Banner

Kampf dem Zucker!

101
bones hat geschrieben:Steinigen mit den Pseudobroten von Aldi?
Ob Pseudo hin oder her, habe mir grad mal die Nährwerte der Brote aus den Automaten angesehen:

pro 100g:
288 kcal
35g Kohlenhydrate, davon 2g Zucker (um beim Thema zu bleiben :D )
10g Fett
9g Eiweiß

Und: es schmeckt! :zwinker5:

Aber ich weiß, ich bin der einzige hier der bei Aldi kauft. Ansonsten kaufen alle brav in Bio-Läden. :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

102
B2R hat geschrieben: Und: es schmeckt! :zwinker5:

Aber ich weiß, ich bin der einzige hier der bei Aldi kauft. Ansonsten kaufen alle brav in Bio-Läden. :D
:daumen: :daumen: :daumen: ... sie versuchen es zumindest weitestgehend! :hihi:
... und natürlich beim regionalen Erzeuger! ... und niemals Fertigprodukte, weil ja die Frau kocht! :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

103
Um mir nicht den gerade niedrigen Status an Blutzucker und Insulin zu versauen, habe ich mir doch tatsächlich vorhin eine Dose Puder-Stevia gekauft. Ich bekomme den selbstgemachten sauren Erdbeerquark sonst echt nicht runter. Ich weiß, die derzeit erhältlichen Erdbeeren sind sowas von ökologisch bedenklich und schmecken nicht! Aber die waren eh schon hier und wurden jetzt nicht wegen mir hier her geschafft! :D
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

104
Ja, die Bio Diskussion ist müßg.
Ich selbst bin auch absolut Pro-Bio. Ich habe mich auch umfassend mit diesem Thema beschäftigt.
Wann immer mich einer fragt, warum ich dafür mehr Geld ausgebe ist meine Standard Antwort: Weil es nach meiner Überzeugung das bessere Produkt ist. Punkt.
Ich selbst habe mal mit einem Demeter-Bauern gesprochen. Das war ein echter Freak. Für den war sauberer Lebensmittelanbau sowas wie Religion. Der erzählte mir was von Mondphasen nach denen er sich richtet, wenn er seine Felder bestellt. Das klang (auch für mich) ein kleines bisschen irre, aber das Gespräch hat mir auch gezeigt, wie ernst die das Ganze nehmen. Wenn die wirklich alle so sind, Hut ab!

Zum Zucker:

Aktuell alles sehr schlecht. Bin grad im Paris Urlaub und das heisst leider vorallem Weissbrot von früh bis spät und Zuckerbäcker an jeder Ecke. Da ich andere Städte/Länder auch gern kulinarisch kennen lernen möchte, werd' ich die Woche einfach mal als "Bildung" abhaken. Hab' heut immerhin auch mal Froschschenkel probiert. :D

105
Das war zu befürchten: Bio ist wahrscheinlich nicht nur im Falle deines Bio-Bauern mit esoterischem Unsinn wie Anbau nach Mondphasen durchsetzt. "Freak" wäre da jetzt wohl noch der harmloseste Begriff, der mir in den Sinn käme.

Ich ess, was ich essen will, bin davon bisher anscheinend noch nicht gestorben. Wenn andere Ernährung meinen zur Ersatzreligion ernennen zu müssen, dann gönn ich ihnen den Spaß. Leider schätzt mich diese Toleranz nicht vor etlichen Bekehrungsversuchung im Familien- und Bekanntenkreis.

106
Ich verzichte seid ca. 6 Monaten fast komplett auf Süßigkeiten... hab seid dem 12 Kilo abgenommen
und laufe Zeiten wie vor 10 Jahren!! Ich komme mittlerweile super ohne diesen Kram aus....

Gruß
Rudi

107
wie habt ihr den Schweinehund überwunden um die ersten Tage ohne Süßkram zu überstehen??
Ich laufe täglich im Büro ca. 30 mal an der Schüssel mit dem gefährlichen Kram für alle vorbei. Spätestens beim 20. Mal knicke ich ein und ärgere mich postwendend schwarz. Und der Abend ist total gefährlich.
Hat jemand DEN ultimativen Tipp??

