Banner

Kritik am Nordic-Walking

Kritik am Nordic-Walking

51
Do-hoch, es kommt noch was!
Die Angelegenheit mit dem Nicht-Vorbeikommen ist sicherlich nicht angenehm, ist mir selber auch bekannt. Wobei ich das immer ziemlich gelassen in Kauf nehme, da ich viel alleine laufe und im Grunde genommen froh bin, wenn auf meiner einsamen Strecke andere, nun - nennen wir sie ruhig Sportler - unterwegs sind. Was mir hingegen zu schaffen macht, sind die Geräusche, die das Schleifenlassen der Stöcker hervorruft. Dieses Klackern kann mir den allerletzten Nerv rauben, wenn ich die Ruhe und schöne Landschaft genießen will. Und man hört es über weite Entfernungen. Vielleicht solltest Du mal untersuchen, ob man davon ernsthaft einen an der Murmel kriegen kann. DAS wäre doch wohl ein unschlagbares Argument!!!
bo

"Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler."

Kritik am Nordic-Walking

52
Original von Martinwalkt:
...na? kommt jetzt nichts mehr?



HOCHHEB.........


Martinwalkt not nordic und wartet auf weitere Beiträge

walken und laufen lassen
Hallo,

hier ist noch was:

Dieter Lagerström von der Deutschen Sporthochschule schreibt im neuen Focus einen - für mich - bemerkenswerten Satz:
"Das Leben sollte primär daraus bestehen zu genießen. Aber um genussfähig zu bleiben, muss man fit(t) sein".

Wenn ich nun davon ausgehen, dass Fitness ohne Sport schwer zu erreichen ist, dann stellt sich die Frage, wie bekomme ich die Leute zum Sport, vor allem Diejenigen, welche von ihren Körpern die ersten Warnsignale bekommen haben. Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutwerte, Rückenbeschwerden usw..

Viele hier im Forum, die irgendwann zu Laufen begonnen haben, wissen, wie deprimierend die ersten Laufversuche sein können. Keine Luft, Muskel- und Gelenkschmerzen in den ersten Laufstunden.

Für mich ist eine gute Sache, die Leute für`s walken zu begeistern, ihnen die Botschaft zu vermitteln, sich draußen in der Natur zu bewegen, etwas für ihren Körper zu tun, wie auch immer.
Und wenn dann aus dem walken danach Nordic Walking wird und danach einige Geschmack an mehr finden und joggen (laufen) wollen, ist es doch super.

Läufer, die Nordic walking als Werbegag der Industrie darstellen,sage ich: Auch Joggen war auch mal ein Werbegag derselben Industrie.
Welches Recht haben die Jogger, sich über "stöckehintersichherziegendeundschnatterndeaufgehübschtekaffeetanten" aufzuregen?
Was würde denn die Jogger sagen, wenn am Straßenrand zwei Tanten stehen und sich über
"verbisseneinfalschertechniklaufendeausrüstungstechnischdurchgestyltew esen" lustig machen?

Jeder in eine Sportart investierte Euro ist tausendmal besser investiert als in Zigaretten und dauerhaften, übermäßigen Alkoholgenuss.

Und wenn dann halt mal eine Walkerin mit hinter sich herziehenden Stöcken aufläuft, na und? Immer noch besser als daheim vor der Kiste, oder?

Was mich ärgert, sind die Attacken einiger Läufer, ausdrücklich auch hier im Forum, die versuchen, das Walken in`s Lächerliche zu ziehen, das finde ich unfair und unpassend.

Haben wir nicht als sporttreibende Menschen, die an sich selbst gemerkt haben, dass das Laufen viele positive Einflüsse auf den ganzen Körper hat, eine gewisse Verantwortung:
Nämlich dafür, auch andere Leute dazu zu bewegen, etwas für ihren Körper zu tun?
W i r wissen, das, aber Millionen Andere nicht. Leider.
Mit Parolen wie: Walken ist eine Erfindung der Industrie erreichen wir genau das Gegenteil. Wollen wir das?
Oder wollen wir die Menschen dazu bringen, sich zu bewegen, Sport zu treiben, etwas für ihren Körper zu tun?

Um vielleicht dadurch auch irendwann die Beiträge im Gesundheitswesen reduzieren zu können?

In diesem Sinne,

viele Grüße vom alten wirdschon

wirdschon läuft - wirdschon`s Frau ist gelaufen, walkt jetzt- und wirdschon walkt auch mal irgendwann. wenn er nicht mehr laufen kann oder verletzt ist und deswegen nicht laufen kann.

P.S., Um auf`s Referat zurückzukommen:

Wie wäre es mit dem Titel:
Nordic Walking, eine Erfindung der Industrie? Auf den ersten Blick ja, aber...

Kritik am Nordic-Walking

53
@wirdschon: Wir wollen ja nicht, daß die nordic-walker wieder auf die Couch zurückkehren, nein! :

NORDIC WALKER, befreit Euch von den Krücken und lauft! Ihr könnt es, wenn ihr Euch nur traut! Ihr könnt dabei sogar die Liter von Parfum weglassen, dann merkt ihr vielleicht mal, wie der Wald riecht, den ihr mit Eurem Krückengescharre bisher immer lärmverseucht habt!!

wosp :D :) )

28.11.: HM Bertlich 1:56:24
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim (10,7 km)

Kritik am Nordic-Walking

54
Original von wirdschon:
Original von Martinwalkt:
...na? kommt jetzt nichts mehr?



HOCHHEB.........


