Banner

101 km in 30 Stunden / Extremwandern

101 km in 30 Stunden / Extremwandern

1
Hier mal ne Frage an die Ultras unter euch. Wer hat Erfahrung mit Veranstaltungen die richtig lange dauern (24 STundenläufe, 100 km Läufe) oder so was in der Art.

Bin da heute auf eine Veranstaltung gestoßen die mich reizt. Ist kein Wettkampf, aber in 30 Stunden sollte man die 101 km geschafft haben.

Olympisches gehen, laufen oder Radfahren ist verboten.

Schaut mal hier: www.hollenmarsch.de

Der Zeitraum wäre zwei Wochen nach dem Marathon in HH und zwei Monate vor den vier Tagen in Holland (vier Tage jeweils 50 km wandern)


Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2
Schaut mal hier: www.hollenmarsch.de

Der Zeitraum wäre zwei Wochen nach dem Marathon in HH und zwei Monate vor den vier Tagen in Holland (vier Tage jeweils 50 km wandern)


Gruß Martin


:hallo: Quäl dich! Du schaffst es!
:megafon: Sana

Ich

3
... habe Erfahrungen, wenn auch noch nicht sehr viele. Allerdings bin ich ein Großteil meiner beiden 24 h-Läufe, besonders des zweiten, gelaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

4
sana hat geschrieben:

:hallo: Quäl dich! Du schaffst es!
:megafon: Sana

Eben das wäre dann schon Richtung quälen schätz ich. Beim Marathon war es das für mich nicht. Also muss ich die Latte vielleicht beim walken höher hängen....oder am Ende doch noch laufen :P

(dann natürlich ohne Gehpausen und deutlich unter ......?ähhh )


Gruß von Martin

PS. Wär das nicht auch was für dich Sana. Müssen ja nicht die 101 km sein ...Ist die Heimat meiner Jugend, sehr schöne Landschaft!
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

5
marathonmann hat geschrieben:... habe Erfahrungen, wenn auch noch nicht sehr viele. Allerdings bin ich ein Großteil meiner beiden 24 h-Läufe, besonders des zweiten, gelaufen.


und?....

bin neugierig.... wie hast du dich vorbereitet wie hast du dich gefühlt nachdem die erste Hälfte, das zweite drittel geschafft waren, wenn es dunkel wird und die Nacht lang ist...?

Martin

6
Martinwalkt hat geschrieben:Eben das wäre dann schon Richtung quälen schätz ich. Beim Marathon war es das für mich nicht. Also muss ich die Latte vielleicht beim walken höher hängen....oder am Ende doch noch laufen :P

(dann natürlich ohne Gehpausen und deutlich unter ......?ähhh )


Gruß von Martin

PS. Wär das nicht auch was für dich Sana. Müssen ja nicht die 101 km sein ...Ist die Heimat meiner Jugend, sehr schöne Landschaft!



Ach, da wird man ja richtig sauer, oder?
Aber, na gut, den 1.km komme ich mit, die restlichen 100 km überlass ich dir.
Ehrlich, walken find' ich gut, (Dass) Martinwalkt auch. Bleib stark.

Gruß von Sana

7
Martinwalkt hat geschrieben:bin neugierig.... wie hast du dich vorbereitet wie hast du dich gefühlt nachdem die erste Hälfte, das zweite drittel geschafft waren, wenn es dunkel wird und die Nacht lang ist...?
Ich seh das schon, irgendwann musst du nach Biel. :wink:
Dein Plan sieht nach einer schönen Steigerung aus. Wie verhält es sich denn mit der Regenerationsdauer nach einem Walking-Marathon? Sollte doch deutlich geringer sein als beim Laufen, oder? Dann spräche ja erst mal nix gegen die Teilnahme so kurz nach dem Marathon.
30 Stunden ist ne Menge Zeit. Bei 5 km/h brauchst du ~20, kannst zwischendurch ein paar Stunden schlafen und hast immer noch ein Zeitpolster. 2 mal 50 km an 2 Tagen: kannst du dir das vorstellen?
Deine Fragen sind die, die auch Ultraläufer beschäftigen. Warum fragst du nicht einfach mal im Forum bei steppenhahn.de? Oder suchst im Netz nach Berichten von Biel-Läufern?

Wenn du´s machst, schreibst du hoffentlich einen Bericht. :)

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

8
Und ich dachte schon Du meinst die labilen Jugendlichen aus der RTL2 Sendung, die 100km in 3 Wochen hinter sich bringen müssen und schon beim Schuheschnüren jammern... :hihi:

9
was sind denn die kriterien, anhand derer man das olympischen gehen vom wandern unterscheidet. soll heißen: wann wird man disqualifiziert?

10
WinfriedK hat geschrieben:Ich seh das schon, irgendwann musst du nach Biel. :wink:
Dein Plan sieht nach einer schönen Steigerung aus. Wie verhält es sich denn mit der Regenerationsdauer nach einem Walking-Marathon? Sollte doch deutlich geringer sein als beim Laufen, oder? Dann spräche ja erst mal nix gegen die Teilnahme so kurz nach dem Marathon.
Die regeneration bei meinem ersten Marthon war relativ schnell. Ich bin nach dem Marathon noch die 3 km mit meiner Frau zu Fuß nach hause gegangen und kommte am nächsten Tag auch zur Arbeit gehen. Die Beine merkte man da schon etwas aber nicht so schlimm wie nach meinen pbzeiten bei 10 und 5 km wo ich "eigentlich zu schnell" unterwegs war, sprich ich wirklich übersäuert habe und drei Tage richtig Muskelkater da war.
WinfriedK hat geschrieben:

30 Stunden ist ne Menge Zeit. Bei 5 km/h brauchst du ~20, kannst zwischendurch ein paar Stunden schlafen und hast immer noch ein Zeitpolster. 2 mal 50 km an 2 Tagen: kannst du dir das vorstellen?