108
Josalie hat geschrieben:wie habt ihr den Schweinehund überwunden um die ersten Tage ohne Süßkram zu überstehen??
Ich laufe täglich im Büro ca. 30 mal an der Schüssel mit dem gefährlichen Kram für alle vorbei. Spätestens beim 20. Mal knicke ich ein und ärgere mich postwendend schwarz. Und der Abend ist total gefährlich.
Hat jemand DEN ultimativen Tipp??
Bei mir haben Zigaretten geholfen :zwinker2:
Eventuell hilft auch vorbei-joggen...oder alles regelmäßig schnell und konsequent aufessen und selber nichts mitbringen, um das den bösen Kollegen abzugewöhnen?

Nein, ohne Witz - in der Startauflistung des Threaderstellers ist für mich vor allem der Cappucino relevant (da trinke ich tatsächlich auf Arbeit den Automatenkaffee, in dem vermutlich ordentlich Zucker enthalten ist, auch wenn ich die Variante "Cappucino Zucker" ohnehin aussen vor lasse, da es mir damit gefühlt den Mund zusammenpappt. Gleiches Problem hab ich beispielsweise bei Cola (wenn da nicht 2°C, Eiswürfel und irgendwas mit Alkohol entgegenwirkt) und anderem Limozeug...
Als ITler bin ich ansonsten ohnehin nur glaubwürdig wenn ich meinen Kaffee in großen Mengen und schwarz trinke (witziger Weise schmeckt er mir so auch am besten)...
Süßigkeiten begrenzen sich bei mir grundsätzlich auf vielleicht 1-2 Tafeln Schokolade im Jahr, großzügig mehrere Liter Sorbet-Eis (nur Zitrone :nick: ) und wenn das Zeug in Griffweite rumliegt, vielleicht ein paar Gramm bis vielleicht 1 Kilo im Jahr Gummi-irgendwas im en-passant-Modus. Kuchen, Kekse sind für mich eher Sachen zum Werfen oder Weglaufen (je nach mentaler Verfassung und Anbietung) und werden maximal aus Höflichkeit oder tatsächlichem akutem Hunger verzehrt - grundsätzlich ziehe ich da jederzeit ein Steak oder ne Portion Erdbeeren meilenweit vor; sind total gegensätzliche Beispiele, aber ist tatsächlich so, dass auf der "Haben will"-Skala der ganze Süß/Back-Kram keinerlei (relevante) Rolle spielt.
Habe seit geschätzten 4 Jahren keinen Zucker zuhause - vermutlich seit 10 Jahren keinen mehr bewusst verwendet, wüßte tatsächlich auch nicht, wofür ich den benötige - für Kaffee fand ich es zwischendurch interessant, mal das neu-entdeckte Stevia auszuprobieren (Thema alternativer Süßung irgendwie an sich faszinierend) ... blöder Weise rückt auch hier das Verfallsdatum ( wenn das vermutlich auch nur aus technischen Gründen da drauf stehen muss - ähnlich wie bei Salz) näher und näher.
Was ich teilweise auch erschreckend/verwunderlich finde, ist die Menge an Zucker in den Convenience-Produkten ... aber nachdem das nicht die Basis der täglichen Ernährung darstellt, nehme ich das dennoch gerne mal in Kauf, wenn ich mal gar keinen Bock auf Zeitaufwand oder eben Lust auf irgendwas Spezielles habe - zum Pizza selberbacken z.B. hab' ich meistens nur am Wochenende mal Zeit/Motivation.
Im Vergleich zu einer durchschnittlichen Lieferdienst-Pizza ist aber auch die TK-Pizza schon fast wieder gesund (falls jemand im Raum Nürnberg ein Gegenbeispiel mit echter italienischer Pizza ohne die anscheinend obligatorische 3kg Fett-Käse Beschichtung kennt - gerne anbringen :daumen: )

Ich kenne allerdings wirklich viele Leute, die tatsächlich ein echtes Süß-Problem haben (VH 5-1 Frauen-Männer)... kann das bis zu einem gewissen Grad auch nachvollziehen, da ich die grundsätzliche Thematik vom Rauchen kenne, dort aber ist die tatsächliche körperliche Abhängigkeit nach ein paar Tagen vorbei und der Rest ist der harte Kampf gegen lange antrainierte Gewohnheiten.
Somit wäre der echte und ernsthafte Tipp u.U.: "bei Lust auf Zucker oder Süßigkeiten" spontan Schuhe anziehen und Laufen gehen. Hat mir beim Rauchen aufhören (oft! :hihi: ) geholfen. Könnte ich die Vorgehensweise während der Arbeitszeiten auch durchhalten - hätte ich wieder ein Laster weniger :teufel:

