Banner

Ruhetag und Fahrrad

Ruhetag und Fahrrad

1
Hallo ihr Lieben.

Ich wälze da eine frage hin und her, habe gesucht, ob es einen solchen Thread schon einmal gibt, aber keinen gefunden.
Ich laufe nicht nur, weil es Spaß macht und ich mir und anderen etwas beweisen will, sondern auch um abzunehmen. Weil ich mich esstechnisch nicht weiter zügeln will (ich kann nciht ohne Schokolade - jeden Tag!) und außerdem weil cih nicht mehr rauche (seit zweieinhalb Wochen) total unausgeglichen bin würde ich gern jeden Tag laufen. Nun funktioniert das nicht und soll ja auch gar nicht gut sein. Aber Sport muss schon fast jeden Tag sein, weil cih sonst am übernächsten Tag viel zu viel will.
Außerdem kann es ja nicht schaden auch mal andere Muskeln zu trainieren, oder?
NUn, um zur Sache zu kommen (entschuldigt bitte ;) ):

Kann ich an den MIcht-Lauf-Tagen bißchen was am Heimtrainer machen? Ich dachte so an -die Anzeige wird nciht stimmen- lt. Gerät 20-30 km bei einer Durschnittswattzahl von... ??? 130-150 ??? keine Ahnung...
Es werden ja andere Muskeln trainiert/ ist ein anderer Bewegungsablauf.

Ich könnte schließlich auch einmal in der Woche ein Stündchen im Schwimmbad meine Bahnen ziehen...

Welchen Zweck hat denn der Ruhetag? Sollen sich die Muskeln und Sehen und das Zeug ;) regenerieren? Oder soll man sich da gar nicht weiter betätigen? Kann doch nicht schlecht sein, wenn man seinen Kreislauf in Schwung bringt, oder? Und Schwimmen ist doch dann auch noch muskelschonend? ... hihi, na gut, nach dem letzten Schwimmbadbesuch hatte ich zwei Tage wehwehchen mit denen ich nicht gerechnet hatte. Muss witzig ausgesehen haben, so eine rote Birne im Schubbelwasser :D

LG
Mrs.
21.05.2010 -- Abendvolksl. Heckershausen, 10km -- 56:14,8
02.07.2010 -- Nachtmarathon Marburg HM -- 2:10:01,8
07.08.2010 -- 17. Brückenlauf Goßfelden, 10km -- 56:54

Bild
Bild

2
Ich denke ein bißchen Radeln oder Plantschen sollte der Regeneration nicht schaden, besonders wenn es Dein persönliches Wohlbefinden steigert. Sonst dürfte man ja auch nicht täglich mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Allerdings würde ich lieber draußen fahren, die Sonne genießen, vielleicht irgendwo nen Kaffee trinken gehen,was Dir Spaß macht eben. Hometrainer/ Rolle fahren ist für mich ne Strafe, aber wenn es Dir nichts ausmacht.... ich denke das an Ruhetagen der Spaß im Vordergrund stehen sollte, um wieder für das Training motiviert zu sein.

Ansonsten: Was für den einen intensives Training ist, ist für den anderen Regeneration. Das kommt halt auf den eigenen Trainingszustand an. Wenn ich erzähle, dass ich heute Pause habe und nur 50km locker Radfahre, schütteln Nichtsportler schon mal den Kopf. Für die wäre das schon eine respektable Leistung.

3
Hallo mrsmerian!

Mich hat derzeit auch das Lauffieber gepackt, ich könnte jeden Tag :)

Als ehemaliges Superschwergewicht (130kg) und jetzt einigermassen lauffähig (98kg) habe ich ähnliche Probleme wie Du.

An erster Stelle solltest Du auf Deinen Körper hören. Zwickt oder zwackt irgendwo was? Dann lieber einen Tag gar nichts tun und pausieren.
Fühlst Du Dich wohl und entspannt dann kannst Du sicher einige Runden auf dem Fahrrad, Heimtrainer oder im Schwimmbad drehen.

Gerade als Anfänger ist die Versuchung gross doch etwas zu übertreiben.
Also vielleicht etwas bremsen .... :wink:

Gruß
Stephan

4
Das ist in der Tat auch abhängig vom Trainingszustand. Manche Radeinheit, die ich absolviere, ist für manchen schon am Limit, für mich fast schon regenerativ. Dafür ist JEDE Schwimmeinheit für mich am Limit. :D


Generell stehe ich auf dem Standpunkt, dass ein richitger Ruhetag, wo ich absolut nix sportliches mache, für mich Pflicht ist. Mir tun diese Tage gut. Ich freue mich richtig auf einen kompletten Ruhetag.

