ducatus2003 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie ihr das so macht. Und damit wir uns ein wenig vergleichen können, schlage ich mal folgende Parameter vor.
1. Jährliche Laufleistung in km:
2. Anzahl der langen Läufe in den letzten 12 Wochen vor dem Marathon:
3. Angestrebte/erreichte Marathon-Zeit:
4. Lauf-km pro Woche in der Marathonvorbereitungszeit:
Hab jetzt auch mal nachgeschaut:
2003
1. ~2400
2. 2 x 25-29 km, 6 x 30-35 km
3. < 3:30 (was ein riskanter Versuch war, der dann bei 3:40 endete)
4. ~60
2004
1. ~2100
2. 2 x 25-29 km, 6 x 30-35 km
3. < 3:30, Ergebnis: 3:28
4. ~70
Die Läufe < 30 dienten eigentlich eher der Anpassung und Vorbereitung auf die langen Strecken. Die Läufe > 30 bin ich meistens mit Endbeschleunigungen gelaufen.
Ich finde das grundsätzlich auch immer mal interessant, zu sehen, was die anderen machen oder mit welchem Aufwand welches Ergebnis zustande kommt.
Die Vergleichbarkeit halt ich aber für sehr begrenzt. Man müsste dann z.B. noch Lebens- und Trainingsalter berücksichtigen, Bestzeiten der Unterdistanzen, Gewicht, Engagement in anderen Sportarten....
Ich bin 2004 z.B. viel mehr Rad gefahren als 2003. Ich denke auch deshalb konnte ich mich mit weniger Lauf-km und einer nur 8-wöchigen Vorbereitung verbessern.
Gruß,
Winfried