Hallo,
ich frage heute mal nach Eurer Meinung:
Mich nervt es total das bei Wettkämpfen ständig der Name irgendeines Sponsors geführt wird (Flora-London-Marathon, Olympus Hamburg-Marathon usw..). Ebenso schwachsinnig finde ich die Bezeichnung von Sportstadien und Hallen (Playmobil-Stadion, Nutella-Arena, usw..).
Es ist ja toll das die Firmen die Veranstaltungen finanziell unterstützen, aber früher wurden diese Dinge z.B. nach Personen benannt an die man sich erinnern wollte oder die etwas geleistet haben.
Anscheinend regiert nur noch das Geld und ideelle Werte sind nicht mehr gefragt.
Geiz ist ja soooo geil und wir lassen uns nicht verarschen.
Oder werden wir verarscht ? Ich denke schon.
Ich mach bei diesem Mist nicht mehr mit und lass die Penetrant-Werbung einfach weg. Ätsch !
...so, jetzt sagt mal bitte was dazu...
Gruss
Dirk
*** http://www.cloversoft.de ***
Werbung in Laufnamen
2Clover, ich stimme Dir absolut zu.
Es wird allerdings immer schwieriger Sponsoren zu finden. Klar gibt man denen dann auch noch das letzte Hemd. Die Situation ist für die Veranstalter nicht einfach, es zeigt aber einmal mehr die Anbetung von Gott Mammon. Gerade Läufer sollten sich der Natur näher fühlen! ;)
Baba vom Alpi
Abteilung: Bergpredigt!
2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at

Es wird allerdings immer schwieriger Sponsoren zu finden. Klar gibt man denen dann auch noch das letzte Hemd. Die Situation ist für die Veranstalter nicht einfach, es zeigt aber einmal mehr die Anbetung von Gott Mammon. Gerade Läufer sollten sich der Natur näher fühlen! ;)
Baba vom Alpi

Abteilung: Bergpredigt!

2. Ehrwalder Laufwoche: www.zugspitzurlaub.at
Werbung in Laufnamen
3Moin,
wie so ein Lauf wirklich heißt, ist wohl so ziemlich jeden Läufer egal.
Man läuft eben den Berlin-Marathon, den Ruhr-Marathon oder auch den London-Marathon. Den Sponsornamen nennen die meisten eh nicht.
Dass es aber ohne die Sponsoren nicht geht, ist wohl klar. Und dass diese genannt werden wollen, dürfte wohl auch klar sein.
Ignorieren kann man es leider nur auf diesem Weg, denn spätestens mit Deiner Startnummer schleppst Du den Sponsoren dann doch durch die Gegend. Aber lesen braucht man das dann ja nicht
Gruß
Toto
wie so ein Lauf wirklich heißt, ist wohl so ziemlich jeden Läufer egal.
Man läuft eben den Berlin-Marathon, den Ruhr-Marathon oder auch den London-Marathon. Den Sponsornamen nennen die meisten eh nicht.
Dass es aber ohne die Sponsoren nicht geht, ist wohl klar. Und dass diese genannt werden wollen, dürfte wohl auch klar sein.
Ignorieren kann man es leider nur auf diesem Weg, denn spätestens mit Deiner Startnummer schleppst Du den Sponsoren dann doch durch die Gegend. Aber lesen braucht man das dann ja nicht

Gruß
Toto

Werbung in Laufnamen
4Hallo Dirk,
speziell bei den Stadien stößt mir das auch auf. Die Ruhrgebietsvereine bilden da (noch) eine rühmliche Ausnahme. Sollte der BVB sein Stadion tatsächlich in Westfalenstadeon umbenennen, würde mich das aber nicht wundern.
Dass Unternehmen sponsern und dann im Veranstaltungsnamen auftauchen, finde ich okay. Seltsam finde ich aber vor allem, dass die Leute teilweise schon vom Karstadt-Marathon, Medien-Marathon usw. sprechen.
Die Schreiwerbung im Fernsehen zappe ich einfach weg. Obwohl ich geizig bin
Ob wir verarscht werden? Mundus vult decipit (Die Leute wollen besch***en werden).
Gruß
Lui, Läufer und Brillenträger, jedoch nicht von euro-optics (SCNR!)
[ Dieser Beitrag wurde von Spiridon Lui am 22.12.2004 editiert. ]
speziell bei den Stadien stößt mir das auch auf. Die Ruhrgebietsvereine bilden da (noch) eine rühmliche Ausnahme. Sollte der BVB sein Stadion tatsächlich in Westfalenstadeon umbenennen, würde mich das aber nicht wundern.
Dass Unternehmen sponsern und dann im Veranstaltungsnamen auftauchen, finde ich okay. Seltsam finde ich aber vor allem, dass die Leute teilweise schon vom Karstadt-Marathon, Medien-Marathon usw. sprechen.
Die Schreiwerbung im Fernsehen zappe ich einfach weg. Obwohl ich geizig bin