Die 50 km am Tag kann ich mir schon vorstellen, das ist nicht so das Problem. Das habe ich ja auch bei den vier Tagen in Holland vor mir wenn ich das mache (200km in vier Tagen) Interessant ist es wie es ist durch die Nacht zu kommen. Bzw nur so wenig oder nicht zu schlafen.
WinfriedK hat geschrieben:Deine Fragen sind die, die auch Ultraläufer beschäftigen. Warum fragst du nicht einfach mal im Forum bei steppenhahn.de? Oder suchst im Netz nach Berichten von Biel-Läufern?

Das werde ich wohl aus nächstes wohl machen...



Wenn du´s machst, schreibst du hoffentlich einen Bericht. :)

Gruß,
Winfried[/QUOTE]


Versprochen...damit werdet ihr rechnen müssen

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

11
Van hat geschrieben:was sind denn die kriterien, anhand derer man das olympischen gehen vom wandern unterscheidet. soll heißen: wann wird man disqualifiziert?

Nun ich denke das das nicht so wirklich kontrolliert wird, wie auch? Wir in der Regel auch bei Walkingveranstaltungen nicht so von den Veranstaltern thematisiert das man nicht olympisch gehen darf. Es sind auch nich sooo viele die das machen. Zu Frust führt das nur bei den schnellen Teilnehmern die nicht gehen sonder "zügig langschrittgehen" und dann aufgrund der Technik nicht die Chance haben noch schneller zu werden. Die von mir beschriebene Veranstaltung ist ja auch ganz offiziell kein Wettkampf, insofern ist das dann auch realtiv. Über den Wettkampfgedanken bei Walkingveranstaltungen wurde in einem andern Thread bereits ausreichend diskutiert.
Das gehen unterscheidet sich vor allem durch das betonte drehen der Hüften vom Wandern oder walken.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

12
Hallo Martin!

So übermäßig viel Ultraerfahrung habe ich noch nicht. Trotzdem ein paar Ratschläge: Das Ultratraining ähnelt dem Marathontraining. Die Tempoläufe sind nicht ganz so schnell und die langen Läufe sind noch länger und noch wichtiger. Man sagt auch, das beste Training für einen Ultra sei es, einen Ultra zu laufen. In der Vorbereitung auf einen 100 km-Lauf sind 50- und 60 km-Läufe und auch 6-h-Läufe sehr beliebt.
Zum Wettkampf: Extrem lange Wettkämpfe sollte man im regenerativen Tempo bestreiten, besonders als Ersttäter. Wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob es Walking im regenerativen Tempo überhaupt gibt. Ich würde dazu eher Wandern oder Spazieren gehen sagen.
Nehm Dir ausreichend Klamotten mit, damit Du Dich zwischendurch auch gelegentlich umziehen kannst. Nachts kann es auch kalt werden. Deshalb solltest Du auch warme Sachen dabei haben. Und zwar lieber zuviel als zu wenig.
Manche hören, um sich abzulenken, zwischendurch auch gerne Musik. Deshalb kann ein MP3-Player auch ganz nützlich sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

13
marathonmann hat geschrieben:Hallo Martin! ....

.

Danke für diese ersten Tips. Wie sieht es mit Pausen, Unterbrechungen aus?

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

14
Hallo Martin!

24-h-Läufe finden auf kleinen Rundkursen statt. Dort kann man jederzeit im Zelt oder in einer Turnhalle oder ähnliches verschwinden und ne Runde schlafen. Sehr viele machen davon auch Gebrauch. Deine Wanderung scheint jedoch eine sehr große Runde zu sein. Dort müstest Du dann wohl unter freiem Himmel schlafen oder Dir ein Zelt mitnehmen. Oder Du verzichtest ganz einfach auf längere Pausen. Gelegentliche kürzere Pausen werden sich wohl nicht vermeiden lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

15
marathonmann hat geschrieben:Hallo Martin!

24-h-Läufe finden auf kleinen Rundkursen statt. Dort kann man jederzeit im Zelt oder in einer Turnhalle oder ähnliches verschwinden und ne Runde schlafen. Sehr viele machen davon auch Gebrauch. Deine Wanderung scheint jedoch eine sehr große Runde zu sein. Dort müstest Du dann wohl unter freiem Himmel schlafen oder Dir ein Zelt mitnehmen. Oder Du verzichtest ganz einfach auf längere Pausen. Gelegentliche kürzere Pausen werden sich wohl nicht vermeiden lassen.


Bei dieser Veranstaltung geht es aber wirklich als Wanderung über die Berge des Sauerlands durch den tiefen Wald. Einen Teil der Strecke kenne ich da ich dort aufgewachsen bin. Ich könnte an der Strecke über meine Eltern das coaching organisieren und an strategisch sinnvoller Stelle z.B das Auto zum schlafen parken lassen oder so. Aber ich werde auch die Veranstalter mal fragen wie die das so vorsehen. Auf jeden Fall ist das ganze ja auch nicht als Wettkampf gedacht und es geht wohl ehr darum es einfach zu schaffen. Wäre einfach mal ne neue Herausforderung.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

16
Hallo Martin!

Ich wollte bloß noch mal an die Empfehlung von WinfriedK erinnern.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

17
marathonmann hat geschrieben:Hallo Martin!

Ich wollte bloß noch mal an die Empfehlung von WinfriedK erinnern.

