paris und konnte wegen des Straßenverkehrs meiner damaligen Lieblingsbeschäftigung (Rennradfahren, über 10000 km/Jahr) nicht mehr richtig nachgehen. Standrad kam natürlich nicht in Frage, deshalb hab ich in meiner Not das LB ausprobiert und Spaß dran gefunden. Als ich wieder zurück war, hab ich mir eins gekauft.

Das erste war ein billiges mit einem schwachen Motor. Vergiß es. Wenn der Motor nicht stark genug ist, das Band kontinuierlich durchzuziehen und bei jedem Schritt abgebremst wird, hast du einen furchtbar ungleichmäßigen Laufstil und wirst auch nie entspannt immer an der gleichen Stell auf dem Band laufen können. Nach 2 Wochen hab ich das erste augetauscht gegen ein richtig großes von Tunturi.


Ich laufe seitdem regelmässig 2-4 mal die Woche mit 30 bis 60 km pro Woche. Defekte bisher:keine , Ersatzteile: einmal ein neues Band nach 7 Jahren.

Langeweile: Nö. Musik über Ohrstöpsel hilft. Ausserdem bist du nach kurzem so sicher auf dem Band, daß du dich um nichts kümmern brauchst: Straßenverker eh nicht, Position auf dem Band auch nicht mehr.

Also: Band an, Musik an, Geschwindigkeit einstellen und mit den Gedanken auf Reisen gehen, während "es" läuft.

Fernsehen: hilft. Video gucken: auch nicht schlecht. Vosicht mit Pornos: kann zur Entwicklung eines echten Laufhindernisses kommen. :glow: :glow: :) ) :) ) :rolleyes:

Aber :kauf dir ein gutes ( leider auch teures)


:hallo: :hallo: :hallo:


Siegfried

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

12
Hi...ich habe für meinen ersten Marathon komplett alles auf dem Laufband trainiert (50-120 km/Woche)...alles im Fitnessstudio...dort sieht man besonders bei den Distanzläufen über 30 km so einige Leute kommen und gehen...mir hat dies nx ausgemacht, hatte immer gute Musik dabei, oder habe Laufvideos einlegen lassen...
Nachteil war, dass ich mir eine Knochenhautentzündung eingehandelt habe, weil jeder Schritt gleich ist und dadurch immer die gleichen Muskelfasern gereizt wurden...hat 6 Wochen gedauert bis es weg war...
Gruß Bobbel

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

13
marathonvorbereitung auf dem laufband, ich weiss ja nicht.....:shock2: :shock2: :shock2:

...aber jeder wie er will.

mir persönlich leuchtet die existenz dieser gerätschaften nicht ganz ein, bin aber teilweise auch im winter mal nachts um 10 oder moregns um 5 auf feldwegen und im wald unterwegs.....da kommt richtig freude auf!


ciaociao

Manzoni

**********************
Manzonis Homepage
**********************

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

14
Hallo Udo,

ich habe ein Laufband zu Hause stehen und möchte es nicht mehr missen. Im Schnitt spule ich darauf jede Woche 20-30 km ab, mit wechselnden Geschwindigkeiten/Steigungen/Streckenlängen. Langweilig? Keine Spur. Ich empfinde es als großen Vorteil, dass ich beim Laufen geistig abschalten kann, ohne auf den Weg und etwaige Hindernisse achten zu müssen. Dafür brauche ich keinen Fernseher und kein Radio, ich laufe völlig ohne mediale Beschallung - und das bis zu zwei Stunden lang.

Ich laufe natürlich auch im Freien, aber das Laufband benutze ich trotzdem das ganze Jahr über. Es hat sowohl im Sommer bei großer Hitze als auch im Winter bei großer Kälte entscheidende Vorteile. Und das allerbeste: ich kann mich währenddessen auch mit meiner Frau (absolute Nichtläuferin) unterhalten und komme so nicht in den Konflikt, dass ich mich zeitlich zwischen Familie und Privatvergnügen entscheiden müsste.