Martinwalkt not nordic und wartet auf weitere Beiträge

walken und laufen lassen
Hallo,

hier ist noch was:

Dieter Lagerström von der Deutschen Sporthochschule schreibt im neuen Focus einen - für mich - bemerkenswerten Satz:
"Das Leben sollte primär daraus bestehen zu genießen. Aber um genussfähig zu bleiben, muss man fit(t) sein".

Wenn ich nun davon ausgehen, dass Fitness ohne Sport schwer zu erreichen ist, dann stellt sich die Frage, wie bekomme ich die Leute zum Sport, vor allem Diejenigen, welche von ihren Körpern die ersten Warnsignale bekommen haben. Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutwerte, Rückenbeschwerden usw..

Viele hier im Forum, die irgendwann zu Laufen begonnen haben, wissen, wie deprimierend die ersten Laufversuche sein können. Keine Luft, Muskel- und Gelenkschmerzen in den ersten Laufstunden.

Für mich ist eine gute Sache, die Leute für`s walken zu begeistern, ihnen die Botschaft zu vermitteln, sich draußen in der Natur zu bewegen, etwas für ihren Körper zu tun, wie auch immer.
Und wenn dann aus dem walken danach Nordic Walking wird und danach einige Geschmack an mehr finden und joggen (laufen) wollen, ist es doch super.

Läufer, die Nordic walking als Werbegag der Industrie darstellen,sage ich: Auch Joggen war auch mal ein Werbegag derselben Industrie.
Welches Recht haben die Jogger, sich über "stöckehintersichherziegendeundschnatterndeaufgehübschtekaffeetanten" aufzuregen?
Was würde denn die Jogger sagen, wenn am Straßenrand zwei Tanten stehen und sich über
"verbisseneinfalschertechniklaufendeausrüstungstechnischdurchgestyltew esen" lustig machen?

Jeder in eine Sportart investierte Euro ist tausendmal besser investiert als in Zigaretten und dauerhaften, übermäßigen Alkoholgenuss.

Und wenn dann halt mal eine Walkerin mit hinter sich herziehenden Stöcken aufläuft, na und? Immer noch besser als daheim vor der Kiste, oder?

Was mich ärgert, sind die Attacken einiger Läufer, ausdrücklich auch hier im Forum, die versuchen, das Walken in`s Lächerliche zu ziehen, das finde ich unfair und unpassend.

Haben wir nicht als sporttreibende Menschen, die an sich selbst gemerkt haben, dass das Laufen viele positive Einflüsse auf den ganzen Körper hat, eine gewisse Verantwortung:
Nämlich dafür, auch andere Leute dazu zu bewegen, etwas für ihren Körper zu tun?
W i r wissen, das, aber Millionen Andere nicht. Leider.
Mit Parolen wie: Walken ist eine Erfindung der Industrie erreichen wir genau das Gegenteil. Wollen wir das?
Oder wollen wir die Menschen dazu bringen, sich zu bewegen, Sport zu treiben, etwas für ihren Körper zu tun?

Um vielleicht dadurch auch irendwann die Beiträge im Gesundheitswesen reduzieren zu können?

In diesem Sinne,

viele Grüße vom alten wirdschon

wirdschon läuft - wirdschon`s Frau ist gelaufen, walkt jetzt- und wirdschon walkt auch mal irgendwann. wenn er nicht mehr laufen kann oder verletzt ist und deswegen nicht laufen kann.

P.S., Um auf`s Referat zurückzukommen:

Wie wäre es mit dem Titel:
Nordic Walking, eine Erfindung der Industrie? Auf den ersten Blick ja, aber...





Das hätte ich nicht schöner sagen können.....


Gruß Martin

walken und laufen lassen

Kritik am Nordic-Walking

55
Es kann ja auch nicht jeder "schleimen". Das würde ja das Gleichgewicht des Universums ganz schön durcheinanderbringen...

______________________________
Bild
7 Schnapsleichen für Bertlich

Kritik am Nordic-Walking

56
Bevor man mich auch noch versehentlich zu den "pro-walkern" zählt:
nach wie vor finde ich NW- vor allem ohne Berge oder auch nur Hügel- doof. Besonders albern finde ich die STockhintersichherschleifer. Naja, sie reden sich ein, sie verbrennen dann gaaanz viel Fett (auch wenn sie kaum von der Stellle kommen)
Aber auch ohne Stöcke ist das doch nicht besser. Da latschen Leute durch den Wald und reißne wie irre ihre ARme ducrh die Luft.
Also, wenn sich die Kritik ausschließlich auf NORDIC Walking beschränken sollte-ich seh denn Sinn nicht. Beides kann man richtig betreiben oder eben auch nicht.
Meine Sportart ist das nicht. Ich mag es halt einfach nicht.
Aber, nur weil einem, ein Sport nicht gefällt, kann man doch nicht davon ausgehen, dass dieser Sport schlecht ist.
Wirklich zur Kritik berechtigt doch nur Schädliches. Und wo ist Walken schädlich??
Und-nichtmal alle Walker lassen sich von edr INdustrie verführen. Bisher sehe ich bei Läufern häufiger die "richtigen" Klamotten als bei Walkern.
Klar, der Sinn einer Pulsuhr am Handgelenk eines durch -den Wald- Latschers lässt sich anzweifeln. Und? Wemm schadet es? Höchstens dem Geldbeutel des Trägers. Aber so hat er zumindest seinen Teil dazu beigetragen , die Wirtschaft zu unterstützen

mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun

Kritik am Nordic-Walking

57
Na was soll man da noch zu sagen? Mittlerweile gibt es hier die verschiedensten Positionen zum Nordic-Walking zu hören und ich muss sagen: Irgendwie hat jeder ein bisschen recht.