Ob wir verarscht werden? Mundus vult decipit (Die Leute wollen besch***en werden).
Gruß
Lui, Läufer und Brillenträger, jedoch nicht von euro-optics (SCNR!)
[ Dieser Beitrag wurde von Spiridon Lui am 22.12.2004 editiert. ]
Werbung in Laufnamen
5Ich habe da eine andere Meinung. Ich bin gerade mit dem Sponsoring meines Vereins beschäftigt und weiß, wie schwer es überhaupt ist, Sponsoren zu finden. Gerade in der jetzigen Zeit.
Beim Sponsoring geht es in erster Linie um ein Geschäft. Eine Seite möchte etwas haben und muß der anderen Seite entsprechend etwas bieten. So ein Namenssponsoring ist für eine Veranstaltung, einen Verein oder ein Stadion natürlich das Sahneschnittchen. Denn da fließt richtig Geld.
Was nützen mir z.B. als Verein 20 Sponsoren, die ich irgendwie alle auf mein Trikot klatschen muß und ich dann als wandelnde Plakatwand durch die Gegend renne. Mir nichts, weil ich 20 Sponsoren befriedigen muß und den Sponsoren im Prinzip auch nichts, weil sie in der Masse der Sponsoren untergehen.
Mit einem Namenssponosoring bin ich die Sorge los. Ich habe einen Hauptsponsor, der mir das entsprechende Geld gibt und der Sponsor hat einen attraktiven Werbepartner.
Macht Euch nichts vor. Solche Veranstaltungen wie ein Stadtmarathon in Hamburg kosten richtig Geld. Da ist es nur wünschenswert für alle Beteiligten, einen Namenssponsor zu bekommen. Wenn das der Preis ist, daß das anschließend Olympus Marathon lautet, ist mir das am Ende auch wurscht. Letztlich laufe ich, wenn ich darüber rede, den Hamburg Marathon.
Die Verteufelung des Geldes, von dem wir alle Leben, finde ich oftmals richtig niedlich. Wir alle wollen es, wir alle leben davon und finden es in Deutschland doch furchtbar anrüchig. :stupid:
The jazz things in life.
www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Beim Sponsoring geht es in erster Linie um ein Geschäft. Eine Seite möchte etwas haben und muß der anderen Seite entsprechend etwas bieten. So ein Namenssponsoring ist für eine Veranstaltung, einen Verein oder ein Stadion natürlich das Sahneschnittchen. Denn da fließt richtig Geld.
Was nützen mir z.B. als Verein 20 Sponsoren, die ich irgendwie alle auf mein Trikot klatschen muß und ich dann als wandelnde Plakatwand durch die Gegend renne. Mir nichts, weil ich 20 Sponsoren befriedigen muß und den Sponsoren im Prinzip auch nichts, weil sie in der Masse der Sponsoren untergehen.
Mit einem Namenssponosoring bin ich die Sorge los. Ich habe einen Hauptsponsor, der mir das entsprechende Geld gibt und der Sponsor hat einen attraktiven Werbepartner.
Macht Euch nichts vor. Solche Veranstaltungen wie ein Stadtmarathon in Hamburg kosten richtig Geld. Da ist es nur wünschenswert für alle Beteiligten, einen Namenssponsor zu bekommen. Wenn das der Preis ist, daß das anschließend Olympus Marathon lautet, ist mir das am Ende auch wurscht. Letztlich laufe ich, wenn ich darüber rede, den Hamburg Marathon.
Die Verteufelung des Geldes, von dem wir alle Leben, finde ich oftmals richtig niedlich. Wir alle wollen es, wir alle leben davon und finden es in Deutschland doch furchtbar anrüchig. :stupid:
The jazz things in life.

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Werbung in Laufnamen
6Das ist mir doch sowas von Banane.
Aber wenn du für den Hamburg-Marathon lieber 100€ zahlen würdest, als für den Olympus-Marathon 55€, dann bitteschön.
Wie so ein Stadion heisst, ist mir auch egal.
Für 500.000 € lass ich mich auch gern z.B. Porsche-Charly nennen
Grüsse Charly - Das Sprintluder
Alle schauen auf das brennende Haus,
Nur nicht Klaus, der schaut raus
Aber wenn du für den Hamburg-Marathon lieber 100€ zahlen würdest, als für den Olympus-Marathon 55€, dann bitteschön.
Wie so ein Stadion heisst, ist mir auch egal.
Für 500.000 € lass ich mich auch gern z.B. Porsche-Charly nennen