Ja Danke,
das ist ja lustig. Im Thread sehe ich gar nicht das das ein link ist und wollte schon fragen welche du meinst. Jetzt in der Antwort ist Empfehlung als link deutlich hervorgehoben. Ob es an meinen Einstellungen liegt oder an der Forumsneuprogramierung weiß ich nicht.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Infomail an Veranstalter klappt bei mir nicht

18
Hallo Martin,

hab mir die Homepage durchgelesen, hört sich sehr interessant an, würde mich auch reizen nach meiner Alpenüberquerung im letzten Jahr. In 2 Tagen sind die 100km machbar, man hat doch keinen schweren Rucksack.

Ich denke, man muß nicht irgendwo im Wald oder Auto schlafen. Der Veranstalter bietet Frühstück und Mittagssuppe an. Der erste Tag endet in Oberhundem, dort ist lt. Ausschreibung Rast und Umkehr. Umkehr denke ich ist dann erst am Samstag, man wird dann dort wohl irgendwo schlafen können, weiß es aber nicht genau, die Ausschreibung ist nicht sehr detailliert.

Interessant wäre auch, ob die Strecke gut markiert ist oder ob man auch noch Kompaß und karten mitnehmen muß ? Falls du was rauskriegst, bitte poste das hier nochmal, die Infomail an den Veranstalter klappt leider nicht.

Übrigens mußt du diese Veranstaltung nicht auf Bestzeit walken, so wie ich das sehe, kommt es da wirklich nur aufs Durchkommen an. Am Samstag bis 18:00 Uhr sollte man natürlich schon zurück sein.

gruss
guenthi

Locker

19
Martinwalkt hat geschrieben:in 30 Stunden sollte man die 101 km geschafft haben.
Da Adolf Weidmann in 1991 noch mit ueber 90 Jahre die 100 km in Biel in 22 Stunden absolviert hat, solltest Du als "juengling" :) die 30 Stunden doch locker schaffen koennen.

Der oben verlinkte Seite gehoert zu einem sehr lesenswerter Bericht ueber Adolf (uebrigens Ehrenmitglied des DUV)

Gutes Gelingen und viel Spass!
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

wo laufen sie denn?

20
ET hat geschrieben:Da Adolf Weidmann in 1991 noch mit ueber 90 Jahre die 100 km in Biel in 22 Stunden absolviert hat, solltest Du als "juengling" :) die 30 Stunden doch locker schaffen koennen.

Der oben verlinkte Seite gehoert zu einem sehr lesenswerter Bericht ueber Adolf (uebrigens Ehrenmitglied des DUV)

Gutes Gelingen und viel Spass!



Martin walkt doch !!! :respekt:

21
Guenthi hat geschrieben:Hallo Martin,

In 2 Tagen sind die 100km machbar, man hat doch keinen schweren Rucksack.

stimmt das sehe ich auch so

Guenthi hat geschrieben: Ich denke, man muß nicht irgendwo im Wald oder Auto schlafen. Der Veranstalter bietet Frühstück und Mittagssuppe an. Der erste Tag endet in Oberhundem, dort ist lt. Ausschreibung Rast und Umkehr. Umkehr denke ich ist dann erst am Samstag, man wird dann dort wohl irgendwo schlafen können, weiß es aber nicht genau, die Ausschreibung ist nicht sehr detailliert.


Das wär ja praktisch, mein Eltern wohne ja ganz in der Nähe. Im Oberhundem hatte ich meine erste Freundin, da bin ich damals mit dem Mofa hingefahren... :daumen:

Guenthi hat geschrieben: Interessant wäre auch, ob die Strecke gut markiert ist oder ob man auch noch Kompaß und karten mitnehmen muß ? Falls du was rauskriegst, bitte poste das hier nochmal, die Infomail an den Veranstalter klappt leider nicht.

Der Rothaarstieg ist zumindestens super ausgeschildert das weiß ich.


Guenthi hat geschrieben: Übrigens mußt du diese Veranstaltung nicht auf Bestzeit walken, so wie ich das sehe, kommt es da wirklich nur aufs Durchkommen an. Am Samstag bis 18:00 Uhr sollte man natürlich schon zurück sein.

gruss
guenthi

Genau so sehe ich das in diesem Fall auch. Dabeisein ist alles. Wer das durchhält ist ein Held :D

Vielleicht sehen wir uns dann ja im Sauerland

Gruß Martin

Und wie steht es mit den vier Tagen in Holland? bist du da dabei? hier der link: http://www.4daagse.nl/frameset.asp?lan=eng
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Weidemann

22
Ein erstaunlicher Sportler der Weidemann. Danke für den link.
Beim walken ist es übrigens öfters so das die Besten (meine härtesten Konkurrenten sozusagen) meist über 50 sind....

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

23
Walkst du denn jetzt da schon sicher mit ??

Ich bin zu 80 % dabei, Anfang Mai paßt gut, nur wird sich das erst im April zu 100 % entscheiden, mir gefällt diese Extemsache :D

Übrigens wird das mit dem Schlafen nichts, ich habe weiter rumgesurft und festgestellt, daß die Extremwanderer durchwalken ! d.h. du brauchst sehr gute Taschenlampen und läufst die Nacht ohne Schlaf durch oder vielleicht walkst du so schnell , daß du dich mal ein paar Stunden aufs Ohr hauen kannst ? Ich sicher nicht ! Der Veranstalter meint auch, man soll Gruppen bilden, ist eigentlich nicht mein Ding. Ich wandere lieber alleine, da kann ich Pausen machen wann ich will und auch mein eigenes Tempo gehen. Ich probier morgen mal telefonisch ob ich mehr rauskriege.

