5
von frog'n'roll
Hallo,
wenn tatsächlich ein Pokal als Tretroller-Modell (Modell im Sinne einer maßstäblichen Verkleinerung) geschaffen werden soll, dann ist der Ansatz mit dem Scanner überflüssig, es sei denn, es würde ein schon vorhandenes Modell eingescannt werden. Das würde z. B. bei einem künstlerisch geschaffenen (ich sag mal abstrakten) Modell der Fall sein.
Soll das Modell dagegen realistisch bzw. detailgetreu daher kommen, so bleibt eigentlich nur in einem geeigneten CAD ein entsprechendes 3D-Modell zu erstellen und dann z. B. bei einem entsprechenden Dienstleister drucken zu lassen. Ich sage nur (keine Werbung, nur als Hinweis) Shapeways, Fabberhouse usw. Da ist ein Modell dann je nach Größe und Material auch günstiger, als wenn man gleich den Drucker kauft.
Hat den jemand eine gestalterisch ansprechende Vorlage? Außerdem: Manche Sachen lassen sich damit nicht bzw. nur eingeschränkt darstellen. Speichen sind bei maßstäblicher Verkleinerung vor allem je nach Materialstärke irgendwann kaum noch druckbar. Aber dafür gibt es ja Lösungen, inddem z. B. nur die Felge samt Reifen das Laufrad bilden und nicht drehbar an der Gabel bzw. dem Hinterbau "befestigt" sind.
Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!