Hallo Leute,
jetzt sind es nur noch knapp 3 Monate bis zu meinem Halbmarathondebut und ich mache mir jetzt schon Gedanken ob ich es überhaupt schaffen kann, obwohl ich regelmäßig 4-5 mal die Woche trainiere und meine 10 km Bestzeit bei 59:36 min liegt. Mein Ziel ist "nur" ankommen.
Woher kommen diese Gedanken und wie bekommt man sie in den Griff?
Habt Ihr das auch schon mal erlebt?
Danke Gruß Uwe
2
hallo, ich kann das sehr gut nachvollziehen.
Meine 10 km Zeit dürfte etwa in deinem Bereich liegen, HM-Debüt auch Anfang April.
Ich denke, das beste Mittel, die Ängste und Gedanken über mögliches Versagen in den Griff zu kriegen, ist, zu laufen. Ich habe gestern auch so eine Art Debüt hingelegt. Circa 18 km in 2:30. Das ist nicht schnell aber zeigt mir, dass ich es grundsätzlich kann.
Nun sind es noch noch knapp 3 Monate und ich werde mir einen Trainingsplan ausdrucken, der mir sagt: heute ist ein Langlauf drann! Punkt um.
Zeitziele: erstmal besser nicht aber unter 2:30 wäre ja doch schön.
Marathon ist nochmal eine ganz eigene Sache. Ich habe jedenfalls im Moment vor allem Angst davor. Malsehen, wie das 2 Monate vor dem Datum aussieht.
Woher diese Gedanken kommen? Sieh es positiv..sie kommen aus dem Respekt vor der Strecke!
So mache ich das jedenfalls.
alles Gute
mandy
Meine 10 km Zeit dürfte etwa in deinem Bereich liegen, HM-Debüt auch Anfang April.
Ich denke, das beste Mittel, die Ängste und Gedanken über mögliches Versagen in den Griff zu kriegen, ist, zu laufen. Ich habe gestern auch so eine Art Debüt hingelegt. Circa 18 km in 2:30. Das ist nicht schnell aber zeigt mir, dass ich es grundsätzlich kann.
Nun sind es noch noch knapp 3 Monate und ich werde mir einen Trainingsplan ausdrucken, der mir sagt: heute ist ein Langlauf drann! Punkt um.
Zeitziele: erstmal besser nicht aber unter 2:30 wäre ja doch schön.
Marathon ist nochmal eine ganz eigene Sache. Ich habe jedenfalls im Moment vor allem Angst davor. Malsehen, wie das 2 Monate vor dem Datum aussieht.
Woher diese Gedanken kommen? Sieh es positiv..sie kommen aus dem Respekt vor der Strecke!
So mache ich das jedenfalls.
alles Gute
mandy