Momentan ist Nordic Walking der absolute Trend, ursprünglich gedacht als sinnvolles Sommertraining für Langläufer und Biathleten um ein Training für die Bein- und Armmuskulatur zu bieten. Für diese Sportler also optimal. Richtig ausgeführt, ist Nordic Walking durchaus anstrengend und trainiert Muskelgruppen, die beim Laufen nicht unbedingt so stark beansprucht werden. Auch wenn sicherlich der Energieverbrauch beim Laufen aufgrund der höheren Geschwindigkeit wesentlich höher ist.

Die Industrie hat nun erkannt, dass sich "angenehm laufen und dabei ordentlich Kalorien verbrennen" hervorragend verkaufen lässt und somit die Entwicklung der "Trendsportart" Nordic Walking forciert. Dies spricht zum einen Personengruppen an, die körperlich nicht in der Lage sind, Laufsport zu betrieben (Gelenkprobleme, Übergewicht etc.). Für diese Leute ist Nordic Walking wirklich optimal und tausendmal besser, als auf der heimischen Couch dem Herzinfarkt entgegenzudämmern.

Daneben gibt es aber auch einen Personenkreis, der Walking in erster Linie aufgrund der Versprechung betreibt, mit minimalster Anstrengung schweißfrei Fett abbauen zu können. Das sind dann oft besagte Hausfrauen zwischen 30 und 45, die stöckchenschleifend kilometerlange Parfümfahnen hinter sich herziehend Feld- und Waldwege blockieren und dabei ein lockeres Pläuschchen abhalten. Ich gebe es zu, diese Gruppierung unter den Nordic Walkern ist auch mir verhasst. Wobei es diesen "Nordic Walkern" auch weniger darum geht, intensiv etwas für ihre körperliche Fitness zu tun, sondern für sie ist das Walken eher ein gesellschaftliches Ereignis, eine Art Kaffeeklatsch der einem gleichzeitig das Gefühl gibt, seinem Körper etwas Gutes getan zu haben. Hier ist das Walken an sich nicht wichtig und auch der Einsatz der Stöcke interessiert diese Damen nicht wirklich. Sie wollen sich nett unterhalten, ihrem Ärger Luft machen, dass Lehrer Lutz den Kindern letzte Woche soviel Hausaufgaben aufgegeben hat obwohl die Kinder noch 7./8. Stunde Sport hatten....

Ja, diese Frauen regen mich auf. Warum? Weil sie sich genau so gut einfach so zum gemeinsamen Spaziergang treffen könnten statt sich mit Stöcken und Walkingbekleidung zu tarnen. Aber es hört sich halt besser an, wenn man sagt: "Montags und Donnerstags gehe ich mit Anne, Sabine und Martina walken" als zu sagen "Monatags und Donnerstags treffe ich mich mit Anne, Sabine und Martina. Dann gehen wir spazieren und unterhalten uns über Sachen, die jeden Mann binnen 10 Sekunden in die Flucht schlagen"

Aber ansonsten - Nordic Walking ist schon OK...

Gruss, Dirk

Kritik am Nordic-Walking

58
Der Kritikpunkt ist ja das Geld. Aber, eigentlich braucht man nur die Stöcke. und die werden mittlerweile doch sogar bei Plus und co verramscht. Man kann sein Geld sinnloser ausgeben. (und wie gesagt:wirtschaft ankurbeln...)
was sich die Leute darüber hinaus anschaffen, ist keine Frage der Sportart. Ich käme zur Not auch mit 2 Radhosen aus-und habe 5 (oder so..),
Zum laufen reichen zur Not ein paar Laufschuhe . man kann auch ohne Funktionsklamotten laufen-will ich aber nicht :D
Also, das Geld rauswefen können allle-sogar Nichtsportler, wetten?

mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun

Kritik am Nordic-Walking

59
Also mir sind Walker oder Nordic Walker völlig egal. Mein Sport ist es nicht, zumindest im Moment würde das für mich einfach nur Zeitverschwendung darstellen. Aber wer weiß schon, was in 20 oder 30 Jahren ist.

Bisher bin ich auch noch an jedem der sich langsamer oder anders fortbewegt vorbei gekommen. So schmal können doch die Wege gar nicht sein, dass das nicht geht. Und was das Parfüm angeht: Wenn jemand z.B. um die Jahreszeit nasses Holz im Garten verbrennt, ist die Rauchwolke viel schlimmer als das bischen Parfüm. Da bekommt man dann nämlich wirklich keine Luft mehr.


Viele Grüsse


Ralf

Kritik am Nordic-Walking

60
Original von Lebe-Ehrlich:
Hai, :hallo:

Ich beobachte, daß immer mehr Nordic-Walker ohne Gummipuffer an den Stöcken unterwegs sind (vielleicht um sich die Ausgaben für diese Verschleißteile zu sparen:stupid: - Geiz ist geil?) und ihre Spikes ungehemmt in die Wege rammen. Deshalb ist es abzusehen, daß wir in einigen Jahren eine ernsthafte (Umwelt-) Diskussion über zerstörte Rad-, Park- und Wanderwege haben werden.