Grüsse Charly - Das Sprintluder
Alle schauen auf das brennende Haus,
Nur nicht Klaus, der schaut raus
Werbung in Laufnamen
7na immerhin heißt Du Clover ;)
DaCube
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
Werbung in Laufnamen
8Noch peinlicher finde ich das Einbauen von Sponsorennamen in den Vereinsnamen.
Beim Fußball wurde es Eintracht Braunschweig in den 70er Jahren verboten sich in Jägermeister Braunschweig umzubenennen, dafür haben die dann die Trikotwerbung erfunden. Gut, Ausnahmen wie Bayer Leverkusen hat es schon immer gegeben, das war früher eben die Werksmannschaft vom Bayer-Werk. Deswegen dürfen die auch weiterhin so heißen. Ansonsten ist es soweit ich weiß, weiterhin verboten.
In der Leichtathlethik ist die Tendenz aber so, daß zunehmend die Sponsoren in den Vereinsnamen eingebaut werden, weil es wohl erlaubt ist. Bayer Leverkusen, Salamander Kornwestheim oder LAC Quelle Fürth kennt man ja noch von früher. Aber jetzt gibt es immer mehr solcher Konstrukte: LAV asics Tübingen, LAC Erdgas Chemnitz, LC ThüringenGas Erfurt usw. Mein persönlicher Favorit an Peinlichkeit ist bisher LG Domspitzmilch Regensburg. Mal sehen, wie weit das noch geht. In 10 Jahren hat wahrscheinlich jeder Verein, der irgendwie gesponsort wird, den Sponsornamen im Verein.
Selbst kleinere Vereine machen da mit. Ein lokaler Verein hat sich neulich von TVE Netphen in TVE eifelsan Netphen umbenannt .
Andreas
Laufen im Siegerland
Beim Fußball wurde es Eintracht Braunschweig in den 70er Jahren verboten sich in Jägermeister Braunschweig umzubenennen, dafür haben die dann die Trikotwerbung erfunden. Gut, Ausnahmen wie Bayer Leverkusen hat es schon immer gegeben, das war früher eben die Werksmannschaft vom Bayer-Werk. Deswegen dürfen die auch weiterhin so heißen. Ansonsten ist es soweit ich weiß, weiterhin verboten.
In der Leichtathlethik ist die Tendenz aber so, daß zunehmend die Sponsoren in den Vereinsnamen eingebaut werden, weil es wohl erlaubt ist. Bayer Leverkusen, Salamander Kornwestheim oder LAC Quelle Fürth kennt man ja noch von früher. Aber jetzt gibt es immer mehr solcher Konstrukte: LAV asics Tübingen, LAC Erdgas Chemnitz, LC ThüringenGas Erfurt usw. Mein persönlicher Favorit an Peinlichkeit ist bisher LG Domspitzmilch Regensburg. Mal sehen, wie weit das noch geht. In 10 Jahren hat wahrscheinlich jeder Verein, der irgendwie gesponsort wird, den Sponsornamen im Verein.
Selbst kleinere Vereine machen da mit. Ein lokaler Verein hat sich neulich von TVE Netphen in TVE eifelsan Netphen umbenannt .
Andreas

Laufen im Siegerland
Werbung in Laufnamen
9Schlussendlich gäbe es eine Reihe Veranstaltungen und Veranstaltungsorte (ich denke an die neu erbaute COLOR-Line-Arena und die modernisierte AOL-Arena) durch unseren zahlungsunfähigen Staat überhaupt nicht ... was wiederum keine Steuereinnahmen bei Eintrittskarten und Catering der Veranstaltungen einbringen würde. Wir leben sozusagen auf Kosten dieser Geldgeber und sollten einfach mal Danke sagen, dass sie Events ermöglichen und die weitere Staats-Verschuldung abpuffern!Original von Toronto21:
Die Verteufelung des Geldes, von dem wir alle Leben, finde ich oftmals richtig niedlich. Wir alle wollen es, wir alle leben davon und finden es in Deutschland doch furchtbar anrüchig. :stupid:

Wo Erfolg ist, steht der Neid schon an der Tür!
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!