Worauf du allerdings bei einem Laufband unbedingt achten musst:
  • Die Lauffläche muss groß sein. Alles unter 40x130 cm ist höchstens zum Gehen geeignet, bei höheren Geschwindigkeiten ist die Gefahr des Danebentretens viel zu groß. Generell gilt: je größer desto besser.
  • Der Motor braucht eine vernünftige Dauerleistung. Viele Hersteller werben gerne mit der Maximalleistung, die aber in der Praxis eher irrelevant ist, da man ja mit langfristigen Belastungen arbeitet. Hier empfehle ich dir mindestens 2-3 PS Dauerleistung.
  • Die Höchstgeschwindigkeit sollte deutlich höher sein als dein normales Lauftempo. Wenn dein Fuß beim Laufen auf das Band auftrifft, entstehen hohe dynamische Kräfte, die der Laufrichtung des Bandes entgegenwirken. Das kann dann bei Maximalgeschwindigkeit dazu führen, dass das Band bei jedem Auftreten für den Bruchteil einer Sekunde abstoppt, weil die Motorleistung nicht mehr ausreicht - und das ruckelt sehr unangenehm! Bei deinem Marathontempo (rund 5 Min/km - richtig?) sollte das Band schon mindestens 18 km/h schaffen, damit du auch mal Intervalle absolvieren kannst.
  • Eine elektrische (d.h. motorische) Steigungsverstellung ist ausgesprochen praktisch, nicht nur für Bergläufe. Da beim Laufen der Gegenwind fehlt (und die Belastung durch die Dämpfung auch geringer ist als im Freien) laufe ich immer mit einer leichten Steigung von etwa 1 Prozent, um das wieder auszugleichen. Mein Laufband hat sogar eine negative Steigung, d.h. ich kann nicht nur bergauf sondern auch bergab trainieren (bergab allerdings nur mit geringerer Geschwindigkeit, aus Sicherheitsgründen).


Alle weiteren Eigenschaften sind je nach persönlichen Ansprüchen sinnvoll oder nicht. Das Band sollte auf jeden Fall vernünftige Handläufe und Seitenflächen haben, außerdem einen Notschalter bzw. Schlüssel, falls du mal ins Stolpern kommst. Eine Herzfrequenzmessung per Brustgurt ist eigentlich Standard, alle anderen Varianten (Handpulssensoren oder Ohrclip) sind Schwachsinn und zum Laufen nicht geeignet. Praktisch ist es, wenn das Band klappbar ist, dann braucht es zur Aufbewahrung nicht so viel Platz. (Allerdings sind die nicht klappbaren Bänder etwas stabiler in der Rahmenkonstruktion.) Schön sind Schnellwahltasten für Geschwindigkeit und Steigung, es geht aber auch ohne (d.h. mit einfachen Plus-Minus-Wahltasten). Gespeicherte Trainingsprofile sind ein nettes Feature, man kann auch ohne sie leben. Für die Dämpfung hat jeder Hersteller einen eigenen tollen Phantasienamen entwickelt, gut gedämpft sind (fast) alle - zumindest in einer vernünftigen Preisklasse.

Zum Thema "vernünftige Preisklasse": IMHO sind Laufbänder in der Klasse bis 800 Euro für einen Läufer ungeeignet, es sei denn, man will das Band nur einmal im Jahr zum Gehen benutzen. Halbwegs gute Bänder beginnen etwa bei 1500-Euro, nach oben sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Eine schöne Übersicht über die Laufbänder einiger bekannter Marken findest du z.B. hier. Da kannst du mal in Ruhe stöbern und dich über Vor- und Nachteile einzelner Modell informieren. Ich würde dir aber beim Laufbandkauf das Gleiche empfehlen wie beim Laufschuhkauf: Erst im Laden ausprobieren! Wenn du dir ein teures Band in die Wohnung stellst und nicht damit zurechtkommst, ist es rausgeschmissenes Geld. (Zumal das Laufgefühl auf einem Laufband sowieso deutlich anders ist als in der freien Natur - viele Läufer können auf dem Band gar nicht laufen.)

Viele Worte - aber ich hoffe, es hilft dir bei deiner Entscheidung.