Über die Rücksichtslosigkeit von NW`lern gegenüber Läufern, Radfahrern und Fußgängern ist ja schon genügend berichtet worden. Vor kurzem hatte ich wieder ein Erlebnis auf einem Radweg, welches mich zu dem Schluß kommen ließ, daß die Bewegungskoordination der Stöcke und gleichzeitiges Laufen verbunden mit körperlicher Anstrengung bereits bei einigen Mitbürgern eine geistige Überforderung darstellt, und diese dann nicht mehr fähig sind, mit ihrer Umwelt richtig zu interagieren.

:D :D :D Sorry Martin, wenn ich hier nicht so schön mitschleimen kann.

Freundliche Grüße,
Thomas :hallo:

--------------------------------------
"Wenn Du es eilig hast, so mache einen Umweg!"
chinesisches Sprichwort

Hallo Thomas,

ist schon recht, obwohl ich das nicht als schleimen anseh. Der Kritiikpunkt das Stöcke ohne Puffer Wege kaputtmachen können kann ich sogar nachvollziehen aber da sind wiederrum die Moutainbikefahrer noch viel schlimmer. Frag mal meinen Vater (ehemaliger Förster) zu dem Thema, der kann das real belegen was da an Wegen kaputt gefahren wird.

Das mit der Koordination scheint übrigens tatsächlich für einige NW ein Problem zu sein. Um das richtig zu machen muss man tatsächlich erst mal die Koordination in den Griff kriegen. Mann muss ja die Hände wechselnd öffenen und zugreifen lassen und die Stöcke im richtigen Takt sozusagen schwingen lassen. Beim walkinig day habe ich auch eine getroffen die mit Stöcken gestürzt war. Ich wunderte mich das sie mit Stöcken hinfällt aber sie meinte, dass sie wegen der Stöcke gefallen sei das diese auf dem Laub gerutscht sind.

Martin

walken und laufen lassen

Kritik am Nordic-Walking

61
Original von mpolt:
Hab folgendes Problem: Hab in der Schule die Klappe zu weit aufgerissen ...
Also erstmal gefällt mir die Idee, deiner Lehrerin (oder wars ein Lehrer?), dich ein Referat darüber schreiben zu lassen. :D Sieh´s nicht als Strafarbeit, sondern als Chance.
Bild



Sieht das nach Sport aus? Die Dame auf dem Bild ist Ingrid Kristiansen, eine der größten Läuferinnen aller Zeiten. Für sie ist NW ok, sie unterrichtet es auch (http://ingrid-kristiansen.com).



Der Sport ist schon ok und sicher auch fordernd, wenn man ihn richtig ausübt. Die Leute, die im Wald ihre Stöckchen spazieren führen, haben mit Nordic Walking soviel gemeinsam wie ein jaulender Hund mit einer Opernarie.
Und dass mit NW Geschäfte gemacht werden, spricht nicht gegen den Sport. Dann dürfte man auch nicht mehr laufen...

Bin gespannt auf dein Referat,

Winfried ;)
(hätte mir auch nicht träumen lassen, dass ich mal sowas schreibe...)
Bild

Kritik am Nordic-Walking

63
Ich habe gestern bei einem Gespräch mit den NW Trainern in unserem Verein erfahren, daß NW als Gesundheitssport anerkannt und von den Krankenkassen bezuschußt wird. Dazu muß der Verein aber ein Gesundheitssportzertifikat, oder so ähnlich, haben.

Beim Laufen, Fußball oder Tennis ist das nicht der Fall. Wieder ein Argument mehr für Martin`s These.

Grüße Marc :hallo:

26.02.2005 Kiel Marathon

Kritik am Nordic-Walking

64
Original von WinfriedK:

Bild






Sieht das nach Sport aus? Die Dame auf dem Bild ist Ingrid Kristiansen, eine der größten Läuferinnen aller Zeiten. Für sie ist NW ok, sie unterrichtet es auch (http://ingrid-kristiansen.com).




Also so ein Ausfallschritt,die Knie durchgestreckt,Gewicht via Stöcke auf die Schultern, das soll Gesund sein ???
Nein niemals,sorry für mich bleibt es eine industrielle Erfindung . Wie bei der Erfindung von ach so tollen Laufschuhen, werden wir wohl in ein paar Jahren von den Spätfolgen bei Knie,Wirbelsäule und Becken lesen.
Übrigens wurde schon vor dem kommerzielem Joggen gelaufen.


*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

65
Original von spike:
Übrigens wurde schon vor dem kommerzielem Joggen gelaufen.
... und vor dem Nordic Walking "gewalkt" bzw. gegangen!

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030

Kritik am Nordic-Walking

66
Original von Steif:

... und vor dem Nordic Walking "gewalkt" bzw. gegangen!

genau und marschiert,aber die haben es sicher nicht richtig gemacht, sonst hätte man daran ja Geld verdient. :) )


*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

67
Original von spike:
Original von WinfriedK:

Bild








Sieht das nach Sport aus? Die Dame auf dem Bild ist Ingrid Kristiansen, eine der größten Läuferinnen aller Zeiten. Für sie ist NW ok, sie unterrichtet es auch (http://ingrid-kristiansen.com).






Also so ein Ausfallschritt,die Knie durchgestreckt,Gewicht via Stöcke auf die Schultern, das soll Gesund sein ???
Nein niemals,sorry für mich bleibt es eine industrielle Erfindung . Wie bei der Erfindung von ach so tollen Laufschuhen, werden wir wohl in ein paar Jahren von den Spätfolgen bei Knie,Wirbelsäule und Becken lesen.
Übrigens wurde schon vor dem kommerzielem Joggen gelaufen.