...................................................
StartNR. OberelbeMarathon 4030
Werbung in Laufnamen
10Das ist ja in Österreich schon verbreiteter als hierzulande, auch die Anzahl der Sticker auf deren Trikots ist schon beängstgend (der Schweiß muss ja irgendwie wegtransportiert werden, aber wohin?)
Es ist halt "Zeitgeist" und da kann man jammern, aber es ist so. Der Zeitgesit wird sich ändern oder es wird für unsere Ohren normal, und damit nicht mehr als Werbung erkannt.
Ich weiß nicht inwieweit das marketingtechnisch Sinn macht, denn wenn ich z.B. heute eine Antipathie gegen einen Fußballverein habe (HSV zum Beispiel), dann würde ich erst Recht nicht zu AOL gehen wenn die das auch noch unterstützen. Antiwerbung. Und wenn die dann auch noch Hamburger SV Olympus-Siemens heissen, in der AOL-Arena spielen, in der ersten Hälfte von links, ääh, von der Airbus-Hälte nach der Acer-Hälfte spielen würden, im Tor (made by Thyssen) die Nummer 1, Herbert "Rennie" Hintersberger, in der "Die fantastischen Vier"erkette Hans "Saturn" Meier,...
Na dann würde ich ne neue Cam kaufen, das Telefon wechseln, nur noch Boing fliegen, meine TFTs bei BenQ kaufen,....
Ich starte übrigens für "Laufmaschine Kleinpfahlershausen", Pfahler ist mein Vermieter und er nennt sein "Ecke" hier mit seinen Häusern so. Mal sehen ob er mich sponsort...*g*
_
Laufen muss Spaß machen!
Aber hier will ich unbedingt gewinnen:
31.12.04 Neuburger Silversterlauf
20.02.05 HM Ismaning (wenn man mich lässt)
23.04.05 HM Ingolstadt
09.10.05 Medienmarathon München
Humor ist wenn man weiter rennt...
Es ist halt "Zeitgeist" und da kann man jammern, aber es ist so. Der Zeitgesit wird sich ändern oder es wird für unsere Ohren normal, und damit nicht mehr als Werbung erkannt.
Ich weiß nicht inwieweit das marketingtechnisch Sinn macht, denn wenn ich z.B. heute eine Antipathie gegen einen Fußballverein habe (HSV zum Beispiel), dann würde ich erst Recht nicht zu AOL gehen wenn die das auch noch unterstützen. Antiwerbung. Und wenn die dann auch noch Hamburger SV Olympus-Siemens heissen, in der AOL-Arena spielen, in der ersten Hälfte von links, ääh, von der Airbus-Hälte nach der Acer-Hälfte spielen würden, im Tor (made by Thyssen) die Nummer 1, Herbert "Rennie" Hintersberger, in der "Die fantastischen Vier"erkette Hans "Saturn" Meier,...
Na dann würde ich ne neue Cam kaufen, das Telefon wechseln, nur noch Boing fliegen, meine TFTs bei BenQ kaufen,....
Ich starte übrigens für "Laufmaschine Kleinpfahlershausen", Pfahler ist mein Vermieter und er nennt sein "Ecke" hier mit seinen Häusern so. Mal sehen ob er mich sponsort...*g*
_
Laufen muss Spaß machen!
Aber hier will ich unbedingt gewinnen:
31.12.04 Neuburger Silversterlauf
20.02.05 HM Ismaning (wenn man mich lässt)
23.04.05 HM Ingolstadt
09.10.05 Medienmarathon München
Humor ist wenn man weiter rennt...
Werbung in Laufnamen
11Na, das geht mir aber doch ein wenig zu weit. Wenn mir z.B. Eon die Piepen durch überhöhte Energiepreise hintenrum wieder rauszieht oder Unternehmen keinen Pfennig Steuern zu zahlen brauchen, dann habe ich doch so meine Zweifel an der Selbstlosigkeit dieser Unternehmen.Original von Steif:
Wir leben sozusagen auf Kosten dieser Geldgeber und sollten einfach mal Danke sagen, dass sie Events ermöglichen und die weitere Staats-Verschuldung abpuffern!
Lui
Werbung in Laufnamen
12Ich möchte den Damen und Herren mal empfehlen, eine Laufveranstaltung , die kostentragend veranstaltet werden soll, zu organisieren und daran mitzuarbeiten.
Bei Fußballvereinen sehe ich das anders,auch wenn ich es nicht schönfinde.
Lutz
Dobce,Dobce,Tralala
Bei Fußballvereinen sehe ich das anders,auch wenn ich es nicht schönfinde.
Lutz
Dobce,Dobce,Tralala
Werbung in Laufnamen
13Du verwechselt Mäzenatentum mit Sponsoring. Sponsoring ist ein Geschäft und Geschäfte sind niemals selbstlos. Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die behaupten, Geschenke werden immer mit einem Hintergedanken verbunden, sind also auch niemals selbstlos.Original von Spiridon Lui:
Na, das geht mir aber doch ein wenig zu weit. Wenn mir z.B. Eon die Piepen durch überhöhte Energiepreise hintenrum wieder rauszieht oder Unternehmen keinen Pfennig Steuern zu zahlen brauchen, dann habe ich doch so meine Zweifel an der Selbstlosigkeit dieser Unternehmen.
Lui
Die Colorline-Arena in Hamburg wäre ohne dem Eigner der Colorline wahrscheinlich nie Wirklichkeit geworden. Natürlich verfolgt der Eigner der Colorline rein geschäftliche Interessen damit. Was spricht dagegen?
Reichte früher noch ein Logo auf der Brust, müssen es heute Stadien und Arenen sein. Auch das entwickelt sich immer weiter und wer weiß, wie Sponsoring in 10 Jahren aussieht, wenn alle Stadien und Arenen einen Firmennamen tragen. Das ist halt der Trick des Sponsorings. Sich immer etwas neues einfallen zu lassen, um sich von der Masse abzusetzen. Who cares? Auch dadurch entstehen Arbeitsplätze. Es gibt heute Heerscharen von Agenturen, die sich nur mit dem Thema Sponsoring beschäftigen. Firmen haben eigene Abteilungen, die sich nur mit dem Thema Sponsoring beschäftigen. Gut so!
Unser Alperich wirbt ja hier im Forum rechts oben auch nicht, weil sein Haus so leer steht und er gerne Menschen um sich hat, also aus sozialer Mildtätigkeit. Letztlich macht er es, um Geld zu verdienen. Gut so. Nur finde ich es bedenklich, wenn es im großen Stil angeprangert wird und im kleinen Stil o.k. sein soll. Das Ergebnis ist letztlich das Gleiche. Beide wollen Geld verdienen.
Also, meckert nicht über Firmen, die auf kreative Weise Geld verdienen wollen und Ihr dessen Einrichtungen, sei es Stadien, Laufveranstaltung, Basketballmannschaften konsumiert. Da hinter verbirgt sich immer jemand, der das bezahlt. Und der will als Gegenleistung was sehen. So einfach ist das.
The jazz things in life.