3
Hallo,
das ist normal und eine gesunde Portion Selbstzweifel ist gut. Aber mit deiner jetzigen 10k-Zeit und immerhin noch drei Monaten Vorbereitung würde ich mir bei deinem bisherigen "Werdegang" nicht all zu viele Gedanken machen. Das wird schon. Und selbst wenn es am Ende nicht mehr ganz so geschmeidig laufen sollte: So what! Bei meinem ersten HM bin ich auch ein paar hundert Meter gegangen. Beim zweiten weißt du dann genau, was auf dich zukommt, dann wird's immer leichter. Also: Alles wird gut.
Lui
das ist normal und eine gesunde Portion Selbstzweifel ist gut. Aber mit deiner jetzigen 10k-Zeit und immerhin noch drei Monaten Vorbereitung würde ich mir bei deinem bisherigen "Werdegang" nicht all zu viele Gedanken machen. Das wird schon. Und selbst wenn es am Ende nicht mehr ganz so geschmeidig laufen sollte: So what! Bei meinem ersten HM bin ich auch ein paar hundert Meter gegangen. Beim zweiten weißt du dann genau, was auf dich zukommt, dann wird's immer leichter. Also: Alles wird gut.
Lui
4
Hi,
versuche mal im Training ein paar längere Läufe einzubauen und dich so langsam an die HM-Distanz heran zu arbeiten. Beim HM kann man ruhig auch ein paar Überdistanzläufe machen, also so etwa 25 km. Wenn du das ein paar mal geschafft hast, hast du auch keine Angst mehr vor der Strecke. Ein bisschen Respekt sollte aber schon bleiben, weil man sonst nicht die notwendige Spannung aufbaut und dann vergeigst du den WK, obwohl du es drauf hast.
Viel Glück
Ralf
versuche mal im Training ein paar längere Läufe einzubauen und dich so langsam an die HM-Distanz heran zu arbeiten. Beim HM kann man ruhig auch ein paar Überdistanzläufe machen, also so etwa 25 km. Wenn du das ein paar mal geschafft hast, hast du auch keine Angst mehr vor der Strecke. Ein bisschen Respekt sollte aber schon bleiben, weil man sonst nicht die notwendige Spannung aufbaut und dann vergeigst du den WK, obwohl du es drauf hast.
Viel Glück
Ralf
5
Ich bin für meine ersten Halbmarathon mal eine längere Strecke (15km) gelaufen als sonst (7km). Damit man mal ein Gefühl dafür bekommt.
Aber bei dir habe ich da auch keine Bedenken. Das schaffst du auf jedenfall, wenn du willst. Nur nicht zu sehr mit der Zeit unter Druck setzen.
Das war bei mir letztes Jahr so, wo ich den HM unter 2 Stunden laufen wollte. Da war ich schon froh, dass bei mir 2 Pacemaker dabei waren (Ergebnis siehe Sig).
Aber bei dir habe ich da auch keine Bedenken. Das schaffst du auf jedenfall, wenn du willst. Nur nicht zu sehr mit der Zeit unter Druck setzen.
Das war bei mir letztes Jahr so, wo ich den HM unter 2 Stunden laufen wollte. Da war ich schon froh, dass bei mir 2 Pacemaker dabei waren (Ergebnis siehe Sig).
6
Die Unsicherheit bekommst du am Besten in den Griff, wenn du deine langen Läufe allmählich ausdehnst und auch im Training mal 20 oder mehr km läufst. Ist noch Zeit genug dazu. Mit 4-5 maligem Training pro Woche brauchst du dir um das Durchkommen sicher keine Sorgen zu machen.ukoeni hat geschrieben:Woher kommen diese Gedanken und wie bekommt man sie in den Griff?
Jedes mal, wenn man versucht, eine Grenze zu überschreiten.ukoeni hat geschrieben:Habt Ihr das auch schon mal erlebt?

Ich finde aber auch, die Unsicherheit ist Teil der Vorfreude. Das erhält die Spannung und die Motivation.