*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Hallo,

mal meine laienhafte Meinung zu diesem Kommentar. Im Gegensatz zum Laufen gibt es eine deutlich verminderte Stoßbelastung beim Aufsetzen des Fußes (auch wenn das Bein derart gestreckt ist), da die Sprung- und Flug- Phase fehlt. Ich kann auch nicht erkennen, dass hier das Körpergewicht auf den Schultern ruht. Wie auch bei einem abgewinkelten linken Unterarm und einem nach hinten ausgestreckten rechten Arm.

Gruß Wolfgang

Kritik am Nordic-Walking

68
Original von Wolfgang56:

mal meine laienhafte Meinung zu diesem Kommentar. Im Gegensatz zum Laufen gibt es eine deutlich verminderte Stoßbelastung beim Aufsetzen des Fußes (auch wenn das Bein derart gestreckt ist), da die Sprung- und Flug- Phase fehlt. Ich kann auch nicht erkennen, dass hier das Körpergewicht auf den Schultern ruht. Wie auch bei einem abgewinkelten linken Unterarm und einem nach hinten ausgestreckten rechten Arm.

Gruß Wolfgang

Bin auch nur ein Laie,wenn ich die Bewegung bei mir nachvollzieh hab ich sehr wohl Druck auf den Schultern.Bei der Vorlage muss ja rein Schwerkraftmässig Gewicht anfallen das aufgefangen werden muss. Mit abgwinkeltem Arm verteilt es sich sicher besser. Bezüglich Sprung und Flugphase, so halte ich eine kontrollierte Laufbewegung für Problemloser.

Was ist eigentlich aus diesem Laufforum geworden,kann man hier jetzt nicht ordentlich über Walker lästern :D


*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

69


Was ist eigentlich aus diesem Laufforum geworden,kann man hier jetzt nicht ordentlich über Walker lästern :D


*****
Spike



...kann man nicht (mehr) denn sonst nerver ich euch wieder :D

Martinwalkt

PS: Die abegebildete Haltung ist wohl etwas übertrieben dynamisch für das Foto gestellt




walken und laufen lassen

Kritik am Nordic-Walking

71
Original von Martinwalkt:

...kann man nicht (mehr) denn sonst nerve ich euch wieder :D

Martinwalkt


Jaja die guten alten Zeiten sind vorbei :) ) :) )

:hallo: Martin wir sehen uns sicher mal im Norden,dann können wir ja weiter streiten :D

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

72
Original von spike:
Also so ein Ausfallschritt,die Knie durchgestreckt,Gewicht via Stöcke auf die Schultern, das soll Gesund sein ???
Wobei ist die Belastung wohl größer? Bei der Landung beim Laufen (mit Flugphase) oder beim kontrollierten Aufsetzen des Fußes wie auf dem Bild?
Und was soll verkehrt daran sein, auch Gewicht auf die Stöcke zu verlagern? Skifahrer und Langläufer machen es vor.
Ich weiß nicht genau, wie der korrekte Bewegungsablauf sein muss oder ob es den Bewegungsablauf gibt; es gibt ja auch verschiedene Laufstile. Für mich sieht das auf dem Bild jedenfalls gut und richtig aus.
Übrigens wurde schon vor dem kommerzielem Joggen gelaufen.
Ja und? Dass bestimmte Dinge kommerzialisiert werden, mag man bedauern. Es spricht aber nicht gegen die Tätigkeiten.

Winfried

Kritik am Nordic-Walking

73
Original von WinfriedK:

Und was soll verkehrt daran sein, auch Gewicht auf die Stöcke zu verlagern? Skifahrer und Langläufer machen es vor.
Beim Langlaufen weiß ich es ja nicht, aber beim Skifahren gehören die Stöcke bestimmt nicht dazu um Gewicht drauf zu verlagern. Das hätte mir aber irgendein Skilehrer oder Trainer irgendwann mal gesagt...




______________________________
Planung 2005 (Man muss sich ja selbst erinnern:
- 26.06.2005 Münchner Stadtlauf, HM
- 25.09.2005 Tegernseelauf, HM
- to be continued?!?

Kritik am Nordic-Walking

74
Original von Martinwalkt:
..eigenlich soll es wohl ehr so aussehen

auf NW klicken da gibt es eine Abbildung

Martin

walken und laufen lassen

:bounce: HURRA, das dortige Forum liefert endlich mal wieder ein Klischee!!!

Zum Thema Abnehmen:

"In welchem Pulsbereich arbeitest Du? Bist Dub Dir sicher dass Du im Fettverbrennungsbereich läufst (60-70% HF max) HF max 220 minus Lebensalter).
Auch mit speziellen Pulsuhren lässt sich dieser Bereich optimieren (Own Zone).
Gruss
Volker "

:D :D Gruß Ronny

Boardferkelfahnder

Kritik am Nordic-Walking

75
Jaja die guten alten Zeiten sind vorbei :) ) :) )

:hallo: Martin wir sehen uns sicher mal im Norden,dann können wir ja weiter streiten :D

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

[/quote]


..klar Spike gerne! Dann walken wir mal zusammen um die Alster schlag ich vor, was hälst du davon?

Gruß Martin :hallo:

Kritik am Nordic-Walking

76
Original von erben_001:
"In welchem Pulsbereich arbeitest Du? Bist Dub Dir sicher dass Du im Fettverbrennungsbereich läufst (60-70% HF max) HF max 220 minus Lebensalter).
Auch mit speziellen Pulsuhren lässt sich dieser Bereich optimieren (Own Zone).
Gruss
Volker "
Ich frag mich gerade, wie strikte Wakler << netter Tippfehler :D Ihren HFmax ermitteln ... aber die Antwort steht ja auch schon da :rolleyes:

He Ronny, der Absender hat ja ne mailadresse dagelassen, wollemer ihn nich ma a bissle zutexten :) ) ?