Ein Nachtrag auch noch zum Thema Bioprodukte: Äpfel und Bio-Gemüse im Allgemeinen: optisch betrachtet ist mein subjektiver Eindruck von Bio-Gemüse oft: recht jämmerlich im Vergleich zum aufgehübschten konventionellem Gemüse/Obst (ggfs. noch verstärkt mit spezieller Beleuchtung, um die Farben besser zu unterstützen...). Aber wirkt dann auch ehrlicher, weil eben auch die traurige Realität durchscheint - nicht jeder Apfel wird Klasse I.
Gegen das eigene Gemüse von Oma verliert irgendwie beides - insbesondere, wenn man selber den Garten mit umgegraben und Unkraut gejätet hat :nene: Trotzdem fehlt mir oft die Zeit und Motivation, mir da weiter ernsthaft Gedanken zu machen und ich kaufe im gegebenen Fall einfach spontan dort das, worauf ich Lust habe, oder was frisch aussieht. Bio, Markt oder Discounter kommt alles vor und kratzt mich dann auch inhaltlich echt nicht weiter. Meistens folge ich im Wiederholungsfall einfach konsequent meinem Geschmackssinn - alles andere ist mir letztlich sekundär und (subjektiv) im Resultat klappt das soweit ganz gut.
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

109
Josalie hat geschrieben:wie habt ihr den Schweinehund überwunden um die ersten Tage ohne Süßkram zu überstehen??
Ich laufe täglich im Büro ca. 30 mal an der Schüssel mit dem gefährlichen Kram für alle vorbei. Spätestens beim 20. Mal knicke ich ein und ärgere mich postwendend schwarz. Und der Abend ist total gefährlich.
Hat jemand DEN ultimativen Tipp??
Für Dich hab ich die Tipps... entweder nicht so oft dran vorbei laufen, ich nutze gerne einen anderen Weg wenn möglich auch wenn der weiter ist.
Und wenn das nicht geht frag doch mal Deine Kollegin oder den Kollegen ob sie/er die Schüssel anders platzieren kann, damit Du nicht immer verführt wirst.

Das gleiche habe ich im Büro auch, aber ich bleibe zum Glück meist standhaft. Aber ich trinke zu viel Apfelsaftschorle..
Drei Liter Wasser trinke ich immer am Tag und da möchte ich auch mal was anderes Trinken.. Und das ist meist 0,5L der süßen Apfelsaftschorle. Zudem ist heutzutage ja leider in so vielen Dingen Zucker von denen man es nicht erwartet und da falle ich
schon mal drauf rein, vor allem weil ich SÜSS sehr mag.. :motz:
Größe 192 cm --- Höchststand 2014 113,5kg -- 29.09.14: 100,4kg
96,4kg(27.10.14) ----->89,6kg(31.12.14) -----> Aktuell: 97,2kg-----> 85kg

-----------------------------------------------------
Du bist was Du isst........ 85kg ich komme !

Ich bin
viel jünger als mein Körper,
viel verrückter als mein Alter,
viel lieber als viele meinen und
viel fröhlicher als ich manchmal gucke!

110
tja Salopp, ich sehe schon, es ist wie es immer ist - ohne Willen läufts nicht.
rauchen wäre sicher eine Alternative - aber ja nicht richtig gesund - ausser für den Steuereinnehmenden Staat.
Was ich aber auch merke: Wenn ich mich sportlich ausreichend bewege ist mein Verlangen nach ungesundem Futter wie Zucker und Chips deutlich kleiner.
Deshalb war ich heute morgen vor der Arbeit schwimmen, damit ich vormittags schon mal leichter an dem Zeugs vorbeikomme, Notfalls heute in der Mittagspause nochmal eine flotte Runde um den Block, um den Nachmittag zu überstehen.

Kaffee trinke ich auch am liebsten tiefschwarz und ansonsten Leitungswasser. Die Getränke machen mir also keine Probleme.
Ich sollte es vielleicht ersatzweise mit immer vorrätigem Obst versuchen, damit ich schnell noch umschwenken kann wenns mich überfällt.
Bin mal gespannt wie ich vorankomme,

Danke für deine Tipps and have a nice day - wie der Westfale sacht.