In etwa kann man sich an folgenden Mikrozyklus (Trainingswoche) halten: 3:1:2:1

Soll heißen: 3 Tage Belastung (von Tag zu Tag steigernd), 1 Tag Entlastung (regenerative Trainingseinheit), 2 Tage Belastung (wieder steigernd), 1 Tag Ruhetag (kein Training). So versuche ich es einzuhalten. Klappt natürlich nicht immer, aber so in etwa.

Für Fortgeschrittene gibt es nach dem gleichen Schema dann die Monatsplanung (Mesozyklus, nicht zu verwechseln mit der Roten Armee :D ). Soll heißen, der Monat sollte nach dem gleichen Schema verlaufen. Gleiches gilt für den Makrozyklus, also das gesamte Trainingsjahr. Aber das ist mehr was für die, die leistungsorientiert Sport treiben.

5
mrsmerian hat geschrieben:Weil ich mich esstechnisch nicht weiter zügeln will (ich kann nciht ohne Schokolade - jeden Tag!) und außerdem weil cih nicht mehr rauche (seit zweieinhalb Wochen) total unausgeglichen bin würde ich gern jeden Tag laufen.
Beides kann ich gut verstehen - auch unter 'nichtläuferischen' Gesichtspunkten :) Als ich vor inzwischen fast 1,5 Jahren (nach über 25 Jahren) aufgehört habe zu rauchen, ging es mir ähnlich. Gleichzeitig das Essen zu drosseln, kam nicht in Frage, weil ich nicht an zwei so massiven Fronten gleichzeitig kämpfen wollte und konnte. Zudem wäre meine Laune für die Mitwelt und mich selber nicht mehr zu ertragen gewesen.
Damals bin ich noch GAR NICHT gelaufen, aber dieser unbändige Bewegungsdrang war natürlich vorhanden. Diese Entzugs-Unruhe mit dem Gefühl, um sich herum und in sich drin eine ungeheure Leere zu haben. Du willst in irgendwas reinbeißen, an etwas ziehen, etwas zusammenraffen - der Körper rödelt und macht und tut - der Suchtdruck eben! ... Laufen ist natürlich eine tolle Lösung, aber auch ohne direkt zu laufen, kannst du dich bewegen. Bei mir hat mein Hund sich damals wohl gewundert, warum wir pausenlos spazierengehen. Jede noch so kleine Abendrunde - üblicherweise ca. 20-30 Minuten lang - wurde zum 1-2 Stunden Spaziergang. Das arme Vieh :D Also: um draußen rumzulatschen, mußt du ja nicht gleich rennen!
Außerdem ging ich 1-2 mal wöchentlich Schwimmen, fahre seitdem bis auf sehr seltene Ausnahmen wirklich täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit und das für mich schönste und entspannendste waren die Saunagänge, die ich mir einmal wöchentlich geleistet habe. Mit der LAuferei angefangen habe ich dann etwa ein halbes Jahr später - es hatten sich doch einige Kilo dazugeschummelt und die sollten wieder verschwinden. Das sind sie auch - und jetzt bin ich laufsüchtig :gruebel:

Übrigens bin ich damals - zur Entzugszeit - auch auf diese Buddhismus-Geschichte gestoßen, die ich in meinem Laufbericht verwurstet habe. Alles einfach nur geklaut :P Ich hatte schon aufgehört, kämpfte aber gegen den Suchtdruck, die Unausgeglichenheit ... na du kennst das ja ...

Da liefen mir zufällig im Netz die damals noch frei lesbaren Kapitel dieses Buches über den Weg:

Zen - oder die Kunst, vom Rauchen zu lassen.

Es war wunderschön zu lesen und was Alan Carr bei mir nie geschafft hat, schaffte diese dort propagierte Geisteshaltung der Gelassenheit. Nun bin ich eigentlich überhaupt kein gelassener Typ - eher so die Marke 'rumhibbel' und 'ungeduldig', aber es hat trotzdem eingeschlagen. Und es funktioniert - Probleme, Schmerzen, Gegner einfach über Entspannung und Ruhe auszuhebeln. Das tat sowas von gut, dass ich es - du hast es glaub ich gelesen - inzwischen erfolgreich auch auf andere Situationen übertragen kann. Ein echter Zugewinn!

Ein Vorwort und die ersten Kapitel kannst du testweise unter http://www.10lessons.com/online.htm lesen. Probiers doch mal!

6
Hallo,

wenn Du Deine "Ergänzungssportarten" an den Nicht-Lauftagen mit einem HF von ca. 65% max. betreibst ist da m. E. nichts gegen einzuwenden. Trotzdem: Achte darauf, daß Du als - mehr oder weniger - Neueinsteiger 1-2 Ruhetage pro Woche hast (Toronto hat das sehr schön beschrieben, dickes Lob dafür...).

Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

7
Bogart2000 hat geschrieben:Hallo,

wenn Du Deine "Ergänzungssportarten" an den Nicht-Lauftagen mit einem HF von ca. 65% max. betreibst ist da m. E. nichts gegen einzuwenden. Trotzdem: Achte darauf, daß Du als - mehr oder weniger - Neueinsteiger 1-2 Ruhetage pro Woche hast (Toronto hat das sehr schön beschrieben, dickes Lob dafür...).

Bogart

..wobei 65% auf dem Rad was anders ist, als 65% beim LAufen
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

8
Hai MRS!!!



Grundstzl. mal ist Bewegung bzw. Training für versch. Muskelgruppen nix schlechtes, allerdings ist beim Schwimmen die Technik um ein vielfaches wichtiger als Kraft.

Wobei da s<chnell das Limit erreicht ist, bei mir zumindest sieht das net anders aus als bei Toronto.

Falls du beim laufen nen Pulser trägst dann achte beim Rad darauf den Pulswert vom Laufen 15 Schläge niedriger zu halten., das bekommt zumindest mir besser, allerdings kommt es dann auch vor das es Berge gibt die hoch geschoben werden anstatt zu fahrn.

Ich versuche auch jeden Tag was zu machen, (Schwimmen, RR, MTB, Laufen, Walken, wandern) wenns aber mal nix ist dann is es halt nix.

Anstatt "Nix" kannste auch mal in die Sauna gehen, da kannste regenerieren und trainierst aber gleichzeitig dein Kreislaufsystem.

Wenn Sauna ein Profisport wäre, wäre ich der Franz Beckenbauer dieses Sports.

Auch angenehm ist es, wenn du nach dem Sport in die Sauna gehst, bzw. so zwei Std. nach dem Sport ist das sehr angenehm und man hat am nächsten Tag meist nur Lust auf irgendwas lockeres.



Gruss mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

9
Hallo mrsmerian


das meiste wurde bereits von meinen Vorrednern (schreibern) gesagt. Deshalb will ich dir nur sagen, daß ich seit Januar laufe, und zwar nachdem ich mit einmal in der Woche angefangen habe, bin ich nun 5-6 mal die Woche ca 7 -10 km unterwegs. In der Anfangszeit bin ich ersatzweise fürs laufen (war nötig bei 95 kg und somit 25 kilo zuviel) 2 mal die woch ne Stunde schwimmen gegangen. Hab auch da richtig reingeklotzt, weil dich die kilos loswerden wollte. Langsam kam eine bessere Ausdauer und auch etwas Gewicht fiel, leider nicht wie erwartet. Bis ich erfuhr daß ich durch Muskelaufbau langsamer abnahm als geplant. Seit März geht es nun rapide runter und hab nun 10 kilo weg. Das Schwimmen habe ich einmal die Woche beibehalten, diesmal aber als Regenerationstag, so daß ich im eigentlichen Sinne nur einen Tag keinen Sport mache. Mir bekommt das anscheinend sehr gut von der Psyche genau so, wie vom Körpergefühl. Meine Fettanteile sind von 34% auf 26% gesunken. Und ich denke daß ich mein Ziel 20% Fett und 70 Kilo auch erreichen werde. Und dann laufe ich ( geheimer Wunsch :-))) den Londonmarathon mit. Das wäre meine Belohnung für jetzige Verzichte. Denn das muß ich noch erwähnen, so richtig runter ging das Gewicht erst, nachdem ich auch meine Energiebilanz auf negativ gesetzt hatte und meine Ernährung umgestellt habe. Das war jedoch nicht einfach und kostet auch heute noch manchmal Überwindung - viel mehr als den Schweinehund des laufens zu besiegen. Aber der Hydepark lockt mich unwiderstehlich und deshalb mach ich weiter. Ich sage das nur um damit zu erklären, daß ein großes schwer zu erreichendes Ziel es mir immer wieder leichter macht. Und nun wünsche ich dir, daß du deinen Weg findest und viel Spaß dabei.

LG Norbert :daumen:
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

10
@Norbert!

Respekt! ... Da hast Du ja auch einige Kilos vor Dir!
Mir geht es ähnlich ( siehe mein Profil). Auch ich stelle derzeit, trotz gesunder Ernährung und hohem Kalorienverbrauch durchs Laufen, keine Gewichtsabnahme fest. Ich denke das hier auch Muskeln aufgebaut werden. :wink:

Entsprechend Deinem London-marathon habe ich mir für August die 10km und für Oktober einen Halbmarathon als "Traumziel" gesetzt.

Ich drücke mal die Daumen für uns Beide! :daumen: :daumen:

Gruß
Stephan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“