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030

Kritik am Nordic-Walking

78
[/quote]

Was ist eigentlich aus diesem Laufforum geworden,kann man hier jetzt nicht ordentlich über Walker lästern :D

*****
Spike

[/quote]


Doch das kann man noch. Die vielen Beiträge in diesem Thread zeigen das auch. Wobei von den Fories kaum polemischen Äußerungen gemacht, sondern die Vorteile beim „richtigen“ Walken hervorgehoben und die Nachteile beim „Schlurfen“ ebenfalls genannt wurden. Alles weitere gehört imho sowieso in ein Walking-Forum und nicht hierher. Es sind reichlich Argumente gebracht worden.

Dabei ist es für mich erstaunlich, dass jemand der seine in der Schule gemachten, pubertär geprägten Äußerungen untermauern will, sich dazu eines „Lauf“forums bedient, um Verbündete zu finden. Dabei legt er eine Schleimspur aus (Zitatanfang: Anscheinend der letzte Platz im Web, wo man noch selbstständig denkende Wesen trifft. Zitatende) und es erfolgen erstaunlich viele Reaktionen. Geschickt die Aufforderung, nicht im Stich gelassen zu werden. (Zitat anfang: Also bitte, helft mir diese Volksverblödung zu stoppen!! ICH ZÄHL AUF EUCH!! Zitatende). Wir sind doch freundlich zu Jedermann, also helfen wir gerne.

Dabei schreibt er selbst zu Beginn, dass er seine Klappe zu weit aufgerissen hat. Mit den Argumenten des Forums könnte er, bei einsichtigem Verhalten erkennen, dass er Unsinn geschwatzt hat. Aber dies einzugestehen, fällt natürlich schwer und scheint auch nicht gewollt.
Hoffentlich kommt er irgendwann zu einsichtigerem Verhalten und akzeptiert, dass man auch mal für (vorschnelle) falsche Äußerungen gerade stehen muß.

Gruß Wolfgang

Kritik am Nordic-Walking

79
Wird das hier mit der Zeit nicht langsam langweilig? Inzwischen wurde in diesem Thread ja schon alles doppelt und dreifach gesagt.

LG,

Stefan

______________________________
Bild
7 Schnapsleichen für Bertlich

Kritik am Nordic-Walking

80
Original von GastRoland:
Original von Martinwalkt:
..eigenlich soll es wohl ehr so aussehen
auf NW klicken da gibt es eine Abbildung
Sorry, Martin,
aber ich weiss nicht, welche Abbildung du meinst.
Interessiert mich als NW-Trainer natürlich besonders.
Kann`ste mal `nen direkten Link bringen?

Danke
Roland B.


Die findest du wenn du bei dem angegebenen Link auf der linken Seite auf Nordic Walking klickst. Ließ sich nicht direkt verlinken

Martin

Kritik am Nordic-Walking

81
Original von Ishimori:
Wird das hier mit der Zeit nicht langsam langweilig? Inzwischen wurde in diesem Thread ja schon alles doppelt und dreifach gesagt.

LG,

Stefan

______________________________
Bild
7 Schnapsleichen für Bertlich
Da hast du völlig recht. Bin ja schon wieder ruhig.;)

Gruß Wolfgang

Kritik am Nordic-Walking

82
Ich frag mich gerade, wie strikte Wakler << netter Tippfehler :D Ihren HFmax ermitteln ... yes:


...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030
[/quote]


Steif so geht das:


Durchführung des Walking-Tests

Halten Sie sich streng an die Anweisungen, um ein zuverlässiges Resultat zu erzielen. Mögliche Fehlerquellen werden weiter unten behandelt.

Zu achten ist auf eine 2000-m-Strecke, die eine Abweichung von höchstens 10 Metern haben darf und dazu flach und eben ist. Gut geeignet ist eine Stadion-Laufbahn von 400 Metern, auf der Sie dann fünf Runden absolvieren. Es muß aber kein Stadion sein, wichtig ist, daß die 2000-m-Strecke exakt ausgemessen ist. Sie sollten die Strecke vorher ausprobieren, um ein Geschwindigkeitsgefühl zu bekommen. Meistens geht man beim ersten Test zu langsam. Ein zweiter Test am darauffolgenden Tag bringt aussagekräftigere Resultate. Gewertet wird dann die bessere Leistung.

Sie benötigen für die Zeitnahme eine Uhr mit Sekundenanzeige oder, wenn vorhanden, eine Stoppuhr.

Walken Sie die 2000-m-Strecke in schnellstmöglicher Zeit. Gehen Sie mit verstärktem Armeinsatz. Wettkampfgehen mit Hüftwackeln ist ebenso nicht zulässig wie das Abheben beider Füße vom Boden, wie es beim Laufen geschieht.

Folgende Daten werden registriert:

- Ihre Gehzeit Minuten und Sekunden (für 2000 m)

- Ihr Belastungspuls nach 2000 m

- Ihr Lebensalter

Die Gehzeit sollte auf mindestens 5 Sekunden exakt stimmen, die Gehstrecke von 2000 m um nicht mehr als 10 Meter abweichen. Ein Messfehler von einigen Herzschlägen pro Minute hat nur sekundäre Wirkung auf Ihr Testergebnis. 10 Pulsschläge Abweichung kann allerdings bei der Fitnessbewertung schon zu Über- oder Unterbewertungen führen. Deshalb sollten Sie die Herzfrequenz direkt nach dem letzten der 2000 Meter messen. Mit einem Herzfrequenzmessgerät geht es am genauesten.