111
Josalie hat geschrieben:wie habt ihr den Schweinehund überwunden um die ersten Tage ohne Süßkram zu überstehen??
Ich laufe täglich im Büro ca. 30 mal an der Schüssel mit dem gefährlichen Kram für alle vorbei. Spätestens beim 20. Mal knicke ich ein und ärgere mich postwendend schwarz. Und der Abend ist total gefährlich.
Hat jemand DEN ultimativen Tipp??
Am Ostermontag abends war alles, was mir irgendwie schmecken könnte von mir verputzt. So ist der Blutzucker nur an zwei/drei Tagen extrem hoch und auch die Insulinausschüttung/Fettpforte. Die Sachen, die meine Süße gerne isst (sie kann sich das einteilen) und bei der Gefahr besteht, dass ich im falschen Moment drüber herfalle, sind von ihr so bei Seite gelegt, dass ich sie nicht so leicht finde! "Versteckt" möchte ich das bitte nicht genannt haben :nene: - lieber "außerhalb meines Radars deponiert". :rolleyes2
In der Firma steht gelegentlich was herum - jetzt zu Ostern ausnahmsweise mal nicht, keine Ahnung wieso. Da wir aber Handwerker und zumeist junge Kollegen = "nimmersatte Raupen" sind, steht das auch nicht lange herum. Bei meinem Chef am Platz steht allerdings immer ein Pott HARIBO und diverser Schoko-Fress-Kram. Den Leuten, die da regelmäßig reinlangen (die Büro-Fraktion, die ja soooo viel Nervennahrung braucht :hihi: ), sieht man ihre Maßlosigkeit auch durchaus an :baeh: :auslach: .

Kritischer ist da schon eher das ewige Kuchen-Ausgegebe wenn irgendeine Freundin/Frau mal wieder einen Anlass gefunden hat uns mit schön süßem und KH-haltigen Kuchen zu beköstigen! Meine Süße ist da auch ganz vorn mit im Rennen. Naja, mit den Kollegen geteiltes Leid - ist halbes Leid!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

112
Köln hat geschrieben: Aber ich trinke zu viel Apfelsaftschorle..
Drei Liter Wasser trinke ich immer am Tag und da möchte ich auch mal was anderes Trinken..
Ich habe sowohl zu hause, als auch auf Arbeit immer eine Flasche Zitronensaft- oder Limonenkonzentrat (REWE) im Kühlschrank stehen. Davon nur ein bis zwei Zentimeter ins Glas und den Rest Wasser ... ist säuerlich, aber erfrischend und ruft keine Insulinreaktion hervor.

Ansonsten hilft Eistee selbst herstellen und mit Stevia oder Xylitol süßen. Xylitol pflegt zudem noch die Zähne, besonders wenn man sonst über den Tag verteilt auch noch viel Kaffee konsumiert.

Kaffee ist nun noch die letzte verbleibende "Droge". Unter einer Maschinen-Kanne komme ich nur am Wochenende aus (2-3 Becher Senseo). Dafür habe ich Kaffee schon immer ungesüßt und schwarz getrunken. So ganz unbedenklich soll Kaffee ja in Sachen Insulin-Beeinflussung auch nicht sein! Aber da ist sich die Wissenschaft offenbar auch noch nicht so einig drüber!??
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

113
@ Köln: Weil ich auch gerne mal was mit "Geschmack" trinke, schmeiße ich morgens in mein Wasserglas ein kleines Scheibchen Ingwer, das ist sehr gesund und gibt den ganzen Tag ein bischen Geschmack ins immer wieder drauf gegossene Wasser ab.

@ steif: MEIN Süßkram-Radar ist hyperemfindlich, leider. Andererseits aber habe ich zu Hause auch zwei nimmersatte Raupen. An die und deren Gefolge habe ich gestern erstmal die ganzen Osterreste verfüttert.
Kuchen ist für mich gott-sei-dank fast kein Problem. Mein Mann ist selbstständiger Bäckermeister und macht den besten Kuchen ever!! Aber, den kann ich ja täglich haben, der ist immer da, da kann ich mich immer auf den nächsten Tag vertrösten. Da klappt das komischerweise immer.

Aber eben die Schale mit dem Gummi-und dem Schokizeugs, die dein Chef auf dem Tisch hat, hat hier die Sekretärin auf dem Tisch und die bricht mir fast täglich das Genick oder besser den nur schwach vorhandenen Willen. Leider gibt es keinen räumlichen Umweg darum ich muss auf dem Weg zum Drucker immer dran vorbei.
und das schlimme ist ja, das es den Nerven nicht wirklich hilft - es nervt mich ja jedes Mal, das ich wieder drauf reingefallen bin.

114
Beim Fußball haben wir immer ein low caloies Konzentrat gehabt. Da sind ein paar Mineralien drin und eigenet sich daher gut um mal was süßes zu trinken. Kalorien sind in so einem fertigen Getränk dann kaum drin und man hat was mit Geschmack. Die gab es mein ich auch nur in einem Liter, sind damit (gesamte Mannschaft) aber 2 Monate mit ausgekommen. Evtl. mal ne Idee wenn es nicht ohne geht sowas dann zu nutzen.