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Werbung in Laufnamen
14Die sind aber dann nicht von Juristen.Original von Toronto21:
Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die behaupten, Geschenke werden werden immer mit einem Hintergedanken verbunden, sind also auch niemals selbstlos.
Zitat BGB
Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.
:klugscheiss:

taukaz
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie können an einem Druckfehler sterben.
Mark Twain
Werbung in Laufnamen
15Also ich hätte nix dagegen, ein paar Euros von der Firma RONO für meinen Nick einzustreichen
. Wäre schon der 2.Sponsor, den ich ohne jegliche Gegenleistung hätte
) .
Gruß Rono
Powered by Dets Race Team


Gruß Rono
Powered by Dets Race Team
Werbung in Laufnamen
16Original von rono:
Wäre schon der 2.Sponsor, den ich ohne jegliche Gegenleistung hätte) .
Gruß Rono
Powered by Dets Race Team

Dobce,Dobce,Tralala
Werbung in Laufnamen
17Original von taukaz:Die sind aber dann nicht von Juristen.Original von Toronto21:
Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die behaupten, Geschenke werden werden immer mit einem Hintergedanken verbunden, sind also auch niemals selbstlos.
Zitat BGB
Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.
:klugscheiss:)
taukaz
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie können an einem Druckfehler sterben.
Mark Twain
Es soll gelegentlich vorkommen, daß auch Juristen, einen anderen nicht aus rein karitativen Gründen zum Essen einladen. Habe jedenfalls mal gehört, daß gerade bei dieser Berufsgruppe das "gegenseitige Austauschverhältnis" durchaus häufiger im Sprachgebrauch vorkommt. Man könnte da wohl im Einzelfall sogar von Hingabe für Hergabe sprechen.

:drink: ZAHLEN !


