ich trainiere für den HH-Marathon nach einem längerfristigen 16-Wochenplan, den ich letztes Jahr in der Zeitschrift Spiridon gefunden habe (begonnen also am 03.01.05). Wochenkilometer so 60-70.
Darin sind auch ein paar Vorbereitungswettkämpfe vorgesehen. Der letzte war am 27.02, da bin ich einen HM in 1:51:37 gelaufen, auf Schnee und in Eiseskälte. Das war wohl keine so gute Idee, denn zwei Tage später hat eine Erkältung mein Training für exakt 7 Tage unterbrochen, auch ein langer Lauf ist dabei ausgefallen.

Letzte und diese Woche bin ich wieder "normal" gelaufen, ich habe allerdings schon den Eindruck, daß die Woche Pause leichte Spuren hinterlassen hat.

Für das Osterwochenende ist nun nach Plan ein weiterer HM vorgesehen, danach dann noch zwei lange Läufe.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich nach zwei "richtigen" Trainingswochen nach der Pause bereits wieder leicht reduzieren und dann den HM mitlaufen soll, oder ob ich besser eine volle Trainingswoche durchziehe, inklusive langem Lauf

Was meint Ihr?
Seit Anfang des Jahres habe ich übrigens bisher sechs lange Läufe (27-33km) absolviert, heute folgt ein weiterer und dann eben noch die zwei nach Plan (oder drei ohne den HM).
Zusatzfrage:
Erst gestern habe ich gesehen, daß in dem Plan eine Woche vor dem M (17.04.) noch ein 10er Wettkampf auf dem Programm steht . Hat das schon einmal jemand so kurz vor dem M durchgezogen? Ich kannte als Faustregel bisher nur: 10er spätestens 2 Wochen vorher, HM drei

Oh, ist doch etwas länger geworden, danke fürs Lesen