Bewertung der Walking-Test-Ergebnisse

Sie können nun Ihr Walking-Test-Ergebnis mit Hilfe der folgenden Tabelle auswerten.

Durchschnittszeiten

Alter Männer Frauen

unterdurch- schnittlich durch- schnittlich überdurch- schnittlich unterdurch- schnittlich durch- schnittlich überdurch- schnittlich
20 15:15-13:45 17:15-15:45
25 15:30-14:00 17:22-15:52
30 15:45-14:15 17:30-16:00
35 16:00-14:30 17:37-16:07
40 16:15-14:45 17:45-16:15
45 16:30-15:00 17:52-16:22
50 16:45-15:15 18:00-16:30
55 17:00-15:30 18:07-16:37
60 17:15-15:45 18:15-16:45
65 17:45-16:15 18:30-17:00
70 18:15-16:45 18:45-17:15

(Tabelle aus "Handbuch für Walking", Autor Dr. Klaus Bös)

Bessere Ergebnisse sind überdurchschnittlich, schlechtere sind unterdurchschnittlich.

Der Walking-Test weist jedoch nur aussagekräftige Resultate auf, wenn Sie die richtige Belastung erzielt haben. Mit Hilfe der Tabelle "Optimalen Testpuls bestimmen" können Sie Ihre Belastungsintensität prüfen.

Der Belastungspuls beim Walking-Test sollte 80-95 % Ihres Maximalpulses betragen. Der Maximalpuls beträgt 220 minus Lebensalter.

Optimale Belastung beim Walking-Test

(bitte Lebensalter und Testpuls eingeben)



Voraussetzung für die Testauswertung ist eine maximale und gleichmäßige Gehgeschwindigkeit. Die Pulsfrequenzen sind Richtwerte für die Bewertung Ihrer Gehleistung.

Es kann zu individuellen Abweichungen der Gehzeiten und Pulsfrequenzen im Vergleich zu den Durchschnittswerten kommen. Etwas schnellere und langsamere Ergebnisse sind als normal zu werten, wobei bei den schnelleren Gehzeiten auf die richtige Gehtechnik zu achten ist (siehe weiter oben).

Eine langsamere Gehgeschwindigkeit als der Durchschnittswert, kann ihre Ursache in einer unzureichenden Anstrengung haben, kann aber auch an einer mangelhaften Fitness liegen.

War Ihre Pulsfrequenz zu niedrig, sollten Sie den Test wiederholen und versuchen, eine schnellere Gangart einzulegen.

War Ihre Pulsfrequenz bei einer für Sie unterdurchschnittlichen Gehzeit zu hoch, haben Sie sich wahrscheinlich überlastet. Sie sollten darüber mit Ihrem Arzt sprechen.

Gruß Martin

walken und laufen lassen

Kritik am Nordic-Walking

84
Original von Martinwalkt:
Steif so geht das:
Durchführung des Walking-Tests

Halten Sie sich streng an die Anweisungen, um ein zuverlässiges Resultat zu erzielen. Mögliche Fehlerquellen werden weiter unten behandelt.
...
:stupid: :shock2:
Hätt all sien Wissenschaft secht de Ullsch un puust mittn Hünnersen datt Licht ut!

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030

Kritik am Nordic-Walking

85
Original von Martinwalkt:
...HFmax ermitteln ... yes: ...
Steif so geht das:...
Nee, nee, Martin,
die Beschreibung ist in diesem Zusammenhang Schnickschnack,
sie dient nie und nimmer zur Ermittlung der HFmax.

MfF
Roland B.

Kritik am Nordic-Walking

86
Original von Martinwalkt:

Der Maximalpuls beträgt 220 minus Lebensalter.

Hurra!!!

Die Legende lebt!!! :nene:

Grüße Marc :hallo:

26.02.2005 Kiel Marathon

Kritik am Nordic-Walking

87
Original von erben_001:
Original von Martinwalkt:
..eigenlich soll es wohl ehr so aussehen

auf NW klicken da gibt es eine Abbildung

Martin

walken und laufen lassen

:bounce: HURRA, das dortige Forum liefert endlich mal wieder ein Klischee!!!

Zum Thema Abnehmen:

"In welchem Pulsbereich arbeitest Du? Bist Dub Dir sicher dass Du im Fettverbrennungsbereich läufst (60-70% HF max) HF max 220 minus Lebensalter).
Auch mit speziellen Pulsuhren lässt sich dieser Bereich optimieren (Own Zone).
Gruss
Volker "

:D :D Gruß Ronny

Boardferkelfahnder
Und ich finde die related Links unter den Beiträgen im Forum noch sehr aussagekräftig - wenn das mit dem Fettverbrennungsbereich nicht hinhaut hat man ja noch die Alternative
:) ) :) )

Sigi - der den Panda reitet




Mein
erster Marathon - Frankfurt Eurocity Marathon 2004

Kritik am Nordic-Walking

88
Sollte da ein Buchautor den UKK-Walkingtest nicht ganz verstanden haben???
POLAR lässt grüssen :) ) :) ) :) )

taukaz

Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie können an einem Druckfehler sterben.
Mark Twain

Kritik am Nordic-Walking

89
Original von GastRoland:
Original von Martinwalkt:
...HFmax ermitteln ... yes: ...
Steif so geht das:...
Nee, nee, Martin,
die Beschreibung ist in diesem Zusammenhang Schnickschnack,
sie dient nie und nimmer zur Ermittlung der HFmax.