Gehört dazu...
Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
7
Also bei so viel Training brauchst Du Dir wohl keine Gedanken machen. Ich habe letztes Jahr im April mit laufen begonnen und das 2-3 mal die Woche. Wollte im September den Merceds Benz Halbmarathon in Berlin laufen. Aus Zeitmangel konnte ich die letzten 4 Wochen vorher nur 1-2 mal laufen und ich dachte das klappt nie. Bis dahin war meine längste gelaufene Strecke ca. 15km. Eigentlich wollte ich gar nicht mehr antreten aber ein Bekannter hat mich überredet. Ich habe es dann versucht und bin mit 1:58:10 in Ziel. Sehr erschöpft aber auch sehr glücklich. Also nur Mut!
Oliver
Oliver
8
Hallo Uwe!
Das wird schon!
Ich habe mal gelesen, dass lange mehrstündige Radtouren gut sind für den Aufbau der Muskelzellen, die den Sauerstoff transportieren. Vielleicht wäre es gut für dein Trainig, dich einmal anstatt zu laufen auf`s Fahrrad zu schwingen?
Freundliche Grüße
von Bifi
Das wird schon!
Ich habe mal gelesen, dass lange mehrstündige Radtouren gut sind für den Aufbau der Muskelzellen, die den Sauerstoff transportieren. Vielleicht wäre es gut für dein Trainig, dich einmal anstatt zu laufen auf`s Fahrrad zu schwingen?
Freundliche Grüße
von Bifi
9
ukoeni hat geschrieben:jetzt sind es nur noch knapp 3 Monate bis zu meinem Halbmarathondebut und ich mache mir jetzt schon Gedanken ob ich es überhaupt schaffen kann, obwohl ich regelmäßig 4-5 mal die Woche trainiere und meine 10 km Bestzeit bei 59:36 min liegt. Mein Ziel ist "nur" ankommen.
Hi Uwe,
du brauchst dir keine Sorgen machen. Wenn du uns nicht irgendwas verschwiegen hast, dann wirst du dein HM-Debut erfolgreich gestalten. Dein Training ist mehr als ausreichend, dein Ziel ist sinnvoll (ankommen) und deine 10 km - Zeit ist immerhin unter einer Stunde. Das klappt!
Viele Grüße
Ducatus
Wenn du laufen willst, lauf eine Meile - wenn du eine andere Welt kennenlernen willst, lauf einen Marathon (Emil Zatopek)
Ducatus läuft 2005:
20.03.05: Barcelona-Marathon http://www.barcelonamarathon.com
25.09.05: Berlin-Marathon http://www.real-berlin-marathon.com/
Ducatus läuft 2005:
20.03.05: Barcelona-Marathon http://www.barcelonamarathon.com
25.09.05: Berlin-Marathon http://www.real-berlin-marathon.com/
HM-Stress ..;-)
10
Hallo Uwe,
diese Selbstzweifel sind mir heute auch hochgekommen
Auch mit 59 min. die 10 Km-Distanz gelaufen - mit einem Puls, der teilweise (für meine Verhältnisse) ziemlich arg hoch war mit 170....und mein HM-Termin ist Anfang März :eek: .
Als ich mir dann vorstellte, dieselbe Distanz und noch einen km drauf, hintan zu hängen wurde mir ganz anders
.
Durchkommen wär schon was...und bitte nicht über 2:30
Hilft alles nix, ist ja alles freiwillig
, also Training, Training, Training...
Viele Grüße
Chris
diese Selbstzweifel sind mir heute auch hochgekommen

Auch mit 59 min. die 10 Km-Distanz gelaufen - mit einem Puls, der teilweise (für meine Verhältnisse) ziemlich arg hoch war mit 170....und mein HM-Termin ist Anfang März :eek: .
Als ich mir dann vorstellte, dieselbe Distanz und noch einen km drauf, hintan zu hängen wurde mir ganz anders

Durchkommen wär schon was...und bitte nicht über 2:30

Hilft alles nix, ist ja alles freiwillig

Viele Grüße
Chris
11
Hai Uwe, hai Chris, keine Angst!
10 x 2,1 = 21 und viel mehr ist es tatsächlich nicht! Bei mir ist der Puls auch auf den ersten 10 km schon genauso hoch wie später. Tipps dafür:
1. Sollte er tatsächlich zu hoch steigen, halt einige Schritte gehen, dann wieder laufen.
2. nicht auf die Pulsuhr schauen
3. Dem Kreislauf hilft es auch sehr, zwischendurch was zu trinken
4. Beim Wettkampf jemanden suchen, der ein passendes Tempo läuft, ziehen lassen, dranzubleiben versuchen - notfalls abreißen lassen.
Ihr werdet sehen, das Tempo ist beim Wettkampf automatisch etwas schneller als beim Training.
Gruß Käferin
10 x 2,1 = 21 und viel mehr ist es tatsächlich nicht! Bei mir ist der Puls auch auf den ersten 10 km schon genauso hoch wie später. Tipps dafür:
1. Sollte er tatsächlich zu hoch steigen, halt einige Schritte gehen, dann wieder laufen.
2. nicht auf die Pulsuhr schauen
3. Dem Kreislauf hilft es auch sehr, zwischendurch was zu trinken
4. Beim Wettkampf jemanden suchen, der ein passendes Tempo läuft, ziehen lassen, dranzubleiben versuchen - notfalls abreißen lassen.
Ihr werdet sehen, das Tempo ist beim Wettkampf automatisch etwas schneller als beim Training.
Gruß Käferin

Wird schon ?!?!
12Hai Käferin,
ja beim Wettkampf wird mein Puls dann wohl teilweise bei 200 liegen :eek: ...
Solltest Du Dich also entscheiden, in Ffm. mitzulaufen, wirst Du mich daran erkennen
...
So und nun geh' ich schlafen, denn hier schrieb jemand, dass ausreichend Schlaf so wichtig ist :sleep: ...
Nacht alle
Chris
PS: Morgen ist ein Regenerationstag ...
ja beim Wettkampf wird mein Puls dann wohl teilweise bei 200 liegen :eek: ...
Solltest Du Dich also entscheiden, in Ffm. mitzulaufen, wirst Du mich daran erkennen

So und nun geh' ich schlafen, denn hier schrieb jemand, dass ausreichend Schlaf so wichtig ist :sleep: ...
Nacht alle
Chris
PS: Morgen ist ein Regenerationstag ...