Werbung in Laufnamen
18Mitnichten! Deswegen sage ich ja, dass das mit dem Danke denn doch ein wenig zuviel des Guten ist. Denn die Firmen machen das ja nicht aus Nächstenliebe. Im (großen) Sport gibt es nur selten Mäzene. Elton John zum Beispiel ist eher einer als Günther Mast.Original von Toronto21:Du verwechselt Mäzenatentum mit Sponsoring. Sponsoring ist ein Geschäft und Geschäfte sind niemals selbstlos.Original von Spiridon Lui:
Na, das geht mir aber doch ein wenig zu weit. Wenn mir z.B. Eon die Piepen durch überhöhte Energiepreise hintenrum wieder rauszieht oder Unternehmen keinen Pfennig Steuern zu zahlen brauchen, dann habe ich doch so meine Zweifel an der Selbstlosigkeit dieser Unternehmen.
Lui
Lui
Werbung in Laufnamen
19Solange der Sponsor dafür genutzt wird, die Startgelder niedrig zu halten kann ich nichts dagegen einwenden. Meistens werden mit den Sponsorengeldern bei den Marathons jedoch vor allem die Antrittsgelder und Prämien für die medienwirksamen Spitzenläufer finanziert. Ob das einen positiven Effekt auf die "normalen" Startgelder hat, ist für mich fraglich.
Wie jetzt Karstadt betriebswirtschaftlich von seinem Sponsoring profitiert hat kann ich mir aber nicht so recht vorstellen.
Wie sieht es bei euch in der Karstadt-Sportabteilung aus? Ich habe es nach einigen Besuchen aufgegeben, dort nach Laufequipment zu suchen. Die Laufabteilung erinnerte eher an ein potemkinsches Dorf. Vielleicht hätten sie lieber erst mal ihr Sortiment professionell strukturiert.
LG
Sisu
Heute ist ein guter Tag zum Laufen
Wie jetzt Karstadt betriebswirtschaftlich von seinem Sponsoring profitiert hat kann ich mir aber nicht so recht vorstellen.
Wie sieht es bei euch in der Karstadt-Sportabteilung aus? Ich habe es nach einigen Besuchen aufgegeben, dort nach Laufequipment zu suchen. Die Laufabteilung erinnerte eher an ein potemkinsches Dorf. Vielleicht hätten sie lieber erst mal ihr Sortiment professionell strukturiert.
LG
Sisu
Heute ist ein guter Tag zum Laufen
Werbung in Laufnamen
20Tja,Original von Sisu:Solange der Sponsor dafür genutzt wird, die Startgelder niedrig zu halten...
und genau DAS oben Genannte passiert eben leider NICHT!
Vergleicht doch mal die Startgelder der Marathons mit Titelsponsor mit denen, die keinen Firmennamen im Titel haben.
Welche sind günstiger?
Nach 11 gelaufenen Marathons und nochmal soviel anderen Laufveranstaltungen allein in diesem Jahr muss ich leider sagen:
Läufe, die einen Titelsponsor haben, sind weder billiger
noch besser organisiert, als die anderen.
MfF
Roland B.
Werbung in Laufnamen
21Ich glaube, hier wird einiges zusammen geschmissen, was nicht zusammen gehört. Große Firmen sponsorn i.d.R. Stadtmarathons, wie Berlin, Hamburg ect. Diese sind von Natur aus teurer, warum auch immer. Sicher spielt hier zum einen das Prestige eine Rolle, zum anderen die Nachfrage und schlußendlich der organisatorische Aufwand (Straßensperren, Polizeieinsatz, Feuerwehreinsatz, Sanitäter ect.)Original von GastRoland:
Tja,
und genau DAS oben Genannte passiert eben leider NICHT!
Vergleicht doch mal die Startgelder der Marathons mit Titelsponsor mit denen, die keinen Firmennamen im Titel haben.
Welche sind günstiger?
Nach 11 gelaufenen Marathons und nochmal soviel anderen Laufveranstaltungen allein in diesem Jahr muss ich leider sagen:
Läufe, die einen Titelsponsor haben, sind weder billiger
noch besser organisiert, als die anderen.
Alleine die HEW-Cyclassics (an denen ich nicht mehr teilnehme) haben das Starterfeld von 14.000 auf 20.000 aufgestockt. :stupid: Das Startgeld ist meines Wissens konstant, wobei die Streckenlänge geschickt gekürzt wurde. Aber innerhalb kürzester Zeit waren die meisten Startplätze binnen weniger Tage ausverkauft. Der Markt regelt hier mit Sicherheit auch den Preis. Aber so ein Event in einer Großstadt hat halt auch seinen Preis und das ist eine organisatorische Meisterleistung, die dort vollbracht wird (habe selber einmal daran teilgenommen). Ähnlich verhält es sich bei großen Laufveranstalltungen. Perfekt ist sicher keine, aber gemessen am Aufwand und der Größe dann meistens doch sehr gut organisiert. Bei allen 3 großen Stadtmarathons, an denen ich teilgenommen habe, konnte ich mich über organisatorische Mängel nicht aufregen, sieht man mal von Kleinigkeiten ab. Wer ein Haar in der Suppe sucht, findet auch eines und es gibt Menschen, die regen sich genau darüber auf und andere (mich), die sehen das Gesamtwerk, was dahinter steht.
Für große Firmen sind die Wald- und Wiesenmarathons weniger interessant, insofern findet dort auch eine andere Art des Sponsorings statt. Organisatorisch gesehen ist der Aufwand dort auch geringer und die Nachfrage auch. Insofern sind die Startgelder entsprechend niedriger.
Ich finde es immer schade, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ich habe am Holsten-City-Man mit fast 70 Euro Startgeld teilgenommen und wurde nicht entäuscht. Ich habe aber auch an kleinen Wald- und Wiesentriathlons teilgenommen, die bedeutend günstiger waren und wurde ebenfalls nicht entäuscht. Beides aber miteinander zu vergleichen kann man nicht. Jeder muß diesbezüglich eben wissen, wo seine Prioritäten liegen. Ein städtisches Großevent mit super Stimmung und aufwendigem Rahmenprogramm oder eine familiäre Atmosphäre. Mir gefällt beides.
The jazz things in life.

