Jetzt, wo ich wieder öfters auf dem Rad sitze, stellt sich mir wieder öfters die Frage, was trinken?
Gestern habe ich eine Flasche Wasser mit einer Priese Salz mitgenommen und eine Flasche Roibusch-Tee mit Honig und einer Priese Salz.
Ist Tee überhaupt sinnvoll? Oder ernährungsphysiologisch eher kontraproduktiv, da treibend?
Was sagen denn die Ökotrophologen zu Roibusch-Tee?
Nur Wasser ist mir auf Dauer zu fad und ständig diese sog. Mineralpülverchen will ich mir auch nicht antun.
2
Hi Torri,Toronto21 hat geschrieben:Was sagen denn die Ökotrophologen zu Roibusch-Tee?
ich bin der Meinung, dass kalter, leicht gesalzener und leicht mit Honig gesüßter Rotbuschtee ganz hervorragend beim Ausdauersport schmeckt und den Körper auf natürliche Art mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Ich habe bisher keine treibende Wirkung bei mir festgestellen können. Das bezieht sich auch eher auf den Tee mit Teein und nicht auf Rotbuschtee, glaube ich (bin mir aber nicht sicher!).
Mein Rezept für einen Liter Ausdauerbrühe: 2-5 Teelöffel Rotbuschtee, 1/2 Teelöffel Pfefferminztee (Bringt 'n bissl Pepp), eine Prise Salz und ein wenig Honig. Mit kochendem Waser aufgießen und 5-10 Miinuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und ab in den Trinkgürtel.
Meine Suche nach Närwertangaben für Rotbuschtee ist bisher leider nicht erfolgreich gewesen. Ist ja auch schwierig in der Darstellung, da es davon abhängt wieviel Rotbuschtee auf eine bestimmte Menge Wasser kommt und dazu noch natürlichen Schwankungen unterliegt.
Trotzdem meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Rotbuschtee viele wichtigen Mineralstoffe liefert. Nur die Prise Salz fehlt noch und dann haben wir schon ein sehr gutes Elektrolytgetränk á la Natur.
Man kann Rotbuschtee auch mit anderen Getränken mischen. Ich denke da an eine leichte Fruchtsaft-Rotbuschtee Schorle für Wettkämpfe zum Beispiel. Da könnte dann ja auch 'n Tick mehr Honig rein. Auch ja: Noch etwas Speisestärke dazu und man bekommt auch die langkettigen Kohlenhydrate rein

Viele Grüße, Lars
3
auch wenn ich in keinster Weise trophologisch angehaucht bin, stimme ich Lars zu: Rooibostee ist sehr geeignet gegen sportlichen Durst. Ich mag ja am liebsten diesen lecker mit VanilleGeschmack versetztenToronto21 hat geschrieben:Ist Tee überhaupt sinnvoll? Oder ernährungsphysiologisch eher kontraproduktiv, da treibend?
Was sagen denn die Ökotrophologen zu Roibusch-Tee?

Aber es wird auch andernorts behauptet: Das sagen die Profis(?) zu Roiboos-Tee
4
Aaaaah, jetzt haste mich aber zum Googeln gebracht
. Folgendes habe ich gefunden:
------------------------------------------------------------------
http://www.tee-maass.de/tee/rooibos-info.html
Im Rooibos wurde allein 12 flavonoidartige Substanze, u.a. Rutin und Querzetin, nachgewiesen. Flavonoide wirken wie Antioxidantien und schützen den Menschen vor schädlichen Sauerstoffteilchen, sogenannten Freien Radikalen. Rooibos ist reich an Vitamin C und an Mineralien und Spurenelementen wie Eisen, Kalzium, Kupfer, Zimk, Kalium, Magnesium, Fluor und Phenolsäuren. Er ist koffeinfrei und enthält wenig Gerbsäuren (Tannine) und eignet sich daher auch hervorragend für Kinder.
------------------------------------------------------------------
http://www.ratgeberzentrale.de/ratgeber/artikel/ratgeber3_rgz_75239.html
Neben Eisen enthält Rooibos noch folgende Nährstoffe und Spurenelemente: Kalium (7,12 mg/200ml), Kalzium, Kupfer, Zink, Magnesium, Fluorid, Mangan und Natrium. Wegen seines Mineralstoffreichtums eignet sich der Tee auch gut als Sportgetränk.
------------------------------------------------------------------
http://www.cenorx.de/greenfood_shop/product_info.php?products_id=46
Wertvolle Nährstoffe im Rooibos Tee:
Eisen, Kalium, Kupfer, Kalzium, Mangan, Fluor, Zink, Magnesium, das Enzym Superoxid Dismutase
------------------------------------------------------------------
Also: Ist ein ganz fantastisches Zeuchs. Und je nach Zubereitung und Kombination mit weiteren Dingen für Training und Wettkampf einsetzbar.
Viele Grüße, Lars