13
Hallo!
Von der Laufzeiten her bin ich genauso schnell (oder langsam) wie Ihr. Nur frage ich mich, was mich jetzt zu einem HM treiben könnte. Welche Gründe sind es bei Euch? Nur ankommen würde mir nicht reichen, das kann ich ja auch im Training.
Gruß
Diego
Von der Laufzeiten her bin ich genauso schnell (oder langsam) wie Ihr. Nur frage ich mich, was mich jetzt zu einem HM treiben könnte. Welche Gründe sind es bei Euch? Nur ankommen würde mir nicht reichen, das kann ich ja auch im Training.
Gruß
Diego
14
Hi, Uwe,
die Gedanken kommen so, weil es keine Realdaten gibt. Der erste HM schafft die ersten Erfahrungsdaten, an denen der Kopf sich dann orientieren könnte. Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Tun!
annette
die Gedanken kommen so, weil es keine Realdaten gibt. Der erste HM schafft die ersten Erfahrungsdaten, an denen der Kopf sich dann orientieren könnte. Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Tun!

annette
15
Diego Miranda hat geschrieben:Hallo!
Von der Laufzeiten her bin ich genauso schnell (oder langsam) wie Ihr. Nur frage ich mich, was mich jetzt zu einem HM treiben könnte. Welche Gründe sind es bei Euch? Nur ankommen würde mir nicht reichen, das kann ich ja auch im Training.
Gruß
Diego
aber würdest du auch dann trainieren? Den HM zu schaffen ist doch erst einmal die Motivation. Ich glaube aber auch, dass jeder doch ein wenig rechnet, was für ihn möglich ist und wenn man die 10 km in 1 Stunde läuft, klingt doch 2:30 auf jeden Fall machbar.
Aber Annette hat da schon recht...noch fehlen die Erfahrungsdaten und was passiert in der Wettkampfsituation? Das ist dann ja doch anders als allein im Wald. Nur ankommen meinte doch auch, dass man nicht zuviel verlangen will, ohne große Erwartungen an den Lauf gehen will.
Ich will ihn schaffen und wenn es geht für mich gut 2:30 schaumama.
mandy
16
Die Erfahrungsdaten sollten aus dem Training kommen. Man sollte vor dem ersten HM schon ein- oder besser mehrmals 20 km gelaufen sein.schleichkatze hat geschrieben:die Gedanken kommen so, weil es keine Realdaten gibt. Der erste HM schafft die ersten Erfahrungsdaten, an denen der Kopf sich dann orientieren könnte.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
17
Diego Miranda hat geschrieben:Hallo!
Von der Laufzeiten her bin ich genauso schnell (oder langsam) wie Ihr. Nur frage ich mich, was mich jetzt zu einem HM treiben könnte. Welche Gründe sind es bei Euch? Nur ankommen würde mir nicht reichen, das kann ich ja auch im Training.
Gruß
Diego
Da gibt es sicher viele Gründe.....
einige laufen Wettkämpfe mit weil/ um:
- sie meinen, nur offiziell gemessene Leistungen sind Leistungen
- sie eine Wette abgeschlossen haben, vielleicht im Suff und jetzt wenigstens den Stolz siegen lassen
- jemand sie überredet hat
- sie feststellen wollen, was unter Wettkampfbedingungen doch noch mehr geht, als im Training
- weil sie Spaß an der Stimmung, den Zuschauern, der Stadt unter sochen Bedingungen haben
- um einen Anreiz, ein Ziel im Training zu haben
- um ihr Training zu begründen, vielleicht mal weg zu sein von zu Hause
- sich mit Stolz an etwas erinnern zu können
- von etwas erzählen zu können
- andere zu verblüffen
- sich selber zu verblüffen
- und
- und
- und
to be continued...
einige Berichte gibts ja hier schon im Forum, u.a. die Bertlicher habe ja viel erzählt, warum sie laufen - und auch noch in welchem Zustand! - und welche Distanz!
Viel Spaß beim selbst herausfinden und beim stöbern nach Motivation und Gründen....
Anne