Den Hollandlink habe ich jetzt in die Arbeit gemailt, den schaue ich mir morgen in der Arbeit durch, habe jetzt keine Lust dazu :D

gruss
guenthi

24
HI Günti
geistig bin ich auch schon zu 80 Prozent dabei. Fest steht ja der Marathon in HH zwei Wochen vorher. Für die 100 km würde ich dann aber gern doch noch längere Strecken machen vor allem an aufeinanderfolgenden Tagen. Mal sehen ob ich das zeitmäßig hinkriege. Man kann sich ja noch kurzfristig anmelden. Ich habe ne schöne Stinlampe für die Nacht das ist dann schon was feines. Das mit den Gruppen ist schon nicht so eine schlechte Idee da die Gegend doch recht einsam ist. Das kannst du schon mal mehr als 10-15 km unterwegs sein ohne das da ne Ortschaft kommt und wenn du dich in der Nacht verläufst ist das ja nicht soooo lustig. Denke aber das ich mich schon ganz gern mal irgendwo ein paar Stunden in der Nach ablegen wollte.

Gruß Martin

Hast du übrigens schon öfter an so Volkswanderungern vom IVV teilgenommen? Die machen ja viel so Dinger wie Marathon wanderen auch an mehreren Tagen hintereinander oder 50km Strecken.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

25
Martinwalkt hat geschrieben:HI Günti

Hast du übrigens schon öfter an so Volkswanderungern vom IVV teilgenommen? Die machen ja viel so Dinger wie Marathon wanderen auch an mehreren Tagen hintereinander oder 50km Strecken.

Nein, kenne die Typen nicht, bin nur auf die Veranstaltung durch deinen Thread aufmerksam geworden, bin nur Mitlied im AV und walke im Sommer viel in den Bergen :wink:

27
...und zum IVV siehe http://home.t-online.de/home/Reinhold_B ... andern.htm

http://www.ivv.org/deutschframe.htm

der Deutsche Verband ist wohl der DVV
zu finden unter
,http://www.dvv-wandern.de/


Zum Walken gibt es ne nette Seite auch mit Forum unter:
http://www.walkingportal.de/

und hier noch ein Wanderverband wo es auch längere Touren gibt:
http://www.euraudax.de/


Wollte ich nur mal verbreiten wo ich gerade am surfen bin

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

28
hi - 30 stunden für 101 km ist m. e. kein problem für dich, da du ja viel als walker auf den socken bist.

eine gute einsteigemöglichkeit ist auch biel in der schweiz, dort starten läufer, soldaten mit marschgepäck, wanderer alle auf einmal. start ist 22.00 , findet jeweils erste woche im juni statt, die teilnehmer haben genügend zeit.

dort bin ich meinen 1. 100-km-gelaufen, eine erfahrung, die ich nie mehr missen möchte, ich rate dir, tu es einfach, du wirst es nicht bereuen, die versorgung unterwegs ist optimal, die atmosphäre fantastisch, das muss man erlebt haben !!!!

bin gespannt, ob du es wagst ????? wage es !!!! du wirst es nicht bereuen !!!

29
Hallo Fierenza,

danke für die aufmunternden Worte. Ich denke auch inzwischen das ich die Sache angehe. Das Zeitlimit ist mit 30 STunden reichlich bemessen. Ich habe ja auch vor die 200km in Holland (in vier Tagen anzupacken) das ist dann ja nicht viel einfacher (Start vor 4 Uhr Morgens und jeweils um 17 Uhr Zielschluß)

Was Biel angeht ist wohl der Start gemeinsam. Aber so wie ich das verstanden habe sind die 100km nur für Läufer gedacht.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

30
nein, die läufer, die wanderer, die soldaten - sie alle starten gemeinsam, es ist ein tolles erlebnis mit einer sagenhaften atmosphäre - kann ich dir nur empfehlen, und wenn man dann die 100km geschafft hat, ein berauschendes gefühl, das NIEMAND nachempfinden kann, der es nicht selbst gemacht hat, einfach genial !!

du schaffst das !!!!!!!!!!
ciaoooo firenza

32
oh mann, die haben alles geändert, habe schon lange nicht mehr bei biel reingesehen, es war tatsächlich so: am start alles, kann es gar nicht glauben, was da steht. werde mich mal näher erkundigen.

bis dann
firenza

33
HI Firenza,

aber mich interessiert schon deine Erfahrung mit den ganz langen Dingern. Was tun wenn es drei in der Nacht ist und man seit 12 Uhr Mittags unterwegs ist? Dort ist es dann mitten im Wald in der Pampa.
Entweder heißt es dann duchbeissen oder ingendwo ein Schlafsackdepot anlegen und etwas schlafen. Wie teilst du dir die Pausen bei so einer langen Tour ein? Wie die Ernährung?

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

34
Martinwalkt hat geschrieben:HI Firenza,

aber mich interessiert schon deine Erfahrung mit den ganz langen Dingern. Was tun wenn es drei in der Nacht ist und man seit 12 Uhr Mittags unterwegs ist? Dort ist es dann mitten im Wald in der Pampa.
Entweder heißt es dann duchbeissen oder ingendwo ein Schlafsackdepot anlegen und etwas schlafen. Wie teilst du dir die Pausen bei so einer langen Tour ein? Wie die Ernährung?

