Einige haben ja bereits Laktatmessungen machen lassen!
Versuchte mich diesbez. weiter `schlau` zu machen. So wie ich es jetzt verstehe zeigt die
Laktatmenge im Blut an welche Substanz bei welcher Belastungsintensität zur
Energiegewinnung gerade verbrennt wird.
Folgende Tabelle hab ich gefunden:
Bei Laktatwerten um 2 mmol/l und tiefer werden hauptsächlich Fette als Energieträger verwertet;
Bei Blutlaktat zwischen 2...3 weist auf eine aerobe Mischverbrennung von Glucose und Fetten hin.
Bei zwischen 3...4 erfolgt die Energiebereitstellung aus der Oxydation von Glucose.
Bei der Glucose Verbrennung entseht als Abfallprodukt Laktat und dieses geht dann ins Blut.
Bis jetzt hatte ich beim Laufen nicht darauf geachtet ob ich Fett, Mischverbrenne oder Glucose (Kohlenhydrathe)
verbrenne zur Energie Bereitstellung. Ich bin einfach gelaufen (muss erwähnen, dass ich absolut keine Ahnung besz.Laktat hatte, deswegen!)
Bei Wettkämpfen habe ich aber bewusst nur noch die KohlenhydrateSpeicher gefüllt, um eben diese
Substanz für die Energiebereitstellung zu verbrennen (diese Empfehlung ist Tradition). (Laktat jezt hin oder her)
Bis jetzt reagiert mein Körper bei zu intensiver Belastung von sich aus mit Ermüdung und
dadurch bin ich dann automatisch gezwungen meine Belastungsintensität wieder zu senken
bis ich wieder genügend Sauerstoff habe.
Was ändert sich wenn ich mich jetzt einer Laktatwert Bestimmung unterziehe?

Hinweis Laufe nach selbst Einschätzung d.h. ohne Pulskontrolluhr.
Hab mal so ne Broschüre über Leistungsdiagnostik rumliegen lassen und mein Partner
wäre sehr interessiert an so einem Test. (Auf der Rennbahn rennen und Messungen).
Aber was er sich davon erwartet, kann er nicht sagen…???? ?(
Danke Euch schon jetzt herzlich für euren Erfahrungsaustausch und Empfehlungen bezüglich
testen lassen... !

Grüsse
[ Dieser Beitrag wurde von Steppenläuferin am 04.11.2002 editiert. ]