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Werbung in Laufnamen
22Nee, Toronto21,
ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen,
ich vergleiche höchstens kleine Äpfel mit großen Äpfeln ;)
Bei kleinen Marathons zahle ich zwischen 15 und 30 Euro Startgeld,
der Veranstalter kalkuliert mit einigen 100, bis vieleicht wenigen 1000 Teilnehmern.
Das vergleiche ich mit großen Marathons, also z.B. ab 5000 bis über 20 000 Teilnehmern.
Allein die Anmeldezahl bringt schon ein Vielfaches an Startgeld-Einnahmen.
Dazu die unvergleichlich offensivere Sponsoren-Präsentation, z.B. im Titel, die ja sicher auch nicht unerhebliche Einnahmen für den Veranstalter bringt.
Und jetzt denk mal nach, dann wirst du auch das Unverhältnis feststellen.
Denn:
ich kann nicht glauben, dass die Organisation eines großen Marathons pro Teilnehmer 3- bis 4-mal so viel Geld verschlingt, wie bei einem kleinen.
MfF
Roland B.
der allein aus finanziellen Gründen schon auf so manchen Start verzichtet hat
ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen,
ich vergleiche höchstens kleine Äpfel mit großen Äpfeln ;)
Bei kleinen Marathons zahle ich zwischen 15 und 30 Euro Startgeld,
der Veranstalter kalkuliert mit einigen 100, bis vieleicht wenigen 1000 Teilnehmern.
Das vergleiche ich mit großen Marathons, also z.B. ab 5000 bis über 20 000 Teilnehmern.
Allein die Anmeldezahl bringt schon ein Vielfaches an Startgeld-Einnahmen.
Dazu die unvergleichlich offensivere Sponsoren-Präsentation, z.B. im Titel, die ja sicher auch nicht unerhebliche Einnahmen für den Veranstalter bringt.
Und jetzt denk mal nach, dann wirst du auch das Unverhältnis feststellen.
Denn:
ich kann nicht glauben, dass die Organisation eines großen Marathons pro Teilnehmer 3- bis 4-mal so viel Geld verschlingt, wie bei einem kleinen.
MfF
Roland B.
der allein aus finanziellen Gründen schon auf so manchen Start verzichtet hat
Werbung in Laufnamen
23Womit ich wieder da bin, wo ich bei bei solchen Diskussionen immer ende (die führe ich auch innerhalb meines Vereins).Original von GastRoland:
Nee, Toronto21,
ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen,
ich vergleiche höchstens kleine Äpfel mit großen Äpfeln ;)
Bei kleinen Marathons zahle ich zwischen 15 und 30 Euro Startgeld,
der Veranstalter kalkuliert mit einigen 100, bis vieleicht wenigen 1000 Teilnehmern.
Das vergleiche ich mit großen Marathons, also z.B. ab 5000 bis über 20 000 Teilnehmern.
Allein die Anmeldezahl bringt schon ein Vielfaches an Startgeld-Einnahmen.
Dazu die unvergleichlich offensivere Sponsoren-Präsentation, z.B. im Titel, die ja sicher auch nicht unerhebliche Einnahmen für den Veranstalter bringt.
Und jetzt denk mal nach, dann wirst du auch das Unverhältnis feststellen.
Denn:
ich kann nicht glauben, dass die Organisation eines großen Marathons pro Teilnehmer 3- bis 4-mal so viel Geld verschlingt, wie bei einem kleinen.
MfF
Roland B.
der allein aus finanziellen Gründen schon auf so manchen Start verzichtet hat
- Niemand zwingt einen, bei einer Großveranstaltung teilzunehmen.
- Offensichtlich gibt es genügend Leute, die bereit sind, hohe Startgelder zu bezahlen (HEW-Cyclassics so gut wie ausverkauft und das schon nach wenigen Wochen, Hamburg-Marathon so gut wie ausverkauft ect., viele Wiederholungstäter, was heißt, das die Veranstaltung so schlecht nicht zu sein scheint)
- Was ist so verwerflich daran, daß ein Veranstalter Geld mit einer Veranstaltung verdienen möchte und das möglichst viel.
- Arbeitet hier einer umsonst? ;)
- Wenn du mehr für deine Arbeitskraft kriegen könntest, würdest du es ablehnen? ;)
The jazz things in life.

