Banner

"Günstiger" Dogscooter für schweres Mädel ;)

"Günstiger" Dogscooter für schweres Mädel ;)

1
Hallo und danke für die Aufnahme. Gestern hat meine Hündin mal kurz Probe gezogen (wenige 100m, ich gerollert, sie kurz mal mitgezogen, also keine Panik wegen Überlastung;)) und ich finde das wirklich spannend. Offenbar hatte meine kleine auch wirklich Spaß daran (soweit man das nach so kurzer Zeit sagen kann). Sie ist ein sehr lauffreudiger Powerhund (Australian Cattle Dog x (Labrador x Dobermann) :D
Ich denke nun sehr ernsthaft über die Anschaffung nach, weil ich selbst das Rollern sehr cool fand und Hund und Fahrrad gefällt mir nicht so gut. Ich laufe zwar viel mit meiner Hündin (durchaus auch mal 10-40km Touren), aber sie möchte immer gern schneller als ich. Nun ist es aber so, dass ich 125kg wiege und meine kleine 25. Sie soll mich auch nicht der Bequemlichkeit durch die Gegend ziehen, aber ich möchte mich gerne weiter betätigen und glaube, zwischendurch auf grader Strecke wäre das für uns beide ein Spaß.
Könnt ihr uns sagen, nach welchem Scooter wir uns umschauen können, der vielleicht gebraucht bis 300 Euro kostet?
Wir haben hier einen Panoramaradweg, der (vermutlich mit geeignetem Schuhwerk für den Hund) gut geignet ist, aber auch jede Menge Waldwege.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Sylvia

2
Der erforderliche Kraftaufwand zum ziehen ist in der Ebene nicht sehr hoch. Allerdings können bestimmte Umstände, wie unebene Wege z.B., den Rollwiderstand erheblich erhöhen. Insbesondere beim Anfahren sollte der Hund unterstützt werden, wenn etwas mehr zu ziehen ist. An Steigungen sowieso. Ganz wichtig ist auch ein ruckgedämpftes Geschirr. Für echten Zughundesport ist euer Gespann aber wohl etwas zu ungleich.

Hunde sind oft ein wenig blöd, was ihre Belastbarkeit angeht und daher merkt Mensch oft nicht, wenn der Hund schon im "roten Bereich" ist. Wenn ein Hund Spaß an einer Sache hat, besteht immer die Gefahr, daß er sich überlastet, wenn der Mensch nicht aufpaßt, daß alles in vernünftigem Rahmen bleibt. Gerade im Sommer sehe ich häufig Leute, die dafür scheinbar kein Gespür haben und ihre Hunde bei 35° neben dem Fahrrad rennen lassen, weil sie glauben, der Hund fände es toll, nur weil er es mitmacht.

Wieso soll der Hund Schuhe tragen? Ist der Panoramaradweg asphaltiert? Ich würde meinen Hund niemals auf Asphalt ziehen lassen -auch mit Schuhen nicht. Die mögen in der Lage sein, die Pfoten zu schützen, aber dämpfen tun sie nicht und die Belastungen durch den harten Untergrund können schlimme Folgen haben.

Die meisten Roller sind mit 125kg schon nah am Limit oder knapp darüber, weshalb ich am ehesten zum -leider weit außerhalb des angepeilten Budgets liegenden- Kostka Tour XXL (http://www.kostka-kolobka.eu/de/kostka- ... a-xxl.html) raten würde, bei dem nicht nur Rahmen, sondern auch die Ausstattung für ein hohes Fahrergewicht ausgelegt sind.

Etwas passendes im Gebrauchtmarkt zu finden, halte ich für eher unwahrscheinlich.

3
Ich würde Dir dringend abraten, den Hund ziehen zu lassen. Es gibt für Kostka Scooter - vielleicht für andere ja auch...?) eine Möglichkeit, den Hund an einer Stange seitlich mitlaufen zu lassen. Also so, dass er "Fuß" läuft, aber nur für sein eigenes Gewicht zuständig ist. Das finde ich sehr gut.
Mein Hund hatte leider schon einmal komplett offene Pfoten vom Ziehen auf Asphalt, als mein Mann mit ihm unterwegs war. Und der wiegt mit 2m "nur" 100kg."
Mit einem Roller-Modell helfen kann ich nicht, dafür bin ich zu neu. Die Kostkas Tour 3 aufwärts sind eigentlich bis 150 kg ausgelegt. Aber wie stabil das ganze dann ist und wie sich das beim Fahren anfühlt - keine Ahnung.

4
Gebraucht ist immer schwierig !

Ich würde als erstes zu einem Kickbike raten. Und dann erst zu einem Kostka Tour Dog.
Wer nicht dabei war, ist ein Verlierer !
Antworten

Zurück zu „Markt und Handel (neu und gebraucht) und Rollerkaufberatung“