Bei mir überwiegt wohl, ein Ziel zu haben, auf das ich trainieren kann, der Spaß (ist nämlich wirklich super gewesen mein erster HM, inklusive Runner's High) und eine verbesserung meines Selbstbildes - nur für mich, da kann ich stolz sein!
nur einen Tipp
18Hallo Uwe,
ich habe nur einen Tipp für dich, du solltest dich am Wettkampftag nicht unter Druck setzen und nicht zu Schnell starten. Starte lieber von weit Hinten.
Ich habe Anfang letzen Jahres mit dem LAufen angefangen und bin 2004 4xHm gelaufen.
Beim Training solltest du aber auch die Überdistanz ins Auge fassen und bis zum Tag X min. 5 Läufe über 20, besser 25 Km gelaufen sein, die Zeit spielt da keine all zu große Rolle, es geht um die Distanz.
Gruß
Markus
ich habe nur einen Tipp für dich, du solltest dich am Wettkampftag nicht unter Druck setzen und nicht zu Schnell starten. Starte lieber von weit Hinten.
Ich habe Anfang letzen Jahres mit dem LAufen angefangen und bin 2004 4xHm gelaufen.
Beim Training solltest du aber auch die Überdistanz ins Auge fassen und bis zum Tag X min. 5 Läufe über 20, besser 25 Km gelaufen sein, die Zeit spielt da keine all zu große Rolle, es geht um die Distanz.
Gruß
Markus
19
Hallo Uwe,
ich kann das gut nachfühlen. Wir scheinen einen ähnlichen Trainingsstand zu haben, wobei ich die 10 km noch nicht offiziell bei einem WK unter 60 Minuten geschaffte habe. Ich sollte aber ähnlich wie Du bei knapp unter 60 Minuten landen.
Das ist meine eigene Maßgabe, um im August/September meinen ersten Halbmarathon zu laufen. Ich habe auch einen Wahnsinnsrespekt vor der Distanz. Seit ich - wie Amanda - kürzlich erstmals 2:30 Minuten am Stück gelaufen bin (18 km) weiß ich aber, daß ich die Distanz durchalten kann. Die Zeit ist mir erstmal egal.
Da Du bereits den 10er unter einer Stunde schaffst, habe ich keinen Zweifel, daß Du einen HM durchhälst.
Versuche auch einmal einen langen Lauf mit annähernder HM-Distanz und Du wirst feststellen, daß die Zweifel geringer werden (wenn auch nicht ganz verschwinden - und das ist ja auch gut so).
Das wird !!!
aufmunternde Grüße
Olli
ich kann das gut nachfühlen. Wir scheinen einen ähnlichen Trainingsstand zu haben, wobei ich die 10 km noch nicht offiziell bei einem WK unter 60 Minuten geschaffte habe. Ich sollte aber ähnlich wie Du bei knapp unter 60 Minuten landen.
Das ist meine eigene Maßgabe, um im August/September meinen ersten Halbmarathon zu laufen. Ich habe auch einen Wahnsinnsrespekt vor der Distanz. Seit ich - wie Amanda - kürzlich erstmals 2:30 Minuten am Stück gelaufen bin (18 km) weiß ich aber, daß ich die Distanz durchalten kann. Die Zeit ist mir erstmal egal.
Da Du bereits den 10er unter einer Stunde schaffst, habe ich keinen Zweifel, daß Du einen HM durchhälst.
Versuche auch einmal einen langen Lauf mit annähernder HM-Distanz und Du wirst feststellen, daß die Zweifel geringer werden (wenn auch nicht ganz verschwinden - und das ist ja auch gut so).
Das wird !!!
aufmunternde Grüße
Olli
20
Hallo Uwe,
wenn ich überlege, wie du angefangen hast, finde ich 59:36 für 10km schon mehr als beachtlich.
Es ist doch nicht dein erster Wettkampf, also mach dir mal keinen Kopf. Ein bisschen Nervosität schadet aber nichts.
10 April - das dürfte Bonn sein. Vielleicht sieht man sich ja
Viele Grüße
Jo
wenn ich überlege, wie du angefangen hast, finde ich 59:36 für 10km schon mehr als beachtlich.