Martin

Martin, um 03:00 Uhr bist Du doch schon wieder längst zurück, das entspricht doch auf die 101 km nur einem Durchschnitt von 8,91 km/h . Du walkst doch in einem viel schnelleren Tempo, also bist Du vielleicht sogar gegen Mitternacht schon wieder zurück :D , aber bitte komme später an, der Veranstalter könnte sich sonst überlegen die Streckenkilometer im nächsten Jahr wegen Unterforderung zu verdoppeln :D


Guenthi, der sich auf diesen Marsch freut :nick: , aber sicher erst nachmittags zurückkehren wird :)

35
Guenthi hat geschrieben:Martin, um 03:00 Uhr bist Du doch schon wieder längst zurück, das entspricht doch auf die 101 km nur einem Durchschnitt von 8,91 km/h . Du
äh es geht doch um 101 km und nicht um 10,1 km oder habe ich da was verstanden. Also das es schon schön hell ist wenn wir ankommen davon gehe ich schon aus Günthi.
Wie hast du das denn vor? Durchmarschieren oder zwischendurch Pennstop einplanen?

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

36
hi, martin,

habe kontakt mit biel aufgenommen, es sieht so aus,als ob alles beim alten geblieben ist, d.h. start - wie gehabt 22.00 uhr. unterwegs wirst du bestens versorgt, es gibt überall versorgungstellen, wo du essen und trinken kannst, medizinisch versorgt wirst. es gibt zelte mit liegemöglichkeiten, sanitätern, masseuren, du kannst dich dort ausruhen, solange du möchtest. die stimmung unterwegs ist einmalig, anfangs - solange die menschen noch nicht schlafen, stehen sie an der strecke und jubeln den teilnehmern zu,selbst spät nachts, wenn man an kneipen vorbeiläuft, wird man von oft angeheiterten schweizern freundlich mit trara begrüßt. das legt sich natürlich im laufe der nacht, es wird zunehmend ruhiger, je länger man unterwegs ist, weil jeder mit sich selbst zu kämpfen hat.

natürlich sind 100 km eine herausforderung, aber - wie gesagt - ein tolles gefühl, die strecke dann bezwungen zu haben, diese herausforderungen haben mein leben umgekrempelt, weil man hier in solchen situationen wirklich kämpfen muss,wenn die füsse, die knochen, die muskulatur nciht mehr wollen, der kopf aber sagt :* weiter !!*, du überwindest dich immer wieder, läufst überglücklich ins ziel ein und klopfst dir selbst auf die schultern.

start ist wie gesagt biel - ziel ebenso - es ist ein rundlauf, so dass du dort im ziel deine klamotten wiederfindest, duschen kannst, dich ausruhen und massieren lassen kannst, es gibt eine medaille im ziel und ein wunderschönes foto ( lächeln nicht vergessen !!). im ziel - und startbereich gibt es einen großen platz, dort hatten wir damals ein kleines zelt aufgestellt, wo wir vorher und vor allem nach dem lauf uns ruhe gegönnt hatten. es gibt auch turnhallen, die angeboten werden zum übernachten.

ausserdem kannst du dich - so du willst- von einer person mit fahrrad begleiten lassen, ist bei diesem lauf erlaubt, nicht immer !! die strecke ist dezent mit kleinen lämpchen gekennzeichnet, die nacht kann stockdunkel sein, aber du bist nie allein, es sind soviele gleichgesinnte um dich herum.
es geht auf und ab, durch den wald, über felder, rauf und runter über den sogenannten ho-chi-min-pfad, der bei schlechten witterungen sehr glitschig sein kann, aber er gehört dazu.

so, das war's erst mal, ich melde mich wieder, wenn du noch fragen hast, gerne !!

na, hast du lust bekommen ???????????

bis dann ciaoooooooo firenza

37
firenza hat geschrieben:hi, martin,

habe kontakt mit biel aufgenommen, es sieht so aus,als ob alles beim alten geblieben ist, d.h. start - wie gehabt 22.00 uhr.


Start schon aber für Walker ist dann "nur" der Nachmarathon vorgesehen oder ist das entgegen der Ausschreibung jetzt anders?




na, hast du lust bekommen ???????????

bis dann ciaoooooooo firenza

Ja Lust bekommen auf jeden Fall. Aber erst mal sind der Hollenmarsch und die viertage Wanderung in Holland auf meiner Agenda. Der Hollenmarsch rührt halt an meinem Lokalpatriotismus im Sauerland, wo ich das schön mit einem Besuch bei den Eltern verbinden kann.

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

38
hi, martin, das leben ist lang, wenn nicht in diesem, dann im nächsten jahr, habe von biel antwort bekommen, jetzt hast du es schwarz auf weiss:

Selbstverständlich starten auch Wanderer. Wir haben jedoch
Postenschlusszeiten und die müssen eingehalten werden, so
dass jeder Teilnehmer sein Tempo nach diesen richten kann.
Zielschluss bei Km 38,8 ist 05.00 Uhr, bei Km 56,1 ist 10.30 Uhr
und bei Km 76,9 ist 14.30 Uhr und dann in Biel bei Km 100 ist 18.00 Uhr.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
BIELER LAUFTAGE

ich wünsche dir diese erfahrung !!!!!!

ciaooooooooooooooo firenza

39
firenza hat geschrieben:Selbstverständlich starten auch Wanderer.

na,
da droht sich doch eine neue Signatur an:
Martin, zügig langschrittgehender Wanderer :wink: :hihi:
Gruß
Peter

40
firenza hat geschrieben: Zielschluss bei Km 38,8 ist 05.00 Uhr, bei Km 56,1 ist 10.30 Uhr
und bei Km 76,9 ist 14.30 Uhr und dann in Biel bei Km 100 ist 18.00 Uhr.


ciaooooooooooooooo firenza

Hmmm das heißt als 20 Stunden für 100 km also gemau 5 km/h durchgehend. Das ist dann schon knapper als die 30 Stunden beim Hollenmarsch. Aber schaun wir mal wie das wird. Biel läuft ja nicht weg....