Viele Grüße
Hans-Peter

************************************
Laufbandläufer sind auch Menschen ...

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

15
Hallo Udo,

aus demselben Grund - Dunkelheit und auch noch *schlotter* Kälte - haben wir uns für den Winter ein Laufband zugelegt. Netterweise hatte Aldi gerade eines in seinen Aktionswochen. Es kostete 499.- € und hat in Etwa die Ausstattung eines 2.000.- teuren Gerätes anderer Produktion. Andere Geräte, die billiger sind, haben kleinere Laufflächen und weniger Features, teurere Geräte haben mehr Features und sind entsprechend komfortabler. Das Aldi-Laufband erfüllt seinen Zweck, ist nicht außerordentlich laut, läuft sehr gleichmäßig und ist stabil genug.

Allerdings ist Laufen auf dem Band sehr viel nervtötender als in der freien Natur, da man hier nicht von Ast zu Ast springen kann, sondern immer irgendwie in der Bahn bleiben muß. Man trampelt also stumpfsinnig - trotz Fernseher - vor sich hin und hat imaginär keinen wirklichen Fortschritt beim Vorwärtskommen. d.h. wo man in der freien Natur Strecke schafft, läuft man sich hier (Laufband) an Ort und Stelle den Wolf.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist allerdings, dass man mit Hanteln laufen kann. Und legt sie einfach nach nebenan, sobald sie zu lästig werden. So wird der Oberkörper ganz gut trainiert.

Viele Grüße,

Stephan

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

16
Hallo Udo:look:

Ich bin ebenfalls Besitzerin eines Laufbandes und war am Anfang ganz begeistert. Wir (mein Mann und ich) haben bei der Anschaffung auch auf gute Ausstattung geachtet. Es hat mehrere Geschwindigkeitsstufen (Vom sehr langsamen Gehen bis Geschwindigkeitsstufe 10) sowie Steigungseinstellungen. Man kann es automatisch während des Laufens einstellen. Natürich Anzeige der Geschwindigkeit, Steigung, Kalorienverbrauch, Pulsmessung mit Brustgurt, gelaufene Entfernung in Km und Meilen, Zeiteneinstellung wie lange man Laufen will und wie lange man schon läuft und das wichtigste es ist automatisch einklappbar, also platzsparend. Kostenpunkt ca. 1000€I) I).
Aber ich bin ehrlich, dass Laufen im Freien ist mir viel lieber. Ich muß mich eigentlich mehr überwinden auf das Band zu steigen als rauszugehen. Ich habe für alle Wetterbedingungen mir Laufbekleidung zu gelegt und werde mir jetzt noch eine Lauflampe zu legen. Freilich ist es nicht so toll mehrmals die gleiche Runde zu laufen, aber auf dem Laufband bist Du auf einem Fleck. Musik oder eine gute CD kann ich auch im Freien hören. Auf den Fernseher konnte ich mich sowieso nicht beim Laufen konzentrieren. Dumme Bemerkungen von irgendwelchen Leuten stören mich nicht.
Nun will ich nicht sagen, dass ich das Laufband nicht mehr nutze. Es gibt natürlich Wetterbedingungen (starker Wind, extremer Regen, zu hoher Schnee und was es sonst noch so gibt) wo ich wirklich froh bin, dass ich es habe, so das ich mein Training nicht ausfallen lassen muß.
Überlege es Dir in Ruhe, ist ja auch nicht gerade billig. Ich finde es richtig von Dir, dass Du es erst einmal in einem Fitniss-Studio probieren willst.

Weiter fröhliches Laufen
Claudia

:rotate:

Laufband - outet Euch......welche Erfahrungen habt Ihr?

18
@Heureka:

Der Hersteller empfiehlt, dies etwa alle 100 Gebrauchsstunden zu tun. Ich mache es eher nach Gefühl, wenn ich den Eindruck habe, dass das Band nicht mehr richtig rutscht (d.h. es wird lauter beim Laufen oder es beginnt beim Auftreten leicht zu ruckeln). Das ist sicher schon vor den empfohlenen 100 Stunden der Fall. Allerdings ist es auch eine Frage der Menge - ich sprühe lieber wenig und dafür öfter und bin bisher gut damit ausgekommen.

Viele Grüße
Hans-Peter

************************************
Laufbandläufer sind auch Menschen ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“