115
Crossfi hat geschrieben:Beim Fußball haben wir immer ein low caloies Konzentrat gehabt. Da sind ein paar Mineralien drin und eigenet sich daher gut um mal was süßes zu trinken. Kalorien sind in so einem fertigen Getränk dann kaum drin und man hat was mit Geschmack. Die gab es mein ich auch nur in einem Liter, sind damit (gesamte Mannschaft) aber 2 Monate mit ausgekommen. Evtl. mal ne Idee wenn es nicht ohne geht sowas dann zu nutzen.
Auf meinem Heimweg ist so ein neudeutsch "Nutrition-Dealer" ... da könnte man ja mal einfallen und nachfragen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

116
:D ja da haben wir die Sachen auch immer her gehabt. Meine Sachen kauf ich mir aber auch bei bedarf immer bei einem solchen "Nutrition-Dealer", wenn man mal drin war, ist es garnicht mehr so schlimm wie viele denken :D

118
Crossfi hat geschrieben: :D ja da haben wir die Sachen auch immer her gehabt. Meine Sachen kauf ich mir aber auch bei bedarf immer bei einem solchen "Nutrition-Dealer", wenn man mal drin war, ist es garnicht mehr so schlimm wie viele denken :D
Ich habe mir gerade mal den Webauftritt von meinem angesehen ... da spritzte mir das Testosteron nur so entgegen! Ich befürchte, Getränke für Strichmännchen wie mich (BMI rund 25) haben die nicht!
Shoperöffnung Nutrition Lounge in Hamburg - YouTube
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

119
Naja gut, das Video schreckt einen Hobbysportler der eher ausdauerorientiert ist etwas ab :D Da wo ioch immer hingehe sieht es ganz anders aus, da kennen die Verkäufer sich mit Ausdauer auch gut aus. Die Sachen könnte ich auch über eine Apotheke bestellen, nur wäre es dann wesentlich teurer. Verhältnismäßig zu denen bin ich auch sehr schmal :D 74Kg auf 1,78m ist jetzt nicht Bodybuilderniveau, ich orientiere mich an einer Mischung aus Kraft und Ausdauer, finde aber immer was im Laden. Wir holen vom Verein immer diese Getränke, Blutorange, Zitrone und Multi hatten wir schon, kann ich auch alle so empfehlen vom Geschmack.

121
Crossfi hat geschrieben:Naja gut, das Video schreckt einen Hobbysportler der eher ausdauerorientiert ist etwas ab :D Da wo ioch immer hingehe sieht es ganz anders aus, da kennen die Verkäufer sich mit Ausdauer auch gut aus. Die Sachen könnte ich auch über eine Apotheke bestellen, nur wäre es dann wesentlich teurer. Verhältnismäßig zu denen bin ich auch sehr schmal :D 74Kg auf 1,78m ist jetzt nicht Bodybuilderniveau, ich orientiere mich an einer Mischung aus Kraft und Ausdauer, finde aber immer was im Laden. Wir holen vom Verein immer diese Getränke, Blutorange, Zitrone und Multi hatten wir schon, kann ich auch alle so empfehlen vom Geschmack.
Bei den aufgeführten Zutaten (Süßstoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Emulgator usw.) würde ich die Flüssigkeitsaufnahme verweigern :nick:
Im Training (und beim Spiel selbst) gab es bei uns "damals" maximal Apfelschorle vom Discounter mit Leitungswasser gestreckt, aber meist nur Wasser pur. :zwinker5:
10 km 45:05 (10/15) HM 1:41 (07/2013) M 3:37 (05/2013) 75 km 7:12h (08/2013)

122
Es ging ja darum etwas zu finden, wo kein/kaum Zucker drin ist, was man auch als Alltagsgetränk zu sich nehmen kann, Apfelschorle hat auch gestreckt mehr Zucker. War nur ein Tipp als alternative, man hat ein paar Geschmäcker zur Auswahl und günstig ist es auch. Auf einen halben Liter haben wir ca. 1 Esslöffel, bei einer so geringen Menge sind mir dann Farbstoffe, Konservierungsmittel, Emulgator usw. auch relativ egal, sowas habe ich in Cola o.ä. vermutlich noch viel höher dosiert drin.