Danke für deine Bemühungen. Sehr nett! :daumen:


Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Gehen, Wandern oder doch Walken ?

41
miatara hat geschrieben:na,
da droht sich doch eine neue Signatur an:
Martin, zügig langschrittgehender Wanderer :wink: :hihi:


wirft die Frage auf , ab welchem Gehtempo ist ein Wanderer Walker ? :hihi:

Hier zur Abgrenzung ein kleiner Auszug aus einer Diplomarbeit, gemoppst vom Trekkingforum:

"
2.1 Zur Definition des Wanderns

Um den Begriff Wandertourismus bzw. Wandern zu definieren, gilt es ihn gegenüber anderen verwandten Begriffen wie Spazierengehen, Bergwandern und Trekking abzugrenzen. Diese Begriffe sind jedoch nicht scharf voneinander abgrenzbar. Obwohl sich bestimmte Motivationen und Erwartungen mit den einzelnen Bewegungsformen verbinden lassen, sind die Übergänge fliessend. Speziell für die Untersuchungsregion ist es dennoch wichtig, eine Abgrenzung vorzunehmen, da auf einigen “Wander”-Wegen auch Touristen angetroffen wurden, die sich den jeweilig anderen Bewegungsformen zuordnen ließen. Welche Konsequenzen sich für die Etablierung eines Wander-Tourismus daraus ergeben, soll später geklärt werden (siehe Kapitel 8 und 9.1.3).

Spazierengehenwird definiert mit einem langsamen Tempo, kurzen Strecken von 2 bis 5 Kilometer Länge und einer Dauer von 1 bis 2 Stunden. Spazierwege führen auf regenharten Belägen eben und bequem, vorzugsweise in einem innerörtlichen oder ortsnahen Gelände, in enger Berührung mit Zivilisation entlang. In der ebenen bis hügeligen Landschaft finden sich eine große Anzahl von Ruhebänken und zahlreiche Wegweiser. Ein Spaziergang kann zu jeder (Tages-)Zeit und an (fast) jedem Ort ausgeführt werden.[26]

Wandernbedingt als mehrstündige Tour ein zügigeres Tempo und eine gewisse körperliche Anstrengung. Es sind in der Regel einfache Vorbereitungen zu treffen, wie die Auswahl des Wanderziels und eine mehr oder weniger lange Anfahrt. Die Landschaft, die von Wanderern aufgesucht wird, ist oft bergig mit ursprünglichem, naturnahem und abwechslungsreichem Charakter in mittlerer Höhenlage. Die Wege sind häufig schmal und ungehärtet, es finden sich in der Regel einige Markierungen, Bänke und Ruheplätze. In den letzten Jahren hat sich das Wandern zu einer Reiseform entwickelt, für die sich immer mehr aktive Menschen bewußt entscheiden.[27]

Der Begriff Trekking ist vor allem geprägt durch den Bergtourismus im Himalaya, speziell in Nepal, und bezieht sich insbesondere auf eine mehrere Tage oder Wochen dauernde Tour in einem Hochgebirge. Diese Touren sind in der Regel nur zu Fuß realisierbar und bedeuten eine hohe körperliche Belastung. Trekkingtouristen sind vor allem in Gruppen organisiert, tragen ihr Gepäck zumeist selber und passen sich durch einfache Lebensweise den gegebenen Umständen an.[28] Hauck geht davon aus, daß Trekking von der entsprechenden Zielgruppe heute als Reiseform vor allem von dem Wunsch bestimmt wird, fremde Kulturen und Völker in der sie umgebenden Landschaft kennenzulernen und “Abenteuer zu erleben”[29]. Thiel & Drücker nennen Trekking die abenteuerliche Variante von Urlaubs- oder Weitwanderungen, deren Elemente Naturerlebnis, Abenteuer und eigene körperliche Herausforderung bildet[30].

Unter Bergwandern wird eine Art des Trekking in den deutschsprachigen Alpen auf Bergwegen unterhalb der Gletscherregion verstanden[31]. Man kann diesen Begriff jedoch auch auf andere Hoch- und Mittelgebirge anwenden.

Weitere verwandte Begriffe sind Hiking (englische Form für Wandern) und Walking (schnelles Gehen, wobei die Arme beim gesamten Bewegungsablauf rhythmisch mitschwingen). "



Also ist die Geschwindigkeit nicht definiert, jeder ist ein Walker, der beim schnellen Gehen mit den Armen rhythmisch schwingt :hihi: :hihi:

42
Guenthi hat geschrieben:wirft die Frage auf , ab welchem Gehtempo ist ein Wanderer Walker ? :hihi:


Also ist die Geschwindigkeit nicht definiert, jeder ist ein Walker, der beim schnellen Gehen mit den Armen rhythmisch schwingt :hihi: :hihi:


Nun mach doch einfach den Walkingtest aus walkingonline.de: :D

Schritt 1: Führen Sie den 2-Km-WALKING-Test durch.

Messen Sie dazu eine ebene 2000m Strecke ab und walken Sie diese Strecke so schnell als möglich. Als Teststrecke geeignet ist auch die 400m-Rundbahn im Stadion. Sie müssen dann 5 Runden walken. Wichtig für die Beurteilung des Ergebnisses ist, daß Sie walken und nicht laufen und daß Sie sich anstrengen. Tragen Sie Ihr Testergebnis in die folgende Tabelle ein:

Testdatum:_______________________________________________________

WALKING-Zeit für 2 Km:_____________________________________________

Belastungspuls unmittelbar nach dem Test:_________________________

Schritt 2: Bewerten Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle Ihr Testergebnis.