MfF
Roland B.

kann schon sein.....ich habe das auch nur wo rauskopiert und bin das nicht der Herzexperte....


Martin

walken und laufen lassen

Kritik am Nordic-Walking

90
Original von Martinwalkt:


..klar Spike gerne! Dann walken wir mal zusammen um die Alster schlag ich vor, was hälst du davon?

:) ) :) ) du meinst so in fünzig Jahren? bis dahin kann ich hoffentlich noch rennen :D

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

91
Original von spike:
Original von Martinwalkt:


..klar Spike gerne! Dann walken wir mal zusammen um die Alster schlag ich vor, was hälst du davon?

:) ) :) ) du meinst so in fünzig Jahren? bis dahin kann ich hoffentlich noch rennen :D

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Das du rennen kannst davon geh ich aus. Aber du kannst ja mal was neues ausprobieren, dann weißt du worüber du lästerst. Frag mal Steif und Toronto die haben (ganz kurz zwar) schon versucht.

Gruß

Martin

Kritik am Nordic-Walking

92
Original von Martinwalkt:

Frag mal Steif und Toronto die haben (ganz kurz zwar) schon versucht.

Gruß

Martin

Ohh diese Verräter
Bild


*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM

Kritik am Nordic-Walking

93
Original von Martinwalkt:
...habe das auch nur wo rauskopiert und bin...das nicht der Herzexperte...
Auch ohne Experte zu sein sollte man wenigstens
lesen und verstehen, bevor man
was man von irgendwo kopiert.

MfF
Roland B.
*läuft, walked und walked auch nordisch*

Kritik am Nordic-Walking

94
"Auch mit speziellen Pulsuhren lässt sich dieser Bereich optimieren (Own Zone). " Cool..dat klingt so, als macht die Uhr meinen Puls-und der wiederum macht, das ich fett verbrenne.
Am meisten verbrenne ich, wenn ich mich so wenig wie möglich bewege-also, da bleibe ich doch gleich liegen ,oder?

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Kritik am Nordic-Walking

95
Original von Manzoni:
grundsätzlich denke ich, dass ALLE sportarten im focus der sportindustrie sind, durch das nordic walking wurden den sportherstellern neue kundenkreise erschlossen, und zwar all jene, die
nicht schwitzen wollen
schick aussehen möchten
sich nicht anstrengen wollen
und dabei noch abnehmen möchten
Bester Makaroni,

das mit dem schick aussehen, das kommt ja wohl darauf an.. ;-)

Ich bin selbst Läufer, habe aber meinem 67jährigen Vater, der sich jetzt (endlich) sportlich betätigen will (und alle nur möglichen Risikofaktoren für Herzinfarkt/Schlaganfall hat) zum Laufen mit Gehstöcken geraten.

Rate ich auch allen mit ausgeprägter Arthrose in den Knien. Ist besser als gar kein Sport.

Gruß, Dirk


Lass Dich nie auf einen Streit mit Idioten ein! Begibst Du Dich auf ihre Stufe, schlagen sie Dich mit ihrer Erfahrung...

Kritik am Nordic-Walking

96
Original von spike:
Ohh diese Verräter
Bild
:glow: :glow: :glow: War wirklich nur ganz ganz kurz ... wenn ich gewusst hätte, dass das gleich gegen mich verwendet wird
Bild


Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030

Kritik am Nordic-Walking

97
Mal ne Frage, die vielleicht nicht ganz hierhergehört, aber ich stelle sie trotzdem:

Wenn man in der Mittagspause in etwa 40 Minuten ca. 5 km zu Fuss zurücklegt, fällt das dann unter spazierengehen oder unter walken?

Wenn es nämlich unter walken fallen würde, dann könnte ich mein "Sportkonto" ganz schön aufpeppen!!



______________________________
Planung 2005 (Man muss sich ja selbst erinnern:
- 26.06.2005 Münchner Stadtlauf, HM
- 25.09.2005 Tegernseelauf, HM
- to be continued?!?

Kritik am Nordic-Walking

99
Original von GastRoland:
Original von Martinwalkt:
...HFmax ermitteln ... yes: ...
Steif so geht das:...
Nee, nee, Martin,
die Beschreibung ist in diesem Zusammenhang Schnickschnack,
sie dient nie und nimmer zur Ermittlung der HFmax. MfF Roland B.
Ein praxisnahes Beispiel sieht so aus: Von Erlangen regenerativ zum Walberla gelaufen und ganz locker die Südhänge des Walberla hinauf "gewalkt". Je nach Routenwahl wird die maximale Herzfrequenz erreicht oder der bisher ermittelte Wert sogar überschritten.

Grüsse von Karl

Kritik am Nordic-Walking

100
Original von Butzen:
Mal ne Frage, die vielleicht nicht ganz hierhergehört, aber ich stelle sie trotzdem:

Wenn man in der Mittagspause in etwa 40 Minuten ca. 5 km zu Fuss zurücklegt, fällt das dann unter spazierengehen oder unter walken?

Wenn es nämlich unter walken fallen würde, dann könnte ich mein "Sportkonto" ganz schön aufpeppen!!
Ja Butzen, für Manche ist das ihre ganz individuelle tägliche Marathonvorbereitung!!! ;) :P
wosp :hallo:

28.11.: HM Bertlich 1:56:24
18.12.: Kehrauslauf Colbitz (15 km)
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim (10,7 km)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“