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Werbung in Laufnamen
25Denk` das mal weiter...Statt Caritas macht die "Schwangerenkonfliktberatung" dann bald die "Kinder-Überraschung" ...Original von pingufreundin:
Cool, es gibt eine Nutella -Arena?![]()
_
Laufen muss Spaß machen!
Aber hier will ich unbedingt gewinnen:
31.12.04 Neuburger Silversterlauf (Startnr. 666)
20.02.05 HM Ismaning
23.04.05 HM Ingolstadt (Nr. 265)
09.10.05 Medienmarathon München
Humor ist wenn man weiter rennt...
Werbung in Laufnamen
26Hallo,
mein Arbeitgeber wird ab nächstes Jahr als Namenssponsor bei einem Stadtmarathon auftreten und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich gefreut habe, als ich das gelesen habe. Es gibt ja mehr oder weniger gute Methoden für eine Firma Werbung zu machen und das ist zumindest meiner Meinung nach eine der besseren, die ihnen bisher eingefallen ist. Für mich zeigt die Firma damit, dass sie sich der Stadt und dem Sport verbunden fühlt.
Ok ich geb schon auch zu, dass mich brenend interessieren würde, was das kostet und ob man für das Geld nicht in etwas Nützliches für uns Mitarbeiter hätte investieren können, aber wenn schon Geld für Werbung dann lieber ein Marathon als z.B ein bescheuerter Fernsehspot.
Trotzdem werde auch ich weiterhin nicht den Firmennamen voranstellen, wenn ich vom Lauf spreche, das ist mir einfach zu umständlich.
Tina
mein Arbeitgeber wird ab nächstes Jahr als Namenssponsor bei einem Stadtmarathon auftreten und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich gefreut habe, als ich das gelesen habe. Es gibt ja mehr oder weniger gute Methoden für eine Firma Werbung zu machen und das ist zumindest meiner Meinung nach eine der besseren, die ihnen bisher eingefallen ist. Für mich zeigt die Firma damit, dass sie sich der Stadt und dem Sport verbunden fühlt.
Ok ich geb schon auch zu, dass mich brenend interessieren würde, was das kostet und ob man für das Geld nicht in etwas Nützliches für uns Mitarbeiter hätte investieren können, aber wenn schon Geld für Werbung dann lieber ein Marathon als z.B ein bescheuerter Fernsehspot.
Trotzdem werde auch ich weiterhin nicht den Firmennamen voranstellen, wenn ich vom Lauf spreche, das ist mir einfach zu umständlich.
Tina
Werbung in Laufnamen
27Neee, das hab ich aus dramaturgischen Gründen - ähm - erfundenOriginal von pingufreundin:
Cool, es gibt eine Nutella -Arena?![]()

Gruss
Dirk
*** http://www.cloversoft.de ***
Werbung in Laufnamen
28Also Entschuldigung Dirk,
nix für ungut, ich wollte hier eigentlich was anderes schreiben, aber das habe ich wieder gelöscht, denn ich habe eben noch auf Deinen Link http://www.cloversoft.de/ geklickt und was finde ich da? Werbung!!!
"Unsere Läufer tragen die Brillen von euro optics", aber beim Olympus-Marathon würden sie nicht laufen, denn das ist Penetrant-Werbung . . .
Das passt wohl nicht so ganz zu Deiner oben formulierten Meinung.
Gruß und frohe Weihnachten (fast überall das reinste Kommerz-Fest)
mats
Olympus-Marathon Hamburg 24. April 2005 - Startnummer 4464
nix für ungut, ich wollte hier eigentlich was anderes schreiben, aber das habe ich wieder gelöscht, denn ich habe eben noch auf Deinen Link http://www.cloversoft.de/ geklickt und was finde ich da? Werbung!!!
"Unsere Läufer tragen die Brillen von euro optics", aber beim Olympus-Marathon würden sie nicht laufen, denn das ist Penetrant-Werbung . . .
Das passt wohl nicht so ganz zu Deiner oben formulierten Meinung.
Gruß und frohe Weihnachten (fast überall das reinste Kommerz-Fest)
mats
Olympus-Marathon Hamburg 24. April 2005 - Startnummer 4464
Werbung in Laufnamen
29ich wunderte mich schon, dass keiner auf meine Bemerkung reagierte
DaCube
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
Werbung in Laufnamen
30Original von mats:
Also Entschuldigung Dirk,
nix für ungut, ich wollte hier eigentlich was anderes schreiben, aber das habe ich wieder gelöscht, denn ich habe eben noch auf Deinen Link http://www.cloversoft.de/ geklickt und was finde ich da? Werbung!!!
"Unsere Läufer tragen die Brillen von euro optics", aber beim Olympus-Marathon würden sie nicht laufen, denn das ist Penetrant-Werbung . . .
Das passt wohl nicht so ganz zu Deiner oben formulierten Meinung.
Gruß und frohe Weihnachten (fast überall das reinste Kommerz-Fest)
mats
Olympus-Marathon Hamburg 24. April 2005 - Startnummer 4464
Leck mich doch. Ich schmeiß ich echt weg vor Lachen.



The jazz things in life.

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21
Werbung in Laufnamen
31Original von Toronto21:Original von mats:
Also Entschuldigung Dirk,
nix für ungut, ich wollte hier eigentlich was anderes schreiben, aber das habe ich wieder gelöscht, denn ich habe eben noch auf Deinen Link http://www.cloversoft.de/ geklickt und was finde ich da? Werbung!!!
"Unsere Läufer tragen die Brillen von euro optics", aber beim Olympus-Marathon würden sie nicht laufen, denn das ist Penetrant-Werbung . . .
Das passt wohl nicht so ganz zu Deiner oben formulierten Meinung.
Gruß und frohe Weihnachten (fast überall das reinste Kommerz-Fest)
mats
Olympus-Marathon Hamburg 24. April 2005 - Startnummer 4464
Leck mich doch. Ich schmeiß ich echt weg vor Lachen. [img]
Krass, cool, lustig,
Dogi