Bewertung der WALKING-Zeit für Männer und Frauen

Durchschnittszeiten und Streuungsbreite

Männer Alter

unterdurchschnittlich

durchschnittlich überdurchschnittlich

20

> 15:15

15:15 - 13:45 < 13:45

25

> 15:30

15:30 - 14:00 < 14:00

30

> 15:45

15:45 - 14:15 < 14:15

35

> 16:00

16:00 - 14:30 < 14:30

40

> 16:15

16:15 - 14:45 < 14:45

45

> 16:30

16:30 - 15:00 < 15:00

50

> 16:45

16:45 - 15:15 < 15:15

55

> 17:00

17:00 - 15:30 < 15:30

60

> 17:15

17:15 - 15:45 < 15:45

65

> 17:45

17:45 - 16:15 < 16:15

70

> 18:15

18:15 - 16:45 < 16:45

Frauen Alter

unterdurchschnittlich

durchschnittlich überdurchschnittlich

20

> 17:15

17:15 - 15:45 < 15:45

25

> 17:22

17:22 - 15:52 < 15:52

30

> 17:30

17:30 - 16:00 < 16:00

35

> 17:37

17:37 - 16:07 < 16:07

40

> 17:45

17:45 - 16:15 < 16:15

45

> 17:52

17:52 - 16:22 < 16:22

50

> 18:00

18:00 - 16:30 < 16:30

55

> 18:07

18:07 - 16:37 < 16:37

60

> 18:15

18:15 - 16:45 < 16:45

65

> 18:30

18:30 - 17:00 < 17:00

70

> 18:45

18:45 - 17:15 < 17:15


In der Tabelle kann man die Durchschnittszeiten für Männer und Frauen unterschiedlichen Alters ablesen. Bessere Ergebnisse sind überdurchschnittlich, schlechtere sind unterdurchschnittlich.

Ablesebeispiele:

Die WALKING-Zeit von 15:50 ist für einen 30jährigen Mann unterdurchschnittlich. Für einen 45jährigen Mann ist diese WALKING-Zeit durchschnittlich und für einen 65jährigen Mann überdurchschnittlich.

Bewertung der WALKING-Zeit

überdurchschnittlich ·

durchschnittlich ·

unterdurchschnittlich ·

Schritt 3: Haben Sie den Test richtig durchgeführt?

Checken Sie nun mit Hilfe der folgenden Tabelle, ob Sie sich beim Test richtig belastet haben.

Ihr Testpuls sollte 80-95% Ihres Maximalpulses betragen. Ihr Maximalpuls beträgt 220 Schläge/min minus Lebensalter.

Lebensalter

optimaler Testpuls

Maximalpuls

80-95 % des Maximalpulses

220-Lebensalter

20

160-190

200

25

156-185

195

30

152-181

190

35

148-176

185

40

144-171

180

45

140-166

175

50

136-162

170

55

132-157

165

60

128-152

160

65

124-147

155

70

120-143

150


Bewertung Ihres Testpulses beim WALKING-Test

* Testpuls zu niedrig ·

Testpuls optimal ·
  • *Testpuls zu hoch ·
  • Wenn Ihr Testpuls zu niedrig war, sollten Sie den Test wiederholen und dabei versuchen, schneller zu gehen.
Achtung:

Dieser Tip gilt nur, wenn Sie gesund sind, keine Beschwerden haben und keine Medikamente nehmen. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

** Wenn Ihr Testpuls zu hoch war, haben Sie sich möglicherweise überlastet. Sie sollten darüber einmal mit einem Sportlehrer oder mit einem Arzt sprechen.


Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Weitere Definitionen

43
und hier die Definition aus dem Walkingportal um alle Klarheiten zu beseitigen: :wink:

Was ist Walking?


Walking ist ein Ausdauersport, die für fast jedermann geeignet ist.
Walking rein als (Mode) Trend zu bezeichnen, ist mit Sicherheit zu kurz gegriffen.

Walking darf nicht verwechselt werden mit dem Sportgehen, das als Wettkampfsportart Teil auch Olympischer Spiele ist. Die charakteristische Drehbewegung in den Hüftgelenken, die durch das Voreinandersetzen der Füße und dem Durchdrücken der Knie bei der Aufsetzbewegung der Fersen entsteht, verleiht zwar dem Geher größere Geschwindigkeit, ist aber eben nicht Walking.

Wer eine sportliche Betätigung sucht, bei der Gelenke und Kreislauf weniger belastet werden als beim Joggen, wer eine Aktivität zwischen Spazieren gehen/Wandern und Joggen sucht, der ist beim Walking/Nordic Walking gut aufgehoben.



........


Es gibt verschiedene Bezeichnungen für Walkingarten.
Die bekanntesten sind wohl

Vital Walking Power Walking und
Hill Walking

Vital Walking bezeichnet gemeinhin den Bereich, den man mit 50-70% der Maximale Herzfrequenz (MHF) abdeckt und der sich im Geschwindigkeitsbereich von um die 6 km/h bewegt;

Power Walking gilt für den Bereich, der darüber hinausgeht. Wirkliche Könner erreichen auch mal 10 km/h.

Hill Walking bedeutet lediglich, sich in besonders hügeligem oder steilem Gelände zu bewegen.

Auch ZEN Walking hat seinen Platz gefunden.
Hierbei wird Walking mit Yoga-Elementen kombiniert. Schwerpunkt ist, bei beherrschter Walking-Technik, sich auf die Atmung zu konzentrieren, sich bewusst zu entspannen, Powern, km-Leistung und Zeit zu vergessen.
Ähnliches oder gleiches verbirgt sich wohl hinter dem Begriff Body Walking. Nicht der Sport, die Meditation steht im Vordergrund mit Schwerpunktlegung auf die Atmung.