Es ist doch nicht dein erster Wettkampf, also mach dir mal keinen Kopf. Ein bisschen Nervosität schadet aber nichts.
10 April - das dürfte Bonn sein. Vielleicht sieht man sich ja

Viele Grüße
Jo
21
Hallo!
Wettkämpfe sind für mich keine Motivation. Da hätte ich mit Dart oder Billard angefangen.
Ich laufe weil es mir gut tut, körperlich und geistig. Ob ich nun die Strecke in der oder in der Zeit laufe. Wenn der Wettkampf eine so große Motivation schafft, ist auch die Angst vor dem Versagen größer.
Ich würde mein Laufen auch kein Training nennen. Es soll ein selbstverständlicher Teil meines Lebens werden, so wie Lesen oder Fernsehen. Da käme ich nie auf die Idee an einem Wettkampf teilzunehmen.
Und wenn ich doch an einen Rennen teilnehme, dann soll es eine eingermaßen akzeptable Zeit werden.
Aber das kann warten. Ich hab ja Zeit.
Gruß
Diego
Wettkämpfe sind für mich keine Motivation. Da hätte ich mit Dart oder Billard angefangen.
Ich laufe weil es mir gut tut, körperlich und geistig. Ob ich nun die Strecke in der oder in der Zeit laufe. Wenn der Wettkampf eine so große Motivation schafft, ist auch die Angst vor dem Versagen größer.
Ich würde mein Laufen auch kein Training nennen. Es soll ein selbstverständlicher Teil meines Lebens werden, so wie Lesen oder Fernsehen. Da käme ich nie auf die Idee an einem Wettkampf teilzunehmen.
Und wenn ich doch an einen Rennen teilnehme, dann soll es eine eingermaßen akzeptable Zeit werden.
Aber das kann warten. Ich hab ja Zeit.
Gruß
Diego
Da geht noch was!
22ukoeni hat geschrieben: ich mache mir jetzt schon Gedanken ob ich es überhaupt schaffen kann,
Morgen Uwe!
Dat is ganz normal! Mach dir mal keinen Stress! Wenn du nicht überpaced ist ganz locker ´ne Zeit unter 2:30 drin!



Gruß, Ralf und Wiky und Charly im Herzen
Der Weg ist das Ziel!


[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
Der Weg ist das Ziel!



[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]
Warum überhaupt einen HM
23
Hallo Diego,
meine Intention einen HM zu laufen ist die, dass ich wirklich sehr gespannt darauf bin, inwieweit so eine Wettkampfsituation, die vielen anderen Läufer und Läuferinnen und auch die Umgebung (städtisch) mein ganzes Laufverhalten verändert (oder nicht)
.
Sprich: Wie beeinflusst die Psyche das (mein) Laufverhalten.
Werde ich gut drauf sein
oder werde ich vor Nervosität völlig lahm und angestrengt sein
.
Fazit: Mein ganz persönliches Lauf-Experiment
Das isses, glaub ich...
Viele Grüße
Chris

meine Intention einen HM zu laufen ist die, dass ich wirklich sehr gespannt darauf bin, inwieweit so eine Wettkampfsituation, die vielen anderen Läufer und Läuferinnen und auch die Umgebung (städtisch) mein ganzes Laufverhalten verändert (oder nicht)

Sprich: Wie beeinflusst die Psyche das (mein) Laufverhalten.
Werde ich gut drauf sein


