eine allgemeingültige Antwort darauf wird es wohl nicht geben; da dürften die Meinungen, Erfahrungen und wissenschaftlichen Untersuchungen wohl zu weit auseinanderklaffen.

Bei mir ist das so: wenn ich zu einem langsamen Dauerlauf starte (Tempo um 6:15) mache ich eigentlich gar nichts. Vor einem Wettkampf laufe ich mich ca. 10-15 Minuten warm (aber nicht nur im Winter). Vor dem Lauf dehne ich i. d. R. nicht, es sei denn, ich habe "aktuelle Problemstellen", bei denen mir mein Gefühl sagt, daß mir Dehnen dort jetzt gut täte.
Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen, mit denen ich bisher gut gefahren (bzw. gelaufen) bin.
Nennenswerte Unterschiede zwischen Winter-Aufwärmen und Sommer-Aufwärmen gibt es bei mir nicht.

12.12. KLR Adventlauf
31.12. Silvesterlauf Werl-Soest (Startnr. 2571)
14.01. 2. Läuferstammtisch Hengsteysee