123
Sehr interessantes Thema......

Bin auch grad dabei mich gesünder zu ernähren.
Mittlerweile verzichte ich komplett auf Cola Fanta Sprite und die ganzen anderen Zuckerwasser. Darunter auch Apfelsaftschorlen die nachgezuckert sind.
Auf was ich nicht verzichte ist Fruchtzucker, ist dieser auch in diesem Maße schädlich?

Ich verzichte nicht darauf weil ich abnehmen muss sondern um nicht wie mein Vater an Zucker Typ2 zu erkranken. Ich selbst habe kein Übergewicht (175cm, 70kg).

Zum Glück hab ich mir das mit Schokolade essen und dergleichen nie angewöhnt, wurde als Kind gut erzogen und hab jetzt auch keinen besonderen Heißhunger auf süßes :daumen:

124
Tobass,
guter Ansatz! In meiner Familie bin ich auch von Dialbetikern umgeben, das ist mir auch Motivation genug. Na ja, meistens jedenfalls.
Getränke finde ich total leicht.
Schokolade und Eis dagegen sehr viel schwerer. Da knick ich schon mal ein, aber ich denke bis jetzt "wenns halt nicht zu oft ist"

Ich hatte allerdings eine Magenschleimhautentzündung und da war Zucker ganz schlimm - nahezu überhaupt nicht mehr zu vertragen. Das hat mir dann echt zu denken gegeben, dass das Zeug wohl doch lange nicht so harmlos ist. Und seitdem habe ich meinen Zuckerkonsum doch eingeschränkt und bemühe mich im Moment sehr es so gut wie ganz zu lassen.
Schaun - mer - mal

125
Laufschlaffi hat geschrieben:Eine Welt ohne Toffifee..

Toffifee

.. oder Milka-Vollmilch-Schokolade ist möglich,
aber nicht lebenswert.
Der Erwerb von Toffifee..

...mein Name ist Laufschlaffi, ich kaufe hier ein.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

126
@Yin - kämpfst du an der Front denn noch (hab' nur gerade coldfires Link im anderen Thread verfolgt), oder ist der Zucker Sieger geblieben?

Insgesamt wirkt es aber so, als würdest du einiges an Themen auf einmal angehen - beim Marathon am nächsten Sonntag bist du doch auch in München mit dabei, oder täusch ich mich da?
Hab meinen alten Beitrag überflogen und dabei beschämt festgestellt, dass ich heute nach dem HM tatsächlich 1,2L Wassereis gefuttert hab. Aber selbst mit den Massen an Thaifood, was wir hier gerade verdrückt haben, bleibt heute die kcal-Bilanz positiv.

Jetzt kann es nur noch der Raki richten... :confused:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

127
Ich finde den Tip von Steif gut. Tagein tagaus immer nur Wasser ist auch nix. Manchmal möchte man etwas mit Geschmack. Ich habe auch immer eine Flasche reinen Zitronensaft vom Rewe zuhause. Und wenn ich Wasser pur nicht mehr sehen kann, gebe ich ein, zwei Spritzer Zitronensaft rein. Das ist allemal besser, als die Mineralwasser mit Geschmack, die es zu kaufen gibt. Die schmecken manchmal arg künstlich und sind völlig verzuckert.

Toffifee: Hab ich letztens zum ersten Mal seit meiner Kindheit wieder gegessen. Bilde ich es mir ein oder haben die etwas an der Zusammensetzung geändert? Sie kamen mir nicht mehr so klebrig und hart vor wie früher.

128
Lilly35 hat geschrieben: Toffifee: Hab ich letztens zum ersten Mal seit meiner Kindheit wieder gegessen. Bilde ich es mir ein oder haben die etwas an der Zusammensetzung geändert? Sie kamen mir nicht mehr so klebrig und hart vor wie früher.
Wenn mich die 35 nicht aufs Glatteis führt, liegen deine und meine Kindheit nicht weit auseinander - hab letzte Woche tatsächlich auch seit langem mal wieder Toffifee's gegessen (ne Ex von mir hat die immer in rauhen Mengen verdrückt, da ist hin und wieder mal eins abgefallen^^, das ist aber auch schon Jahre her) - hart sind die nur immer nur gewesen, wenn man (wie ich) die gerne im Kühlschrank lagert, ansonsten kann ich mich leider nicht mehr an die sonstige genaue Konsistenz erinnern, die die in der Kindheit hatten, aber aufgefallen wäre mir da nichts ... auch nicht nach deiner Vermutung und nochmaligem "Nachschmecken"?
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

129
SALOLOPP hat geschrieben:aber aufgefallen wäre mir da nichts ... auch nicht nach deiner Vermutung und nochmaligem "Nachschmecken"?
35. Gut ermittelt, Mr. Holmes.