Fazit: Mein ganz persönliches Lauf-Experiment

Das isses, glaub ich...
Viele Grüße
Chris
24
Hallo Diego Miranda,Diego Miranda hat geschrieben:...Ich laufe weil es mir gut tut, körperlich und geistig. Ob ich nun die Strecke in der oder in der Zeit laufe. ...
Ich würde mein Laufen auch kein Training nennen. Es soll ein selbstverständlicher Teil meines Lebens werden, so wie Lesen oder Fernsehen....
mit deiner obigen Aussage, die ich übrigens teile, wärst du ja fast ein Kandidat für das tägliche Laufen (Streak Running).
Schon mal ausprobiert?
25
Hallo!
Ich glaube zum täglichen Laufen bin zu faul. Ich laufe ja erst seit gut sechs Monaten, vielleicht entwickelt sich das. Und auch noch täglich duschen
Grüße
Diego
Ich glaube zum täglichen Laufen bin zu faul. Ich laufe ja erst seit gut sechs Monaten, vielleicht entwickelt sich das. Und auch noch täglich duschen

Grüße
Diego
26
Irgendwie habt ihr ein kleines bisschen was sektenhaftes.hapepo hat geschrieben:mit deiner obigen Aussage, die ich übrigens teile, wärst du ja fast ein Kandidat für das tägliche Laufen (Streak Running).
Schon mal ausprobiert?

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
28
Moin,
Da erzählt jemand, er läuft fast täglich. Und ein Streakrunner sagt, dann lauf doch täglich.
Wir nerven? Immer wieder gern. Hast du den falschen smilie erwischt?
Läufst du eigentlich gern?
@ hapepo: Der klassische Eifer eines Konvertierten? ajF: klasse!
Da erzählt jemand, er läuft fast täglich. Und ein Streakrunner sagt, dann lauf doch täglich.
WinfriedK hat geschrieben:Irgendwie habt ihr ein kleines bisschen was sektenhaftes.![]()
Wir nerven? Immer wieder gern. Hast du den falschen smilie erwischt?

@ hapepo: Der klassische Eifer eines Konvertierten? ajF: klasse!

29
Uns? Sie haben dich also schon an der Angel?Diego Miranda hat geschrieben:Hallo Winfried!
Du darfst uns auch Kirche oder Religion nennen!
Grüße
Diego![]()

@Gnies: ich laufe sogar sehr gerne.

Aber nicht jeden Tag...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
30
Ich bin mir mir nach wie vor sicher, dass es keinen Grund gibt, die Nerven jetzt schon blankliegen zu lassen für einen Halbmarathon im Frühling....denn das sind noch knapp 3 Monate in denen man sich prima durch lange Läufe vorbereiten kann. Inwiefern man Zeitziele setzen sollte. Ich bin mir nicht sicher. Ich setze mir eines: 2:30.
Natürlich bewegt mich die Frage nach den anderen Dikussionen der letzten Tage, ob ich damit denn auch antreten darf
...Denn wo ist denn der Unterschied zwischen 2:30 HM und 5:00 für einen M.
Das entspricht übrigens wie hier sicher alle wissen einem Schnitt von 7 min/km. Sorry, ich finde das gar nicht so langsam für einen langen Lauf.
Aber das Zeitziel soll Ansporn sein und mich nicht unter Druck setzen....denn dann liegen die Nerven doch blank.
Achso:
Ich laufe täglich.
Schaffe aber in der Woche zeitlich nur einen wirklichen Langlauf einzubauen und einmal die Woche ein bisschen das Tempo zu schulen bei richtigem Training. Ansonsten roundabout 1 Stunde...auch mal weniger.
Das klingt doch wirklich nicht sektiererisch oder?
gruß
mandy

Natürlich bewegt mich die Frage nach den anderen Dikussionen der letzten Tage, ob ich damit denn auch antreten darf


Aber das Zeitziel soll Ansporn sein und mich nicht unter Druck setzen....denn dann liegen die Nerven doch blank.
Achso:
Ich laufe täglich.
Schaffe aber in der Woche zeitlich nur einen wirklichen Langlauf einzubauen und einmal die Woche ein bisschen das Tempo zu schulen bei richtigem Training. Ansonsten roundabout 1 Stunde...auch mal weniger.
Das klingt doch wirklich nicht sektiererisch oder?

gruß
mandy

31
Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe auch schon überlegt, ob ich nicht mal dem Sektenbeauftragten der Bundesregierung einen Tipp geben sollte.WinfriedK hat geschrieben:Irgendwie habt ihr ein kleines bisschen was sektenhaftes.![]()