miamusica hat geschrieben:Roller mit 2 verschiedenen Radgrößen von Vorteil sind.
Durch das kleinere Hinterrad ist anscheinend der Rahmen steifer und leichter (kürzerer Radstand) und er ist wendiger und lässi sich schneller beschleunigen.
@ all, ist das in der Praxis tatsächlich von Vorteil?
Ja, ein größeres VR hat den Vorteil, leichter über Hindernisse hinweg zu rollen. Außerdem bedeutet größeres VR, ebenso wie länger Radstand, höhere Spurstabilität.
miamusica hat geschrieben:
Händler mir diesem einen Modell von "Firefly" 20"/16". Gefühlt hat die Lenkerposition nicht zu mir gepasst und das Trittbrett war schätzungsweise an die 15cm hoch und konnte man nicht verstellen. Das war alles unangenehm.
Ein Nicht-Roller. Das merkt man auch als Tretroller-Laie. Gut, dass du dir den nicht eingetreten hast!
Und nochmal: Das ist ein Tretroller und kein Rennrad und die Fahrposition auch nicht
"wie auf einem Rennrad"! Ein Fahrrad hat einen Sattel, der beim Rennrad tendenziell über der Höhe der Lenkerstange liegt, da ist der Oberkörper des Rennradlers quasi nach unten gestreckt – also nix für Wamperte (Dickbäuchige). Die Fahrpositionen auf allen drei Rollern sind einander ähnlicher, als jene im Vgl von Holland-Oma-Rad zu Mountainbike zu Rennrad und natürlich zum Roller. Beim dritten Bild, dem Rennroller, vermittelt die Perspektive und Bildsprache enorme Dynamik. Wenn du genau schaust, wirst du sehen, dass die Lenkerhöhe eigentlich bei allen dreien gleich sein könnte, die Fahrer aber jeweils eine andere Position einnehmen. Klar, wenn du eher aufrecht stehend fahren möchtest, ist eine minimal höhere, bzw normale Lenkerhöhe vorzuziehen.
Ich denke, was du mit diesen Vergleichen vermutlich eher beschreiben möchtest, ist, dass du eine entspanntere, weniger sportliche Fahrposition bevorzugen würdest, weil du konkret keine Rennen und Maximalgeschwindigkeit fahren möchtest. So ergibt das dann auch absolut Sinn! Lass dich also nicht von hinkenden Vergleichen mit dem Rennrad, falls du mal auf einem gesessen bist, in die Irre führen – selbst mit einem handelsüblichen Rennroller könntest du ohne Probleme fahren.
miamusica hat geschrieben:
@ all: welche Lenkerhöhe ist für eine aufrechtere Fahrposition bei Körpergröße 175 zu empfehlen?
95 - 100 cm?
96,5cm.
Im Ernst: Das kommt ganz auf dein persönliches Befinden in Abhängigkeit zum jeweiligen Modell an. Ein guter Tretrollerfachhändler kann dir den optimal einstellen. Bloß gibt es solche kaum vor Ort. Das war die schlechte Nachricht. Die gute: Ein Tretroller ist so einfach und simpel aufgebaut, dass man bei der Montage und Justage eigentlich kaum etwas falsch machen kann. Okay, Ausnahmen bestätigen bekannterweise die Regel.
miamusica hat geschrieben:
Innenstadt - Asphalt - ab und zu Randsteine rauf und runter sollte möglich sein.
Radwege: Asphalt, Schotter, ab und zu Strecken im Gras
Alltagsverwendung - ÖPNV würde ich ausschließen wenn ich einen Roller hab.
Wenn ÖPNV wegfällt, brauchst du dir zB keine Gedanken über Mitnahmebestimmungen, Handling, Faltbarkeit etc machen.
Innenstadt: Fahre ich mit meinem
K-Bike K6 (12"/12") in DE gezwungenermaßen auf Gehwegen. Hier ist die Wendigkeit des kleinen von Vorteil. Vor erhöhten Randsteinen wird je nach Höhe abgebremst und Roller aus dem Schwung angehoben. Klappt tadellos. Je größer das Vorderrad, umso höhere Hindernisse können natürlich überrollt werden. Bei gewissen Randsteinhöhen ist aber selbst mit den bauchigsten Ballonreifen irgendwann Schluss mit lustig.
Schotter und Gras: Das ist weit anstrengender zu fahren. Prinzipiell möglich. Bei unebenen Wegen würde ich auf etwas höhere Bodenfreiheit achten, notfalls einen Offroad-Roller wählen – der ist dann aber in der City eher deplatziert.
Schau dir den
Mibo Geroy an. Sehr gutmütiger und stabiler Roller, der eher auf eine aufrechte Fahrposition ausgelegt ist – wie ich unlängst bei einer kurzen Testfahrt verifizieren konnte. Tiefes Trittbrett, vor allem beim neuen Modell von 2014. Ansonsten wäre evt auch das
Kickbike Cruise Max 20 aus Alu eine Option – ob der Mehrpreis ggü dem
Geroy allerdings gerechtfertigt ist, bleibt Geschmackssache. Die Fahrposition ist durch den Cruiser-Lenker sehr entspannt, die Schwalbe Big Apple Bereifung tut das ihrige dazu – aber im Prinzip kannst du auch andere Roller entsprechend umrüsten. Also nicht nur an Lenkerhöhe, sondern auch Griff/Greifposition denken! Da lässt sich aber nur durch Ausprobieren sinnvoll ein Optimum ermitteln. Ansonsten gibt es noch eine Menge anderer Roller, die prinzipiell in Frage kämen.
miamusica hat geschrieben:Derzeit: Österreich - Linz.
Wobei ich in nächster Zeit mal im Allgäu bin. Bisschen entspannen.
Grüße an die Donau!
Beachte unbedingt die unterschiedlichen StVO/StVZO-Regelungen für Tretroller in AT und DE!
miamusica hat geschrieben:
Mit dem hat man schätze ich auch eine eher gestreckte Fahrposition, mehr parallel zum Boden?
Liegeroller? Das würde mich dann doch interessieren ;)
miamusica hat geschrieben:
@ all: Optimale Trittberetthöhe ist also nicht Höher als 7-8 cm?
Anscheinend gibt es in Wien einen Händler. Bis ich da hin komme wirds wohl noch ein paar Wochen dauern
Ja, außer bei unebenen Wegen. Mit den 5cm Bodenfreiheit des K6 mit Big Apple bin ich sehr zufrieden. Ich bleibe selbst im gehwegbeschädigten Berlin kaum hängen.
Du hast Tschechien (und Bayern) quasi vor der Tür! Was will man mehr?