Ich habe direkt 2 Packungen gegessen. Dieses Karamel-Zeugs außen rum, das war früher recht hart und dann klebte es fürchterlich an den Zähnen. Ich habe in Erinnerung, dass ich nach jedem Toffifee 5 Minuten lang schwere Zungenverrenkungen machen musste, um das klebrige Zeug abzukriegen, bevor ich mich wieder klar artikulieren konnte. Jetzt sind sie schön weich.

130
Lilly35 hat geschrieben:Ich finde den Tip von Steif gut. Tagein tagaus immer nur Wasser ist auch nix. Manchmal möchte man etwas mit Geschmack. Ich habe auch immer eine Flasche reinen Zitronensaft vom Rewe zuhause. Und wenn ich Wasser pur nicht mehr sehen kann, gebe ich ein, zwei Spritzer Zitronensaft rein. Das ist allemal besser, als die Mineralwasser mit Geschmack, die es zu kaufen gibt. Die schmecken manchmal arg künstlich und sind völlig verzuckert.

Toffifee: Hab ich letztens zum ersten Mal seit meiner Kindheit wieder gegessen. Bilde ich es mir ein oder haben die etwas an der Zusammensetzung geändert? Sie kamen mir nicht mehr so klebrig und hart vor wie früher.

Probier mal Ingwerwasser, sehr lecker.

131
Rennpony hat geschrieben:Probier mal Ingwerwasser, sehr lecker.
Ich liebe Ingwer. Ingwertee ist auch super. Aber Ingwerwasser? Kann man das kaufen? Oder selber machen?

133
Man sollte es nicht allzu übertreiben, mit dem völligen Verzicht auf Zucker. Klar, ist in Milch der Milchzucker enthalten, aber in geringen Mengen, ist es doch erträglich. Wenn der Körper mal nach langer Abstinenz nach Zucker verlangt, würde ich mir schon einen Keks oder ähnliches gönnen. ;-)

@Yin...wie lange hälst es schon durch?

134
Ich packe ab und an mal Zitronengras in das Wasser, Ingwer wurde ja schon erwähnt oder gefrorene Himbeeren und Minze. Limettenscheiben sind auch lecker :)
Was mir auch schmeckt sind die Teesorten für kaltes Wasser und davon der Minz-Cassis Tee. 1 Beutel auf 1 Liter Wasser macht den schnöden Wassergeschmack bekömmlicher :)

136
TrolSabrin hat geschrieben:den Verzicht finde ich prima, aber in all unseren Lebensmitteln steckt leider so viel Zucker :(
Schlimm ist nur der zugesetzte. Dies hast Du selbst in der Hand. :zwinker5:

137
Guten Morgen,

Ich ernähre mich schon seit einiger Zeit komplett ohne zugesetzte Zucker und Süßungsmittel. Das mag dem einen oder anderen etwas extrem erscheinen. Für mich war es zu Beginn auch nur ein Experiment. Ich war aber so begeistert davon, wie positiv sich der Zuckerverzicht auf mein physisches und psychisches Wohlbefinden ausgewirkt hat, dass ich es beibehalten habe.
Natürlich ist die Phase der Umstellung alles andere als einfach. Aber mitlerweile ist es für mich eine total unkompliziete Ernährungsweise geworden.

Falls also jemand von euch auch den Versuch eines "zuckerfreien" Lebens starten aber nicht auf Kuchen oder andere Leckereien verzichten möchte kann er sich gerne an mich wenden. Ich habe mitlerweile eine recht umfangreiche Rezeptliste. :zwinker2:

138
silver78 hat geschrieben: @Yin...wie lange hälst es schon durch?
Die traurige Wahrheit ist leider, dass ich momentan soviel nasche wie fast noch nie zuvor. Ich kann auf sovieles echt ohne Probleme Verzichten (Fleisch, Zigaretten) aber bei Zucker bin ich ein echter Suchtkranker. Dass Zucker abhängig macht, stet für mich ausser Frage.