Begriffe wie "Venen Walking", "Merck Herz-Kreislauf-Walking", "Walking-Programm aus dem CM3-Konzept" sind nichts anderes als "Firmen" oder "Produkt"-Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache.

Und da gibt's es auch noch das Gewichts Walking, auch Wogging genannt. Zusätzliche Gewichte steigern die Belastungsintensität. Gewichtsbänder für Fuß- oder Handgelenk oder kleine Hanteln von rund 500 bis 1000 Gramm steigern die Trainingsbelastung. Eine Sache eher für geübte Walker weniger für Anfänger.

Hin und wieder hört man auch von Indoor Walking. In den USA geben große Supermärkte Walkern Gelegenheit, sich zu betätigen.
Weiß jemand Einzelheiten?

Inzwischen gibt es auch Nordic Fighting, eine Kombination aus Nordic Walking und Bo-Jutsu, einer Langstock-Kampfkunst.

Race Walking soll wohl eher den Bereich kennzeichnen, der schon (fast) ins Sport-Gehen übergeht. Wie dem auch sei, Udo: klingt doch gut — oder?

Das sportliche Gehen als Wettkampfsportart und olympische Disziplin erfordert eine ganz andere Technik als Walking und bewegt sich geschwindigkeitsmäßig deutlich höher. Der Weltrekord liegt bei 39 Minuten über 10 Kilometer (ca. 15 km/h).

Aber was macht Walking nun aus:

Die deutliche Abrollbewegung der Füße schont die Gelenke und unterstützt die "Venenpumpe" (die Mediziner mögen mir den Ausdruck verzeihen). Der betonte Armeinsatz (man möge es mir glauben: ich musste mich auch erst an den Anblick gewöhnen) kräftigt die Oberkörpermuskulatur und "treibt" den Körper nach vorne.

Man kann es leicht ausprobieren: Gehen Sie etwas schneller als normal und lassen Sie dabei die Arme hängen. Sie merken, dass der Oberkörper in eine Drehbewegung gerät. Jetzt schwingen Sie die Arme neben dem Körper nach oben/vorne mit. Die Drehbewegung hört auf, Sie kommen besser (und auch schneller) voran. Ganz unbewusst atmen Sie auch tiefer als vorher.

Probieren Sie es mal aus:
Schritte pro Minute
weniger als 100

kein Walking

100 bis 110

langsames Walking

110 bis 120

flottes Walking

120 bis 130

schnelles Walking

mehr als 130

Power-Walking
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

44
Martinwalkt hat geschrieben:Hin und wieder hört man auch von Indoor Walking. In den USA geben große Supermärkte Walkern Gelegenheit, sich zu betätigen.
5 mal ums Tiefkühlregal, dann gibt´s ne Pizza. :hihi:
Was es nicht alles gibt... :confused:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

Indoorwalking in der Mall

45
WinfriedK hat geschrieben:5 mal ums Tiefkühlregal, dann gibt´s ne Pizza. :hihi:
Was es nicht alles gibt... :confused:
Nee, nee Winfried, das gibt es sogar ernsthaft! Willnich hat vor langer langer Zeit (20 Jahren) ein Jahr in Kanada verbracht. Draußen minus 20 Grad und Glatteis. Also geht man morgens um 6 in die Mall (die sind da etwas größer als hierzulande) und dreht schön beheizt und in Ruhe seine Runden.

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Angemeldet!

46
So, nachdem sich Gunethi auch schon angemeldet hat habe ich noch meinem Höhenlager im Sauerland nun auch definitiv heute die Anmeldung rausgemailt.
Wow...101km bin gespannt wie das wird. Mehr als 50 km am Stück bin ich bisher noch nie gegangen- Allerdings habe ich jetzt schon einige doppelte lange an den letzten Wochenenden hinter mir und zwar zügig und ohnen Probleme.

Drückt mir mal alle schön die Daumen das das klappt. Freue mich auch noch über weitere ultraguten Tips für die Tour.

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

47
Hallo MArtin,
Ich bin aus dem Winterschlaf endlich erwacht, habe echt Lust, mitzuwalken, dann können wir schön quatschen, wenn ich Deinen Schritt halten kann. Aber ich ja bestimmt längere Beene
Gruss aus Wetzlar
Markus
Langsames Laufen belebt die Seele. :wink:

48
Der Veranstalter hat aber jetzt überraschend das Zeitlimit gekürzt, sind also jetzt nur noch 25 Std und das wird bestimmt keine Genußwanderung mehr, bin mal gespannt ob ich das schaffe ? :confused:

wann ??

49
hi, martin, ohne noch mal alles durchlesen zu müssen, wann ist der start für deinen 100 walk ???? wenn du irgendwelche fragen hast, bin gerne für dich da.

wie trainierst du darauf, wie oft die woche, wieviel km - alleine ?????
schöne grüße von der sonnige ostsee, wo das laufen/walken jetzt noch mehr spaß macht.

ciaoooooooooo firenza
auch das noch :tocktock:

Frixis Jammerlappen im Marathoneinsatz!

50
marcmarl78 hat geschrieben:Und ich dachte schon Du meinst die labilen Jugendlichen aus der RTL2 Sendung, die 100km in 3 Wochen hinter sich bringen müssen und schon beim Schuheschnüren jammern... :hihi:

Jau, waren die nicht jämmerlich? Mich würde brennend interessieren, wie die alle jetzt so aussehen, ca. 1 Jahr später.

Shoppy
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“