------------------------------------------------------------------
http://www.tee-maass.de/tee/rooibos-info.html
Im Rooibos wurde allein 12 flavonoidartige Substanze, u.a. Rutin und Querzetin, nachgewiesen. Flavonoide wirken wie Antioxidantien und schützen den Menschen vor schädlichen Sauerstoffteilchen, sogenannten Freien Radikalen. Rooibos ist reich an Vitamin C und an Mineralien und Spurenelementen wie Eisen, Kalzium, Kupfer, Zimk, Kalium, Magnesium, Fluor und Phenolsäuren. Er ist koffeinfrei und enthält wenig Gerbsäuren (Tannine) und eignet sich daher auch hervorragend für Kinder.
------------------------------------------------------------------
http://www.ratgeberzentrale.de/ratgeber/artikel/ratgeber3_rgz_75239.html
Neben Eisen enthält Rooibos noch folgende Nährstoffe und Spurenelemente: Kalium (7,12 mg/200ml), Kalzium, Kupfer, Zink, Magnesium, Fluorid, Mangan und Natrium. Wegen seines Mineralstoffreichtums eignet sich der Tee auch gut als Sportgetränk.
------------------------------------------------------------------
http://www.cenorx.de/greenfood_shop/product_info.php?products_id=46
Wertvolle Nährstoffe im Rooibos Tee:
Eisen, Kalium, Kupfer, Kalzium, Mangan, Fluor, Zink, Magnesium, das Enzym Superoxid Dismutase
------------------------------------------------------------------
Also: Ist ein ganz fantastisches Zeuchs. Und je nach Zubereitung und Kombination mit weiteren Dingen für Training und Wettkampf einsetzbar.
Viele Grüße, Lars
5
Lars hat geschrieben: Also: Ist ein ganz fantastisches Zeuchs. Und je nach Zubereitung und Kombination mit weiteren Dingen für Training und Wettkampf einsetzbar. Viele Grüße, Lars
Uuuups, da habe ich ja einen Goldgriff getätigt, als ich mir das erste Mal Roibusch-Tee als Sportgetränk angemischt habe.

Wehe, einer behauptet jetzt noch das Gegenteil!


6
Mahlzeit
Ich bin nun der Teetrinker überhaupt. Ob Tee nun gesünder ist als andere Dinge weiß ich ooch nich.
Im Sommer wenn es richtig warm ist mixe ich mir als Durstlöscher, zum Bleistift zum Rennradfahren folgendes zusammen:
Die eine Hälfte Tee, gekocht und dann im Kühlschrank runtergekühlt, kann Roibush,Honeybush,Früchtetee,Pfefferminz sein oder was das Herz begehrt.
Die andere Hälfte ist gekühlter Apfelsaft.
Dazu etwas Zitonensaft, alles ohne Zucker.
Das ist mein Sommerteedrink.
Lutz
Ich bin nun der Teetrinker überhaupt. Ob Tee nun gesünder ist als andere Dinge weiß ich ooch nich.
Im Sommer wenn es richtig warm ist mixe ich mir als Durstlöscher, zum Bleistift zum Rennradfahren folgendes zusammen:
Die eine Hälfte Tee, gekocht und dann im Kühlschrank runtergekühlt, kann Roibush,Honeybush,Früchtetee,Pfefferminz sein oder was das Herz begehrt.
Die andere Hälfte ist gekühlter Apfelsaft.
Dazu etwas Zitonensaft, alles ohne Zucker.
Das ist mein Sommerteedrink.
Lutz
8
Das allerbeste am Roiitee ist die Tatsache das der Vanille oder Karamell mit einem Schuss Milch nach einer ganzen Tüte Toffees schmeckt ;)
Als Sportgetränk habe ich allerdings das Problem das ich das Literweise saufen könnte und es dann beim Laufen so im Bauch "schlackert". Also bleibe ich beim Wasser und trinke den Tee zwischendurch.
Sandy
Als Sportgetränk habe ich allerdings das Problem das ich das Literweise saufen könnte und es dann beim Laufen so im Bauch "schlackert". Also bleibe ich beim Wasser und trinke den Tee zwischendurch.
Sandy
Sitzen ist für´n Ar*** 
03.04.05: Augsburg 7,5km in 48:12 Min
01.05.05: Dachau 10Km in 01:04:46 Min
16.07.05: Günzburg 10Km in 00:57:00Min:hurra:
Und jetzt erst Recht!

03.04.05: Augsburg 7,5km in 48:12 Min
01.05.05: Dachau 10Km in 01:04:46 Min
16.07.05: Günzburg 10Km in 00:57:00Min:hurra:
Und jetzt erst Recht!
9
sandyflash hat geschrieben:
Als Sportgetränk habe ich allerdings das Problem das ich das Literweise saufen könnte und es dann beim Laufen so im Bauch "schlackert". Also bleibe ich beim Wasser und trinke den Tee zwischendurch.
Sandy
Mir geht es dabei mehr ums Rennradfahren. Und da sind mir 2 Liter Wasser auf Dauer zu fade. Und ständig irgendwelche Geschmacksverstärker in Form von Mineralpülverchen und/oder Gels zu kaufen, halte ich zum einen für wenig sinnvoll, zum anderen auf Dauer zu teuer.
Gestern habe ich eine Flasche Wasser mit etwas Salz und eine Flasche Roibusch-Tee mit Honig und etwas Salz mit gehabt. Wenn dem so ist, wie bereits beschrieben, dass es sich hierbei um ein wirkliches Naturprodukt mit isotonischem Charakter handelt, dann bin ich Mutter Natur echt dankbar.

Geschmeckt hat es obendrein. Da musste ich mich in der Tat beherrschen, nicht alles auf einmal zu trinken.