139
Ach yin ... jetzt hast du mich aber enttäuscht .... du warst mein großes Zucker-Verzicht-Idol!! Ich war jetzt ein paar Wochen nicht im Forum, war gesundheitlich etwas neben die Spur geraten. Jetzt ist alles wieder top und weil es auch so bleiben soll dachte ich mal wieder über die Zuckerreduktion nach und wollte gerade schauen wie es bei dir so läuft .... oh je ... nicht besser als bei mir. :(

ICH bin aber im Moment echt motiviert und habe fest vor in kleinen Schritten den Zucker-Konsum einzuschränken. Ich fang erstmal mit den Süßigkeiten an. Ich erlaube mir täglich zwei Stück Schokolade, hoffe aber, dass ich die nicht jeden Tag essen werde.

Außerdem dachte ich mir ich mach´s wie du und versuch mal wieder den Kenianer in mir zu wecken. Ich fürchte der ist im totalen Tiefschlaf. Seufz.
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

141
Ich finde es toll wie diszipliniert ihr alle seid. Aber bei Süßigkeiten kann ich manchmal einfach nicht wiederstehen. Wenn der Keks da ist, muss ich ihn essen. Ich selbst kaufe allerdings nichts, aber manchmal liegt bei Freunden was Süßes auf dem Tisch oder so. Hält sich dann aber auch in Grenzen.

142
pusteblume_1 hat geschrieben:Ich finde es toll wie diszipliniert ihr alle seid. Aber bei Süßigkeiten kann ich manchmal einfach nicht wiederstehen. Wenn der Keks da ist, muss ich ihn essen. Ich selbst kaufe allerdings nichts, aber manchmal liegt bei Freunden was Süßes auf dem Tisch oder so. Hält sich dann aber auch in Grenzen.
Kenne ich von der Arbeit, eher nicht auf dem Tisch - auch "oder so". Nur zweimal.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

143
Yin hat geschrieben:Die traurige Wahrheit ist leider, dass ich momentan soviel nasche wie fast noch nie zuvor. Ich kann auf sovieles echt ohne Probleme Verzichten (Fleisch, Zigaretten) aber bei Zucker bin ich ein echter Suchtkranker. Dass Zucker abhängig macht, stet für mich ausser Frage.
Ich fürchte, wenn man auf was weitegehend verzichten will, was man einfach lecker findet, klappt das nicht, da staut sich das Bedürfnis danach an und bricht sich iwann Bahn. Lieber jeden Tag mäßig.
Und Süßes mag der Mensch als solcher nunmal gerne, weil es wohl nichts Giftiges gibt, das süß schmeckt, so von Natur her, und es außerdem rasche Energie zuführt.
Finde doch mal raus, wo du am leichtesten reduzieren kannst, Kaffee mit weniger Zucker, Cappucchino selber machen mit nicht so viel Zucker, zum Nachmittagskaffee nur ein klein wenig Süßes - aber auf jeden Fall was richtig Leckeres, Teures, damit das Bedürfnis auch so richtig mit majmmm erfüllt wird.
Bloß nicht diese Kunstzuckersachen, die feuern den Hunger erst so richtig an, da der Körper sich verar... fühlt, er wollte Zucker und kriegt so'n Dreck!
Bild

144
BEWUSST Zucker zu essen ist besser als der ganze versteckte Zucker in dem Fertigfutter. Man muss ja nicht gleich jeden Tag ne komplette Tafel Schoki naschen. Immer mal etwa und der Heißhunger bleibt aus. :zwinker5:

145
Das mit der Zuckermenge hängt ja auch vom Zufall ab. In dem Hefeteig für den Pflaumenkuchen waren 150 g Zucker, im Rezept stand noch drin: direkt nach dem Backen mit Zucker überstreuen, das waren sicher noch einmal 150 g. Nach dem Erkalten habe ich ein Probestück herausgeschnitten. Die Pflaumen (leider keine Zwetschgen) waren so sauer, dass sich alles zusammengezogen hat und der Teig an der Spitze des Stückes noch schmierige Pampe. Klar, die Backzeit und -temperatur waren für ein Blech angegeben und nicht für eine Springform :klatsch: . Also den Kuchen wieder in die Form zurück (genial, dass er dabei nicht zerfallen ist), den Ofen noch einmal mit 50° C höher vorgeheizt und noch einmal gebacken. Motto: wenn es nichts wird, kommt der ganze Kladderadatsch in den Mülleimer. Der Teig war hinterher i.O, der Pflaumengeschmack stärker und der Säuregeschmack stark gemindert :bounce: .

Tja, wie viel Zucker da noch auf dem Kuchen gelandet wäre, ohne das Missgeschick mit dem Teig? Keine Ahnung
(eine kleine Geschichte aus dem Abenteuerraum "unsere Küche" oder einfacher: aus der "Hexenküche").

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“